04.03.2015 - Turkish Airlines plane crash lands in Kathmandu

ANZEIGE

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
21.642
15.437
  • Like
Reaktionen: 1 Person
A

Anonym38428

Guest
Und weil oben die Evakuierung thematisiert wurde: Die Crew hat trotz eines Kerosin-Lecks erst mal Fahrgasttreppen beim Tower angefordert. Die Feuerwehr musste sie dann zwingen, zehn Minuten später doch über Rutschen zu evakuieren...

Genau das sind die Situationen wegen derer ich bevorzuge am Exit zu sitzen ;) Die können das nach so einem Stunt gerne in epischer Breite ausdiskutieren und ein Komitee bilden, aber ich steig vorher aus.
 
  • Like
Reaktionen: Huey

ichundou

Erfahrenes Mitglied
05.11.2013
2.801
3
FRA
Kann ich verstehen, man will sich keine Blösse geben. Durchaus vorstellbar und nachvollziehbar, dass da eine "Go"-Mentalität entstehen kann.

Was mich nachdenklicher stimmt ist die Tatsache, dass ein Kapitän noch nie zuvor in KTM gelandet ist. Es ist ja nun hinlänglich bekannt, dass dieser nicht zu den einfachsten der Welt gehört. Die Kombination "frischer" Kapitän ohne Ortskenntnis und ein relativ frischer Co-Pilot mit grade mal 3 Landungen dort, hätte erst gar nicht so zum Einsatz kommen dürfen. Da begann das Versagen. Menschlich kann ich durchaus verstehen, dass die beiden da in diesem Moment eine falsche Mentalität an den Tag gelegt haben. Darf im Cockpit in so einem Moment aber eigentlich nicht passieren. Es stellt sich folglich die Frage nach CRM und grundsätzlicher Eignung der Kandidaten.

Da hast Du gewiss Recht! Aber trotz allem: Das kann und darf einer Crew nicht passieren. Ich habe keinerlei fliegerische Ausbildung, nichtmal Flugbegleiter oder Fahrer von Follow Me Autos. Die einzigen Kenntnisse die ich habe kommen von 2 Jahren VFT. Und selbst mir sagt der gesunde Menschenverstand, dass man bei 100, 80, 60 Fuss auf dem Radarhöhenmesser irgendwann bei null ankommt. Das man dann ohne Sichtkontakt zur Bahn weiterfliegt verstehe ich nicht!
 

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
21.642
15.437
Get-there-itis. Zwar eigentlich eher verbreitet beim letzten Flug vor dem Feierabend, insbesondere im Anflug auf das heimatliche Bettchen, aber hey, so einen Anfall kann man auch mal auf dem Outbound haben ;)
 

alex42

Erfahrenes Mitglied
02.04.2012
4.119
325
MUC
Get-there-itis. Zwar eigentlich eher verbreitet beim letzten Flug vor dem Feierabend, insbesondere im Anflug auf das heimatliche Bettchen, aber hey, so einen Anfall kann man auch mal auf dem Outbound haben ;)

Genau. Insbesondere (noch so ein nettes Detail aus dem Untersuchungsbericht), wenn sich nach dem ersten Durchstarten ein Flugbegleiter im Cockpit meldet und ein Ausweichen nach Delhi als "big burden" bezeichnet. WTF? :eek:
 

MANAL

Erfahrenes Mitglied
29.05.2010
14.798
10.046
Dahoam
In einem Bericht über ausrangierte Flugzeuge eine neue Info über das Wrack der TK A330 in KTM entdeckt:

In einem Hangar im Himalaya-Staat Nepal zum Beispiel steht derzeit eine A330 von Turkish Airlines. Im März hatte das Flugzeug dort im dichten Nebel eine Bruchlandung hingelegt. Die Techniker erklärten: Können wir nicht reparieren. Jetzt solle die Maschine zerlegt und in Einzelteilen in die Türkei gebracht werden, sagt Pawan Khadka, ein Mitarbeiter von Turkish Airlines in Kathmandu.

Quelle: AERO International und aeroscope – das Online-Portal der Zivilluftfahrt - Unhandlich und teuer - Was tun mit alten Flugzeugen?
 
  • Like
Reaktionen: 1 Person

Fare_IT

Erfahrenes Mitglied
06.12.2012
4.492
20
Farewell City
...denn sie wissen nicht, was sie tun...

Incident: THY A343 at Antananarivo on Jan 9th 2016, touched down short of runway

Incident: THY A343 at Antananarivo on Jan 9th 2016, touched down short of runway

Der Umlauf des Fliegers ist wohl gewesen:

09JAN IST - MRU 0110 - 1255

09JAN MRU - TNR 1410 - 1500
(hier muss der Unfall passiert sein),
aber um 19:13 local time laut avherald.com
(Sunset 1833h = es war Nacht)

Die Approach Chart für den mutmaßlich geflogenen Anflug, gibt es
hier
 

Hwy93

Erfahrenes Mitglied
29.08.2011
4.417
1.397
Die werden doch immer sofort abgedeckt.

Früher ja. In Zeiten von Social Media, in denen jeder permanent online ist und Bilder eines verunfallten Fliegers weniger Sekunden später im Netz kursieren, ist der ursprüngliche Gedanke dahinter aber ad absurdum geführt.

Das unfallfreie Auf-den-Boden-Zurückkommen scheint leider nicht selbstverständlich im Servicepaket von TK enthalten zu sein.
 

tian

Erfahrenes Mitglied
26.12.2009
10.709
140
Früher ja. In Zeiten von Social Media, in denen jeder permanent online ist und Bilder eines verunfallten Fliegers weniger Sekunden später im Netz kursieren, ist der ursprüngliche Gedanke dahinter aber ad absurdum geführt.

Okay, dennoch machen es alle Airlines weiterhin.
 
  • Like
Reaktionen: 1 Person

Worldtraveler42

Erfahrenes Mitglied
15.02.2015
3.883
36
MRS
@Hwy93: Sind ja auch alles schwere Unglücke mit Aufbrechen des Rumpfes und/oder abbrennen der Kabine.

Das Abdecken der Logos macht eigentlich nur Sinn wenn das Flugzeug in einen "kleineren" Zwischenfall verwickelt war und das Flugzeug trotzdem provisorisch oder dauerhaft fluguntauglich macht. Keine Airline würde sich die Blöße geben, ein Flugzeug auf einem Flughafen in Sichtweite der Passagiere als "Werbetafel" hinzustellen.

Gegenbeispiele gibt es hier und hier

Einige Airlines machen sich sichtlich mühe, das Flugzeug unerkenntlich zu machen:

Photos: Airbus A320-214 Aircraft Pictures | Airliners.net

Photos: Boeing 737-3H4 Aircraft Pictures | Airliners.net
 
N

no_way_codeshares

Guest
Dabei wurde doch in einem anderen Thread glaubhaft ausgeführt, dass die 'Saboteure' nun alle eingekerkert seien?
 
  • Like
Reaktionen: unseen_shores