Ich habe mich einmal in den Dienst des Forums gestellt und Ende Januar das Aviation Museum in Kathmandu besucht. Für einen eigenen TR war der Besuch zu unspektakulär. Deshalb teile ich an dieser Stelle einige Bilder.
Das Museum befindet sich in unmittelbarer Nähe zum Flughafen. Gründer ist ein nepalesischer Pilot, der den verunfallten Turkish Airlines Airbus gekauft hat. Weiterer Geldgeber ist eine nepalesische Bank. Zielgruppe sind einheimische Touristen, insbesondere Jugendliche, die für die Luftfahrt begeistert werden sollen. Ausstellungstücke sind der eher rar.
Sämtliche Verweise auf Turkish Airines in der Bemalung sind übertüncht.
Im Flugzeug selbst gibt es hauptsächlich Flugzeugmodelle und Luftaufnahmen von Nepal.
Sehr zum Ärger eines Mitforisten gab es kein Modell eines QR-Flugzegs. Dafür das:
Nach dem Betreten des Flugzeugs kann man sich ein Werbefilmchen anschauen. Fazit des Films der Museumsgründer ist ein ganz toller Hecht. Interessant: es hat vier Monate gedauert, um das Flugzeug auseinander zu bauen und den über die Straße am Flughafen zu transportieren und neun weitere Monate für die Rekonstruktion.
Das Areal ist begrenzt. Schade, dass kein Platz für weitere Exponate ist, die einen Einblick in die Himalaya-Luftfahrt geben. Koffeinhaltige Heißgetränke kann man jedoch zu sich nehmen.
Mein Fazit:
Der Besuch des Museums ist kein Muss. Allerdings ist die Initiative des Museumsgründers lobenswert. Eigeninitiative fehlt häufig in Nepal, so dass das Projekt lobenswert ist. Ob es sich finanziell rechnet, darf allerdings bezweifelt werden.