Kreditkartenakzeptanz

ANZEIGE

Femminello

Erfahrenes Mitglied
08.05.2012
8.474
4.646
ANZEIGE
wenn ältere Menschen das ec-Logo sehen, dann denken sie zumindest: 'da kann ich mit meiner Karte zahlen'
Das sind leider nicht ältere Menschen, sondern alle. Dadurch dass jeder diesen EC-Quatsch nachplappert, denken alle inklusive junger Menschen, sie haben eine "EC-Karte". Man schaut sich ja die Karte nichtmal an und guckt was da für Logos drauf sind, man plappert einfach nach.
 

Femminello

Erfahrenes Mitglied
08.05.2012
8.474
4.646
Das Problem ist, wenn der Händler Unsinn plappert und der Kunde darum nicht weiss, ob/wie er zahlen kann.
Ich zahle sehr gern, wenn ich kann!

Wenn irgendwo steht, man nehme "EC-Karte", dann kann es sein, dass ich da mit meinem Portfolio an normalen Debitkarten (Visa/MC) scheitere. Es kann aber auch sein, dass die gehen. Das Problem ist, dass man auch auf Nachfrage oft nicht mehr erfährt, weil die es selbst nicht besser wissen.

Das heisst also entweder vorher zum Geldautomaten dackeln oder woanders hingehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: nicki1997 und AJ44

hamburgler

Erfahrenes Mitglied
18.10.2023
3.508
3.585
es geht einem Händler ja vermutlich nicht darum, ob irgendwelche Leute dadurch verwirrt sind oder nicht, sondern darum, dass sich möglichst viele angesprochen fühlen. und wenn ältere Menschen das ec-Logo sehen, dann denken sie zumindest: 'da kann ich mit meiner Karte zahlen'. Und gehen dann -mit ganz zahlungskräftigem Gefühl- in den Laden hinein.

Also wenn ich das ec-Logo sehe, dann denke ich entweder es handelt sich um einen Geldautomaten (denn meist prangt bei den Banken groß das ec-Logo draußen um auf Geldautomaten hinzuweisen); oder ich denke ich kann da endlich mal meine Euroschecks einlösen... :D

Das Problem ist, wenn der Händler Unsinn plappert und der Kunde darum nicht weiss, ob/wie er zahlen kann.

Wenn das für dich wirklich ein Problem darstellt, dann hast du aber ein gutes Leben. Freut mich für dich ;)
 
  • Like
Reaktionen: Femminello

knauserix

Erfahrenes Mitglied
25.02.2024
515
302
oder ich denke ich kann da endlich mal meine Euroschecks einlösen...

aaah, Du hast auch noch welche ... :ROFLMAO:

und ja, dem eurocheque-System trauere ich langsam auch etwas nach (obwohl ich damals bei seiner Abschaffung erst mal froh war, dass dann meist alles allein mit Karte ging, wozu man vorher auch noch den eurocheque benötigte).

Aber: eurocheques konnte wirklich JEDER akzeptieren, ganz ohne Probleme (nur den Banken war dieses Papier-System wohl zu teuer und aufwändig).
 

dersonic791

Reguläres Mitglied
19.01.2025
96
108
Guten Abend Forum-User: Also Ich Verstehe alle Zeichen von EC/GiroCard über V Pay/Maestro bis hin zu Visa/MasterCard vollend`s und Ganz, was ich aber Nicht ganz verstehe ist das Ding mit der Debitkarten!!!! (Banking App zwang Nein Dankeschön ohne Mich dann lieber SMS Tan, Chip Tan oder Photo Tan) Alles andere funktioniert ohne Fehl und Tadel, z.B. Gestern beim Eismann den Softeis-Eisbecher mit EC/GiroCard bezahlt und heute wieder Booking.com glücklich gemacht mit der Visa KK.
 

Femminello

Erfahrenes Mitglied
08.05.2012
8.474
4.646
So, so. Wofür steht denn das EC-Zeichen?

Eine Debitkarte ist eine Karte, die direkt auf dein Kontoguthaben zugreift.
 
  • Like
Reaktionen: AJ44

dersonic791

Reguläres Mitglied
19.01.2025
96
108
Schon gut Möglich dass eine Debitkarten Konto direkt Guthaben sofort Abbucht. Bei Mir jetzt auf meinen 2 Konten ist Alles Nur Vorgemerkt von Gestern und Heute. Kontostand auch Noch von Gestern auf beiden Konten!
 

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
13.509
7.529
Das sind leider nicht ältere Menschen, sondern alle. Dadurch dass jeder diesen EC-Quatsch nachplappert, denken alle inklusive junger Menschen, sie haben eine "EC-Karte". Man schaut sich ja die Karte nichtmal an und guckt was da für Logos drauf sind, man plappert einfach nach.
Das ist vollkommen richtig, allerdings keineswegs ein auf dieses enge Thema beschränktes Phänomen. "Nachplappern" beinhaltet natürlich auch die Wiedergabe in Medien, wofür wir hier ja in schöner Regelmäßigkeit Zitate gepostet bekommen.
Wie gesagt, dieses gesellschaftliche Phänomen kannst Du bei sehr vielen Themen finden; eigentlich überall, wo es ein klein wenig differenzierter/komplexer wird als für die Bewältigung des Alltags unabdingbar notwendig.
 

Inlandsvägen

Erfahrenes Mitglied
10.02.2010
4.925
3.192
Main-Taunus-Kreis
Gestern in einer normal ganz ansprechenden Bar in Ostfriesland (Brookmer's Happy Place) wollte ich zwei Guinness an der Theke holen. Normal nehmen die Karte. Als sie wohl bemerkt haben, dass ich mit Karte zahlen wollte, meinten sie "heute nicht mit Karte". Fragte "warum"... "weil es so ist", war die Antwort. Bin dann gegangen.
Immer nur Theater in DE. Ich gebe es auf. Wer meint, er hätte nie Probleme hier, lügt. Man hat immer Probleme, selbst da, wo normal Karte geht.
 
Zuletzt bearbeitet:

Inlandsvägen

Erfahrenes Mitglied
10.02.2010
4.925
3.192
Main-Taunus-Kreis
aaah, Du hast auch noch welche ... :ROFLMAO:

und ja, dem eurocheque-System trauere ich langsam auch etwas nach (obwohl ich damals bei seiner Abschaffung erst mal froh war, dass dann meist alles allein mit Karte ging, wozu man vorher auch noch den eurocheque benötigte).

Aber: eurocheques konnte wirklich JEDER akzeptieren, ganz ohne Probleme (nur den Banken war dieses Papier-System wohl zu teuer und aufwändig).
Genau, sogar Aldi hat die genommen. Als der EC weg war, waren die über 2 Jahre Cash Only.
 

dersonic791

Reguläres Mitglied
19.01.2025
96
108
Ja und Ostfriesland? Sag bloss Du hast Nicht mal 10 Euronen in Bar einstecken? Schaut mal Leute ich besuche gleich wieder den ING Diba Geldautomaten und nehme Ihn Gratis 50 Tacken ab. Probiere das mal mit einer Hanseatic Kreditkarte aus und Du bist gleich 3,95€ Extragebühr los. DKB WeltKlasse.........selbst im Ausland keine Gebühren!!! Leider Geil...........
 
Zuletzt bearbeitet:

Inlandsvägen

Erfahrenes Mitglied
10.02.2010
4.925
3.192
Main-Taunus-Kreis
Was heißt das konkret?
Dass ich Hoffnung aufgebe, dass sich alsbald was in der Einstellung in diesem Land ändert.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Sag bloss Du hast Nicht mal 10 Euronen in Bar einstecken?
Der Thread heißt "Kreditkartenakzeptanz". Du darfst gerne deinen Bargeldakzeptanz-Thread eröffnen und da deine Ergüsse hinschreiben. Zudem hätten 10 Euro nicht gereicht, weil sie für ein Guinness Preise wie in einem irischen Pub in Dublin oder London aufrufen. Und dann geht Karte nicht einmal. Außerdem unterstütze ich keine Schwarzgeld-Kasse, nur weil denen das am Vatertag zu viel ist, vernünftig einzubonen.
 
Zuletzt bearbeitet:

Robbens

Erfahrenes Mitglied
24.03.2017
2.745
2.373
Ich gebe es auf. Wer meint, er hätte nie Probleme hier, lügt. Man hat immer Probleme, selbst da, wo normal Karte geht.
Ich verstehe, dass man sich ärgert.

Wenn man aber weiss, dass es immer Probleme gibt, verstehe ich nicht, warum man nicht zur Sicherheit einen Geldschein einpackt.
Es kann so einfach sein.

Ja, ich möchte in der Regel, dort wo möglich, auch mit Karte zahlen.

Ich habe jedenfalls nie solche Probleme, weil ich immer 100€ in Scheinen mitführe.
Auch wenn ich partout keine kleine scheckkartengrosse Börse tragen möchte, kann ich immer einen Geldschein irgendwo mitführen, zur Not in der Socke, unterm Case oder sonstwo.
 

Inlandsvägen

Erfahrenes Mitglied
10.02.2010
4.925
3.192
Main-Taunus-Kreis
Wenn man aber weiss, dass es immer Probleme gibt, verstehe ich nicht, warum man nicht zur Sicherheit einen Geldschein einpackt.
Es kann so einfach sein.
Eigentlich ärgert mich viel mehr, dass man wieder bestätigt wird. Wenn man so einen Abtörner erlebt, hab ich keine Lust mehr auf ein Bier dort. Zumal ich das ganze Bargeld schon bei den Fressbuden ausgegeben hatte, wo ich zumindest in DE noch keine Kartenakzeptanz erwarte.
 

Femminello

Erfahrenes Mitglied
08.05.2012
8.474
4.646
Das ist doch genau das, was der typische Deutsche macht! Wenn man permanent 100 Euro in Cash rumschleppt bedeutet das, immer recht viel Bargeld bei sich zu haben. Und das muss dann, weil es nicht selten mal gebraucht wird, auch andauernd wieder aufgefüllt werden. Das hat nichts mit bargeldlos oder überwiegender Kartenzahlung zu tun, das ist das Mitmachen beim Bargeldfimmel in Reinform.

Zumal bei den 50ern dann auch wieder Theater gemacht wird, wenn man damit 1-2 Euro zahlen möchte und gerade diese kleinen Beträge sind es doch, die am häufigsten Cash Only sind.

Und dann gibt's Münzen als Rückgeld und joa. So sieht die Realität doch aus in Deutschland. Bargeldlos geht nicht. Ohne Münzgeld kannst du vielerorts nichtmal aufs Klo.

Nicht als Angriff verstehen, ich mache das in Deutschland auch so. Ich habe es aufgegeben, ohne Bargeld zu irgendetwas anderem als zum Supermarkteinkauf loszuziehen. Die Erfahrung lehrt, dass das einfach sehr oft schief geht.

Diejenigen, die behaupten alles per Karte zahlen zu können antworten niemals auf die Frage, wo sie wohnen, wenn ich anbiete ihnen ein Dutzend Cash Only-Betriebe in ihrer Nähe zu finden.

Auch frage ich die gerne, woher dann die Scheine und Münzen in ihrem Geldbeutel kommen - da kommt dann: "Für wenn man mal was bar zahlen muss!" - jo mei....
 
Zuletzt bearbeitet:

Inlandsvägen

Erfahrenes Mitglied
10.02.2010
4.925
3.192
Main-Taunus-Kreis
Nicht als Angriff verstehen, ich mache das in Deutschland auch so. Ich habe es aufgegeben, ohne Bargeld zu irgendetwas anderem als zum Supermarkteinkauf loszuziehen. Die Erfahrung lehrt, dass das einfach sehr oft schief geht.
Bei dieser Bar finde ich es halt besonders enttäuschend. Das war bis vor wenigen Jahren eine total ranzige Raucherkneipe mit Dekor aus den 70ern und wurde dann von jungen Leuten neu gestaltet mit modernem Konzept und auch Craft Beer... ok Craft Beer kann man in Ostfriesland nicht bringen, das haben die dann wieder abgeschafft... aber sonst, eigentlich ganz nett und seinen Deckel konnte man mit Karte bezahlen. Dachte, die Inhaber haben sich mal im Ausland was angeschaut, aber nein... man führt wieder die deutsche Bargeldschiene, "weil ja so viel los ist". Das vermute ich nämlich war der Grund, warum "es nicht ging".

Ein Gastronom im Ort hatte auch einen Bierwagen vor seinem Lokal. Im Lokal geht auch Karte, aber der Bierwagen hatte natürlich kein Terminal. Eine Frau ist dann mit meinem Vater rein, wo er die Mass mit Karte bezahlen konnte. Immerhin... ob die das bei jedem machen würden, weiß ich nicht.
 
  • Like
Reaktionen: Reval und DerOchse

hamburgler

Erfahrenes Mitglied
18.10.2023
3.508
3.585
Vielleicht stört es auch einfach kaum jemanden? Das ist halt so in der freien Marktwirtschaft, solange alle mitmachen wird es nicht geändert - warum auch.

Drum finde ich das einzig Sinnvolle um was zu ändern ist: gehen. Chapeau an Inlandsvägen das so durchzuziehen.

Ist übrigens in der Demokratie auch nicht anders - da kann man auch Zeter und Mordio schreien, solange die Mehrheit was anderes will hat man den Zonk.
 
  • Like
Reaktionen: Hotel

Inlandsvägen

Erfahrenes Mitglied
10.02.2010
4.925
3.192
Main-Taunus-Kreis
ANZEIGE
Vielleicht stört es auch einfach kaum jemanden? .
Nein, es stört tatsächlich nur die Wenigsten. Sonst wär der Laden nicht so voll gewesen. Aber der Deutsche ist halt auch komisch. Wenn die Supermärkte und Tankstellen nur noch Bargeld annehmen würden, würde es ihn sicher auch stören... aber in der Gastro ist es egal. Außer McDoof. Da muss Karte wieder gehen... alles so inkonsistent.