Bahn-Sammelthread

ANZEIGE

Hans456

Erfahrenes Mitglied
06.01.2014
1.293
1.522
ANZEIGE
Wenn es das Thema hier schon gab, sorry: DB Lounges Bremen & Essen schließen im Oktober
Noch keine offizielle Info der Bahn, aber intern wohl beschlossene Sache wie man beim ICE Treff lesen kann: https://www.ice-treff.de/index.php?id=716084

Sollte sich das bewahrheiten, wäre zum einen die Frage, warum man dort vor kurzem noch renoviert hat, aber für mich auch ein deutliches Minus in der Bewertung des Status, da ich in Essen schon häufig bin, wenn der ICE nach Hannover mal wieder auf sich warten lässt. Und das mache nicht nur ich. Bei Ausfällen ists in Essen regelmäß0ig voll.
 
Zuletzt bearbeitet:

Mowgli

Aktives Mitglied
06.05.2025
151
166
Auch
Wenn es das Thema hier schon gab, sorry: DB Lounges Bremen & Essen schließen im Oktober
Noch keine offizielle Info der Bahn, aber intern wohl beschlossene Sache wie man beim ICE Treff lesen kann: https://www.ice-treff.de/index.php?id=716084

Sollte sich das bewahrheiten, wäre zum einen die Frage, warum man dort vor kurzem noch renoviert hat, aber für mich auch ein deutliches Minus in der Bewertung des Status, da ich in Essen schon häufig bin, wenn der ICE nach Hannover mal wieder auf sich warten lässt. Und das mache nicht nur ich. Bei Ausfällen ists in Essen regelmäß0ig voll.
Auch wenn ich nie in der Ecke bin, weder Bremen noch Essen kann ich Deinen Unmut verstehen.

Ich bin ja schon froh, dass Karlsruhe jetzt eine Lounge bekommen soll. Warum es diese dort noch nicht gibt, hat mich immer gewundert.
Ist jetzt nicht gerade hinterste Provinz, hat ein paar meiner Ansicht nach wichtige "Institutionen" wie: Bundesverfassungsgericht, Bundesgerichtshof. EnBW, dm-Zentrale, KIT, Fraunhofer Institut(e) etc.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: hannoi75

red_travels

Reisender
16.09.2016
27.345
17.967
NUE/FMO
www.red-travels.com
Wenn es das Thema hier schon gab, sorry: DB Lounges Bremen & Essen schließen im Oktober
Noch keine offizielle Info der Bahn, aber intern wohl beschlossene Sache wie man beim ICE Treff lesen kann: https://www.ice-treff.de/index.php?id=716084

Sollte sich das bewahrheiten, wäre zum einen die Frage, warum man dort vor kurzem noch renoviert hat, aber für mich auch ein deutliches Minus in der Bewertung des Status, da ich in Essen schon häufig bin, wenn der ICE nach Hannover mal wieder auf sich warten lässt. Und das mache nicht nur ich. Bei Ausfällen ists in Essen regelmäß0ig voll.

Das Geld wurde mit großen Händen zum Fenster hinausgeworfen... dass die Lounges nicht gewinnbringend sind, sollte jedem klar sein... Bremen, Essen sind jetzt nicht so die bekannten Knotenpunkte.

Ist wahrscheinlich auch nur der Anfang vom Ende...
 
  • Like
Reaktionen: hannoi75

KAFlieger

Erfahrenes Mitglied
17.07.2018
1.112
2.608
Einige Fahrgäste, nicht "die" Fahrgäste. Die Bahn muss ihren Laden sauber halten. Was ist das für eine Tour, die Opfer für die Tat verantwortlich zu machen? Hier wird sogar der Zug gestoppt, weil die Bahn ihren Job nicht gemacht hat. Unglaublich.
ich war in dem betroffenen Zug nicht drin, kann also keine Aussage dazu machen wie schlimm es wirklich war. Mein letztes richtig grobes Erlebnis war vor ein paar Monaten im ICE Erfurt-Berlin, in dem rund um Karneval fünf Waggons mit Mainz-05-Fans belegt waren, die zum Auswärtsspiel nach Leipzig wollten.
Als die in Leipzig endlich raus waren, konntest du die fünf Waggons beim besten Willen keinem Fahrgast mehr zumuten. Auf 2/3 der Tische standen leere Bierkästen, unter den Stühlen rollten halbleere Sekt- und Bierflaschen hin und her, wo sich die Reste daraus mit Käsewürfeln, Salamischeiben und anderen Snackresten vermischten. Die Toilettenböden komplett vollgepisst. Ich bin echt nicht empfindlich, aber was ein Schweinestall...
Und ne, den Zug kriegst du in den paar Minuten Standzeit inklusive Fahrtrichtungswechsel in Leipzig nicht gesäubert.
 

Hans456

Erfahrenes Mitglied
06.01.2014
1.293
1.522
Da gebe ich Dir recht bei deiner Skepsis. So lange wie die schon am (Um-)Bau der Schalter sind, befürchte ich auch, dass es mit der Lounge doch nix werden könnte .
Zumindest machen sie den Leuten Hoffnung - am Fenster steht "...hier entsteht eine DB-Lounge...".
Ja das steht in Köln Hbf auch seit einem Jahr dran, nur drinnen passiert nichts :D
In dem ICE-Treff Thread wird vom internenen "Sanierungsprogramm S3" berichtet. Wenn schon zwei Standorte geschlossen werden, wird es doch wohl kaum einen neuen geben fürchte ich.

Das Geld wurde mit großen Händen zum Fenster hinausgeworfen... dass die Lounges nicht gewinnbringend sind, sollte jedem klar sein... Bremen, Essen sind jetzt nicht so die bekannten Knotenpunkte.

Ist wahrscheinlich auch nur der Anfang vom Ende...
Gewinnbringend kann die Lounge ja per se nicht sein, aber ist halt schon der größte Vorteil den der Goldstatus bietet.
Zu Bremen kann ich nicht viel sagen, aber wenn du mit einer am Wochenende alle 30 Minuten verkehrenden S-Bahn in Essen auf einen ICE willst, ist die Lounge dankbar, besonders im Winter.
 

red_travels

Reisender
16.09.2016
27.345
17.967
NUE/FMO
www.red-travels.com
Gewinnbringend kann die Lounge ja per se nicht sein, aber ist halt schon der größte Vorteil den der Goldstatus bietet.

die Lounge könnte aber auch den Verkauf von zugangsberechtigten Tickets anregen.

Zu Bremen kann ich nicht viel sagen, aber wenn du mit einer am Wochenende alle 30 Minuten verkehrenden S-Bahn in Essen auf einen ICE willst, ist die Lounge dankbar, besonders im Winter.

und dann gibt's noch die Leute, die gefühlt in den Lounges wohnen....
 
  • Like
Reaktionen: Hans456

Mowgli

Aktives Mitglied
06.05.2025
151
166
ich war in dem betroffenen Zug nicht drin, kann also keine Aussage dazu machen wie schlimm es wirklich war. Mein letztes richtig grobes Erlebnis war vor ein paar Monaten im ICE Erfurt-Berlin, in dem rund um Karneval fünf Waggons mit Mainz-05-Fans belegt waren, die zum Auswärtsspiel nach Leipzig wollten.
Als die in Leipzig endlich raus waren, konntest du die fünf Waggons beim besten Willen keinem Fahrgast mehr zumuten. Auf 2/3 der Tische standen leere Bierkästen, unter den Stühlen rollten halbleere Sekt- und Bierflaschen hin und her, wo sich die Reste daraus mit Käsewürfeln, Salamischeiben und anderen Snackresten vermischten. Die Toilettenböden komplett vollgepisst. Ich bin echt nicht empfindlich, aber was ein Schweinestall...
Und ne, den Zug kriegst du in den paar Minuten Standzeit inklusive Fahrtrichtungswechsel in Leipzig nicht gesäubert.
Sehe (im wahrsten Sinne des Wortes) ich auch so: regelmäßig auf der Fahrt von KA-HH oder HH-KA: sei es bei Fußballspielen, Junggesellenabschiede, Klassenfahrten: danach kaum zu betreten.

Wie schon weiter oben berichtet: der Zug letzten Montag HH-FFM-KA u 6:18 Uhr sah richtig übel dreckig aus mit all dem was auch Du beschrieben hast: Bierflaschen, halb angebissene belegte Brötchen, derber Dreck auf dem Boden. Kaum anzusehen.

Riesen Lob an die Zugbegleiter, den doch noch einigermaßen hinbekommen zu haben.

Letztlich ist es ja so - egal wie es die DB macht, es ist nie recht:
- machen sie nicht sauber und lassen Passagiere in dem Dreck, ist das Gemecker groß.
- wollen sie den derben Dreck den Passagieren nicht zumuten wie zuletzt geschehen und stoppen den Zug (kann ich zu 100% nachvollziehen - jeder der mal so einen Wagen zu Fussballspielen gesehen hat) ist der Aufschrei groß

So schnell kann das Personal gar nicht hinter her sein, was da an Mül produziert wird.
 
Zuletzt bearbeitet:

Femminello

Erfahrenes Mitglied
08.05.2012
8.449
4.603
Anderswo würde es so laufen, dass diese Dinge einfach hart verboten werden.
Essen nur im Bordrestaurant erlaubt, Alkoholverbot außer im Restaurant, Personen- und Gepäckkontrollen wie am Flughafen, Personal das du weniger als Service sondern mehr als Aufseher erlebst, alles voller Verbotsschilder usw.

Ob das so viel besser ist? Ganz sicher nicht. Klar gibt es mal unangenehme Ausreißer, aber ich finde es so relativ ungezwungen wie es in Deutschland läuft besser.
 

Mowgli

Aktives Mitglied
06.05.2025
151
166
Ja das steht in Köln Hbf auch seit einem Jahr dran, nur drinnen passiert nichts :D
In dem ICE-Treff Thread wird vom internenen "Sanierungsprogramm S3" berichtet. Wenn schon zwei Standorte geschlossen werden, wird es doch wohl kaum einen neuen geben fürchte ich.
In Köln gibt es aber immerhin eine Ausweichmöglichkeit - sogar für Platin-Status. Muss man halt ein paar Meter mehr gehen...nervig mit vollem Gepäck, aber es gibt immerhin eine 🌞
 

Hans456

Erfahrenes Mitglied
06.01.2014
1.293
1.522

KAFlieger

Erfahrenes Mitglied
17.07.2018
1.112
2.608
Anderswo würde es so laufen, dass diese Dinge einfach hart verboten werden.
Essen nur im Bordrestaurant erlaubt, Alkoholverbot außer im Restaurant, Personen- und Gepäckkontrollen wie am Flughafen, Personal das du weniger als Service sondern mehr als Aufseher erlebst, alles voller Verbotsschilder usw.

Ob das so viel besser ist? Ganz sicher nicht. Klar gibt es mal unangenehme Ausreißer, aber ich finde es so relativ ungezwungen wie es in Deutschland läuft besser.
das sollte von mir auch kein Plädoyer sein, diese Dinge grundsätzlich zu verbieten.
Da hier aber der Vergleich zum Milch-und-Honig-Bahnland Japan gezogen wurde, wollte ich nur darauf hinweisen, dass sich bei uns auch die Fahrgäste gerne mal an die eigene Nase packen dürfen, warum die Züge zu dreckig sind und nicht immer blitzsauber.
 
  • Like
Reaktionen: MANAL und Mowgli

joubin81

Erfahrenes Mitglied
07.09.2016
2.971
2.148
In Polen herrscht Alkoholverbot, erlaubt ist nur im Restaurant. Und die Züge sind immer tip top ... Da werden auch bei Abfahrt keine Türen aufgehalten etc...
 

Mowgli

Aktives Mitglied
06.05.2025
151
166
das sollte von mir auch kein Plädoyer sein, diese Dinge grundsätzlich zu verbieten.
Da hier aber der Vergleich zum Milch-und-Honig-Bahnland Japan gezogen wurde, wollte ich nur darauf hinweisen, dass sich bei uns auch die Fahrgäste gerne mal an die eigene Nase packen dürfen, warum die Züge zu dreckig sind und nicht immer blitzsauber.
Absolut, sehe ich auch so: gewisse Eigenverantwortung. Und eigentlich gar nicht so schwer: den Zug so sauber verlassen wie vorgefunden.

Kann nicht sein, Verantwortung immer auf andere (hier Zugbegleiter) abzuschieben. Einen übelst dreckigen Zug auf Vordermann bringen ist jetzt auch nicht gerade primär deren Aufgabe.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Femminello

Hans456

Erfahrenes Mitglied
06.01.2014
1.293
1.522
Anderswo würde es so laufen, dass diese Dinge einfach hart verboten werden.
Essen nur im Bordrestaurant erlaubt, Alkoholverbot außer im Restaurant, Personen- und Gepäckkontrollen wie am Flughafen, Personal das du weniger als Service sondern mehr als Aufseher erlebst, alles voller Verbotsschilder usw.

Ob das so viel besser ist? Ganz sicher nicht. Klar gibt es mal unangenehme Ausreißer, aber ich finde es so relativ ungezwungen wie es in Deutschland läuft besser.
Und auch durchgesetzt werden. Und dafür gibt es ja schlicht niemanden. Von einem Zugbegleiter kann man kaum erwarten, dass er sich zwischen etwaige Fronten wirft.
Im Fernverkehr würde ich mir wünschen, dass auf jedem Zug standardmäßig 2 Sicherheitsleute mitfahren. Ggf. zumindest in Tagesrandlagen.
 

Mowgli

Aktives Mitglied
06.05.2025
151
166
Im Fernverkehr würde ich mir wünschen, dass auf jedem Zug standardmäßig 2 Sicherheitsleute mitfahren. Ggf. zumindest in Tagesrandlagen.
Auf der Fahrt von KA-FFM (ICE Richtung Berlin) um 5:57 Uhr sind immer wieder (mal?) 2 Sicherheitsleute an Board - so auch heute.
 

Mowgli

Aktives Mitglied
06.05.2025
151
166
Habe ich abends schon mehrfach ab Frankfurt gesehen, setzen sich in die erste Klasse und daddeln Handy.
Kann ich - zumindest auf meinen Fahrten - so nicht bestätigen. Heute und die letzten Male: gehen zu zweit durch den Zug, beäugen „kritisch“ die Fahrgäste (mein Empfinden 🤣) & auch wieder zurück.

Kann auf anderen Strecken / Fahrten / Uhrzeiten ganz anders sein, unbestritten.
 
  • Like
Reaktionen: schlepper

NikSeib

Erfahrenes Mitglied
29.11.2016
1.079
598
Wie lange braucht die Grurkentruppe denn um einen Fahrplan zu machen??
Schon seit 7 Wochen hab ich das im Navigator
Screenshot_20250613-124145_DB Navigator.jpg
Wollen mir wirklich erzählen ich kann einen vorher raus kriegen ob die Karre fährt oder halt doch nicht? und wenn nicht halt selber zusehen ans Ziel zu kommen.
Würd ich für den Scheiss am Ende bezahlen würd mich das richtig anpissen aber so danke DB macht den Anspruch auf Fahrabbruch noch einfacher.
 

Femminello

Erfahrenes Mitglied
08.05.2012
8.449
4.603
HGFan und Lesen - immer schon ein Problem gewesen.
Da steht doch eindeutig, dass es Anpassungen geben kann und du darum 1-2 Tage vor Abfahrt nochmal reinschauen sollst, falls sich Änderungen ergeben.
 

NikSeib

Erfahrenes Mitglied
29.11.2016
1.079
598
HGFan und Lesen - immer schon ein Problem gewesen.
Da steht doch eindeutig, dass es Anpassungen geben kann und du darum 1-2 Tage vor Abfahrt nochmal reinschauen sollst, falls sich Änderungen ergeben.
Also wenn wir gerade beim lesen sind:
Da steht der Fahrplan wird angepasst falls dir das nicht klar ist damit ist das aktiv präsens von werden gemeint bedeutet es passiert gerade jetzt seit Wochen.
Klar steht das mit den 1-2 Tagen drin und was bringt es wenn dann gesagt wird die Karre rollt nicht und dann der ganze Plan zusammen bricht?
Hatte ich vor 2 oder 3 Jahren auch der erste ICE zum Flughafen einfach mal gestrichen der nächste wäre zu riskant gewesen naja egal also Fahrkarte für den Vortag gebucht und Bahn hat mir die Übernachtung zahlen dürfen das geilste war dann es gab von der Fahrkarte nicht nur 50% nein weil die hinter Frankfurt die Strecke dicht gemacht haben ist dann sogar noch der Anspruch zum Fahrtabbruch entstanden.
Ergebnis für mich Kosten Übernachtung und Fahrkarte null Euro kosten für die Bahn um die 140 plus 50 für die Fahrkarte.
 

Femminello

Erfahrenes Mitglied
08.05.2012
8.449
4.603
Jo, ist doch alles Tutti. Schauste 1-2 Tage vorher, wenn die Verbindung so nicht klappt haste ein Flexticket und kannst anders fahren.
 

NikSeib

Erfahrenes Mitglied
29.11.2016
1.079
598
Jo, ist doch alles Tutti. Schauste 1-2 Tage vorher, wenn die Verbindung so nicht klappt haste ein Flexticket und kannst anders fahren.
auch hier ists die erste Verbindung des Tages da ja keiner sagt wo der Fahrplan umgesetellt wird kann ich auch nicht sagen ob mich das überhaupt interessiert wenn die in den zwei drittel Abschnitt rum basteln den ich nicht brauche perfekt kein Ding aber im ersten Drittel ist großer Mist.
Im Oktober haben sie es ja auch schon hingekriegt zu sagen das hinter Berlin nichts mehr geht also fahr ich ganz entspannt nach Berlin geh in RZ und sag erstaunt wie meinen Anschluss gibts nicht mehr? Ok das hat keinen Sinn mehr können sie mir bitte den Fahrabbruch bestätigen?
und fahr dann ganz entspannt zum BER
 

Biohazard

Erfahrenes Mitglied
29.10.2016
7.522
8.788
LEJ
Weiß jemand warum noch keine Tickets für die Zeit um den 24.12. gebucht werden können? Ich dachte die Bahn hätte die Vorverkaufsfrist auf 12 Monate erhöht.