LX: SWISS - dies und das

ANZEIGE

GFX

Erfahrenes Mitglied
03.07.2012
1.059
779
ZRH
ANZEIGE
Aufgrund einer Umbuchung geht es jetzt mit Swiss in der 777 Richtung GRU. Wir wurden automatisch in der 2er Reihe 50 platziert.
Ist das empfehlenswert oder sollte ich besser die Notausgangsplätze wählen? Und wenn ja welche?
In der ersten Reihe ist laut Seatguru das Fenster fehlend und evtl aufgrund Exit eingeschränkter Fußraum
 

Peanutbutter

Erfahrenes Mitglied
12.02.2020
2.434
2.602
Kurze Frage, da ich ungern deswegen einen neuen Thread aufmachen möchte.
Mein Flug nach Tel Aviv in 2 Wochen wurde von Swiss gestrichen. Ich habe weitere Flüge die von Tel Aviv aus weitergehen auf dem gleichen Ticket die unangetastet blieben. Jetzt habe ich nach einer Alternative gefragt an der Hotline, da die LOT und auch Aegean beide an dem Tag von Hamburg nach Tel Aviv fliegen. Die Swiss "weigert" sich mich darauf zu buchen da meine Business-Buchungsklasse nicht verfügar ist bei denen und bietet mir quasi nur eine Stornierung des ganzen Fluges an.

Ist das wirklich so rechtens? Warum muss man sich jetzt an die Buchungsklasse halten? Was kann ich tun um die Mitarbeiter an der Hotline zu "überzeugen"? Stornierung kann doch nicht die einzige Möglichkeit sein?!
 

themrock

Erfahrenes Mitglied
30.11.2009
1.796
561
Berlin

Peanutbutter

Erfahrenes Mitglied
12.02.2020
2.434
2.602
Nee, ist Blödsinn, der gleiche Quatsch den sie einem auch versuchen zu Erzählen bzgl. Prämienflügen, dass keine Prämien Plätze mehr frei sind.
Der einzigste Knackpunkt könnte Swiss sein, da Schweiz nicht EU, deshalb ?
Ansonsten, so vorgehen, wie hier beschrieben.
Ursprünglicher Flug war HAM - ZRH - TLV... müsste doch dann trotzdem EU Recht sein, auch wenn mit Swiss geflogen? :) Aber danke dir!
 

rorschi

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
10.155
3.504
ZRH / MUC
LX wird heute gerade zwei Mal in der Sonntagspresse gerügt: in der NZZ am Sonntag wegen den hohen Meilenpreisen im Vergleich zu den Nachbarländern, im Sonntagsblick wegen Ausreden und Lügen im Zusammenhang mit EU261/04, womit sogar unser Verkehrsminister einen Rüffel aussprach.


Die Swiss speist einen Fluggast mit der Begründung ab, dass seine Reise ausserhalb der EU begonnen habe und nicht im Geltungsbereich der EU-Verordnung ende. «Die Verordnung gilt nicht für Ihre Reiseroute», behauptete die Swiss.

Komisch, dass ich mit der SBB mit den Fahrgastrechten, die auch ich 1-2× im Jahr beantrage, nie Diskussionen habe?
 

negros

Erfahrenes Mitglied
30.06.2014
260
83
LX wird heute gerade zwei Mal in der Sonntagspresse gerügt: in der NZZ am Sonntag wegen den hohen Meilenpreisen im Vergleich zu den Nachbarländern, im Sonntagsblick wegen Ausreden und Lügen im Zusammenhang mit EU261/04, womit sogar unser Verkehrsminister einen Rüffel aussprach.


Die Swiss speist einen Fluggast mit der Begründung ab, dass seine Reise ausserhalb der EU begonnen habe und nicht im Geltungsbereich der EU-Verordnung ende. «Die Verordnung gilt nicht für Ihre Reiseroute», behauptete die Swiss.

Komisch, dass ich mit der SBB mit den Fahrgastrechten, die auch ich 1-2× im Jahr beantrage, nie Diskussionen habe?
Es gibt nicht nur einen Rüffel des Verkehrsministers, sondern SWISS wurde vom BAZL 2x zu einer Busse wegen Nicht-Beachtung der Passagierrechte verurteilt (rechtskräftig!).
Lufthansa wurde 4x verurteilt und Brüssel Airlines 2x.
 

Hoppala

Aktives Mitglied
20.11.2016
110
20
Schweiz
Ich weiß nicht, ob es hier rein passt, aber ich poste es trotzdem.

Ich bin vor Kurzem das erste mal Langstrecke mit Swiss geflogen (Richtung Asien) und ich war sehr positiv überrascht.
Gesessen hatte ich zwei Mal in der Reihe 27 (erste Economy Reihe nach der Premium Economy) in der 777. Die Beinfreiheit war massiv und dadurch, dass es keine Trennwand gibt, hat man sogar unter dem Vordersitz noch Stauraum. Da dürfte auch eine 2 Meter Person viel Beinfreiheit haben.

Auch das Essen war, zumindest mit Abflug Zürich, sehr gut. Es gab u.a. leckeren Schweizer Käse, Besteck aus Metall und Brot Zopf zum Frühstück, wie man es von einem Schweizer Apero kennt. Bei der Rückreise ab Singapur war es dann jedoch wieder nicht so toll...Statt Schweizer Käse gab es einen Babybel und die Brötchen waren die üblichen die man sonst auch kennt. Die Decke und das Kissen war sehr flauschig und es gab sogar einmal ein "heißes Tuch".

Das erste Mal bin ich auch als Senator geflogen. Ich wurde kurz nach Boarding persönlich von dem zuständigen Steward in der Economy Class begrüsst. Es gab ein Wasser und ein Tuch sowie ein kurzes Gespräch. Auf dem Hinflug gab es am Ende ein kleines Geschenk (20 diese Tafel Schokoladen schön verpackt) und mir wurde zum Frühstück Espresso oder Cappuccino angeboten. Auf dem Rückflug wurde mir ein Sitz in der Premium Economy angeboten, den ich dann aber nicht genommen habe, da es ein Mittelplatz war. Stattdessen gab es den Begrüßungsdrink aus der Premium Economy für mich und wie immer auch eine persönliche Verabschiedung.

Wenn ich das mit KLM/AF vergleiche, wo ich vor ein paar Jahren Ultimate Member war, ist das schon erstaunlich, was Swiss geliefert hat. Da habe ich bei KLM/AF deutliche schlechtere Anerkennung im Flug erhalten, bei einem auf Papier höheren Status.

Einziges Manko: Der Mittelsitz war immer frei bis Ende Check-In, ist im Flug jedoch dann besetzt wurden. Auf dem Rückflug wurde eine "größere" Person nach dem Start der Umzug auf den Mittelsitz erlaubt.
Und interessant ist, dass die Flugbegleiter / Flugbegleiterinnen wohl nicht miteinander sprechen. Der zuständige Flugbegleiter in der Eco kannte meinen Namen, alle anderen hat es nicht interessiert.
 

Jungerspund

Reguläres Mitglied
13.01.2025
63
87
Nicht sicher ob es bereits allgemein bekannt ist, aber die SWISS B777 bekommt mit der Senses Kabine weiterhin 8 (bzw. 6 durch die Doppel-Suite) Sitze in der First... man möchte damit dem Anspruch als Premium Carrier gerecht werden. Bei den anderen Flugzeugen bleibt es bei der ursprünglichen 4er (bzw. 3er) Konfiguration
 

jensbert

Reguläres Mitglied
05.05.2011
63
96
Nicht sicher ob es bereits allgemein bekannt ist, aber die SWISS B777 bekommt mit der Senses Kabine weiterhin 8 (bzw. 6 durch die Doppel-Suite) Sitze in der First... man möchte damit dem Anspruch als Premium Carrier gerecht werden. Bei den anderen Flugzeugen bleibt es bei der ursprünglichen 4er (bzw. 3er) Konfiguration
Es ist erfreulich, dass sich die Gerüchte, die sich nun schon seit fast zwei Jahren halten, offenbar bestätigen.
 
  • Like
Reaktionen: fortis

jensbert

Reguläres Mitglied
05.05.2011
63
96
Ich weiß nicht, ob es hier rein passt, aber ich poste es trotzdem.

Ich bin vor Kurzem das erste mal Langstrecke mit Swiss geflogen (Richtung Asien) und ich war sehr positiv überrascht.
Gesessen hatte ich zwei Mal in der Reihe 27 (erste Economy Reihe nach der Premium Economy) in der 777. Die Beinfreiheit war massiv und dadurch, dass es keine Trennwand gibt, hat man sogar unter dem Vordersitz noch Stauraum. Da dürfte auch eine 2 Meter Person viel Beinfreiheit haben.

Auch das Essen war, zumindest mit Abflug Zürich, sehr gut. Es gab u.a. leckeren Schweizer Käse, Besteck aus Metall und Brot Zopf zum Frühstück, wie man es von einem Schweizer Apero kennt. Bei der Rückreise ab Singapur war es dann jedoch wieder nicht so toll...Statt Schweizer Käse gab es einen Babybel und die Brötchen waren die üblichen die man sonst auch kennt. Die Decke und das Kissen war sehr flauschig und es gab sogar einmal ein "heißes Tuch".

Das erste Mal bin ich auch als Senator geflogen. Ich wurde kurz nach Boarding persönlich von dem zuständigen Steward in der Economy Class begrüsst. Es gab ein Wasser und ein Tuch sowie ein kurzes Gespräch. Auf dem Hinflug gab es am Ende ein kleines Geschenk (20 diese Tafel Schokoladen schön verpackt) und mir wurde zum Frühstück Espresso oder Cappuccino angeboten. Auf dem Rückflug wurde mir ein Sitz in der Premium Economy angeboten, den ich dann aber nicht genommen habe, da es ein Mittelplatz war. Stattdessen gab es den Begrüßungsdrink aus der Premium Economy für mich und wie immer auch eine persönliche Verabschiedung.

Wenn ich das mit KLM/AF vergleiche, wo ich vor ein paar Jahren Ultimate Member war, ist das schon erstaunlich, was Swiss geliefert hat. Da habe ich bei KLM/AF deutliche schlechtere Anerkennung im Flug erhalten, bei einem auf Papier höheren Status.

Einziges Manko: Der Mittelsitz war immer frei bis Ende Check-In, ist im Flug jedoch dann besetzt wurden. Auf dem Rückflug wurde eine "größere" Person nach dem Start der Umzug auf den Mittelsitz erlaubt.
Und interessant ist, dass die Flugbegleiter / Flugbegleiterinnen wohl nicht miteinander sprechen. Der zuständige Flugbegleiter in der Eco kannte meinen Namen, alle anderen hat es nicht interessiert.
Danke für dein Bild – es deckt sich sehr mit meinem eigenen Eindruck. Die persönliche Wertschätzung empfinde ich bei LX als deutlich höher als bei LH. Der Maître de Cabine steht bei der Ansage im Gang, nicht selten begrüsst der Pilot die Gäste beim Boarding persönlich am Eingang. Solche Kleinigkeiten kosten nichts, zeigen aber viel. Für mich ist klar: LH hat ein kulturelles Problem. Besonders auffällig wird es, wenn man direkt nacheinander mit LX und LH fliegt. Bei LH gehören Sätze wie „Das ist nicht mein Bereich“ oder „Da kann ich nichts machen“ leider oft dazu – zusammen mit einer distanzierten, teils lustlosen Art. Damit kein falscher Eindruck entsteht: Natürlich gilt das nicht für alle Flugbegleiter bei LH. Es ist meine persönliche Beobachtung – aber sie ist klar und wiederholt erlebbar.
 

aib

Erfahrenes Mitglied
18.01.2015
1.611
2.052
MZ
Wurde im Frühjahr auch auf LH internen Veranstaltungen so kommuniziert. Genauso wie es auf der 747-8 mehr F Sitze geben wird.
 
  • Like
Reaktionen: fortis

Bangee

Reguläres Mitglied
17.07.2014
48
8
Nicht sicher ob es bereits allgemein bekannt ist, aber die SWISS B777 bekommt mit der Senses Kabine weiterhin 8 (bzw. 6 durch die Doppel-Suite) Sitze in der First... man möchte damit dem Anspruch als Premium Carrier gerecht werden. Bei den anderen Flugzeugen bleibt es bei der ursprünglichen 4er (bzw. 3er) Konfiguration
und die neuen A350 haben dann "nur" 3 respektive 4 mit dem Doppelsitz? oder machen sie da bei Swiss auch die 6/8 F Bestuhlung?
 

Bangee

Reguläres Mitglied
17.07.2014
48
8
Ah... ok... :ROFLMAO: ich habs auf nur die "bestehende" Flotte (A330 & A340) bezogen...
Danke
 

Oleg Schmoleg

Neues Mitglied
05.04.2025
11
6
Wie werden bei LX Familien mit kleinen Kindern zusammen gesetzt? Ich stelle gerade beim Blick auf die Seatmap fest dass es keine zusammenhängende Sitzplätze mehr geht. Kann man das am Check-In klären oder muss das die Crew an Bord ausbaden?
 

Yinan

Erfahrenes Mitglied
20.03.2025
255
257
DUS
Ich bin vor Kurzem das erste mal Langstrecke mit Swiss geflogen (Richtung Asien) und ich war sehr positiv überrascht.
Gesessen hatte ich zwei Mal in der Reihe 27 (erste Economy Reihe nach der Premium Economy) in der 777.
Bin auch letzte Woche SWISS 777 Economy ZRH-LAX geflogen und es war wohl der beste Economy-Flug von mir. Zwei warme Mahlzeiten + 1 Snack, das hatte ich noch nicht auf einem TATL Flug. dazwischen durchgängig viel in der Galley, und tollen Service. Dagegen war der Rückflug im Edelweiss A350 LAS-ZRH viel schwächer. Weiß nicht, ob die LH ihre Eco auch so viel verbessert hat, meinen letzten Flug habe ich viel schlechter in Erinnerung
 
  • Like
Reaktionen: snaider

snaider

Erfahrenes Mitglied
09.09.2016
769
426
ZRH
Bin auch letzte Woche SWISS 777 Economy ZRH-LAX geflogen und es war wohl der beste Economy-Flug von mir. Zwei warme Mahlzeiten + 1 Snack, das hatte ich noch nicht auf einem TATL Flug. dazwischen durchgängig viel in der Galley, und tollen Service. Dagegen war der Rückflug im Edelweiss A350 LAS-ZRH viel schwächer. Weiß nicht, ob die LH ihre Eco auch so viel verbessert hat, meinen letzten Flug habe ich viel schlechter in Erinnerung
Wo bist du auf LX ZRH-LAX gesessen? Habe auch 27D im Winter gebucht.