Ich war erstaunt, wie hell es heute morgen schon war. 07:00h.

Da liegst du falsch. Wenn es kommt, dann haben wir auch im Winter die Sommerzeit. Sonnenaufgang kurz vor zehn Uhr.Die „richtige“ Zeit für uns ist dann die Normalzeit (=Winterzeit).
Vielen Dank den Idioten, die für die Abschaffung der Zeitumstellung gestimmt haben.
Wenn wir die Zeitumstellung abschaffen, dann haben wir dauerhaft die Normalzeit.Da liegst du falsch. Wenn es kommt, dann haben wir auch im Winter die Sommerzeit. Sonnenaufgang kurz vor zehn Uhr.
Die Deutsche Gesellschaft für Schlafforschung und Schlafmedizin befürwortet in der Debatte eine Beibehaltung der Normalzeit - also der Winterzeit. Das Tageslicht und darin wiederum insbesondere der Blauanteil des Sonnenlichts ist der Hauptzeitgeber für die sogenannte innere Uhr des Menschen und maßgeblich für den Wach-Schlaf-Rhythmus. All dies wird den Experten zufolge am besten durch die Winterzeit gewährleistet. Durch Umstellung auf Sommerzeit drohe hingegen ein Schlafmangel, der zu Konzentrations- und Leistungseinbußen sowie mehr Unfällen führe
Wenn wir dauerhaft auf Sommerzeit umstellen, dann wäre das im Winter sehr ungesund für uns.
Wenn wir die Zeitumstellung abschaffen, dann haben wir dauerhaft die Normalzeit.
Nein, das würde im Sommer auch nicht weiter „ungesund“ sein. Die Stanford-University hat gerade eine Studie dazu veröffentlicht.Wenn wir dauerhaft auf Winterzeit umstellen, wäre das im Sommer sehr ungesund für uns.
Nein, das würde im Sommer auch nicht weiter „ungesund“ sein. Die Stanford-University hat gerade eine Studie dazu veröffentlicht.
bitte die Normalzeit und nicht irgendeine künstliche Zeit, die Zeit in der mittags um 12:00 Uhr am höchsten steht.
im Juni/Juli würde dann bereits um 3 Uhr am das spürbare Tageslicht einsetzenWenn wir dauerhaft auf Winterzeit umstellen, wäre das im Sommer sehr ungesund für uns.
nein, da wir schon lange keine "Normalzeiten" mit 95% der Menschen von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang auf den Feldern arbeiten haben, muss die Mitte des Tages nicht mehr automatisch 12 Uhr mittags entsprechen, wie damals nochDie „richtige“ Zeit für uns ist dann die Normalzeit (=Winterzeit).
Stimmt … deswegen finde ich die halbjährliche Zeitumstellung um eine lächerliche Stunde auch vollkommen ok.Ich liebe diese Thema und Problem richtig. Herrlich, wie angebliche "Vielflieger" bei nur einem einzigen Stündchen Zeitveränderung in Rage geraten. Super.
Das ist die Standardantwort von bürgerlichen Egoisten, die nur sehr punktuell denken können.gerade für Sportaktivitäten nach Feierabend, laue Grillabende, oder lange Abende mit WM Spielen und Public Viewing eher nicht so gut
Es ruft das „Deutschland – ein kollektiver Freizeitpark“ Helmuth Kohlgerade für Sportaktivitäten nach Feierabend, laue Grillabende, oder lange Abende mit WM Spielen und Public Viewing eher nicht so gut
Nicht alle können privatisieren.der heutige Mensch steht gemessen daran erst viel später auf, und geht auch viel später ins Bett
Der Schulanfang ist sowieso viel zu früh, egal ob Winter- oder Sommerzeit. Das ist auch wissenschaftlich erwiesen dass der Großteil der Kinder schlechtere Leistungen wegen dem viel zu frühen Schulbeginn haben.Wenn man die dauerhafte Umstellung auf eine Zeitzone befürwortet, dann sollte man z.B. auch den Schulanfang der Kinder im Winter betrachten
… aber dann trotzdem um eins Ende ? Meinetwegen kann die erste Stunde gerne um 10 beginnen, dann aber bis 16:00 Uhr Schule … und eine Lösung für den Arbeitsbeginn der Eltern von 8:00 Uhr.Der Schulanfang ist sowieso viel zu früh, egal ob Winter- oder Sommerzeit
Genau. Die Zeitumstellung ist dazu da, im Sommer lange helle Abende zu haben, aber auch dass es im Winter zu einer vernünftigen Zeit hell wird. Ohne Zeitumstellung ist es nicht zu bewerkstelligen (egal ob man an der Uhr dreht oder einfach im Winter später aufsteht als im Sommer).Ich bin ganz klar für eine Beibehaltung der Zeitumstellung, da wir dann im Sommer abends länger hell haben.
Herrlich, wie angebliche "Vielflieger" bei nur einem einzigen Stündchen Zeitveränderung in Rage geraten. Super.
in Ermangelung an sinnvollen Alternativen wäre dann der gemeinsame Nenner die Normalzeit.
Genau. Die Zeitumstellung ist dazu da, im Sommer lange helle Abende zu haben, aber auch dass es im Winter zu einer vernünftigen Zeit hell wird.
Ohne Zeitumstellung ist es nicht zu bewerkstelligen (egal ob man an der Uhr dreht oder einfach im Winter später aufsteht als im Sommer).
Gilt das für Dresden oder Aachen?die Zeit in der mittags um 12:00 Uhr am höchsten steht.
Man nehme die geografische Mitte, die Abweichungen nach Osten und Westen sind vernachlässigbar (in D) … eine Zeitzone für Portugal bis Polen ist Quatsch.Gilt das für Dresden oder Aachen?
Oder für ein Europa in gleicher Zeitzone für Berlin oder Madrid?
![]()