ANZEIGE
Gibt es eine Möglichkeit, an die Flugrouten dieses Flugzeugs aus dem März – April des letzten Jahres zu kommen?
Flightradar24, Flightaware und Konsorten. So lange rückwirkend aber nur mit Bezahl-Account.Gibt es eine Möglichkeit, an die Flugrouten dieses Flugzeugs aus dem März – April des letzten Jahres zu kommen?
Wozu hilft das?Gibt es eine Möglichkeit, an die Flugrouten dieses Flugzeugs aus dem März – April des letzten Jahres zu kommen?
Bei manchen Dingen, die hier so diskutiert werden, könnte man vermuten, dass daraus die Fehlerursache abgeleitet werden soll.Wozu hilft das?
...
Vielleicht will der Fragensteller auch nur sehen, ob er selbst mit dem Flieger in diesem Monaten geflogen ist...Wozu hilft das?
Der Flieger stand vom 7.-13.4.2024 in Mumbai.
Vom 18.-23.4.2024 in Delhi. Sonst nichts auffälliges.
Ansonsten flog er u.a. nach
LHR, CPH, SYD, MEL, ATQ, DXB, LGW, AMD, GOA, SIN, VIE, HKG, BHX, MXP, NRT, CDG, FRA, BOM, AMS, NBO
Quelle: Meine Recherche auf FR24
Nun gut, das kann jeder ja easy innerhalb weniger Sekunden herausfinden. Schneller, als hier zu posten. Gerade, wenn es 2024 war und nicht 1884.Vielleicht will der Fragensteller auch nur sehen, ob er selbst mit dem Flieger in diesem Monaten geflogen ist...
Bevor Windows die Hibernation bekommen hat
Oder bei so Nerds die die Computer als Werkzeug benutzt, und über Nacht komplexe Rechnungen haben durchlaufen lassen...
Beispiel in vielen Industrie Steuerungen sind Windows 95, 98, XP, 7,... Embeddet und nicht Embeddet Versionen verbaut die laufen auch super stabil wenn man die Geräte richtig baut und wartet. Wann habt Ihr das letzt mal wie Ihr im Zug wart gesehen wie der Lokführer das teil neustarten musste für ein Update? (Fun Fact die Systeme laufen normal ohne Updates und Netzwerk Verbindung.)
Gibt es eine Möglichkeit, an die Flugrouten dieses Flugzeugs aus dem März – April des letzten Jahres zu kommen?
Zwar kein Update, aber ein Absturz im Windows dieser Siemens Vectron:Wann habt Ihr das letzt mal wie Ihr im Zug wart gesehen wie der Lokführer das teil neustarten musste für ein Update? (Fun Fact die Systeme laufen normal ohne Updates und Netzwerk Verbindung.)
Kein Witz! Das war vor ein paar Monaten auf einer S-Bahnlinie in Dortmund. S2 am Bahnhof Dortmund-Westerfilde - Zugtyp: Stadler Flirt 3XLWann habt Ihr das letzt mal wie Ihr im Zug wart gesehen wie der Lokführer das teil neustarten musste für ein Update? (Fun Fact die Systeme laufen normal ohne Updates und Netzwerk Verbindung.)
Das ist erst wenige Monate her. Gesehen nicht, aber es kam die Durchsage dass der Zug neu gestartet werden muss.Wann habt Ihr das letzt mal wie Ihr im Zug wart gesehen wie der Lokführer das teil neustarten musste für ein Update?
Das ist eine der wenigen sinnvollen Stellungnahmen zu dem Unfall bisher. Exakt so sehe ich das auch.
Es gibt sogar einige, sehr alte, Turboprops die so etwas schon haben. Die King Air, z.B., hat je nach Version (Triebwerke, Rumpflänge) schon seit 50 Jahren ein Rudder Boost genanntes System. Das sind ganz einfache pneumatisch / mechanische Systeme, die natürlich auch nicht geregelt sind sondern einfach einen bestimmten Seitenruderausschlag bei einer starken Leistungsdifferenz erzeugen.Für Turboprops ist es seit einigen Jahren vorgeschrieben, ich wüsste jetzt aber gerade kein Muster das neu genug wäre, und danach zugelassen wurde.
Da habe ich auch schon drüber nachgedacht. Airbus kompensiert über das FBW die Einflüsse von Leistungsänderungen praktisch vollständig. Ich vermute, dass eine B787 dies ebenfalls macht.Auch beidseitiger Ausfall ist sichtbar, jedenfalls wenn er relativ spontan erfolgt. Guck dir mal Durchstartvideos an (hat das Netz ja reichlich), da kann man exakt sehen zu welchem Zeitpunkt die Hebel nach vorne geschoben werden. Desahalb habe ich ja schon weiter oben gesagt, ich finde es auffällig wie weich der komplette Vorgang von Beschleunigung bis Aufschlag abgelaufen ist. Da ist kein spontanes Ereignis und keine massive Korrektur zu sehen, das muss alles ganz schleichend abgelaufen sein.
Inzwischen gibt es erste Meldungen, dass die Flugschreiber so stark beschädigt wurden, dass sie wohl von der NTSB in Washington ausgelesen werden müssen. Das würde erklären, warum man noch nichts näheres gehört hat. - Von offizieller Seite ohnehin nicht.
Der Flugplan war ohnehin schon auf Kante genäht und die letzten Tage ständig Flüge annulliert bzw. stark verspätet insbesondere bei Flügen mit 787 - Zielen. Denke die hatten eh schon Flugzeugmangel der sich nun aber nicht mehr kompensieren lässt. Verschlimmert jetzt wohl noch durch zusätzliche Inspektionen bei der 787.
Da würde ich jetzt aber Turboprops nicht mit einem Turbofan vergleichen wollen.Es gibt sogar einige, sehr alte, Turboprops die so etwas schon haben. Die King Air, z.B., hat je nach Version (Triebwerke, Rumpflänge) schon seit 50 Jahren ein Rudder Boost genanntes System. Das sind ganz einfache pneumatisch / mechanische Systeme, die natürlich auch nicht geregelt sind sondern einfach einen bestimmten Seitenruderausschlag bei einer starken Leistungsdifferenz erzeugen.
SpannendOne of the engines of the Air India plane that crashed last week was new, while the other was not due for servicing until December, the airline's chairman has said.
In an interview with an Indian news channel, N Chandrasekaran said that both engines of the aircraft had "clean" histories.
"The right engine was a new engine put in March 2025. The left engine was last serviced in 2023 and due for its next maintenance check in December 2025," he told Times Now channel:
![]()
Air India crash: N Chandrasekaran says one engine on plane was new
The plane that crashed last week had a "clean" engine history, the airline's chairman told a TV channel.www.bbc.com