OS: Austrian Airlines - dies und das

ANZEIGE

mundm

Erfahrenes Mitglied
19.07.2022
1.002
1.557
ANZEIGE
Ist es neu das der OLCI 47h vor Abflug öffnet? Hab es soeben in der App gesehen das es bald schon losgeht und direkt einen Schreck bekommen ob ich meinen Flug zu falschen Daten gebucht habe (bzw. gewundert das der Rückflug doch nicht schon in 30h sein kann)
 

mundm

Erfahrenes Mitglied
19.07.2022
1.002
1.557
Funktioniert aber auch nicht. Hinflug ist mit EW, bei Check in in der App für den Rückflug mit OS öffnet sich dann EW Website und da kann man natürlich nicht einchecken für den OS Flug
 

taenkas

Erfahrenes Mitglied
26.08.2013
2.116
2.078
Natürlich funktioniert das nicht, man kann ja nur bei der ausführenden Airline und entsprechend deren Check-In Timings einchecken. Umgekehrt schickt die LH-App bei einem OS-Flug die Erinnerung zum OLCI auch erst 24h vorher aus.
 

mundm

Erfahrenes Mitglied
19.07.2022
1.002
1.557
Natürlich funktioniert das nicht, man kann ja nur bei der ausführenden Airline und entsprechend deren Check-In Timings einchecken. Umgekehrt schickt die LH-App bei einem OS-Flug die Erinnerung zum OLCI auch erst 24h vorher aus.
Anders ausgedrückt:
Hinflug EW, Rückflug OS.
In der LH App als zwei ‚Reisen‘ angezeigt. OLCI in der EW App für den Hinflug erfolgreich gemacht. Rückflug hat bis jetzt immer ganz normal der OLCI in der LH App funktioniert.
Will ich nun (hab’s übrigens auch in der OS App versucht) für den Rückflug einchecken werde ich in der App auf die EW Homepage geleitet, wo der OLCI logischerweise für einen OS Flug nicht klappt.
Ist aber anscheinend ein bekanntes Problem und zum Schalter laufen bringt mich auch nicht um, ist aber trotzdem unnötig
 

Münsterländer

Erfahrenes Mitglied
16.12.2018
9.054
10.346
FRA / FMO
Anders ausgedrückt:
Hinflug EW, Rückflug OS.
In der LH App als zwei ‚Reisen‘ angezeigt. OLCI in der EW App für den Hinflug erfolgreich gemacht. Rückflug hat bis jetzt immer ganz normal der OLCI in der LH App funktioniert.
Will ich nun (hab’s übrigens auch in der OS App versucht) für den Rückflug einchecken werde ich in der App auf die EW Homepage geleitet, wo der OLCI logischerweise für einen OS Flug nicht klappt.
Ist aber anscheinend ein bekanntes Problem und zum Schalter laufen bringt mich auch nicht um, ist aber trotzdem unnötig
Rückflug in unter 23h? Dann sollte es gehen wenn der erste Flug abgeflogen ist.
 

hch

Erfahrenes Mitglied
25.05.2009
1.905
762
INN
Nach Kanada ging bei mir OS auch immer erst 23 Stunden vorher.

Ich finde es aber wirklich komisch, dass es immer noch diese unterschiedlichen Fristen gibt, obwohl die Systeme ja inzwischen weitgehend vereinheitlicht sind.
 

ftl789

Aktives Mitglied
26.02.2025
196
195
Interessantes Angebot, vor allem im Hinblick auf die "frei gewordene" AT7 von LNZ-FRA.
Wobei die Frequenzen aber ziemlich hoch gestochen klingen...
Es hat jahrelang mit 5/6 x VIE und 4 x FRA funktioniert, ich sehe 3 x schon realistisch. Wichtiger wäre ein Frühflug nach VIE und ein Abendflug retour. Und auch in FRA sollte man um 9 Uhr sein, gerade für die Nordamerika Flüge.
 

sehammer

Erfahrenes Mitglied
08.06.2011
7.575
2.692
LOWW / LOWG / LOGI / LOXZ / LOKW
Ich will das im Kontext von "früher" gar nicht in Abrede stellen, aber die Zeit der hochfrequenten Regionalhüpfer ist vorbei.

Dazu kommen noch zeitliche Probleme: INN öffnet erst um 0600 (und auch das nur für leise Turboprops, Jets gehen erst ab 0630), damit ist ein Erreichen der 0700-Welle am VIE ausgeschlossen und ein Nightstop führt sich ad absurdum weil er ohne diese Umsteiger nicht wirtschaftlich tragfähig ist. Ein Nightstop wird - wenn überhaupt - für nur FRA darstellbar sein.

Ich könnte mir vorstellen, dass man eine AT7 nach INN stellt und in Ergänzung mit einer aus VIE heraus bedienten Mittagsverbindung jeweils 3 tägliche Rotationen nach VIE und FRA hinbekommt. Maximal.
 

ftl789

Aktives Mitglied
26.02.2025
196
195
Ich will das im Kontext von "früher" gar nicht in Abrede stellen, aber die Zeit der hochfrequenten Regionalhüpfer ist vorbei.

Dazu kommen noch zeitliche Probleme: INN öffnet erst um 0600 (und auch das nur für leise Turboprops, Jets gehen erst ab 0630), damit ist ein Erreichen der 0700-Welle am VIE ausgeschlossen und ein Nightstop führt sich ad absurdum weil er ohne diese Umsteiger nicht wirtschaftlich tragfähig ist. Ein Nightstop wird - wenn überhaupt - für nur FRA darstellbar sein.

Ich könnte mir vorstellen, dass man eine AT7 nach INN stellt und in Ergänzung mit einer aus VIE heraus bedienten Mittagsverbindung jeweils 3 tägliche Rotationen nach VIE und FRA hinbekommt. Maximal.
Dass diese hochfrequenten Rotationen nicht mehr funktionieren und optimiert wird, ist klar. Aber INN hat keine Anbindung an einen Hub, den Bus nach MUC mal außen vor (das kann man vielleicht einmal im Jahr im U machen, aber nicht wenn man geschäftlich resit). Ich denke, dass sogar 2 Rotationen nach FRA reichen, die erste in die vormittags/mittags Welle, die zweite spät nachmittags/abends.
Vie ist mühsam, früher war man um 8:30 beim ersten Termin, und konnte um 20 Uhr retour fliegen, jetzt hat man effektiv von 10 bis 1630, nicht sehr effizient zum Arbeiten.
 

hch

Erfahrenes Mitglied
25.05.2009
1.905
762
INN
Mit VIE hat INN eine Hubanbindung. Die sogar gut funktionieren würde, wenn man nicht ein paar wichtige Flüge wie die Morgenrotation am Wochenende auslassen würde, die für TATL-Outbound essenziell wären. FRA wäre natürlich noch besser, aber ich sehe auch nicht wirklich ein, warum wir als Steuerzahler das subventionieren sollen, auch wenn ich persönlich stark davon profitieren würde.

Interessant wäre da eher, wenn man generell die Gebühren für alles was ganzjährig und täglich fliegt zu reduzieren und den Wettbewerb etwas spielen zu lassen.
 
  • Like
Reaktionen: Pegasos und sehammer

ftl789

Aktives Mitglied
26.02.2025
196
195
Mit VIE hat INN eine Hubanbindung. Die sogar gut funktionieren würde, wenn man nicht ein paar wichtige Flüge wie die Morgenrotation am Wochenende auslassen würde, die für TATL-Outbound essenziell wären. FRA wäre natürlich noch besser, aber ich sehe auch nicht wirklich ein, warum wir als Steuerzahler das subventionieren sollen, auch wenn ich persönlich stark davon profitieren würde.

Interessant wäre da eher, wenn man generell die Gebühren für alles was ganzjährig und täglich fliegt zu reduzieren und den Wettbewerb etwas spielen zu lassen.
Als Steuerzahler möchte ich auch nicht, dass es subventioniert wird. Wenn INN 75% Preisnachlass gibt und LH sich drauf einlässt, ist das ok. Was sagen aber die anderen Airlines dazu die INN anfliegen? Gleiche Bedingungen für alle?
Ich sehe auch AT7 oder ev. A220 von Baltic dafür geeignet. Und auch ich würde davon ohne Frage profitieren. VIE ist als HUB nur eingeschränkt geeignet, die Auswahl der LR ist schon sehr beschränkt, aber für Europa ausreichend.
 
  • Like
Reaktionen: Pegasos

qualifyler

Erfahrenes Mitglied
16.01.2022
572
881
Als Steuerzahler möchte ich auch nicht, dass es subventioniert wird. Wenn INN 75% Preisnachlass gibt und LH sich drauf einlässt, ist das ok. Was sagen aber die anderen Airlines dazu die INN anfliegen? Gleiche Bedingungen für alle?
Ist einfach eine Off-Peak Gebührenreduktion: "Das Angebot an die AUA für die Wien-Strecke sieht einen Nachlass auf alle Airportkosten in Höhe von maximal 75 Prozent vor, wobei dieser Nachlass nicht an den Winterwochenenden zwischen Dezember und März gewährt wird."

Und natürlich kommt der Steuerzahler zum Handkuss, die Ausschüttung des Flughafens wird eben dementsprechend niedriger ausfallen.
 

hch

Erfahrenes Mitglied
25.05.2009
1.905
762
INN
Ist einfach eine Off-Peak Gebührenreduktion: "Das Angebot an die AUA für die Wien-Strecke sieht einen Nachlass auf alle Airportkosten in Höhe von maximal 75 Prozent vor, wobei dieser Nachlass nicht an den Winterwochenenden zwischen Dezember und März gewährt wird."

Und natürlich kommt der Steuerzahler zum Handkuss, die Ausschüttung des Flughafens wird eben dementsprechend niedriger ausfallen.
Das ist halt sehr auf die AUA gemünzt, und zudem auf Wien. Es sollte halt wirklich diskriminierungsfrei für alle stehen, denn außer für ein paar Politiker und ÖVP-nahe Multifunktionäre (vor kurzem hatte ich davon am Freitagabend mal wieder ein halbes dutzend um mich herum in der C, samt entsprechender erheiternder Gespräche) hat VIE keine Sonderstellung, die FRA, AMS oder LHR nicht besser bedienen könnten.
 
  • Like
Reaktionen: ftl789