ANZEIGE
Und es sieht mir in Verbindung mit dem Kursverlauf ganz nach Stalltest in Verbindung mit Kurven aus:
Anhang anzeigen 129756
Üben die das Rollercoaster-Manöver? Sieht nach dem Höhenverlauf fast so aus...
Und es sieht mir in Verbindung mit dem Kursverlauf ganz nach Stalltest in Verbindung mit Kurven aus:
Anhang anzeigen 129756
Richtig kitzelig sind die quasistatischen Überziehversuche, bei denen erlebt man die Überraschungen wie Deep Stall oder Flachtrudeln.
1)Die Fluggesellschaften können wohl die Hoffnung begraben, den Mittestreckenjet Boeing 737 Max im vierten Quartal wieder einsetzen zu können.
https://www.handelsblatt.com/untern...l?ticket=ST-11553272-H1jTSKe0IDke0xcUk2bE-ap3
2)Boeing 737 MAX Unlikely To Restart Operations By 2020
https://www.sentinelassam.com/news/boeing-737-max-unlikely-to-restart-operations-by-2020/
3) The New Delay Of Boeing's 737 MAX Return Will Not Be The Last One
"Fixing the Boeing Co. 737 MAX's hazardous flight-control software and completing other steps to start carrying passengers is likely to stretch into 2020, an increasing number of government and industry officials say, even as the company strives to get its jet back into service still this year."
https://www.moonofalabama.org/2019/...-737-max-return-will-not-be-the-last-one.html
Wurden die Dinger nicht schon als Schneekanone und Wasserwerfer zum Feuerlöschen verwendet? Könnte man jetzt im Amazonas anwendenwas macht u.a. CFM / LEAP mit seinen MONATLICH dann knapp 100 überschüssigen Triebwerken -
Glaube, 70% der Maxteile kommen von nur einem Zulieferer und was macht u.a. CFM / LEAP mit seinen MONATLICH dann knapp 100 überschüssigen Triebwerken - einen guten „net/net Preis“ nach China/ COMAC, um Personalentlassungen vorzubeugen ?
Auch im zuvor erwähnten Text/Zitat ist erneut davon die Rede, dass die Behörden „einen gründlichen Prozess und keinen festgelegten Zeitplan für eine Wiederinbetriebnahme für den Passagierdienst“ verfolgen. Desweiteren liefert Boeing die erforderlichen „spezifischen Details“ einfach nicht.Genau so und nicht anders muss man Boeing anfassen. Da scheinen ein paar Schlipsträger immer noch zu meinen sie könnten den Aufsichtsbehörden auf der Nase herumtanzen. Zeit wird es...
https://www.n-tv.de/wirtschaft/Zeitplan-fuer-737-Max-Rueckkehr-wackelt-heftig-article21245813.html
Die Behörden hätten kritisiert, dass Boeing keine technischen Details geliefert und spezifische Fragen über Betriebsänderungen bei den Max-Flugsteuerungscomputern nicht beantwortet habe, so die eingeweihten Personen.
...In der Konsequenz dürfte sich die Wiederinbetriebnahme der Flugzeuge um weitere Wochen verzögern
.....
...dass der Zeitplan von der FAA und den weltweiten Regulierungsbehörden bestimmt werde. Ein Sprecher der FAA sagte, die Behörde verfolge weiter einen gründlichen Prozess und keinen festgelegten Zeitplan für eine Wiederinbetriebnahme für den Passagierdienst.
https://www.n-tv.de/wirtschaft/Zeitplan-fuer-737-Max-Rueckkehr-wackelt-heftig-article21245813.html
Ich habe es ja schon paar mal angedeutet, Boeing bereitet die Ausrede für das AUS der MAX vor.
>>> ist doch ganz einfachÜberzeugt mich nicht. Das zieht vielleicht bei der Masse aber sicherlich nicht bei den Shareholdern.
Genau so und nicht anders muss man Boeing anfassen. Da scheinen ein paar Schlipsträger immer noch zu meinen sie könnten den Aufsichtsbehörden auf der Nase herumtanzen. Zeit wird es...
https://www.n-tv.de/wirtschaft/Zeitplan-fuer-737-Max-Rueckkehr-wackelt-heftig-article21245813.html
Wer noch nicht kassiert hat, ist raus und dazu zählt auch Boeing selbst.
Genau so und nicht anders muss man Boeing anfassen. Da scheinen ein paar Schlipsträger immer noch zu meinen sie könnten den Aufsichtsbehörden auf der Nase herumtanzen. Zeit wird es...
https://www.n-tv.de/wirtschaft/Zeitplan-fuer-737-Max-Rueckkehr-wackelt-heftig-article21245813.html
Auslöser der jüngsten Probleme sei ein Briefing im August gewesen, das die Flugaufsichtsbehörden aus den USA, Europa, Brasilien und weiteren Ländern wegen unzureichender Informationen von Boeing abgebrochen hätten. Die Behörden hätten kritisiert, dass Boeing keine technischen Details geliefert und spezifische Fragen über Betriebsänderungen bei den Max-Flugsteuerungscomputern nicht beantwortet habe, so die eingeweihten Personen.
Als jemand der regelmäßig mit Mitarbeitern von Airlines und Flugzeugherstellern in Meetings sitzt kann ich dir versichern, das hat weder was mit Naiv noch mit Feind zu tun.Das naive Schubladen-Feindbild „Manager“ hat hier nichts zu suchen.
Das sind meistens nicht entweder Ingenieure oder Manager, sondern beides. Bis zum Boeing-Konzernchef. Das naive Schubladen-Feindbild „Manager“ hat hier nichts zu suchen.
Nein, Du irrst, sie schickten 99 Anwälte und einen DamagineurDas sind meistens nicht entweder Ingenieure oder Manager, sondern beides. Bis zum Boeing-Konzernchef. Das naive Schubladen-Feindbild „Manager“ hat hier nichts zu suchen.
Da bin ich durchaus bei dir. Nur kannst du nicht unbegrenzt wesentliche Köpfe rollen lassen, wenn im Verlauf der ganze Laden in seiner Struktur erst recht implodiert (Aufsicht/Kontrolle/Manger).@longhaulgiant
Und wenn man so einen Stunt bringt ist man seinen Job quasi sofort los. Was glaubst du was Boeing für Verluste schreiben wird? Oben drauf kommen dann die Klagen besagter Shareholder. Mal sehen wann es in den Köpfen ankommt.
@longhaulgiant
Außerdem: wenn man dem Management auch nur den Hauch eines Vorsatzes auf Chapter 11 zu spekulieren nachweisen kann (und wir dürfen davon ausgehen, dass die Staatsanwaltschaft da sehr genau hinsehen wird) fahren die für lange Zeit ein.
Wie gesagt: ich bin nicht überzeugt.
Da bin ich durchaus bei dir. Nur kannst du nicht unbegrenzt wesentliche Köpfe rollen lassen, wenn im Verlauf der ganze Laden in seiner Struktur erst recht implodiert (Aufsicht/Kontrolle/Manger).
„Vorsatz auf Chapter 11“ wird schwierig und halte ich bei Boeing auch nicht für plausibel.
„Chapter 11“ ist lediglich ein allerletzter Notnagel, um offene Verbindlichkeiten „gerichtsfest“ abzuwälzen.
Seitens Muilenburg kann es eigentlich kein Interesse an „Chapter 11“ geben, weil er sich daran nicht selbst bereichern kann. Außerdem ist es unklar, ob „Chapter 11“ gezogen wird, um Gläubiger zu prellen. In Folge würden einige Zulieferer ebenso pleite sein und die weitere Produktionsstruktur zerfällt mit. Kann man alles kitten, aber mit wessen Geld ?
Welchen Ersatz hätte Boeing für die MAX, um fortzufahren ? Die NG ? einen Lizenzbau A200 ? Embraer ?
Die europäische Flugsicherheitsbehörde EASA kritisiert die US-Federal Aviation Administration. Deren Methoden seien bei der Zulassung der Boeing "737 Max" ungenügend gewesen und müssten geändert werden.