EU Umfrage/Referendum zur Sommerzeit

ANZEIGE

thorfdbg

Erfahrenes Mitglied
14.10.2010
3.463
759
Diese ganze Diskussion geht an mir doch ziemlich vorbei. Wie man sich darüber aufregen kann...wir haben ein paar mehr wichtigere Probleme als das. So alles in allem hat die Umstellung ein paar Nachteile, auch ein paar Vorteile. Ich nehme die extra Stunde Tagesicht am Abend im Sommer eigentlich ganz gerne mit, und dass diese eine Stunde Offset im Winter nicht praktikabel ist, versteht sich ebenso. Trotzalledem finde ich die ganze Diskussion ziemlich müßig.
 
  • Like
Reaktionen: SleepOverGreenland

Vollzeiturlauber

Erfahrenes Mitglied
27.11.2012
11.333
3.937
Nord Europa
Zeitumstellung und die Folgen:
Mein Anbieter hat es bis jetzt nicht geschafft die bezahlten Sontagszeitungsabos bereitzu stellen.
Normal ist immer 06:00h
 

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
22.155
13.980
FRA/QKL
Ein gutes hat in diesem Zusammenhang Wissings kürzlich geführter einsamer Kampf gegen die EU bzgl. Verbrenner-Aus 2035. Der Rest der EU Länder wird bei der Zeitumstellung Deutschland keinen Millimeter entgegen kommen. Gut so und zumindest dafür, Danke @VolkerWissing. =;
 
  • Like
Reaktionen: cockpitvisit

Vollzeiturlauber

Erfahrenes Mitglied
27.11.2012
11.333
3.937
Nord Europa
Es war eine lange Nacht.
---
So, es kommt ev. (leider?) Bewegung in die Frage der Zeitumstellung.

Da sich alle Beteiligten nicht auf eine Zeit einigen werden können, wird es wohl dann in Zentraleuropa auf mehrere Zeitzonen hinauslaufen.
---
Ganz problematisch sehe ich persönlich, das sehr viel (auch im ÖRR) von "Winterzeit" gesprochen wird.
 

Simineon

Erfahrenes Mitglied
23.03.2013
6.769
5.467
FRA
Die „richtige“ Zeit für uns ist dann die Normalzeit (=Winterzeit).

Vielen Dank den Idioten, die für die Abschaffung der Zeitumstellung gestimmt haben.
 
  • Haha
Reaktionen: longhaulgiant

Simineon

Erfahrenes Mitglied
23.03.2013
6.769
5.467
FRA
Da liegst du falsch. Wenn es kommt, dann haben wir auch im Winter die Sommerzeit. Sonnenaufgang kurz vor zehn Uhr.
Wenn wir die Zeitumstellung abschaffen, dann haben wir dauerhaft die Normalzeit.
Wenn wir dauerhaft auf Sommerzeit umstellen, dann wäre das im Winter sehr ungesund für uns.

Zitat:
„Nicht einmischen will sich die EU-Kommission in die Entscheidung, ob in Zukunft dauerhaft die Zeit des Winter- oder des Sommerhalbjahrs gelten soll. Dies sollen die Nationalstaaten für sich entscheiden - “


daraus:
Die Deutsche Gesellschaft für Schlafforschung und Schlafmedizin befürwortet in der Debatte eine Beibehaltung der Normalzeit - also der Winterzeit. Das Tageslicht und darin wiederum insbesondere der Blauanteil des Sonnenlichts ist der Hauptzeitgeber für die sogenannte innere Uhr des Menschen und maßgeblich für den Wach-Schlaf-Rhythmus. All dies wird den Experten zufolge am besten durch die Winterzeit gewährleistet. Durch Umstellung auf Sommerzeit drohe hingegen ein Schlafmangel, der zu Konzentrations- und Leistungseinbußen sowie mehr Unfällen führe
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: longhaulgiant

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
22.170
16.614
Wenn wir dauerhaft auf Sommerzeit umstellen, dann wäre das im Winter sehr ungesund für uns.

Wenn wir dauerhaft auf Winterzeit umstellen, wäre das im Sommer sehr ungesund für uns.

Wenn wir die Zeitumstellung abschaffen, dann haben wir dauerhaft die Normalzeit.

Außer den Görlitzern hat nie jemand Normalzeit. "Normal-", "Sommer-", "Winter-" Zeit, das ist alles nur Semantik und Definitionssache. "Daylight Savings Time" trifft es einfach viel besser und ist nicht so ideologisch wie Sommer gegen Winter.

Wenn es früher hell (und heiß) wird, verlegt sich das Leben nach vorne. Auch und gerade bei immer heißeren Sommern aus gesundheitlichen Gründen. Wenn das anders gehen soll als durch eine Zeitumstellung, bitte gerne. Allerdings dürfte der Aufwand, Schichtpläne, Schulbeginn, Fahrpläne, Öffnungszeiten etc. anzupassen, doch erheblich höher sein.
 

Simineon

Erfahrenes Mitglied
23.03.2013
6.769
5.467
FRA
Wenn wir dauerhaft auf Winterzeit umstellen, wäre das im Sommer sehr ungesund für uns.
Nein, das würde im Sommer auch nicht weiter „ungesund“ sein. Die Stanford-University hat gerade eine Studie dazu veröffentlicht.

Ich bin ganz klar für eine Beibehaltung der Zeitumstellung, da wir dann im Sommer abends länger hell haben.
Im Zweifel, also wenn die Umstellung abgeschafft werden soll, dann bitte die Normalzeit und nicht irgendeine künstliche Zeit, die Zeit in der mittags um 12:00 Uhr am höchsten steht.
 

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
22.170
16.614
Nein, das würde im Sommer auch nicht weiter „ungesund“ sein. Die Stanford-University hat gerade eine Studie dazu veröffentlicht.

Wie soll man denn Offensichtlichkeiten per Studie widerlegen? Arbeit in großer Mittagshitze ist ungesund, zumal im "Wir-hassen-Klimaanlagen"-Land Deutschland.

bitte die Normalzeit und nicht irgendeine künstliche Zeit, die Zeit in der mittags um 12:00 Uhr am höchsten steht.

Das ist mit Industrialisierung und überregionaler und internationaler Verflechtung heute nicht mehr möglich.
 

Mr.Tequila

Erfahrenes Mitglied
21.05.2025
1.271
723
Wenn wir dauerhaft auf Winterzeit umstellen, wäre das im Sommer sehr ungesund für uns.
im Juni/Juli würde dann bereits um 3 Uhr am das spürbare Tageslicht einsetzen
dafür würde es bereits um 21 Uhr stark dämmern, anstatt erst um 22 Uhr

gerade für Sportaktivitäten nach Feierabend, laue Grillabende, oder lange Abende mit WM Spielen und Public Viewing eher nicht so gut
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Die „richtige“ Zeit für uns ist dann die Normalzeit (=Winterzeit).
nein, da wir schon lange keine "Normalzeiten" mit 95% der Menschen von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang auf den Feldern arbeiten haben, muss die Mitte des Tages nicht mehr automatisch 12 Uhr mittags entsprechen, wie damals noch

der heutige Mensch steht gemessen daran erst viel später auf, und geht auch viel später ins Bett

die Mitte des aktiven heutigen Tages entspricht eher 13 Uhr oder 14 Uhr (die Mitte zwischen Aufstehen und ins Bett gehen)
und das entspricht ziemlich gut der MESZ, also der Sommerzeit
 
  • Like
Reaktionen: MANAL

Simineon

Erfahrenes Mitglied
23.03.2013
6.769
5.467
FRA
Ich liebe diese Thema und Problem richtig. Herrlich, wie angebliche "Vielflieger" bei nur einem einzigen Stündchen Zeitveränderung in Rage geraten. Super.
Stimmt … deswegen finde ich die halbjährliche Zeitumstellung um eine lächerliche Stunde auch vollkommen ok.

Ich finde es herrlich, mit welchen Argumenten hier versucht wird die dauerhafte Umstellung auf Sommerzeit zu rechtfertigen.
 

Simineon

Erfahrenes Mitglied
23.03.2013
6.769
5.467
FRA
gerade für Sportaktivitäten nach Feierabend, laue Grillabende, oder lange Abende mit WM Spielen und Public Viewing eher nicht so gut
Das ist die Standardantwort von bürgerlichen Egoisten, die nur sehr punktuell denken können.

Wenn man die dauerhafte Umstellung auf eine Zeitzone befürwortet, dann sollte man z.B. auch den Schulanfang der Kinder im Winter betrachten, die Schichtzeiten der Pflegekräfte und in Ermangelung an sinnvollen Alternativen wäre dann der gemeinsame Nenner die Normalzeit.
 
  • Like
Reaktionen: Vollzeiturlauber

Vollzeiturlauber

Erfahrenes Mitglied
27.11.2012
11.333
3.937
Nord Europa
gerade für Sportaktivitäten nach Feierabend, laue Grillabende, oder lange Abende mit WM Spielen und Public Viewing eher nicht so gut
Es ruft das „Deutschland – ein kollektiver Freizeitpark“ Helmuth Kohl
Beitrag automatisch zusammengeführt:

der heutige Mensch steht gemessen daran erst viel später auf, und geht auch viel später ins Bett
Nicht alle können privatisieren.

Es gibt noch arbeitende und Schüler:innen
 

MANAL

Erfahrenes Mitglied
29.05.2010
15.151
10.972
Dahoam
Wenn man die dauerhafte Umstellung auf eine Zeitzone befürwortet, dann sollte man z.B. auch den Schulanfang der Kinder im Winter betrachten
Der Schulanfang ist sowieso viel zu früh, egal ob Winter- oder Sommerzeit. Das ist auch wissenschaftlich erwiesen dass der Großteil der Kinder schlechtere Leistungen wegen dem viel zu frühen Schulbeginn haben.

Mit der jetzt wieder startenden Winterzeit hat man keine Möglichkeit mehr nach der Arbeit noch bei Helligkeit was im Freien zu unternehmen. Und wer erleben will wie toll es ist wenn es um 19 Uhr im Sommer dunkel ist sollte mal nach Japan reisen. Völliger Blödsinn wenn es dafür um drei Uhr hell wird. Daher für dauerhafte Sommerzeit.
 

Simineon

Erfahrenes Mitglied
23.03.2013
6.769
5.467
FRA
Der Schulanfang ist sowieso viel zu früh, egal ob Winter- oder Sommerzeit
… aber dann trotzdem um eins Ende ? Meinetwegen kann die erste Stunde gerne um 10 beginnen, dann aber bis 16:00 Uhr Schule … und eine Lösung für den Arbeitsbeginn der Eltern von 8:00 Uhr.
Selbstverständlich sind danach noch die Hausaufgaben zu erledigen.
 

cockpitvisit

Erfahrenes Mitglied
04.12.2009
5.411
3.595
FRA
Ich bin ganz klar für eine Beibehaltung der Zeitumstellung, da wir dann im Sommer abends länger hell haben.
Genau. Die Zeitumstellung ist dazu da, im Sommer lange helle Abende zu haben, aber auch dass es im Winter zu einer vernünftigen Zeit hell wird. Ohne Zeitumstellung ist es nicht zu bewerkstelligen (egal ob man an der Uhr dreht oder einfach im Winter später aufsteht als im Sommer).

Alternativ steht jedem frei, nach UTC zu leben, dazu braucht man keine politischen Entscheidungen :D
 

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
22.170
16.614
Herrlich, wie angebliche "Vielflieger" bei nur einem einzigen Stündchen Zeitveränderung in Rage geraten. Super.

Bin gestern aus Griechenland zurückgekommen und hatte heute die Zeitumstellung. Fühle mich schon ganz krank :LOL:

in Ermangelung an sinnvollen Alternativen wäre dann der gemeinsame Nenner die Normalzeit.

Eigentlich nicht, eine einzige Zeit ist immer digital - die eine oder die andere. Die Zeitumstellung ist bereits der Kompromiss.

Genau. Die Zeitumstellung ist dazu da, im Sommer lange helle Abende zu haben, aber auch dass es im Winter zu einer vernünftigen Zeit hell wird.

Vor allem soll es verhindern, dass es morgens um drei hell wird, aber der Tag erst fünf Stunden später richtig beginnt.

Ohne Zeitumstellung ist es nicht zu bewerkstelligen (egal ob man an der Uhr dreht oder einfach im Winter später aufsteht als im Sommer).

Ich habe von Befürwortern der Abschaffung der Zeitumstellung schon gehört, dass man dann aber im Sommer den Alltag, also im wesentlichen Schul- und Arbeitsbeginn eine Stunde vorziehen müsse. Kann man sich nicht ausdenken sowas.