ANZEIGE

marcus67

Erfahrenes Mitglied
17.01.2015
4.219
5.024
Mir fällt auch nichts ein. Hast du Beispiele?
Ich habe einige im Bordessen Fotothread gepostet - mit Karte und Fotos.

Fleisch z.B. hatte ich in den letzten 2 Jahren mehrfach ausgezeichnet medium zubereitet. Das hat selbst QR so nicht hinbekommen. Insgesamt ist aber QR schon etwas besser. Die anderen, mit denen ich in den letzten Jahren in C geflogen bin (LX, BA, ET), hat LH eindeutig überholt. Ich war auch mit dem Service immer sehr zufrieden.
 

MDus

Aktives Mitglied
30.05.2023
173
181
Ich denke das haben wir dann gemeinsam. Aber ich muß sehr tief in mich gehen, um eine spürbare Verbesserung zu finden. Mir fällt auch nichts ein. Hast du Beispiele?
Also das Brot, Olivenöl, die Papiertüte Nüsse und der Avionic… das hatte Lufthansa auch so gross beworben. Mehr würde mir aber auch nicht einfallen was ich „bemerkt“ habe. Die Gerichte sind echt abhängig von der Tagesform bzw. was jalt
Gerade ansteht aber nicht annähernd was Wettbewerber bieten.
 
  • Like
Reaktionen: Alfalfa

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
12.643
10.561
Damit ist die Suite gemeint, würde ich sagen. Auch wenn du es anders siehst.
Vor allem ist die Trennwand oberhalb der Mittelkonsole gemeint, die in letztere versenkt wird.

Gerade bei der Suite funktioniert das glaube ich immer noch nicht (zeigen die Blogger jedenfalls so in ihren Filmen)

Auf jeden Fall die Schalensitze. Dann kann der Vordermann seinen Sitz beliebig verstellen, ohne dem Hintermann auf dem Schoß zu liegen
Solange das mit dem Raum-Zeit-Kontinuum noch stimmt, im Gegenteil. Die Schale ist immer hinten, man hat als Hintermann also immer weniger Platz, nicht erst wenn der Vordermann den Sitz verstellt... Die Hartschale kann keinen Raum erschaffen, sie kann ihn nur anders verwalten.

Was ist denn an der aktuellen PE billig(er) als beim vergleichbaren Wettbewerb?
Billiger wohl nicht, eher das Gegenteil... Manch andere Airline zieht die Mittelkonsole nicht bis auf den Boden herunter, so dass man deutlich mehr Fußraum hat.

Zudem störten mich die Sitzverankerungen im Fußraum
Wenn man andere Sitzkonfigurationen einrüstet als der Hersteller sich das mal gedacht hat, sitzen die Sitzschienen nun mal an der falschen Stelle, und die Sitzbeine plötzlich mitten im Fußraum. Haben viele so. Und keiner der üblichen Sitzgurus bietet entsprechende Informationen an.
In der LH A330 fand ich es auf Sitz B extrem störend, de-facto hat man gar keinen Fußraum, nur Knieraum. Beine Ausstrecken geht nicht.

FOX läuft, aber das heißt ja nicht das sich von heute auf Morgen etwas ändert. Sowas braucht Zeit.
Der Anti-Fox ging über Nacht...

Beim Essen in C interkont hat sich das alles schnell geändert und verbessert (vor rd. 2 Jahren).
Also ich hatte auch in den letzten 2 Jahren grausames Interkont-Essen. Allerdings mit Ausnahmen, aber die gab es auch schon in den Jahren davor.

Das sehe ich anders. - Und ich bin die letzten 20 Jahre sehr viel LH und auch andere Gesellschaften geflogen.
Was siehst du anders? Auch bei den anderen Gesellschaften ändert sich ständig was.
Ich sehe eher anders, dass es überhaupt einen Zusammenhang mit Corona gab. Ausser direkt in der Krise sehe ich wenig Nachwirkungen, die meisten Serviceeinschnitte sind schon vor Corona passiert. Der Vergleich mit Mitbewerbern war schon vor 10 Jahren in beide Richtungen groß möglich, gegenüber einigen war einiges bei LH signifikant besser und umgekehrt.

Aber ich muß sehr tief in mich gehen, um eine spürbare Verbesserung zu finden. Mir fällt auch nichts ein. Hast du Beispiele?
Vor 20 Jahren hat LH auf der > 12h Langstrecke das Business Class Essen auf einem einzigen Tablett serviert, Vorspeise, Hauptgericht, Nachtisch und Platz für das Weinglas war auch noch... Vor 20 Jahren gab es in der Lounge eine Etagere mit Gummibärchen, Erdnüssen und Minibrezeln, das war das Essen.
Auf 25 Jahre gesehen hat sich LH ungefährt die ersten 10 massiv verbessert, inclusive Abschaffung der Rutsche des Grauens und Einführung des freien Nebensitzes auch in den CRJ, aber die letzten 10 geht es eher Schritt für Schritt rückwärts. Manches Detail eher als Verbesserung geplant ist in der Praxis das Gegenteil (z.B. das man plötzlich "seinen" FA hat auf den man warten, und die ganzen anderen nicht mehr ansprechen kann, das Essen lauwarm einzeln aus der Küche serviert wird statt schnell und heiss aus dem Trolley)

Allegris ist genau das selbe, auf den ersten Blick erheblich besser, in der Praxis dann eher nicht.

Von daher befürchte ich bei FOX auch eher Symbolverbesserungen, die vor allem Show und zum Teil das Gegenteil sein werden, und sich ausserdem im Preis niederschlagen. Aber geben wir die Hoffnung nicht auf.

nicht annähernd was Wettbewerber bieten.
Der ein oder andere Wettbewerber demonstriert, dass es auch noch schlechter geht. Bei nur halbem Preis ist das allerdings trotzdem eine ernstzunehmende Konkurrenz.
Und so mancher signifikant bessere Wettbewerber lässt sich das Plus auch bezahlen.

Fleisch z.B. hatte ich in den letzten 2 Jahren mehrfach ausgezeichnet medium zubereitet.
Glück gehabt. Ich vermeide es eigentlich inzwischen nach mehrmaligen wirklich schlechten Erfahrungen.
Wenn das Essen in der Lounge halbwegs geniessbar aussieht, oder es realistisch bepreistes Essen am Flughafen gibt, esse ich mich inzwischen lieber da satt und verzichte auf Essen an Bord.
 

Aviatar

Erfahrenes Mitglied
14.10.2017
3.784
1.115
Ha jemand vor kurzem mal wieder ein Cash-Upgrade von C auf F gehabt in Allegris? Gibt es. eigentlich noch die Möglichkeit einen gebuchten Flug innerhalb von 24H kostenfrei zu stornieren, unabhängig der BK?
Danke
 

Aviatar

Erfahrenes Mitglied
14.10.2017
3.784
1.115
Wie gestern im anderen Faden gesagt schaue hier nach den Posts #2463 / 2474ff, aber vielleicht gibt es noch neuere Erfahrungen und ja 24h Kulanz Storno gibt es noch.
Die habe ich gesehen, liegen etwas zurück, daher wäre es gut zu wissen, wie die letzten Tage so waren. In der F sind noch drei Plätze frei. Aber 2K oder so wäre es mir für den Flug nicht wert.
 

frabkk

Erfahrenes Mitglied
12.11.2013
2.511
693
CGN
Ich bin nach wie vor erschrocken über die geringe Auslastung der Allegris First. Einfach heute auf den Rennstrecken in der Hochsaison EWR und SFO auf beiden Flügen F3 und ORD hat F2.
Da kann doch niemand von einer Erfolgsstory reden, oder?
 

spotterking

Erfahrenes Mitglied
14.07.2012
5.039
3.281
FRA
Ich bin nach wie vor erschrocken über die geringe Auslastung der Allegris First. Einfach heute auf den Rennstrecken in der Hochsaison EWR und SFO auf beiden Flügen F3 und ORD hat F2.
Da kann doch niemand von einer Erfolgsstory reden, oder?
LH wird es als exklusives Erlebnis vermarkten. Stand hier schon irgendwo dass die Dreamliner mit den 4 Businesssuiten und restlicher geblockter C nach YUL und YYZ sollen. Nix Mittelstrecke. Vermutlich weil man da fuer die geneigte C-Kundschaft AC als Ersatz anbieten kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Wow
Reaktionen: IAD_Flyer

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
12.643
10.561
Ich bin nach wie vor erschrocken über die geringe Auslastung der Allegris First.
Gerade wenn man hier so liesst, scheint die F ja vor allem voll mit Meilenupgradern und Meilenfliegern zu sein (der Swissair Chef hat das mal im Interview als den Hauptsinn der F bezeichnet, die Möhre an der Angel die motiviert teure C Flüge zu machen um damit irgendwann an F-Tickets zu kommen).
Solange man das blockt, ist die Auslastung entsprechend. Von daher für mich schlüssige Äußerungen.
Die genauen Daten kennen natürlich nur die Airlines und werden den Teufel tun sie öffentlich zu machen.

restlicher geblockter C
Ich denke nur manche der Sitze sind Collins, die anderen C-Varianten sind nutzbar.
Da es um Crashsicherheit geht, sind es vermutlich nicht die Suites (die ja gerade verbaut sind, mit viel Platz zum Bildschirm)
 
  • Like
Reaktionen: Sonwende und Alfalfa

spotterking

Erfahrenes Mitglied
14.07.2012
5.039
3.281
FRA
Gerade wenn man hier so liesst, scheint die F ja vor allem voll mit Meilenupgradern und Meilenfliegern zu sein (der Swissair Chef hat das mal im Interview als den Hauptsinn der F bezeichnet, die Möhre an der Angel die motiviert teure C Flüge zu machen um damit irgendwann an F-Tickets zu kommen).
Solange man das blockt, ist die Auslastung entsprechend. Von daher für mich schlüssige Äußerungen.
Die genauen Daten kennen natürlich nur die Airlines und werden den Teufel tun sie öffentlich zu machen.


Ich denke nur manche der Sitze sind Collins, die anderen C-Varianten sind nutzbar.
Da es um Crashsicherheit geht, sind es vermutlich nicht die Suites (die ja gerade verbaut sind, mit viel Platz zum Bildschirm)
Ich geh Mal davon aus dass das da es von Pursern auf 789 kommt auch stimmt. Wir werden sehen oder hoeren. Erst Mal muss ja ueberhaupt eine eingeflottet werden.
 
  • Like
Reaktionen: MDus

rcs

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
27.649
5.056
München
Ich bin nach wie vor erschrocken über die geringe Auslastung der Allegris First. Einfach heute auf den Rennstrecken in der Hochsaison EWR und SFO auf beiden Flügen F3 und ORD hat F2.
Da kann doch niemand von einer Erfolgsstory reden, oder?
Die Schlussfolgerung würde ich so nicht ganz ziehen.

EWR und ORD waren noch nie Rennstrecken für bezahlte First, und insbesondere ORD hat seit vielen Jahren massive Überkapazität im Premium-Segment. Dass die Allegris-Flieger dorthin gehen, hat u.a. mit passenden Blockzeiten für die Fluggeräte-Rotation zu tun.

Wenn man jetzt alle Prämientickets und Meilen-/Voucherupgrades sperrt, hat man auf diesen Strecken natürlich schon mal einen erheblichen Teil der Nachfrage abgewürgt, und wenn man dann meist nur F3A0 aussteuert, ist aus meiner Sicht auch die Zahlungsbereitschaft der Passagiere falsch bewertet.

Was ich erstaunlich finde, ist die offensichtlich schlechte Nachfrage auf der SFO-Strecke. Das war traditionell ein Markt mit höherer Zahlungsbereitschaft, bei dem durchaus das Potential für 2-3 Vollzahler täglich vorhanden war. Dass das jetzt nicht mehr so gut läuft, würde ich bei SFO aber auch der gesamtwirtschaftlichen Situation zuschreiben, da auch im Tech-Umfeld ja aktuell an vielen Ecken und Enden gespart werden muss.

Und was man dann nicht vergessen darf - die Nachfrage hat sich im Premium Leisure-Bereich deutlich stärker entwickelt, und mit bestenfalls F3A1 ausgesteuert würgt man sich natürlich auch noch die Verkaufschancen in diesem Segment ab. Zwei Plätze für ~10k von DE an die Westküste gehen hier und da vielleicht zum A-Tarif, aber zwei Plätze für ~15k von DE an die Westküste sind für eine extrem kleine Zielgruppe akzeptabel.

Lufthansa wird es wahrscheinlich als Erfolg feiern, dass man (bis auf wenige Ausnahmen bei Invol-Umbuchungen) nur noch Vollzahler in der Allegris First hat. Dass es eine ganze Reihe Statuskunden gibt, die angesäuert sind dass man nicht mal mit E-Vouchern ein Upgrade versuchen kann, ist den Verantwortlichen egal. Die fliegen die Plätze in der First lieber leer.
 

Yinan

Aktives Mitglied
20.03.2025
234
227
DUS
Die Schlussfolgerung würde ich so nicht ganz ziehen.

EWR und ORD waren noch nie Rennstrecken für bezahlte First, und insbesondere ORD hat seit vielen Jahren massive Überkapazität im Premium-Segment. Dass die Allegris-Flieger dorthin gehen, hat u.a. mit passenden Blockzeiten für die Fluggeräte-Rotation zu tun.

Wenn man jetzt alle Prämientickets und Meilen-/Voucherupgrades sperrt, hat man auf diesen Strecken natürlich schon mal einen erheblichen Teil der Nachfrage abgewürgt, und wenn man dann meist nur F3A0 aussteuert, ist aus meiner Sicht auch die Zahlungsbereitschaft der Passagiere falsch bewertet.

Was ich erstaunlich finde, ist die offensichtlich schlechte Nachfrage auf der SFO-Strecke. Das war traditionell ein Markt mit höherer Zahlungsbereitschaft, bei dem durchaus das Potential für 2-3 Vollzahler täglich vorhanden war. Dass das jetzt nicht mehr so gut läuft, würde ich bei SFO aber auch der gesamtwirtschaftlichen Situation zuschreiben, da auch im Tech-Umfeld ja aktuell an vielen Ecken und Enden gespart werden muss.

Und was man dann nicht vergessen darf - die Nachfrage hat sich im Premium Leisure-Bereich deutlich stärker entwickelt, und mit bestenfalls F3A1 ausgesteuert würgt man sich natürlich auch noch die Verkaufschancen in diesem Segment ab. Zwei Plätze für ~10k von DE an die Westküste gehen hier und da vielleicht zum A-Tarif, aber zwei Plätze für ~15k von DE an die Westküste sind für eine extrem kleine Zielgruppe akzeptabel.

Lufthansa wird es wahrscheinlich als Erfolg feiern, dass man (bis auf wenige Ausnahmen bei Invol-Umbuchungen) nur noch Vollzahler in der Allegris First hat. Dass es eine ganze Reihe Statuskunden gibt, die angesäuert sind dass man nicht mal mit E-Vouchern ein Upgrade versuchen kann, ist den Verantwortlichen egal. Die fliegen die Plätze in der First lieber leer.
Danke für die ausführliche Einschätzung! Wie würdest du PVG einschätzen? Gefühlt eigentlich auch wenig Premium-Nachfrage, schwächelnde Wirtschaft mit China. Lange Blockzeiten. Hat mich anfangs gewundert, dass PVG (und auch PEK zwischenzeitlich) als Ziel aufgenommen wurden.
 

MANAL

Erfahrenes Mitglied
29.05.2010
15.000
10.572
Dahoam
Lufthansa wird es wahrscheinlich als Erfolg feiern, dass man (bis auf wenige Ausnahmen bei Invol-Umbuchungen) nur noch Vollzahler in der Allegris First hat. Dass es eine ganze Reihe Statuskunden gibt, die angesäuert sind dass man nicht mal mit E-Vouchern ein Upgrade versuchen kann, ist den Verantwortlichen egal. Die fliegen die Plätze in der First lieber leer.
Man hält denen auch weiterhin die FÖÖÖÖÖRST-Möhre an der Angel vor ihnen hin. Nur wird die Möhre zukünftig kaum mehr verfüttert. Die Frage ist wie lange der Statuskunde das mitmacht.
 

rcs

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
27.649
5.056
München
Danke für die ausführliche Einschätzung! Wie würdest du PVG einschätzen? Gefühlt eigentlich auch wenig Premium-Nachfrage, schwächelnde Wirtschaft mit China. Lange Blockzeiten. Hat mich anfangs gewundert, dass PVG (und auch PEK zwischenzeitlich) als Ziel aufgenommen wurden.
Nach PVG wird mittlerweile deutlich mehr Verfügbarkeit in A-Klasse ausgesteuert, als auf den meisten USA-Strecken. Die Preise ab Deutschland sind in A-Klasse i.d.R. auch fünfstellig, aber zumindest ist das Pricing nicht ganz so regelmäßig im Bereich 15k aufwärts wie z.B. nach SFO.

Ich denke, so schlecht läuft PVG nicht.
 
  • Like
Reaktionen: Yinan

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
12.643
10.561
ANZEIGE
300x250
Die Preise ab Deutschland sind in A-Klasse i.d.R. auch fünfstellig,
Da die Business Class Tickets (und zwar nicht mal die flexiblen) da auch schon jenseits €7000 liegen, rechnet sich das dann trotzdem. Allegris Suite dürfte da schnell bei €9000 liegen!
PVG ist ja schon sehr lange eine Strecke mit F, lange Jahre A340-600, und da steht immer eine beachtlichre Gruppe F-Gäste am Gate. 3 Sitze sollten sich da immer füllen lassen.
Auch die Flugzeiten der MUC-PVG Nachtflüge macht die Suiten mit großem Bett besonders attraktiv, die kangen Flüge erlauben gut zu speisen und dann immer noch 8 Stunden Schlaf zu bekommen. Im Prinzip die optimalen Kandidaten um für einen F-Flug 50% draufzulegen.