AI171 Dreamliner Absturz in Ahmedabad | 12.06.25

ANZEIGE

marcus67

Erfahrenes Mitglied
17.01.2015
4.219
5.024
ANZEIGE
Versteh nicht was du meinst, redest du jetzt von AI? Das hat er ja nicht besonders missverständlich formuliert, dass er sich dabei auf die Piloten bezogen hat.
Ich habe mir das Video nicht angesehen. - Kann ich nicht, regt mich zu sehr auf.
 

makrom

Erfahrenes Mitglied
05.09.2016
1.768
915
Ich habe mir das Video nicht angesehen. - Kann ich nicht, regt mich zu sehr auf.
Ja gut, musst du natürlich nicht, aber eine andre Diskussionsgrundlage dazu gibt es ja nicht..
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Das hätte man aber deutlich sehen müssen. Das Ruder steht die ganze Zeit sauber in Mittelstellung.
Vmtl. schon, hängt im Zweifelsfall aber auch davon ab, wie unterschiedlich der Verlauf war, wie das defekte und das deaktivierte Triebwerk Schub verloren haben.
 

MANAL

Erfahrenes Mitglied
29.05.2010
15.000
10.572
Dahoam
Hier kann man sehen wie ein einseitiger Triebwerksausfall beim Start einer 787 aussieht. Der ist zwar noch vor V1 und bricht ab, aber man sieht gut wie das Rudder auf einmal stark ausschlägt und auch der Flieger etwas zu schlingern beginnt. Bei der AI sieht der Startvorgang dagegen sehr ruhig aus.
 

MANAL

Erfahrenes Mitglied
29.05.2010
15.000
10.572
Dahoam
Ich habe selber mal vor vielen Jahren in einem A330 Simulator von LH einen (angekündigten) Engine Failure vor V1 erleben dürfen. Der erste Versuch ging auf den Acker, weil ich viel zu zögerlich in das Ruder getreten habe. Mit dieser Erkenntnis habe ich beim zweiten Versuch und sehr massiven Tritt in das Ruder den Flieger auf der Bahn halten können. Die Kräfte bei einem 2-Strahler mit einem Triebwerk sind schon mächtig.
 
  • Like
Reaktionen: hopfi3k und Tupolew

marcus67

Erfahrenes Mitglied
17.01.2015
4.219
5.024
Vmtl. schon, hängt im Zweifelsfall aber auch davon ab, wie unterschiedlich der Verlauf war, wie das defekte und das deaktivierte Triebwerk Schub verloren haben.
Nein. In der Reaktionszeit, die es brauchen WÜRDE, das 2. Triebwerk abzustellen wäre das Flugzeug ohne volles Seitenruder schon > 45° aus der Richtung.
Die Kräfte sind immens und es geht ganz, ganz schnell.
 

Thaisenator

Erfahrenes Mitglied
29.01.2010
277
87
CGN
Eigentlich müssten ja jetzt schon mind. Teilerkenntnisse oder Konfiguraionsfragen auch aus den BlackBox-Daten bei Boeing vorliegen.
Hat jemand vielleicht mitbekommen, ob es in den letzten 10 Tagen vermehrte Kontrollen oder Untersuchungen bei anderen 787 gab ?
 

makrom

Erfahrenes Mitglied
05.09.2016
1.768
915
Nein. In der Reaktionszeit, die es brauchen WÜRDE, das 2. Triebwerk abzustellen wäre das Flugzeug ohne volles Seitenruder schon > 45° aus der Richtung.
Die Kräfte sind immens und es geht ganz, ganz schnell.
Du meinst, falls das Triebwerk sofort komplett ausgefallen wäre?
 

marcus67

Erfahrenes Mitglied
17.01.2015
4.219
5.024
Du meinst, falls das Triebwerk sofort komplett ausgefallen wäre?
Wenn das Triebwerk ausfällt, fällt es richtig aus. Dann ist innerhalb von 1s KEIN Schub mehr da.

Wenn jeman den Schubhebel zurückzieht, dauert es etwas länger, aber auch dann wäre es deutlich sichtbar. Da würden wir uns aber schon wieder im Bereich Vorsatz befinden. Danach sieht es aber überhaupt nicht aus.

Hätte es langsam Schub verloren, wäre der Flugweg ein ganz anderer gewesen - man wäre noch viel höher und weiter gekommen und hätte keine ballistische Flugbahn gehabt.

Ich weiß aber auch nicht, warum Du Dich an diesem unsinnigen Video hochziehst. Falsches Triebwerk abgestellt passt überhaupt nicht zum Ablauf - weder vom Handling her noch von dem, was man auf den Videos sieht.

Wie bereits weiter oben gesagt: Es hat solche Fälle schon bei Turboprops gegeben - da ist aber auch der Ablauf und die Reaktion eine ganz andere, da man so schnell wie möglich den Widerstand des Propellers des ausgefallenen Triebwerks loswerden muss.

Es hat auch einmal einen Fall bei einem Jet gegeben (BMI092) - da war aber der Ablauf ein ganz anderer, da das Triebwerk im Decent Probleme gemacht hat und nicht komplett ausgefallen war.
 

makrom

Erfahrenes Mitglied
05.09.2016
1.768
915
Wenn das Triebwerk ausfällt, fällt es richtig aus. Dann ist innerhalb von 1s KEIN Schub mehr da.
Es gibt doch unzählige Incidents mit Triebwerksausfällen, die eben nicht sofort passiert sind. Kannst du wirklich aus der Flugbahn ablesen, dass dieser Ausfall sofort und nicht über einen Zeitraum von ein paar Sekunden passierte?
 

marcus67

Erfahrenes Mitglied
17.01.2015
4.219
5.024
Es gibt doch unzählige Incidents mit Triebwerksausfällen, die eben nicht sofort passiert sind. Kannst du wirklich aus der Flugbahn ablesen, dass dieser Ausfall sofort und nicht über einen Zeitraum von ein paar Sekunden passierte?
Ja, kann man. Mit nur ein paar Sekunden längerer Leistung der Triebwerke, hätten sie mehr als nur 100-150ft AGL erreicht.

Das Flugzeug steigt mit > 2000ft/min nach dem T/O. 2-3s wären schon 100ft mehr gewesen.
 

makrom

Erfahrenes Mitglied
05.09.2016
1.768
915
Ja, kann man. Mit nur ein paar Sekunden längerer Leistung der Triebwerke, hätten sie mehr als nur 100-150ft AGL erreicht.

Das Flugzeug steigt mit > 2000ft/min nach dem T/O. 2-3s wären schon 100ft mehr gewesen.
Du meinst jetzt 2-3 s bei 100%? Es geht ja um einen eventuellen graduellen Abfall, wie sich das auf die resultierende Climb Rate auswirkt, hängt von der konkreten Kurve ab. Hast du ein Video gesehen, auf dem du einen eindeutigen Cutoff-Punkt erkannt hast?
 

N140SC

Erfahrenes Mitglied
01.01.2024
721
657
Hast du ein Video gesehen, auf dem du einen eindeutigen Cutoff-Punkt erkannt hast?

Die Argumentation, mir der Du ein Problem hast, beruht leider nach wie vor auf einem gleichzeitigen Schubverlust beider Triebwerke, obwohl es dafür keinerlei Beweis gibt. Nicht der Flugweg und noch nichtmal die ausgefahrene RAT.
 

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
12.643
10.561
beruht leider nach wie vor auf einem gleichzeitigen Schubverlust beider Triebwerke, obwohl es dafür keinerlei Beweis gibt.
Für einen Schubverlust nur eines Triebwerks gibt es dann aber überhautptgarkeinerlei Beweise...
Natürlich ist es kein Beweis, das Schub fehlt wenn ein Flugzeug nicht steigt, es steigt nur dann nicht, wenn die Piloten zu wenig ziehen. Mit Schubverlust hat das gar nichts zu tun. Und nur unerfahrene Piloten würden bei einseitigem Triebwerksausfall das Seitenruder betätigen.
Beweislage glasklar :rolleyes:

Wenn das Triebwerk ausfällt, fällt es richtig aus. Dann ist innerhalb von 1s KEIN Schub mehr da.
Nur bei mechanischen Schäden der rotierenden Teile. Bei Problemen mit der fuel control unit oder der Treibstoffzufuhr (Filter verstopft) können auch graduelle Schubverluste eintreten. Wir hatten auch mindestens zwei Fälle, in denen der Schub nicht mehr erhöht, aber noch gehalten werden konnte.
Auch dann brauchst du bei einem einseitigen Problem aber am Ende den selben Seitenruderausschlag, du kannst ihn nur langsamer geben.
Das wäre relevant gewesen um das verbleibende Triebwerk von Flex auf volle Leistung zu fahren, aber das ist nachweislich nicht geschehen.
Bei dieser Geschwindigkeit extrem nahe an der Vmc brauchst du einen vollen Seitenruderausschlag um geradeaus zu fliegen, und es ist nicht mal ein minimaler erkennbar und auch alternativ keine Flugbahnänderung zu einer Seite.
Es hat ganz sicher keinen einseitigen Triebwerksausfall in dem vom Video aufgezeichneten Zeitraum gegeben, bzw. es ist denkbar das eins auf Idle zurückgefahren und eins voll ausgefallen ist. Aber ganz definitiv ist zu keinem aufgezeichneten Zeitpunkt nur ein Triebwerk mit Startleistung gelaufen.

Eigentlich müssten ja jetzt schon mind. Teilerkenntnisse oder Konfiguraionsfragen auch aus den BlackBox-Daten bei Boeing vorliegen.
Hat jemand vielleicht mitbekommen, ob es in den letzten 10 Tagen vermehrte Kontrollen oder Untersuchungen bei anderen 787 gab ?
Ich kenne jetzt Indien und deren Mentalität bezüglich Öffentlichkeitsarbeit nicht, aber es ist in der Tat ungewöhlich, dass völlige Funkstille herrscht.
Die 30 Tage frist rückt näher, noch diese Woche sollte es einen ersten Vorbericht geben.
 

marcus67

Erfahrenes Mitglied
17.01.2015
4.219
5.024
Die Argumentation, mir der Du ein Problem hast, beruht leider nach wie vor auf einem gleichzeitigen Schubverlust beider Triebwerke, obwohl es dafür keinerlei Beweis gibt. Nicht der Flugweg und noch nichtmal die ausgefahrene RAT.
Mittelbar sieht man es sehr wohl. Grundsatz der Fliegerei, gerade mit einem Jet: „Pitch & Power“.
Das hängt alles zusammen und bestimmt den Flugweg. Fehlt der Pitch erreicht man bei T/O Power ganz schnell extreme Geschwindigkeiten.
 

oliver2002

Indernett Flyertalker
09.03.2009
9.310
5.035
50
MUC
www.oliver2002.com

Andre1909

Reguläres Mitglied
12.10.2022
86
52
DUS & FRA

juliuscaesar

Megaposter
12.06.2014
22.028
19.992
FRA
By the way: In Indien muss man doch mit allem rechnen, …
 

oliver2002

Indernett Flyertalker
09.03.2009
9.310
5.035
50
MUC
www.oliver2002.com
By the way: In Indien muss man doch mit allem rechnen, nicht nur mit Heu in den Flügeln...

In FRA gibt es in der Cargo City Süd auch einen Imker der bei solchen Sachen gerufen wird. Anscheined mögen Bienen die Wiesen/Freiflächen in Flughäfen.
 
  • Like
Reaktionen: juliuscaesar

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
12.643
10.561
By the way: In Indien muss man doch mit allem rechnen

Air India Express soll Wartungsdokumente gefälscht haben​

Nicht nur in Indien...

Die machen das halt mit der gebotenen protokollarischen Schwere. Schritt für Schritt. Aber sie machen es.
Solange sie damit die Fristen einhalten ist das auch absolut in Ordnung so. Gerade weil sie sich ihres "dritte Welt Images" bewusst sind.
Interessant, dass von Britischer AAIB Unterstützung keine Rede ist. London war ja Ziel und Britische Staatsbürger an Bord, von daher hätten die ja auch ein Recht an der Untersuchung mitzuwirken. Das Verhältnis zwischen Ex-Kolonie und Ex-Empire ist also wohl doch nicht so eng... Hätte ich mir als Gegenpol zum NTSB (mit potentiellem Boeing/GE Interessenskonflikt) durchaus gewünscht.
 
  • Like
Reaktionen: ServMan

oliver2002

Indernett Flyertalker
09.03.2009
9.310
5.035
50
MUC
www.oliver2002.com
Interessant, dass von Britischer AAIB Unterstützung keine Rede ist. London war ja Ziel und Britische Staatsbürger an Bord, von daher hätten die ja auch ein Recht an der Untersuchung mitzuwirken. Das Verhältnis zwischen Ex-Kolonie und Ex-Empire ist also wohl doch nicht so eng... Hätte ich mir als Gegenpol zum NTSB (mit potentiellem Boeing/GE Interessenskonflikt) durchaus gewünscht.

Quark, die Briten sind auch dabei.
 
  • Like
Reaktionen: alpha zulu