EW: Fragen zu Flug mit Eurowings by Avion Express Malta

ANZEIGE

bonkers

Erfahrenes Mitglied
19.03.2011
1.556
687
ANZEIGE
Scheinbar hat EW nun endlich auch das Problem mit Avion Express Malta gemerkt... :yes:
Bei Avion Express Malta sind nun, wegen unterschiedlicher Ausstattung, nur noch die Reihen 1-3 "garantiert" XL-Seats bzw. BizClass (mit mehr Beinfreiheit). Reihe 4 anhängig vom Flugzeug! Bedeutet Klartext: im schlimmsten Fall wer Reihe 4 BizClass gebucht hat erhält notfalls automatisch ein Downgrade.

Keine Ahnung ob das neu ist, aber auf der Seatmap von Avion Express Malta sind nur noch die Reiihen 1-3 mit mehr Beinfreiheit eingezeichnet:
Ne, das Problem Avion Express ist ein anderes: der Sitzabstand ist absolut unzureichend (es war 9H-SWG, ex WIZZ), da kann man mit 185 cm Größe nicht richtig sitzen. Evakuierung in 90 Sekunden? Jedenfalls mit nord- oder mitteleuropäischen Passagieren schwer vorstellbar
 

jaykayham

Erfahrenes Mitglied
14.08.2012
1.865
1.352
Woher kommt denn die Info? Das kann ich mir eigentlich nicht vorstellen.
...Info direkt von EW, plus Entschaedigung fuer Downgrade "da ausgewaehlte Flugzeuge der Avion Express Malta" nur eine Bestuhlung von C12 haben; also Reihe 1-3! Wie bereits geschrieben, die Seatmap auf der homepage zeigt auch nur noch Reihen 1-3 als BizClass - Reihe 4 ist bereits Standard Economy.:yes:
 

bonkers

Erfahrenes Mitglied
19.03.2011
1.556
687
Der Einsatz von solchen A330 auf Langstrecken ist aber was erheblich schlimmeres als den Avion 320 auf den 2:30 nach PMI.
Ne, EW bzw. Derivate einfach nicht mehr buchen, mit Condor gibt es doch komfortable Alternativen für A330. Bei A320-Avion Kniescheiben-Routen gibt es kaum freie Alternativen, zumal man ja nicht weiß, wann man mit WIZZ zum LH-Group Preis bekommt. Aber einmal möchte ich noch, wird dann eine Freizeitbeschäftigung
 

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
12.670
10.605
Ist aber auch schon wieder voller Unwahrheiten...
Das Einchecken erfolgt bei der ersten ausführenden Fluggesellschaft. Bitte beachte die folgenden Szenarien:

  • Wenn der gesamte Flug von einer Partner-Airline durchgeführt wird, checkst du bei dieser Airline ein.
Ist in PRG und AGP definitiv falsch, die Check-in Schalter/Automaten und alle Anzeigen am Flughafen sind klar als Eurowings gebrandet. Du merkst erst an der Flugzeugtür, dass du nicht mit Eurowings fliegst.

Ne, das Problem Avion Express ist ein anderes: der Sitzabstand ist absolut unzureichend
Dafür ist die Polsterung besser, als in den neuesten Eurowings Flugzeugen. Für 1 Stunde nach PRG noch gerade erträglich, für 2 Stunden nach BCO schon eine echte Qual, für 3 Stunden unzumutbar. Gut, das CGN-AGP noch von Smartwings geflogen wird.
 
  • Haha
Reaktionen: Münsterländer

jaykayham

Erfahrenes Mitglied
14.08.2012
1.865
1.352
Ne, das Problem Avion Express ist ein anderes: der Sitzabstand ist absolut unzureichend (es war 9H-SWG, ex WIZZ), da kann man mit 185 cm Größe nicht richtig sitzen. Evakuierung in 90 Sekunden? Jedenfalls mit nord- oder mitteleuropäischen Passagieren schwer vorstellbar
Nunja, WizzAir hat in Europa (Ungarn, Malta) die Zulassung bekommen. Damit sollte man die gesetzlichen Anforderungen erfüllen... :yes:
 
  • Like
Reaktionen: juliuscaesar

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
12.670
10.605
Wenn man schon die Hälfte weglassen muss, um bashen zu können
Ja und, mein Flug wurde komplett von der Partnerairline durchgeführt, darauf bezieht sich meine Erfahrung, warum soll ich die anderen auch noch auflisten?
Die noch weiter verkürzte Aussage, "Wenn der gesamte Flug von einer Partner-Airline durchgeführt wird, checkst du bei dieser Airline ein." ist an zumindest zwei Flughäfen schlicht falsch.
Wenn du darauf hörst und dich bei Smartwings für den Check-in anstellst, wirst du am Ende zu "Eurowings" geschickt (was natürlich auch Smartwings, bzw. sogar ein Drittanbieter für den Service ist).
Was das zur Verfügung stellen hilfreicher Informationen angeht, ist Eurowings immer und immer wieder schlecht. Eine Menge der Aussagen auf der Homepage oder verschickte Nachrichten sind sachlich und nachprüfbar falsch. So "Informationen" braucht kein Mensch.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Haha
Reaktionen: Münsterländer

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
12.670
10.605
  • Mit wie vielen Airlines hat Eurowings ein Codeshare-Abkommen?​

    Eurowings hat unilaterale Partnerschaften mit Lufthansa, Austrian Airlines, Swiss, Singapore Airlines, All Nippon Airways (ANA), United Airlines und Air Canada.
    Bilaterale Codeshare-Partner-Airlines von Eurowings sind derzeit:
    SmartWings (QS)
    Aegean Airlines (A3)
    Eurowings wird in naher Zukunft weitere bilaterale Partnerschaften mit anderen Airlines eingehen.
Also OK, SmartWings ist nicht Codeshare, weil Eurowings sie ja korrekterweise nicht als Codeshare-Partner listet...
 

bonkers

Erfahrenes Mitglied
19.03.2011
1.556
687
Nunja, WizzAir hat in Europa (Ungarn, Malta) die Zulassung bekommen. Damit sollte man die gesetzlichen Anforderungen erfüllen... :yes:
Auch wenn dies der Fall ist heißt es nicht, dass diese jetzige Methode/Vorschrift nicht mit Mängeln behaftet ist oder nicht unzureichend ist. Wir werden sehen...
 
  • Like
Reaktionen: red_travels

Alfalfa

Erfahrenes Mitglied
23.01.2022
5.255
4.409
Was quakst denn da jetzt rum? Bei allen diesen Billiggeflechten blickt doch, außer dem Freak, keiner mehr durch und deswegen gibt es sie auch.
 
  • Like
Reaktionen: juliuscaesar

taenkas

Erfahrenes Mitglied
26.08.2013
2.007
1.895
Hoffentlich merkt sich die Crew das Callsign - IBERIA … correction VUELING … I mean DALI 123 cleared for takeoff 😂
 
  • Haha
Reaktionen: juliuscaesar

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
12.670
10.605
LH hat auch eine CodeShare abkommen mit BT. Trotzdem gibt es auch WetLease Flüge. Das eine schließt das andere nicht aus. Und ab PRG fliegst du normalerweise WetLease nicht CodeShare.
Scheint nicht jeder so zu sehen... Hier endest du, wenn du bei Flightaware nach EW535 suchst:
IMG_i15326.png

OK, das ist jetzt der EW535 AGP-CGN, aber auch da habe ich natürlich nicht am Smartwing, sondern am Eurowings Schalter einchecken müssen, und als EW535 bei Eurowings gebucht, mit "operated by Smartwings" Hinweis, der bei Wetlease und Codeshare identisch ist.
Vom EW4240 hatte ich keinen Screenshot gemacht.

Immerhin hat Smartwings offenbar die Datensätze über Verspätungen halbwegs aktuialisiert, EW hat zu der Zeit noch auf der Homepage behauptet, pünktlich abgeflogen zu sein. (tatsächlich 11:42 Gate verlassen)

Bei allen diesen Billiggeflechten blickt doch, außer dem Freak, keiner mehr durch
Exakt. Nicht mal mehr der EW Homepage-Programmierer.
 

Münsterländer

Erfahrenes Mitglied
16.12.2018
8.324
9.429
FRA / FMO
Scheint nicht jeder so zu sehen... Hier endest du, wenn du bei Flightaware nach EW535 suchst:
Anhang anzeigen 301990

OK, das ist jetzt der EW535 AGP-CGN, aber auch da habe ich natürlich nicht am Smartwing, sondern am Eurowings Schalter einchecken müssen, und als EW535 bei Eurowings gebucht, mit "operated by Smartwings" Hinweis, der bei Wetlease und Codeshare identisch ist.
Vom EW4240 hatte ich keinen Screenshot gemacht.

Immerhin hat Smartwings offenbar die Datensätze über Verspätungen halbwegs aktuialisiert, EW hat zu der Zeit noch auf der Homepage behauptet, pünktlich abgeflogen zu sein. (tatsächlich 11:42 Gate verlassen)


Exakt. Nicht mal mehr der EW Homepage-Programmierer.
Gut das FlightAware keine offizielle Quelle ist…
 

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
12.670
10.605
Ich sage ja nicht, dass sie korrekt sind, ich sage nur dass sie es so sehen.
Ganz offensichtlich schaut also nicht jeder durch (wie der kleine Strolch schon sagte), selbst EW auf der Homepage nicht, die listen Smartwings ja auch als Codesharepartner.

FR24 kennt QS535 nicht
FR24 ist ja nun genausowenig eine offizielle Quelle...

Wie soll Lieschen Müller da verstehen, was sie gebucht hat, wer für was zuständig ist und wer offiziell ist?
 
  • Wow
Reaktionen: Alfalfa