04.03.2015 - Turkish Airlines plane crash lands in Kathmandu

ANZEIGE

Chaosmax

Erfahrenes Mitglied
22.04.2009
2.258
107
ANZEIGE
Und Zeiten in denen man nicht den Besserwisser spielen sollte.
 

AUA772

Erfahrenes Mitglied
10.08.2011
4.252
45
Na mit Ruhm hat sich die TK Crew hier wahrlich nicht bekleckert - aber Hauptsache sie haben ihre eigenen Trolleys sicher von Bord gebracht. (y)

Es rumort übrigens immer mehr, dass die arme 333 abgeschrieben wird. Deshalb evtl auch der dry lease der zwei neuen libyschen 8U 333.
 
  • Like
Reaktionen: 1 Person

Takeoff53

Erfahrenes Mitglied
17.03.2013
825
45
Great Circle
Ich war gerade in KTM. Die Maschine ist vor dem grossem Hangar (ehemalige Querpiste) abgestellt, bzw. aufgebockt. Die Triebwerke sind nun abmontiert. Tagsüber waren teilweise Türen offen und die freie Durchsicht lässt darauf schliessen, dass der Flieger innen - wenigstens im einsehbaren Teil - ziemlich ausgeräumt ist (Sitze, Trennwände).

Auch wenn im vorgehenden Posting vermerkt wird, Airbus würde sich der Schäden annehmen, stehen die vor einer knackigen Aufgabe. Es gibt keinen Hangar in KTM welcher das Flz aufnehmen kann. Möglicherweise kann gerade mal die Schnauze eingeschoben werden. Alle Arbeiten am Flügel und Fahrwerk müssen draussen erledigt werden.
 
  • Like
Reaktionen: 1 Person

Worldtraveler42

Erfahrenes Mitglied
15.02.2015
3.883
36
MRS
Inzwischen hat ein weiteres Nachbeben Nepal erwischt und man spricht bereits von mehr als 2.000 Toten. Um den versicherten und eh schon kaputten TK Flieger mach ich mir konsequenterweise wenig Sorgen.
 

Fare_IT

Erfahrenes Mitglied
06.12.2012
4.492
20
Farewell City
Zwischenzeitlich gibt es Neuigkeiten / Updates:

In "bearbeiteter" Form:

Accident: THY A333 at Kathmandu on Mar 4th 2015, runway excursion and nose gear collapse

In der ungekürzten Form:

http://www.tourism.gov.np/uploaded//TURKISH-AIRLINE-Final-Report-finalcopy.pdf

Ein paar Findings stechen heraus:

It was the first flight of the Captain to Kathmandu airport and third flight but first RNAV (RNP) approach of the Copilot.

Crew comments on the CVR during approach could be an indication that they (crews) were tempted to continue to descend below the decision height despite lack of adequate visual reference condition contrary to State published Standard Instrument Arrival and company Standard Operating procedures with the expectation of getting visual contact with the ground.

The flight crew were not visual with the runway or approach light at MDA.

The auto-pilots remained coupled to the aircraft until 14ft AGL when it was disconnected and a flare was attempted.

What a mess...
 

MANAL

Erfahrenes Mitglied
29.05.2010
14.800
10.050
Dahoam
Alles nach dem Motto "passt scho". :eek:

Einfach wahnsinn solche Harakiri-Piloten. (n)
 

ichundou

Erfahrenes Mitglied
05.11.2013
2.801
3
FRA
Aber das Essen soll bei TK gut sein!
Und Star Gold bekommt auch jeder!

Beides kann ich bestätigen (siehe Signatur). Ich frage mich nur, was so in den Köpfen mancher Piloten los ist, oder eben gerade nicht. Die einen ziehen das Fahrwerk noch am Boden ein, die anderen landen im Blindflug und noch wieder andere geben einfach mal 100 Tonnen zu wenig in den Computer ein und merken nicht, dass die Abhebegeschwindigkeit viel zu niedrig ist. Was kommt denn als nächstes? Rückwärtsflugversuche? Ich bin entsetzt!!!

Und nur auf TK kann man das auch nicht schieben, andere renommierte Airlines machen ja auch solchen Mist!
 
  • Like
Reaktionen: 1 Person

economyflieger

Erfahrenes Mitglied
22.02.2010
4.977
1
Ostsee
Fein ist auch dass beide so erfahren im Anflug auf dem Flughafen waren.... Da kann man dann schon mal aus Erfahrung heraus die Landebahn erahnen... :sick:
 
  • Like
Reaktionen: ichundou
N

no_way_codeshares

Guest
Und nur auf TK kann man das auch nicht schieben, andere renommierte Airlines machen ja auch solchen Mist!

Naja,
es gibt ja durchaus Faktoren und insbesondere Entwicklungen an TK, die ich immer wieder lobend erwähnen würde.
Auch was die Sicherheit angeht gab es zumindest eine recht positive Entwicklung.
Aber das rasante Wachstum fordert seinen Tribut beim völlig überlasteten Hub und der Ausbildung der Technik, Kabinenservice und im Cockpit.
Ich habe mich viele Jahre gut bei TK aufgehoben gefühlt, dem Rückfall in AMS zum Trotz.
Mittlerweile würde ich Air France vorziehen.
 

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
21.652
15.448
Wenn man den Flughafen wie seine Westentasche kennt und zur Not auch mit verbundenen Augen und mit dem Hintern landet, kann ich das verstehen. Nicht gutheissen aber verstehen. Aber so, wenn man zum ersten Mal da landet? :eek:
 
A

Anonym38428

Guest
Aber so, wenn man zum ersten Mal da landet? :eek:

Kann ich verstehen, man will sich keine Blösse geben. Durchaus vorstellbar und nachvollziehbar, dass da eine "Go"-Mentalität entstehen kann.

Was mich nachdenklicher stimmt ist die Tatsache, dass ein Kapitän noch nie zuvor in KTM gelandet ist. Es ist ja nun hinlänglich bekannt, dass dieser nicht zu den einfachsten der Welt gehört. Die Kombination "frischer" Kapitän ohne Ortskenntnis und ein relativ frischer Co-Pilot mit grade mal 3 Landungen dort, hätte erst gar nicht so zum Einsatz kommen dürfen. Da begann das Versagen. Menschlich kann ich durchaus verstehen, dass die beiden da in diesem Moment eine falsche Mentalität an den Tag gelegt haben. Darf im Cockpit in so einem Moment aber eigentlich nicht passieren. Es stellt sich folglich die Frage nach CRM und grundsätzlicher Eignung der Kandidaten.
 
Moderiert:

alex42

Erfahrenes Mitglied
02.04.2012
4.119
325
MUC
Beide Piloten haben laut Untersuchungsbericht einen militärischen Hintergrund (der Captain ist F-4 geflogen, der First Officer Hubschrauber). Kann durchaus auch eine Rolle bei der Entscheidung gespielt haben, es entgegen aller Regeln doch mal zu versuchen. Right Stuff, Big Ego.

Und weil oben die Evakuierung thematisiert wurde: Die Crew hat trotz eines Kerosin-Lecks erst mal Fahrgasttreppen beim Tower angefordert. Die Feuerwehr musste sie dann zwingen, zehn Minuten später doch über Rutschen zu evakuieren...