ANZEIGE

PBRU

Aktives Mitglied
15.10.2019
231
202
ANZEIGE
Deshalb nur jene Flüge kompensieren, für welche die Meilen umsatzbasiert vergeben wurden, sonst riskiert man eben die Neuberechnung zu eigenem Nachteil.
Bei mir sind auch alle umsatzbasierte Flüge neu berechnet worden, da werden überall ein paar hundert Meilen abgezogen
 

wafix

Reguläres Mitglied
25.07.2021
95
113
FRA
Hah, beim nunmehr x-ten Versuch hat's mir endlich mal meine eigenen Flüge angezeigt.

Und da ergibt sich eine interessante Variante: rund 1500 Punkte für ein paar Langstrecken... gegen... ein paar tausend Euro, nein danke... oder aber... für rund 600k Meilen, von denen ich mehr als genug habe (und die einem als F-zum-Wunschtermin-Bucher nicht wirklich was nützen).

Mmh... verlockend...
Warum macht man sich als "F-zum-Wunschtermin-Bucher" überhaupt Gedanken um Statusmeilen?
 

travelben

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
3.492
498
MUC
Warum macht man sich als "F-zum-Wunschtermin-Bucher" überhaupt Gedanken um Statusmeilen?
Weil er sicher nicht nur Langstrecken fliegt und die Annehmlichkeiten bei Kurz- und Mittelstrecken auch haben will.

Nicht immer vom eigenen Flugverhalten/Meilensammelverhalten auf das Verhalten anderer schließen. Jedem Tierchen sein Pläsierchen.
 
  • Like
Reaktionen: Anne

anonimous

Erfahrenes Mitglied
20.02.2017
743
247
Momentan läuft das System etwas Amok. Man sollte immer bereit sein, Verluste hinzunehmen… Man verspricht Points auch für Prämienflüge und tatsächlich werden nach der Bezahlung nicht immer gutgeschrieben, passierte mir auch. Wenn die etwas geben, werden irgendwo, irgendwann wieder was wegnehmen.

Früher waren nur wenige Passagiere jedenfalls bereit, freiwillig auch nur wenige Euro mehr für die Kompensation der CO2-Emission zu bezahlen. Das Interesse ist derzeit so gross, da ein Anreiz besteht. Lufthansa hat es schlau gemacht.

Ich befürchte, dass dies zu einer massiven Abwertung des SEN führen wird, da man mittlerweile Senator-Status leichter erlangen kann. Früher war das deutlich schwieriger und vor allem teurer. SEN-Lounges werden in Zukunft wahrscheinlich genauso hoffnungslos überfüllt wie Business-Lounges.
 
Zuletzt bearbeitet:

candylove

Reguläres Mitglied
27.04.2023
30
23
Mir wurden in der MM-App unter "Mindflyer" für den Award-Flug MUC-FRA mit LH in Biz (BK="I") im Paket "Large" sage-und-schreibe 36 P/QP und Hon-Points angezeigt. Toll, dachte ich, cooler Deal. Bezahlt habe ich und LH hat auch gern mein Geld genommen. Nur gab es keinen einzigen Punkt dafür... :mad:

Wird da der Customer-Support weiterhelfen oder war es einfach nur "irrefürhrende Werbung" in der MM-App? :rolleyes:

Hat sich da inzwischen etwas getan? Kamen die P / QPs ggf. verzögert?

Habe auch ein paar recht gute Angebote bei Flügen, welche eigtl. nicht inkludiert sein sollten. Wie MUC-SIN mit SQ als M&M Prämienflug. 160 Punkte für 132€... wäre super, aber ist wohl ein Anzeigefehler? 25389.png
 

anonimous

Erfahrenes Mitglied
20.02.2017
743
247
Mir wurden in der MM-App unter "Mindflyer" für den Award-Flug MUC-FRA mit LH in Biz (BK="I") im Paket "Large" sage-und-schreibe 36 P/QP und Hon-Points angezeigt. Toll, dachte ich, cooler Deal. Bezahlt habe ich und LH hat auch gern mein Geld genommen. Nur gab es keinen einzigen Punkt dafür... :mad:

Die Website verspricht auch Punkte für Awards (Prämienflüge), zum Teil saftige QP Belohnungen sichtbar und tatsächlich nach der Bezahlung keine gutgeschrieben. Um es anderen zu erleichtern, habe in 2 Fällen auch nicht erhalten. Jeder, der es trotzdem QP erhalten hat, sollte sich freuen und LH loben, aber Korrekturen (nicht unbedingt rentabel) sind nicht ausgeschlossen.

Insgesamt geht es bei dieser Aktion mehr um Umweltbewusstsein als um Profit und und die Bank gewinnt immer… Schönen Abend.
 
Zuletzt bearbeitet:

Überflieger1977

Erfahrenes Mitglied
19.02.2016
3.382
2.689
Frankfurt am Main und Köln

Die Website verspricht auch Punkte für Awards (Prämienflüge), zum Teil saftige QP Belohnungen sichtbar und tatsächlich nach der Bezahlung keine gutgeschrieben. Um es anderen zu erleichtern, habe in 2 Fällen auch nicht erhalten. Jeder, der es trotzdem QP erhalten hat, sollte sich freuen und LH loben, aber Korrekturen (nicht unbedingt rentabel) sind nicht ausgeschlossen.

Insgesamt geht es bei dieser Aktion mehr um Umweltbewusstsein als um Profit und und die Bank gewinnt immer… Schönen Abend.
Das meint vielleicht Lh aber ich würde zb keine Cent für irgendeinen unsinnigen co2 Ausgleich zahlen wenn es dafür keine Punkte und Meilen gäbe (ich brauch sie eh nicht von daher auch gar nicht genutzt). Wenn aber jemandem hier vorgegaukelt wird er bekommt Meilen und Punkte und er zahlt Geld dafür und bekommt dann keine ist das Betrug. Somit klare Sache für die Anwälte der LH das um die Ohren zu hauen damit sie endlich mal lernt nicht dauernd unausgegorenes Zeug zu produzieren. Saftig zahlen lassen. Nur das hilft.
 

FCL

Erfahrenes Mitglied
02.04.2020
3.974
3.660
Warum macht man sich als "F-zum-Wunschtermin-Bucher" überhaupt Gedanken um Statusmeilen?

Vor vielen Jahren gab's mal einen Smart für (wenn ich mich recht erinnere) 21 Millionen Meilen. :)

Persönlich hat mich in der Vergangenheit die Star Alliance Weltreise gelockt – mittlerweile aber irgendwie nicht mehr.

Bleibt also spenden. Oder halt diese CO2 Aktion – da zählen die Punkte wenigstens für den Lifetime Status... falls der mir mal irgendwie irgendwas bringt.
 

aerodynamik

Erfahrenes Mitglied
14.04.2009
555
12
MUC
Ich befürchte, dass dies zu einer massiven Abwertung des SEN führen wird, da man mittlerweile Senator-Status leichter erlangen kann. Früher war das deutlich schwieriger und vor allem teurer. SEN-Lounges werden in Zukunft wahrscheinlich genauso hoffnungslos überfüllt wie Business-Lounges.
Ist off topic, aber mit der Umstellung auf Points kenne ich einige, die mehr Flüge brauchen. Vorher: 4x C return MUC-SFO hat meist gereicht, reicht jetzt nicht mehr bzw. man müsste über FRA oder ZRH fliegen.
Die SEN Lounges sind doch schon immer voll mit *G Praxen, vermute da evtl be Verschiebung von A3 und MS zu MM,
 
  • Like
Reaktionen: hannoi75

Lohausen

Erfahrenes Mitglied
29.07.2010
1.105
607
BER
Ich befürchte, dass dies zu einer massiven Abwertung des SEN führen wird, da man mittlerweile Senator-Status leichter erlangen kann. Früher war das deutlich schwieriger und vor allem teurer. SEN-Lounges werden in Zukunft wahrscheinlich genauso hoffnungslos überfüllt wie Business-Lounges.
Viel Kompensieren geht nur mit viel Fliegen. Von Null auf Hundert kompensiert sich niemand zum SEN.
Wer als SEN ohnehin schon viel fliegt, für den ist die Aktion dennoch für den LT SEN von Interesse. Der hockt aber schon regelmäßig in den Lounges.
Bleiben ein paar FTL, die es nun über die Schwelle schaffen.

Am Ende des Tages nicht der Untergang des Abendlandes, vermute ich.
 

Vizediktator

Aktives Mitglied
26.09.2019
212
137
Hat sich da inzwischen etwas getan? Kamen die P / QPs ggf. verzögert?

Habe auch ein paar recht gute Angebote bei Flügen, welche eigtl. nicht inkludiert sein sollten. Wie MUC-SIN mit SQ als M&M Prämienflug. 160 Punkte für 132€... wäre super, aber ist wohl ein Anzeigefehler? Anhang anzeigen 311945

Scheint echt ein Problem zu sein. Bei mir gab es nur für einen Bruchteil der bezahlten Kompensationen auch Punkte.
 

der_blub

Reguläres Mitglied
14.03.2025
58
65
Sorry, ich meinte vor dieser CO2-Aktion. Jetzt 20 Inlands Return-Tickets + nachträgliche CO2-Kompensation für ca. 1000 - 1200€ und Sprung zum SEN.

Das geht zumindest bei mir nicht auf. Ich habe viele Inlandsflüge. In Eco bringen 20 RTs 800 QP. Für die maximale Kompensation bekomme ich 16 QP pro Flug. Damit komme ich dann auf 640 QP. Da würden immer noch 560 QP fehlen.
 
  • Like
Reaktionen: aerodynamik

peedeejay

Erfahrenes Mitglied
10.07.2017
805
1.119
HAM/KMI
Das geht zumindest bei mir nicht auf. Ich habe viele Inlandsflüge. In Eco bringen 20 RTs 800 QP. Für die maximale Kompensation bekomme ich 16 QP pro Flug. Damit komme ich dann auf 640 QP. Da würden immer noch 560 QP fehlen.
Vielleicht basierte die Rechnung auf 10 Returns in C und 10 Returns in Y. Das wären dann 2160.

Am Ende braucht man 14 Returns in C oder 28 Returns in Y
28x40 + 28x32= 1120 + 896 = 2016 QP
56x20 + 56x16= 1120 + 896 = 2016 QP

Preislich gewinnt wohl am Ende Y, aufgrund des Ticketpreises, auch wenn die Ratio (€ pro Point) für Kompensation bei C-Tickets besser ist (z.B. 1,15 in Y vs. 0,83 in C auf HAM-FRA). Aber Zeit ist ja auch wertvoll. ;-)
 

f0zzyNUE

Erfahrenes Mitglied
08.03.2009
9.107
2.527
Vielleicht basierte die Rechnung auf 10 Returns in C und 10 Returns in Y. Das wären dann 2160.

Am Ende braucht man 14 Returns in C oder 28 Returns in Y
28x40 + 28x32= 1120 + 896 = 2016 QP
56x20 + 56x16= 1120 + 896 = 2016 QP

Preislich gewinnt wohl am Ende Y, aufgrund des Ticketpreises, auch wenn die Ratio (€ pro Point) für Kompensation bei C-Tickets besser ist (z.B. 1,15 in Y vs. 0,83 in C auf HAM-FRA). Aber Zeit ist ja auch wertvoll. ;-)
und die andere seite der rechnung ist - zwei ATH-ZRH-FRA-BEY/TLV/AMM roundtrips in C für jeweils 600€ (jeweils 560QP) dazu die CO2 Kompensation von 448QP pro trip - reichen zwei solche trips aus. gesamtkosten ca. 1600-1800€. genauso crazy wie mit einem Interkonti-Roundtrip in C (mit Feeder) und CO2 Kompensation schon FTL zu sein.
 

peedeejay

Erfahrenes Mitglied
10.07.2017
805
1.119
HAM/KMI
und die andere seite der rechnung ist - zwei ATH-ZRH-FRA-BEY/TLV/AMM roundtrips in C für jeweils 600€ (jeweils 560QP) dazu die CO2 Kompensation von 448QP pro trip - reichen zwei solche trips aus. gesamtkosten ca. 1600-1800€. genauso crazy wie mit einem Interkonti-Roundtrip in C (mit Feeder) und CO2 Kompensation schon FTL zu sein.
"Lufthansa hasst diesen Trick!!! Miles&More Mitglieder verbringen im Januar/Februar zwei warme Wochenenden fern von deutscher Kälte für 1800€ und werden dabei Senator für 2 Jahre!"

;-)
 

MDus

Erfahrenes Mitglied
30.05.2023
256
297
"Lufthansa hasst diesen Trick!!! Miles&More Mitglieder verbringen im Januar/Februar zwei warme Wochenenden fern von deutscher Kälte für 1800€ und werden dabei Senator für 2 Jahre!"

;-)
Wenn sie dann nicht mehr mehr fliegen in den verbleibenden Wochen… gewinnt dann wieder Lufthansa. Ich glaube, das ist Grundrauschen für die Airlines. Die Kunden die wirklich viel fliegen und Revenue bringen, nutzen den Status und das auch vollkommen berechtigt. Ich möchte nicht wissen, wie viele MR kompletten Sinn befreit gemacht werden, soll heißen Revenue oder Baseload nach Middle East etc. für die Airlines generieren, der sonst nie angefallen wäre. Wenn es ein reines Draufzahlgeschäft wäre, würden diese „Schlupflöcher“ verschwinden. Und lieber einen eigenen Senator in der Lounge als fremd Gold :)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: wafix und SaschaX99

ErichDall

Neues Mitglied
03.11.2024
15
8
Zitat aus dem offizielle LH Thread:

Da Prämienflüge nicht zum Sammeln von Meilen oder Punkten fähig sind, gilt dies auch dann, wenn die Option zur CO2-Kompensation gewählt wird. Wenn das Sammeln von zusätzlichen Meilen und Punkten der Hauptgrund für den Passagier ist, sich für die CO2-Kompensation zu entscheiden, wäre es nicht empfehlenswert, dies für Prämientickets zu tun.
Danke 😀
Aber warum Zeit es dann die Punkte an, die man bekommen sollte... +160 / +160 / +40 steht ja dennoch da - auch bei einer Prämienbuchung.
Ich habe das dumpfe Gefühl, dass da noch nicht alles ausgereift ist...
 

anonimous

Erfahrenes Mitglied
20.02.2017
743
247
ANZEIGE
300x250
Danke 😀
Aber warum Zeit es dann die Punkte an, die man bekommen sollte... +160 / +160 / +40 steht ja dennoch da - auch bei einer Prämienbuchung.
Ich habe das dumpfe Gefühl, dass da noch nicht alles ausgereift ist...

Vorischt bei der Kompensation von Prämienbuchungen, in zwei Fällen (seit dem Wochenende) wurden Punkte angezeigt, aber nicht gutgeschrieben.
 
Zuletzt bearbeitet: