Bahn-Sammelthread

ANZEIGE

HLX4U

Erfahrenes Mitglied
05.03.2012
3.398
2.018
ANZEIGE

Täglich ekeln sich Bahnkunden vor den Zugtoiletten - das soll sich jetzt ändern: Die Deutsche Bahn will künftig mehr Reinigungskräfte beschäftigen. Doch trotz des Vorstoßes hagelt es Kritik.
Die Toiletten in den ICE-Zügen der Deutschen Bahn sollen sauberer werden. Die Reinigungskolonne, die auf der Fahrt die Toiletten putzt, wird um 50 Beschäftigte auf 250 aufgestockt.


Die Innenreinigung findet täglich – beziehungsweise jede Nacht – statt. Dann werden unter anderem Tische, Fenster und Griffe abgewischt. Auf vielen Strecken sind auch schon tagsüber Mitarbeiter in den Zügen unterwegs, entfernen Abfall, reinigen Toiletten. Die Reinigung der Fußböden und Scheiben erfolgt zwei Mal pro Woche. Die große Grundreinigung steht alle sechs bis acht Wochen auf dem Plan – dann ist unter anderem zusätzlich eine Hochleistungs Bodenreinigungsmaschine im Einsatz.
 

Fee44

Erfahrenes Mitglied
22.04.2022
1.714
2.525
So einfach ist das nicht, wenn der Zugchef entscheidet, dass das Fzg in einem für Fahrgäste unzumutbaren Zustand ist, ist die Fahrt am nächsten Halt zu Ende.
Mit "internen Prozessen" meinte ich: Warum wurde denn der Zug in der Nacht nicht gereinigt? Vergessen? Zu wenig Personal?
 

Fee44

Erfahrenes Mitglied
22.04.2022
1.714
2.525
Jemand schon mal in Japan Zug gefahren?
Die Züge sind pünktlich, die Leute steigen geordnet ein, geputzt wird auch tagsüber und die Sitze schauen immer in Fahrtrichtung. Es gibt auch getrennte Wagen mit bzw. ohne Reservierung. D.h. man muss nicht durch die Wagen schleichen und jeden Sitz angucken, ob der frei ist. Entweder sind alle frei in dem Wagen oder keiner. Der Zug hält auch exakt an den Markierungen, d.h. wenn man sich brav und richtig angestellt hat, hat man die Tür genau vor sich. :love:
 

KAFlieger

Erfahrenes Mitglied
17.07.2018
1.112
2.608
Jemand schon mal in Japan Zug gefahren?
Die Züge sind pünktlich, die Leute steigen geordnet ein, geputzt wird auch tagsüber und die Sitze schauen immer in Fahrtrichtung. Es gibt auch getrennte Wagen mit bzw. ohne Reservierung. D.h. man muss nicht durch die Wagen schleichen und jeden Sitz angucken, ob der frei ist. Entweder sind alle frei in dem Wagen oder keiner. Der Zug hält auch exakt an den Markierungen, d.h. wenn man sich brav und richtig angestellt hat, hat man die Tür genau vor sich. :love:
ja, ich war schon in Japan.
Da spielt aber auch ganz sicher mit rein, dass der durchschnittliche Japaner seinen Müll im Plastikbeutel nach Hause trägt und dort selbst entsorgt. Hier bei uns lässt halt einfach jeder seinen Dreck auf den Tischen oder in den Netzen an den Sitzen liegen und ist selbst für die maximal 30 Meter innerhalb des Waggons zu faul.
 

HLX4U

Erfahrenes Mitglied
05.03.2012
3.398
2.018
ja, ich war schon in Japan.
Da spielt aber auch ganz sicher mit rein, dass der durchschnittliche Japaner seinen Müll im Plastikbeutel nach Hause trägt und dort selbst entsorgt. Hier bei uns lässt halt einfach jeder seinen Dreck auf den Tischen oder in den Netzen an den Sitzen liegen und ist selbst für die maximal 30 Meter innerhalb des Waggons zu faul.
Ja das muss man immer wieder klar sagen. Für den Zustand an sich, die vermüllten Ablagen oder vollgepissten WC, sind die Fahrgäste verantwortlich und nicht die DB. Entlässt sie natürlich nicht aus der Verantwortung mindestens über Nacht für Sauberkeit zu sorgen.
 

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
25.246
11.110
irdisch
Einige Fahrgäste, nicht "die" Fahrgäste. Die Bahn muss ihren Laden sauber halten. Was ist das für eine Tour, die Opfer für die Tat verantwortlich zu machen? Hier wird sogar der Zug gestoppt, weil die Bahn ihren Job nicht gemacht hat. Unglaublich.
 

Mowgli

Aktives Mitglied
06.05.2025
151
167
ja es fährt oft rollender Schrott, habe auch schon Klostopps erlebt, weil im vorderen Teil keines mehr funktionierte, im hinteren auch nur 1-2...

Aber wie dreckig muss der Zug denn gewesen sein, kann die "Crew" sich nicht 3 Müllbeutel schnappen und aufräumen?
So geschehen auf der Fahrt vergangenen Montag von HH nach FFM in aller herrgottsfrüh im ICE um 6:18 Uhr: richtig dreckiger Zug, als hätte eine Bombe eingeschlagen, als wäre Partyvolk unterwegs gewesen. Das Personal / Kontrolleure ohne Murren mit Müllbeutel alles so gut wie es geht weggeräumt - wie geschrieben: Montagfrüh, Feiertag. Riesen Achtung!
 

Mowgli

Aktives Mitglied
06.05.2025
151
167
Ha ha das Betrügerpack macht mal wieder ganze Arbeit auf die man sich verlassen kann!
Es wird der Umstieg in Mannheim ICE371 auf den 519er verkauft aber wie geplant nicht geloefert!
Tja perfekt jetzt muss das Betrügerpack die ganze Fahrkarte erstatten und ich gratis von Hamburg über Berlin nach Mannhim gefahren!
So geht Bahn fahren!! Nur Vollidioten buchen eine Bahncard 100!!!
Ich bin einer dieser „Vollidioten“ mit BC100.

Und muss sagen, dass diese mir die letzten Tage den Hintern gerettet hat: egal auf welcher Strecke, ob FFM-München, FFM-Düsseldorf, FFM-HH: fast alle Verbindungen ausgebucht oder wenn man „Glück“ hatte nur noch 1. Klasse Ticket jenseits der 250.- €

Da lobe ich mir die schwarze Karte: einfach einsteigen & gut ist 😋

Ehrlicherweise muss man aber auch dazu sagen, dass in der App der Zug „ausgebucht“ stand & trotzdem Plätze frei waren. Ich habe nur nicht ganz verstanden, warum gefühlt gerade die letzten zwei Wochen fast jeder zweite Zug im DB-Navigator auf ausgebucht stand.

Verstanden habe ich auch nicht, warum es dann trotzdem noch freie Plätze gab 🤔
 

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
25.246
11.110
irdisch
Nach meiner Beobachtung stimmt es oft nicht. Ärgerlich wird es, wenn die einem wegen irrtümlich angenommener "Überfüllung" die Züge gar nicht mehr anzeigen. Man muss dann vortäuschen, 1. Klasse ohne BC fahren zu wollen. Oft weiß die Bahn selbst auch nicht, dass doch zwei Einheiten statt einer fahren oder so.
 
  • Sad
Reaktionen: Mowgli

Vollzeiturlauber

Erfahrenes Mitglied
27.11.2012
11.061
3.700
Nord Europa
Ehrlicherweise muss man aber auch dazu sagen, dass in der App der Zug „ausgebucht“ stand & trotzdem Plätze frei waren. Ich habe nur nicht ganz verstanden, warum gefühlt gerade die letzten zwei Wochen fast jeder zweite Zug im DB-Navigator auf ausgebucht stand.

Verstanden habe ich auch nicht, warum es dann trotzdem noch freie Plätze gab 🤔
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Erstattung der Reservierungen gibt es nicht mehr. Auch nicht bei ausgefallenen Zügen.

Und dann der Blödsinn, man kann keine Reservierung mehr Storniern*) oder Umbuchen (online, nur noch im Reisezentrum).

Folge: Im Zug sind alle Plätze reserviert**) und man sitzt dann alleine***) im Zug. Jetzt zwei Mal Samstag Frankfurt - Hamburg erlebt.

**) ***) Übertreiben veranschaulicht
 

HLX4U

Erfahrenes Mitglied
05.03.2012
3.398
2.018
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Natürlich gibt es bei ausgefallenen Zügen die Reservierungsgebühren zurück! Habe ich mir gerade letzten Samstag noch geholt.

Dieses "Phänomen" der in der App als ausgebucht angezeigten Züge bei gleichzeitig freien Sitzplätzen, kommt in vielen Fällen durch verpasste Anschlüsse. An so Knoten wie z.B. Mannheim wechselt ein nicht gerade kleiner Prozentsatz bahnsteiggleich den ICE. Hängt davon nun einer...fehlen diese Umsteiger im anderen ICE ( der nicht ewig wartet ) und plötzlich sind massenhaft reservierte Plätze nicht belegt. Soll ja häufiger vorkommen wie Bahnnutzer wissen...

Ich hatte so ein Beispiel letzten Freitag zwischen Köln und Karlsruhe. Die 1. Klasse wurde als ausgebucht angezeigt in der App ( volle Züge verschwinden übrigens nicht in der App sondern sind nicht mehr buchbar! ). Die 2. Klasse war noch buchbar. Mein ICE hatte allerdings rund 25min delay. Bei mir auf der anderen Seite blieben zwei reservierte Sitze Köln-Frankfurt Flughafen frei. Ein anderer ICE von Köln zum Frankfurter Flughafen war pünktlich. Da liegt auch die Vermutung nahe, das die beiden Gäste einfach den früheren ICE genutzt haben, da Zugbindung aufgehoben. Ansonsten passte das aber mit "ausgebucht". Nur sehr wenige Sitze in der 1. Klasse blieben frei. Nur für das letzte Stück Mannheim-Karlsruhe hatte ich den Wagen dann fast alleine.
 
  • Like
Reaktionen: heinz963 und Mowgli

Hans456

Erfahrenes Mitglied
06.01.2014
1.293
1.522
Wenn es das Thema hier schon gab, sorry: DB Lounges Bremen & Essen schließen im Oktober
Noch keine offizielle Info der Bahn, aber intern wohl beschlossene Sache wie man beim ICE Treff lesen kann: https://www.ice-treff.de/index.php?id=716084

Sollte sich das bewahrheiten, wäre zum einen die Frage, warum man dort vor kurzem noch renoviert hat, aber für mich auch ein deutliches Minus in der Bewertung des Status, da ich in Essen schon häufig bin, wenn der ICE nach Hannover mal wieder auf sich warten lässt. Und das mache nicht nur ich. Bei Ausfällen ists in Essen regelmäß0ig voll.
 
Zuletzt bearbeitet:

Mowgli

Aktives Mitglied
06.05.2025
151
167
Auch
Wenn es das Thema hier schon gab, sorry: DB Lounges Bremen & Essen schließen im Oktober
Noch keine offizielle Info der Bahn, aber intern wohl beschlossene Sache wie man beim ICE Treff lesen kann: https://www.ice-treff.de/index.php?id=716084

Sollte sich das bewahrheiten, wäre zum einen die Frage, warum man dort vor kurzem noch renoviert hat, aber für mich auch ein deutliches Minus in der Bewertung des Status, da ich in Essen schon häufig bin, wenn der ICE nach Hannover mal wieder auf sich warten lässt. Und das mache nicht nur ich. Bei Ausfällen ists in Essen regelmäß0ig voll.
Auch wenn ich nie in der Ecke bin, weder Bremen noch Essen kann ich Deinen Unmut verstehen.

Ich bin ja schon froh, dass Karlsruhe jetzt eine Lounge bekommen soll. Warum es diese dort noch nicht gibt, hat mich immer gewundert.
Ist jetzt nicht gerade hinterste Provinz, hat ein paar meiner Ansicht nach wichtige "Institutionen" wie: Bundesverfassungsgericht, Bundesgerichtshof. EnBW, dm-Zentrale, KIT, Fraunhofer Institut(e) etc.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: hannoi75

red_travels

Reisender
16.09.2016
27.352
17.988
NUE/FMO
www.red-travels.com
Wenn es das Thema hier schon gab, sorry: DB Lounges Bremen & Essen schließen im Oktober
Noch keine offizielle Info der Bahn, aber intern wohl beschlossene Sache wie man beim ICE Treff lesen kann: https://www.ice-treff.de/index.php?id=716084

Sollte sich das bewahrheiten, wäre zum einen die Frage, warum man dort vor kurzem noch renoviert hat, aber für mich auch ein deutliches Minus in der Bewertung des Status, da ich in Essen schon häufig bin, wenn der ICE nach Hannover mal wieder auf sich warten lässt. Und das mache nicht nur ich. Bei Ausfällen ists in Essen regelmäß0ig voll.

Das Geld wurde mit großen Händen zum Fenster hinausgeworfen... dass die Lounges nicht gewinnbringend sind, sollte jedem klar sein... Bremen, Essen sind jetzt nicht so die bekannten Knotenpunkte.

Ist wahrscheinlich auch nur der Anfang vom Ende...
 
  • Like
Reaktionen: hannoi75

KAFlieger

Erfahrenes Mitglied
17.07.2018
1.112
2.608
Einige Fahrgäste, nicht "die" Fahrgäste. Die Bahn muss ihren Laden sauber halten. Was ist das für eine Tour, die Opfer für die Tat verantwortlich zu machen? Hier wird sogar der Zug gestoppt, weil die Bahn ihren Job nicht gemacht hat. Unglaublich.
ich war in dem betroffenen Zug nicht drin, kann also keine Aussage dazu machen wie schlimm es wirklich war. Mein letztes richtig grobes Erlebnis war vor ein paar Monaten im ICE Erfurt-Berlin, in dem rund um Karneval fünf Waggons mit Mainz-05-Fans belegt waren, die zum Auswärtsspiel nach Leipzig wollten.
Als die in Leipzig endlich raus waren, konntest du die fünf Waggons beim besten Willen keinem Fahrgast mehr zumuten. Auf 2/3 der Tische standen leere Bierkästen, unter den Stühlen rollten halbleere Sekt- und Bierflaschen hin und her, wo sich die Reste daraus mit Käsewürfeln, Salamischeiben und anderen Snackresten vermischten. Die Toilettenböden komplett vollgepisst. Ich bin echt nicht empfindlich, aber was ein Schweinestall...
Und ne, den Zug kriegst du in den paar Minuten Standzeit inklusive Fahrtrichtungswechsel in Leipzig nicht gesäubert.
 

Hans456

Erfahrenes Mitglied
06.01.2014
1.293
1.522
Da gebe ich Dir recht bei deiner Skepsis. So lange wie die schon am (Um-)Bau der Schalter sind, befürchte ich auch, dass es mit der Lounge doch nix werden könnte .
Zumindest machen sie den Leuten Hoffnung - am Fenster steht "...hier entsteht eine DB-Lounge...".
Ja das steht in Köln Hbf auch seit einem Jahr dran, nur drinnen passiert nichts :D
In dem ICE-Treff Thread wird vom internenen "Sanierungsprogramm S3" berichtet. Wenn schon zwei Standorte geschlossen werden, wird es doch wohl kaum einen neuen geben fürchte ich.

Das Geld wurde mit großen Händen zum Fenster hinausgeworfen... dass die Lounges nicht gewinnbringend sind, sollte jedem klar sein... Bremen, Essen sind jetzt nicht so die bekannten Knotenpunkte.

Ist wahrscheinlich auch nur der Anfang vom Ende...
Gewinnbringend kann die Lounge ja per se nicht sein, aber ist halt schon der größte Vorteil den der Goldstatus bietet.
Zu Bremen kann ich nicht viel sagen, aber wenn du mit einer am Wochenende alle 30 Minuten verkehrenden S-Bahn in Essen auf einen ICE willst, ist die Lounge dankbar, besonders im Winter.
 

red_travels

Reisender
16.09.2016
27.352
17.988
NUE/FMO
www.red-travels.com
Gewinnbringend kann die Lounge ja per se nicht sein, aber ist halt schon der größte Vorteil den der Goldstatus bietet.

die Lounge könnte aber auch den Verkauf von zugangsberechtigten Tickets anregen.

Zu Bremen kann ich nicht viel sagen, aber wenn du mit einer am Wochenende alle 30 Minuten verkehrenden S-Bahn in Essen auf einen ICE willst, ist die Lounge dankbar, besonders im Winter.

und dann gibt's noch die Leute, die gefühlt in den Lounges wohnen....
 
  • Like
Reaktionen: Hans456

Mowgli

Aktives Mitglied
06.05.2025
151
167
ich war in dem betroffenen Zug nicht drin, kann also keine Aussage dazu machen wie schlimm es wirklich war. Mein letztes richtig grobes Erlebnis war vor ein paar Monaten im ICE Erfurt-Berlin, in dem rund um Karneval fünf Waggons mit Mainz-05-Fans belegt waren, die zum Auswärtsspiel nach Leipzig wollten.
Als die in Leipzig endlich raus waren, konntest du die fünf Waggons beim besten Willen keinem Fahrgast mehr zumuten. Auf 2/3 der Tische standen leere Bierkästen, unter den Stühlen rollten halbleere Sekt- und Bierflaschen hin und her, wo sich die Reste daraus mit Käsewürfeln, Salamischeiben und anderen Snackresten vermischten. Die Toilettenböden komplett vollgepisst. Ich bin echt nicht empfindlich, aber was ein Schweinestall...
Und ne, den Zug kriegst du in den paar Minuten Standzeit inklusive Fahrtrichtungswechsel in Leipzig nicht gesäubert.
Sehe (im wahrsten Sinne des Wortes) ich auch so: regelmäßig auf der Fahrt von KA-HH oder HH-KA: sei es bei Fußballspielen, Junggesellenabschiede, Klassenfahrten: danach kaum zu betreten.

Wie schon weiter oben berichtet: der Zug letzten Montag HH-FFM-KA u 6:18 Uhr sah richtig übel dreckig aus mit all dem was auch Du beschrieben hast: Bierflaschen, halb angebissene belegte Brötchen, derber Dreck auf dem Boden. Kaum anzusehen.

Riesen Lob an die Zugbegleiter, den doch noch einigermaßen hinbekommen zu haben.

Letztlich ist es ja so - egal wie es die DB macht, es ist nie recht:
- machen sie nicht sauber und lassen Passagiere in dem Dreck, ist das Gemecker groß.
- wollen sie den derben Dreck den Passagieren nicht zumuten wie zuletzt geschehen und stoppen den Zug (kann ich zu 100% nachvollziehen - jeder der mal so einen Wagen zu Fussballspielen gesehen hat) ist der Aufschrei groß

So schnell kann das Personal gar nicht hinter her sein, was da an Mül produziert wird.
 
Zuletzt bearbeitet: