Volksbanken / Raiffeisenbanken mit kostenlosen Girokonten

ANZEIGE

kammann

Aktives Mitglied
23.06.2017
177
202
ANZEIGE
Zumindest am Automat meiner VR-Bank vor Ort ist nur "Girocard kontaktlos" freigeschaltet, ob physisch oder virtuell ist egal. Bei virtuellen Girocards hängt es von der kartenausgebenden Bank ab, ob sie den Bargeldbezug freischalten. MeineBank.de schaltet auch auf Nachfrage nicht frei, dito unsere örtliche Sparkasse (wobei das natürlich Gebühren bei der Abhebung verursachen würde).
 
  • Like
Reaktionen: eham

Manaburner

Erfahrenes Mitglied
22.01.2020
1.280
885
Heute mal mit der physischen Girocard DMC der RBHT getestet. Musste zweimal an den NFC Scanner halten, einmal zum Starten und einmal nach PIN Eingabe kurz vor der Auszahlung. UX eher so mittel
 

dorin

Aktives Mitglied
21.01.2025
182
114
Ist der Termin schon bekannt, wann die Bank die neuen Karten ausrollt wegen der Migration?
 

500kilohertz

Reguläres Mitglied
07.01.2019
51
23
2. Funktioniert meine Karte nach der Fusion?
Ja, die Karten mit der alten IBAN funktionieren auch nach der technischen Fusion. Damit Sie Ihre neue IBAN immer griffbereit haben, werden wir die Karten im Laufe des Jahres austauschen.

Ob da wirklich 2025 gemeint ist? Oder gibt es nicht so viele Kunden und man schafft es dieses Jahr noch alle Karten zu tauschen?
 

mattes77

Erfahrenes Mitglied
14.06.2016
3.443
1.971
So jetzt habe ich nochmal kurz ein Update zum
Onlinebanking der VR Bank Dreieich-Offenbach.

Im eigenen Onlinebanking der Dreieicher kann man
ja; wie ich bereits weiter oben beschreiben habe;
die IBAN eines Kontos, von dem aus Zahlungen
bei der Bank eingehen nicht mehr "sehen" wenn man
die Umsatzanzeige aufruft.

Wenn man aber nun auch bei einer anderen Atruvia
Bank Kunde ist und sein Girokonto im Onlinebanking
über die Funktion "Multibanking" mit seinem Konto
bei den Genossen aus Dreieich "verknüpft" hat, ist es
etwas anderst. Dann kann man im Onlinebanking der
anderen Bank beim Aufrufen der Umsatzanzeige für
die Dreieicher (wenn dann dort Geld eingegangen ist)
die "versteckte" IBAN der Bank, von der aus die
Überweisung an die Dreieicher erfolgt ist, doch "Sehen".

Das wollt ich hier nur kurz kund tun.

Was man mit dieser Info anfängt muss natürlich jeder
selbst wissen! :idea:(y)
 
  • Like
Reaktionen: SeltenFliegerHH

CableMax

Erfahrenes Mitglied
25.07.2020
3.034
2.696
Das wollt ich hier nur kurz kund tun.

Was man mit dieser Info anfängt muss natürlich jeder
selbst wissen! :idea:(y)
Keine Überraschung, denn wie allgemein bekannt ist, übermittelt Atruvia via FinTS stets die IBAN. Unabhängig davon, wie es die jeweilige Bank im eigenen Online-Banking darstellt.
 
  • Like
Reaktionen: geos

JES-AA

Erfahrenes Mitglied
12.04.2023
698
460
bei der Volksbank Stuttgart gibts das VR-GiroDirekt im Exklusiv-Status ab 12 Punkten für 0,00 EUR allerdings bemängelt die Stuttgarter Zeitung:


P.S. kann auch nur die Überschrift des Artikels lesen, die Diskrepanz zwischen 0,00 EUR Girokonto und Presseartikel schien mir aber bemerkenswert, evtl. muss man das ja so verstehen "gut geschimpft ist genug gelobt"?
 
Zuletzt bearbeitet:

mattes77

Erfahrenes Mitglied
14.06.2016
3.443
1.971
Nein, es hat nichts mit "gut geschimpft ist genug gelobt" zu tun.

Die Volksbank Stuttgart gehört zu den Erfindern und Urhebern
der immer weiter grassiernden "Hausbank Pest" im Genosektor.
Das Online Girokonto kostet dort monatlich 2,95 €.
Aber das gilt nur im ersten Jahr und nur unter der Vorraussetzung,
dass ein monatlicher Geldeingang von 1.000 € erfolgt.

Damit wir uns "richtig" verstehen. Ich habe nichts gegen Differzierung
von Kontomodellen oder "Mehrwerte" und "Vorteile" für Kunden.
Aber die eigenen Kunden mit nicht "norwendigen" und oft "ungeigneten"
Produkten der Verbundpartner zu beglücken, nur damit sie weiterhin
für ihre Girokonten "moderate" Preise zahlen und dann nicht ganz so
"ausgenommen" werden wie bei der "roten" Konkurenz vor Ort
ist nach meiner Meinung ein eklatanter Verstoss gegen den Geist und
die Prinzipien einer Genossenschaft und solche Banken sollten Kunden
konsequent verlassen!(n):idea::stop:
 

mattes77

Erfahrenes Mitglied
14.06.2016
3.443
1.971
Ja, o.k. In der Hauptstadt des Schwabenlandes
ist die BW als "besondere Sparkasse" natürlich
deunkelblau. Wobei ich sagen muss, dass ich
dort wahrscheinlich zur Sparda oder BB Bank
gehen würde. Die PSD Bank z.B. ist genauso
"mau" in den Konditionen!:idea:
 

tx2qm1z

Erfahrenes Mitglied
26.05.2024
543
518
Die Volksbank Stuttgart gehört zu den Erfindern und Urhebern
der immer weiter grassiernden "Hausbank Pest" im Genosektor.
ich finde das bei der Volksbank Stuttgart sehr human. Man bekommt immer noch die volle Dividende, auch wenn man dort kein Girokonto hat.
Die damalige Volksbank Bad Bergzabern hat schon vor 15-20 Jahren damit angefangen und im Gegenzug die Dividende auf 0,5% gekürzt, wenn man nicht den vollen Status hatte
 

Barquero

Erfahrenes Mitglied
10.04.2020
2.703
1.166
Nein, es hat nichts mit "gut geschimpft ist genug gelobt" zu tun.

Die Volksbank Stuttgart gehört zu den Erfindern und Urhebern
der immer weiter grassiernden "Hausbank Pest" im Genosektor.
Es gibt keine "Hausbank Pest".
Es gibt nur eine Abwehr gegen Rosinenpicker.
Wer die persönliche Betreuung beim Konto schätzt, der tut dies auch bei anderen Produkten und schließt bewusst bei der Hausbank ab. Und genau für diese Klientel ist dies wunderbar.
Wenn du ein billiges KK willst, machst du mit oder ärgert dich mit DiBa und Konsorten rum.
So einfach ist das.
Speziell in deinem Fall, bin ich sogar durchaus schadenfroh. Dein Ärger ist ja unverkennbar. :ROFLMAO:
 

JES-AA

Erfahrenes Mitglied
12.04.2023
698
460
wenn ich hier mal so mitlese, eine VR Bank mit Hausbank Modell, ist so was wie eine Ehe nach dem Motto "drum prüfe wer sich ewig bindet" denn "Scheiden tut weh" bzw. ist nicht ganz so einfach, es gilt ganz oder gar nicht.

Die andere Seite sind die Direkt Banken bzw. Neo Banken/Broker wo man sich flexibel sein Set selber günstigst zusammen setzt das setzt aber auch voraus das man selber bereit ist sich mit der Materie auch auseinander zu setzen bzw. sich zu informieren.

Letztlich alles eine Frage des persönlichen Gusto, man muss nur wissen was einem persönlich mehr zusagt, das ist halt individuell, der eine Mensch ist lieber in festen Händen, der andere bleibt lieber frei und flexibel ...
 
Zuletzt bearbeitet:

Barquero

Erfahrenes Mitglied
10.04.2020
2.703
1.166
wenn ich hier mal so mitlese, eine VR Bank mit Hausbank Modell, ist so was wie eine Ehe nach dem Motto "drum prüfe wer sich ewig bindet" denn "Scheiden tut weh" bzw. ist nicht ganz so einfach, es gilt ganz oder gar nicht.
Naja, ganz so ist es nicht.
Aber letztlich mache die Bank mit der Produktpalette IHRER Anbieter (z.B. VR Bank - Schwäbisch Hall - R+V - Union Investment) mit den Hausbankmodell nichts anderes wie jede Versicherung seit Jahrzehnten:
Sie gewährt Bündelrabatt. Und da motzt ja auch keiner.
 
  • Like
Reaktionen: sbar und eham

lfra

Aktives Mitglied
13.10.2024
180
156
Hessen
Man kann seine girocard DMC jetzt direkt über die App mit Click to pay verknüpfen. Gestern war der Button bei mir noch nicht sichtbar. Gesehen bei Meine Bank/VBMH. IMG_5008.jpeg
 

lfra

Aktives Mitglied
13.10.2024
180
156
Hessen
Interessant. Wird mir komischerweise jetzt erst angezeigt. Hab gestern Abend noch in die App reingeschaut und es war nichts davon zu sehen.
 

Hotel

Erfahrenes Mitglied
20.10.2020
3.596
4.020
Die Volksbank Eisenberg (hat als Marke auch „Ethikbank“) nimmt ab in 1 Monat keine beleghaften Überweisungen mehr an.

Schwacher Zug für eine Filialbank mit einer zunehmend verrentnernden Kundengruppe.
 

JES-AA

Erfahrenes Mitglied
12.04.2023
698
460
ANZEIGE
Die Volksbank Eisenberg (hat als Marke auch „Ethikbank“) nimmt ab in 1 Monat keine beleghaften Überweisungen mehr an.

Schwacher Zug für eine Filialbank mit einer zunehmend verrentnernden Kundengruppe.

tja was soll man sagen die Strategie ich habe bei einer lokalen / regionalen Bank mein Konto, nehme dafür auch gerne höhere Kosten bzw.schlechtere Konditionen in Kauf,

und bleibe dadurch von alle Änderungen und Neuerungen verschont, geht halt nicht auf.

Gerade lokale / regionale Banken müssen die Dienstleistung ja zu den hießigen Löhnen erbringen, und so analoge bzw. manuelle Sachen wie eine Beleghafte Überweisung, verursachen halt so hohe Kosten, so hohe Gebühren kann man nicht verlangen um das abzudecken, da würden die Kunden austicken.

Oder glaubt hier ernsthaft jemand das so eine beleghafte Überweisung, von einem Rentner der kein Online Banking oder Banking am SB Terminal mehr schafft, so ausgefüllt wird das sie maschinell gelesen bzw. weiterverarbeitet werden kann, das ist pure handarbeit, wenn nicht sogar diese Kundengruppe gleich in die Filiale kommt und sagt bitte helfen und ausfüllen ... da muss man halt den Realitäten ins Auge sehen, so bitter das auch ist ...