Was denn da los in Berlin mit den Schwaben? Gibts da wirklich so viele und welche Probleme gibts in Bezug auf die Schwaben?Zu der Debatte der Schwaben mit dem Schlesier Thierse:
Es ist typisch für Berlin, dass sich die Zugereisten darum streiten, wer der echtere Berliner ist.
wenn Elly das sagt, wird das wohl stimmen...
Wie fast immer, natürlich nicht.
In der Jebensstraße gibt es schon seit 10 Jahren keine Stricher mehr. So wie es zwischen den Schaukästen am Kudamm seit 20 Jahren keine Edelprostituierten mehr gibt.
....sagen die , die wegen Alzheimer nicht hinfinden !
Nicht mehr wegkommen meinst Du wohl.
Zu der Debatte der Schwaben mit dem Schlesier Thierse:
Es ist typisch für Berlin, dass sich die Zugereisten darum streiten, wer der echtere Berliner ist.
Bist Du doof, Berlin ist doch, wie jeder weiss,große Scheiße!
Also doch dement, der Pax V hat recht.
Oder das hier schon wieder vergessen?
http://www.vielfliegertreff.de/hot-spot-europa/2071-hot-news-aus-dem-sexy-berlin-7.html#post124619
Lieber 50 neue Schwaben in Berlin, als eine Elly...![]()
452 Viertelzüje sind untawegs
Berlinisch für Anfänger
Viele junge Leute drängen nach Berlin, sehen ihre Zukunft in der Hauptstadt und wünschen sich folglich, deren charakteristischen Dialekt zu erlernen – schon, um Wolfgang Thierse nicht zu erzürnen. Aber ach. „Lass det ma lieba!“, wird ihnen der Eingeborene entgegenhalten müssen, denn er weiß, dass das Berlinische nichts Fixiertes ist, sondern einem langen ruhigen Fluss gleicht, ständig unterwegs, von kaum einer Regel eingedämmt, aber immer beiderseits bedroht von feiner Hochsprache und niederem Kiezdeutsch.
... das Berlinische ist ja eine schlackenfreie, ultraeffiziente und direkte Sprache, deren Intonation direkt neben der Gemeinheit angesiedelt ist, scheinbar gedüngt von Beleidigtsein, Aufschneiderei, Angriffslust. Wer sich in untertäniger Absicht einem Hausmeister, Klempner oder niederen Beamten nähert, der hört schon an dessen Tonfall, dass es Krach geben wird. Zackig, militärisch, grob - das sind die üblichen Assoziationen. Zu Recht, denn beim richtigen Berlinern kommt es viel mehr auf die koddrige Einstellung als auf das Beherrschen einer Grammatik an.
Berlinisch*****für Anfänger - Berlin - Tagesspiegel
![]()
Ja, ja. Hätte man das mal bei der Reichsbahn belassen. Ich fuhr in den Siebziegern / Achtzigern mehr oder minder regelmäßig mit der S-Bahn nach Gartenfeld, um als Werkstudent im Kabelwerk zu malochen. Das hat immer funktioniert![]()
Mit Ulbrichts Bahn?![]()
Mit Ulbrichts Bahn?![]()