Luftfahrt in Deutschland im Niedergang

ANZEIGE

Langstrecke

Erfahrenes Mitglied
31.08.2013
11.015
9.987
LEJ
ANZEIGE
Was jetzt aber auch schon 35 Jahre her ist, irgendwann muss man sich mal modernere Gründe suchen warum der BER nicht zum dritten LH Hub wurde, man sich lieber BRU und MXP dazugekauft hat...
Lage, Lage, Lage und Kosten, Kosten, Kosten.
 

CarlD

Aktives Mitglied
03.04.2022
199
277
BRU ist der Sweet Spot für Afrika. Hinterfrage ich selbst oft genug, warum man einen Markt so fix an einen Hub koppelt,
Leicht Off-Topic, aber ich kann es mir in Zusammenhang mit dem "Sweet Spot" nicht verkneifen: Nachdem mit der SN-Übernahme LH meine wichtigste Fernstrecke FRA-ACC aufgegeben hat, bin ich nach einem kurzen Versuch mit BRU (zusätzlich zu den eher "lokalpatriotischen" Motiven) endgültig zu KL abgewandert und fliege auch sonst keine LH mehr. Wie man der täglichen Lektüre des "Langsam wird es peinlich"-Threads entnehmen kann, auch aus Service-Gesichtspunkten eine weise Entscheidung.
 
Zuletzt bearbeitet:

CarlD

Aktives Mitglied
03.04.2022
199
277
... dezentral in einer wirtschaftlich schwachen Region mit wenigen Geschäftsreisenden.

Und AfD-Ronny fördert auch weder den inbound, noch den outbound Verkehr.
Und weil die gute, liebe Hanse nicht will, dass sich Mitbewerber an diesem extrem unattraktiven Markt wohlmöglich wirtschaftlich die Finger verbrennen, sorgt ihr langer Arm in die Politik fürsorglich und aus lauter Nächstenliebe dafür, dass die gar nicht erst in die Verlegenheit geraten. Wie lieb von ihr….:D
 
Zuletzt bearbeitet:

Threy

Erfahrenes Mitglied
05.05.2020
2.743
1.041
Leicht Off-Topic, aber ich kann es mir in Zusammenhang mit dem "Sweet Spot" nicht verkneifen: Nachdem mit der SN-Übernahme LH meine wichtigste Fernstrecke FRA-ACC aufgegeben hat, bin ich nach einem kurzen Versuch mit BRU (zusätzlich zu den eher "lokalpatriotischen" Motiven) endgültig zu KL abgewandert und fliege auch sonst keine LH mehr. Wie man der täglichen Lektüre des "Langsam wird es peinlich"-Threads entnehmen kann, auch aus Service-Gesichtspunkten eine weise Entscheidung.
Und weil die gute, liebe Hanse nicht will, dass sich Mitbewerber an diesem extrem unattraktiven Markt wohl möglich wirtschaftlich die Finger verbrennen, sorgen ihr langer Arm in die Politik fürsorglich und aus lauter Nächstenliebe dafür, dass die gar nicht erst in die Verlegenheit geraten. Wie lieb von ihr….:D
Klingt nach einer Kopie der KLM in Amsterdam… 😉
 

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
21.909
16.014
Fliegt deshalb Discover als einzige Airline vom FRA aus nach WDH. (Ironie)

Die Zeiten, dass die einzige Verbindung eines afrikanischen Landes nach Europa vom Flag Carrier der ehemaligen Kolonialmacht bedient wurde (und dass der schnellste Weg ins Nachbarland über CDG führte ;)), sind zwar vorbei (wenn auch noch nicht allzu lang). Aber, ja, das enge deutsch-namibische Verhältnis, das sich in Handel, Tourismus, einer großen Community Deutschnamibier und damit einer Verkehrsnachfrage äußert, hat seine Wurzeln in der Kolonialgeschichte.
 
Zuletzt bearbeitet:

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
13.500
7.525
Was jetzt aber auch schon 35 Jahre her ist, irgendwann muss man sich mal modernere Gründe suchen warum der BER nicht zum dritten LH Hub wurde, man sich lieber BRU und MXP dazugekauft hat...
in diesem Fall ist die Erklärung doch einfach: LH hat nicht AB gekauft. Wieso sich also einen weiteren Hub ans Bein binden?
Beitrag automatisch zusammengeführt:

BRU ist der Sweet Spot für Afrika. Hinterfrage ich selbst oft genug, warum man einen Markt so fix an einen Hub koppelt, aber dafür wird es schon Gründe geben (hoher P2P-Traffic zwischen BRU und dem frankophonen Afrika z.B.). Am BER taugt der P2P-Verkehr halt nur dazu, einen Hub in die Türkei, Syrien etc. aufzubauen.
Und das geht in FRA, MUC und VIE ebenso.
 

mbraun

Erfahrenes Mitglied
09.07.2011
2.256
3.272
in diesem Fall ist die Erklärung doch einfach: LH hat nicht AB gekauft. Wieso sich also einen weiteren Hub ans Bein binden?
Beitrag automatisch zusammengeführt:


Und das geht in FRA, MUC und VIE ebenso.
Hat man nicht genau für die Routen nach Afrika Rom als neues Drehkreuz übernommen?
 
  • Like
Reaktionen: juliuscaesar

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
13.500
7.525
Das weiß ich nicht. Türkei und Syrien liegen allerdings nicht in Afrika.
Aber sei's drum; die Strategie des LH-Konzerns ist ein spannendes Thema, aber an anderer Stelle besser erörtert.
 
  • Like
Reaktionen: juliuscaesar

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
12.682
10.625
in diesem Fall ist die Erklärung doch einfach:
Nein, die Erklärung ist viel einfacher. Berlin ist weder München noch Hamburg noch Frankfurt, die Bevölkerungsstruktur von Berlin und die dort ansässigen Unternehmen sind halt auch noch ein Relikt der Nachkriegszeit, die Zahl an einkommensstarken Einwohnern ist vergleichsweise gering, der Bedarf an einen Hub mit internationaler Anbindung ist gering. Nicht Umsonst ist der BER Deutschlands Billigfliegerflughafen Nummer 1.
Als der BER geplant wurde, hätte man sich noch ein "Osteuropäisches, Postsovietisches Wirtschaftswunder" und Berlin als Drehkreuz in den Osten vorstellen können, doch der Boom im Osten ist ausgeblieben. Berlin ist nicht zum Mittelpunkt einer neuen großen Wirtschaftsregion geworden, sondern liegt immer noch deutlich östlich von der Musik. Dazu hat man dann noch den bedarfsgerechten Billigflughafen SXF und den bedarfsgerechten Businessflughafen TXL geschlossen... Das hat jetzt auch nicht gerade zu großem Wachstum in der Berliner Luftfahrt geführt. Dann hat die DB (mit Steuerzahlergeld) noch gut in den neuen Bahnhof und die Anbindung von Berlin auf der Schiene investiert.

Aus Berlin auf Deutschland zu schließen ist etwas kurz gedacht.
 

BER2022

Aktives Mitglied
24.05.2017
150
218
Ein Grund weshalb Berlin so viele LCC hat, ist, dass es einen großen Bedarf an Point-to-point Verbindungen von und nach Europa gibt.
Berlin hat international eine große Attraktivität, die dazu führt, dass die Bevölkerung jedes Jahr weiterhin stark wächst. Weshalb sollte der Italiener, der Spanier oder Engländer über Frankfurt fliegen, wenn er auch direkt fliegen kann? Das bieten die LCC nun mal perfekt an (und auch nicht immer billig)
Wer nach Berlin fliegt, möchte auch im Regelfall nach Berlin und steigt dort aus anstatt umzusteigen.
Frankfurt hingegen ist ein Umsteigeflughafen. Zum Leidwesen vieler Berliner kommt man auf der Langstrecke nicht drumherum umzusteigen, in Amsterdam, Paris, London, München oder Frankfurt beispielsweise. Es gibt rund 100 Flüge pro Woche von Berlin nach Frankfurt und München. Nicht weil so viele Leute zwischen den Städten hin und her reisen (dafür wird die Bahn deutlich mehr verwendet), sondern weil die Leute auf die Langstrecke verteilt werden, die nun mal von FRA und MUC aus startet.
Ich bin mir sicher, dass zumindest der BER noch weiter stark wachsen wird und nicht im Niedergang ist. Denn sind wir mal ehrlich, im Vergleich zu Berlin ist die Stadt Frankfurt Provinz 🤓