Hot News aus dem sexy Berlin

ANZEIGE

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
24.692
10.559
irdisch
ANZEIGE
Zu der Debatte der Schwaben mit dem Schlesier Thierse:
Es ist typisch für Berlin, dass sich die Zugereisten darum streiten, wer der echtere Berliner ist.
 
  • Like
Reaktionen: Anne

T_Seifi

Neues Mitglied
29.01.2013
4
0
Zu der Debatte der Schwaben mit dem Schlesier Thierse:
Es ist typisch für Berlin, dass sich die Zugereisten darum streiten, wer der echtere Berliner ist.
Was denn da los in Berlin mit den Schwaben? Gibts da wirklich so viele und welche Probleme gibts in Bezug auf die Schwaben?
 

Anne

Erfahrenes Mitglied
20.06.2010
4.421
2
Lord Knud geht´s so lala, Lummer, Weizsäcker, Diepgen, RIAS, Hans Rosenthal, Schau in den Regenbogen, alle wech, nur noch Udo Jürgens ist wohl ab und zu bei ihm, der hat ihm auch damals die Prothese und den Rollstuhl bezahlt...


Dem armen, alten Ri_k De Lisle gehts wohl ganz gut, ist bei regiocasts untergekommen und erzählt die alten Geschichten von GIs, La Belle, Outpost, PX, McNair Barracks, dem FIS-Rennen auf dem Teufelsberg etc...


:rolleyes:
 

krypta

Erfahrenes Mitglied
23.05.2009
3.493
2
berlins normaler wahnsinn:

Bessa als jestern
Verkehrssenator Michael Müller ist mit seiner Geduld am Ende. Angesichts immer neuer Ausfälle und Verspätungen bei der Berliner S-Bahn erwartet der Senator von Geschäftsführer Peter Buchner täglich um 9 Uhr einen persönlichen Bericht über den aktuellen Stand. Hier das Protokoll.

Montag, 9 Uhr, das Telefon des Senators klingelt.
Krawuttke: Ja, hier is Krawuttke, Fahrdienstleitung Ostkreuz. Herr Senator, ick melde jehorsamst, 452 Viertelzüje sind untawegs und wir ham keene...

Von Tag zu Tag: Bessa als jestern - Berlin - Tagesspiegel

:D
 
  • Like
Reaktionen: DSkywalker und DrThax

SuperConnie

Erfahrenes Mitglied
18.10.2011
5.018
60
Nordpfalz
452 Viertelzüje sind untawegs

Ja, ja. Hätte man das mal bei der Reichsbahn belassen. Ich fuhr in den Siebziegern / Achtzigern mehr oder minder regelmäßig mit der S-Bahn nach Gartenfeld, um als Werkstudent im Kabelwerk zu malochen. Das hat immer funktioniert ;)
 

bernard

Reguläres Mitglied
25.10.2011
25
0
München
Berlinisch für Anfänger

Viele junge Leute drängen nach Berlin, sehen ihre Zukunft in der Hauptstadt und wünschen sich folglich, deren charakteristischen Dialekt zu erlernen – schon, um Wolfgang Thierse nicht zu erzürnen. Aber ach. „Lass det ma lieba!“, wird ihnen der Eingeborene entgegenhalten müssen, denn er weiß, dass das Berlinische nichts Fixiertes ist, sondern einem langen ruhigen Fluss gleicht, ständig unterwegs, von kaum einer Regel eingedämmt, aber immer beiderseits bedroht von feiner Hochsprache und niederem Kiezdeutsch.

... das Berlinische ist ja eine schlackenfreie, ultraeffiziente und direkte Sprache, deren Intonation direkt neben der Gemeinheit angesiedelt ist, scheinbar gedüngt von Beleidigtsein, Aufschneiderei, Angriffslust. Wer sich in untertäniger Absicht einem Hausmeister, Klempner oder niederen Beamten nähert, der hört schon an dessen Tonfall, dass es Krach geben wird. Zackig, militärisch, grob - das sind die üblichen Assoziationen. Zu Recht, denn beim richtigen Berlinern kommt es viel mehr auf die koddrige Einstellung als auf das Beherrschen einer Grammatik an.

Berlinisch*****für Anfänger - Berlin - Tagesspiegel

:LOL::LOL::LOL:

Ich hätte zwar kein Problem damit Wolfgang Thierse zu erzürnen, aber es ist schon schade, dass Berlinisch ausstirbt. Das merkt man immer wieder wenn man dort ist. Hier in München ist das ja ähnlich und durch die vielen Dialekt-Heischer die Pseudo-Bayrisch sprechen wird es nicht besser.
 
  • Like
Reaktionen: krypta

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
24.692
10.559
irdisch
Die hatten doch seit den achtzigern gar keine Inlandsflüge mehr?
Und bist Du mal Reichsbahn gefahren? Im Achterabteil? Weltniveau war das nicht und auch nicht die Fahrtzeiten.
 

SuperConnie

Erfahrenes Mitglied
18.10.2011
5.018
60
Nordpfalz
Mit IF "Domestic" war ich in HDF und ERF. Dann im Anschluss an einen Ausflug nach Gotha und zur Thüringerwaldbahn wieder zurück von ERF im DR-Städtexpress 1. Klasse, mit Doppeltraktion Dampf / Diesel. Keine Beschwerden. Auch in HDF nicht, wo ich mit dem Personenzug ein Stück auf der Insel fuhr. Zurück zum Flieger hab ich's pünktlich geschafft.

Das Westberliner Auto konnte man derweil am Flughafen abstellen.

Auch die SNCF hatte sehr lange acht Plätze in den Zweitklassabteilen. Da waren wir mit der DB schon verwöhnt.
 
  • Like
Reaktionen: Anne