Entlastungspaket 9 Euro Ticket ÖPNV und Zeitkarten

ANZEIGE

Toter-Greifvogel

Erfahrenes Mitglied
25.04.2024
2.480
2.759
ANZEIGE
Es gibt noch erstaunlich viele solcher Monatskarten im Angebot, und da werden auch immer schön die Preise erhöht. Die Tarifkommissionen müssen ja was zu tun haben. Mir wäre kein Beispiel bekannt, wo was eingefroren wurde (nur z.T. gleich abgeschafft, aber eben nur zum Teil).

Verbundraumticket 300€. Was soll das?
Diese Verwaltungskosten kannste sparen.
 

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
25.923
11.917
irdisch
Diese aufgeblähten und zersplitterten Gremien braucht man alle nicht. DIE machen den Nahverkehr so teuer, nicht Diesel oder Stromkosten. Die bekämpfen das Deutschlandticket auch so leidenschaftlich von innen, weil sie ihre Versorgungsposten wegschwimmen sehen.
 

Grieszkram

Aktives Mitglied
15.07.2020
100
88
In Summe immer noch ein faires Angebot. Wer in Metropolregionen lebt, der nutzt das auch. Und da sind 63 € immer noch günstig im Vergleich zu den früheren Monatsabos in vielen Verkehrsverbünden.

Und wer auf dem Land wohnt, benötigt eh ein Auto (und kein D-Ticket).


so war das ja uch als "aWhlgeschenk" der oft rot und besonders grünen Stadtbevölkerung damals gedacht. Der restliche Mumpitz (deutschlandweit) ist werbewirksames Beiwerk. Kaum einer fährt 19h mit 6-10x Umsteigen von München nach Sylt mit DT. 80% plus X sind ja auch Umsteiger, der Rest Gelegenheitsfahrer und vlt. 5% Neukunden. Verkehrstechnisch Flop. Glecichwohl sind die jedes Jahr diskutierten Zuschüsse von 1,5 Mrd. plus X natürllich sowas von albern. Während andererseits das Geld aus dem Fenster geworfen wird.
 

kmak

Erfahrenes Mitglied
12.03.2016
1.454
1.009
Kaum einer fährt 19h mit 6-10x Umsteigen von München nach Sylt mit DT.
Aber etliche werden es in München für die Fahrt zum Bahnhof (oder Flughafen) nutzen und dann auf Sylt mit den Bussen fahren. Oder es auch für einen Ausflug Richtung Niebüll nutzen. Doch, daß man nicht überall wo man ist nach den örtlichen Spezifika der Fahrkarten recherchieren muß ist ein großer Vorteil.
 
  • Like
  • Love
Reaktionen: juliuscaesar und geos

BellaVisa

Neues Mitglied
21.09.2025
21
13
Aber etliche werden es in München für die Fahrt zum Bahnhof (oder Flughafen) nutzen und dann auf Sylt mit den Bussen fahren. Oder es auch für einen Ausflug Richtung Niebüll nutzen. Doch, daß man nicht überall wo man ist nach den örtlichen Spezifika der Fahrkarten recherchieren muß ist ein großer Vorteil.
Die drei Trillionen Euro Ersparnis auf dem Weg zum Flughafen in München sind auch sehr nice.
 

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
22.124
16.518
250 Kontrolleure einen Tag, also 250 Manntage, entspricht 1,13 FTE für ein Jahr, also etwa 60.000 Euro Lohnkosten. Um 949 Schwarzfahrer zu fassen, die dann (theoretisch und maximal) 949 * 60 Euro = 56.940 Euro bezahlen. Das ist schon bei 100 % Zahlungsquote und 0 Verwaltungskosten für das Eintreiben... ein schlechter Deal.

Fiat iustitia et pereat mundus.
 

MFox

Erfahrenes Mitglied
10.06.2016
1.690
2.343
250 Kontrolleure einen Tag, also 250 Manntage, entspricht 1,13 FTE für ein Jahr, also etwa 60.000 Euro Lohnkosten. Um 949 Schwarzfahrer zu fassen, die dann (theoretisch und maximal) 949 * 60 Euro = 56.940 Euro bezahlen. Das ist schon bei 100 % Zahlungsquote und 0 Verwaltungskosten für das Eintreiben... ein schlechter Deal.

Fiat iustitia et pereat mundus.
Vergiss die präventive Wirkung nicht. Wer weiß, dass kontrolliert wird oder kontrolliert werden könnte, überlegt sich zweimal, ob er ohne Ticket fährt. Die Summe der verhinderten Schwarzfahrten lässt sich schwer quantifizieren, ist aber ein zentraler Bestandteil des Arguments.

Zudem geht es hier nicht nur um Einnahmen, sondern auch um Fairness und Systemstabilität. Ein öffentlicher Nahverkehr, der auf Vertrauen basiert, funktioniert nur, wenn Schwarzfahren nicht zur Norm wird. Sonst könnte man sich auch fragen, ob sich Polizeipräsenz oder Bildung 'rechnen'.