Zunächst hätten sie schon am Startflughafen 13 Stunden in der Maschine ausharren müssen, weil Flug EY 23 wegen dichten Nebels am Persischen Golf nicht abheben konnte,
...
Auf dem Flug nach Düsseldorf habe es dann einen medizinischen Notfall wegen des 73-Jährigen gegeben, was eine Landung in Wien nötig gemacht habe. Dort hätten dann alle Passagiere übernachten müssen, da die Crew sonst ihre vorgeschriebene Flugzeit überschritten hätte, sagte der Etihad-Sprecher.
Die Ursprungscrew wird doch hoffentich nicht die sein, die nach 13 Stunden Warten auch noch nach Düsseldorf abgehoben ist und dann erst in Wien die vorgeschriebene Flugzeit überschritten hätte? Bei allem Unbill halte ich diese fehlende Information für äußerst interessant!
Die erste Crew wurde in AUH geswitched, die zweite hat heute morgen eine Sondererlaubnis erhalten, die Wartezeit zu verkürzen.
13h in Maschine ausharren , 10h bei einer nach SFO.. gibt es rechtl Grundlagen dafür ?
Mediziner an Board waren, diesen aber die Hilfeleistung verweigert wurde. Was sag ich tragisch, eine Schande!
Auf jeden Fall war mir überhaupt nicht bewusst, dass AUH zwischen Dezember und März ein extremes Nebelproblem hat und ggfs gemieden werden sollte.
Ich denke das ist ein nachvollziehbarer Schutz vor dem Impostor Syndrome ...
Despite external evidence of their competence, those with the syndrome remain convinced that they are frauds
- Warum durften die Ärzte an Bord nicht helfen, die Crew hat sie wegen der Company Policy keine Wiederbelebung durchführen lassen. Aber spätestens als die Vene nicht gefunden wurde hätte man zumindest um Rat fragen können.
Sorry, siehe ÄnderungsgrundDen link gab´s doch schon im 1. post.![]()
War der Flieger 13 h am Gate oder auf dem Rollfeld? Hätte man aussteigen können?
Weißt du wer da versucht hat eine Vene zu finden und warum ?
Ich werde es nie verstehen, warum man die Passagiere in solchen Fällen nicht aussteigen läßt.
Ich häng die Meldung mal hier mit dran:
"Wir konnten ihn nicht hindern": Airbus ignoriert Nachtflugverbot | Nachrichten | hr-online.de
Interessant, wie EY gewisse Dinge angeht.
Laut Ministerium hätte der Etihad-Airbus schon am Samstagnachmittag in Frankfurt landen sollen. Er war wegen des Wintereinbruchs aber nach Köln umgeleitet worden und dort auch gelandet. Von Köln habe sich die Maschine dann aber wieder auf den Weg nach Frankfurt gemacht - allerdings zu spät.