[11MAR2011] Schweres Erdbeben in Japan

ANZEIGE

PatBateman

Erfahrenes Mitglied
06.04.2009
1.919
0
ZQF, LUX, BOS
ANZEIGE
Warum Japan in Schutz nehmen, ein AKW in ein extrem erdbebengefährdetes Gebiet von einem privaten Betreiber bauen lassen und dann die Augen verschliessen, dass es seit Jahren Kritik an den Sicherheitsmechanismen gibt ??? Manchmal gibt es hier etwas zuviel Gutmenschentum in diesem Forum !

Die Bevölkerung tut mir natürlich auch leid, allerdings klage ich mit Japan, die Politiker und "Experten" an, die diese Katastrophe erst möglich gemacht haben.
 

FREDatNET

Erfahrenes Mitglied
11.07.2010
8.301
11
VIE
Fukushima ist nicht Tschernobyl. Es ist im Moment sowieso nicht zu sagen, in wie weit und ob überhaupt überregional Kontaminierung stattfindet.

Und sowas kann man sich wirklich sparen.
noch nicht!!! und auch wenn ich den medien oft kritisch gegenüber stehe, die bilder der explosion sind wohl nicht in photoshop entstanden, die lage ist ernst...

und lieber pat: sag nicht nur danke zu japan (flysurfermodus on: "dummes geschreibsel" fs modus off), sag danke zur welt die mit akw´s zugepflastert wurde. at ist wohl das einzige land, dass ein akw gebaut hat und sich danach aus umweltgründen entschlossen hat es nicht in betrieb zu nehmen. hier leben keine besseren menschen, aber vielleicht ein paar mehr, die das leben mehr lieben als den ökonomischen vorteil. ich hoffe es folgen viele diesem beispiel, den nächsten generationen zu liebe.
 
  • Like
Reaktionen: krypta

Maluku_Flyer

Erfahrenes Mitglied
01.10.2010
2.053
1
MUC
Beim Erdbeben in Chile verschob sich der Ort Concepcion um ca. 3 m. Das dürfte auch hier die richtige Größenordnung sein. Multipliziert mit Tausend? Dann gäbs in Japan jetzt keine Gebäude mehr.
 

zerstreut

Erfahrenes Mitglied
11.10.2010
332
0
...der betreiber hat gegen 7:30 der IAEA mitgeteilt das es einen überhöhten druck im block 1 des kraftwerkes gibt der gegen 9 uhr durch ablassen von dampf beseitigt werden soll. im augenblick wird davon ausgegangen das es bei diesem vorgang zu einem unfall kam. http://www.iaea.org/press/ (seit 30 minuten offline)
 
  • Like
Reaktionen: krypta

Timberwolf

Erfahrenes Mitglied
08.06.2009
2.451
156
AMS/RTM
Was mir nur auffällt, auch im Kontext der politischen Ereignisse der letzten Wochen weltweit, dass auch eine relativ "offene und westliche" Gesellschaft, wie sie die japanische doch darstellt, auch in so einer Situation nur sehr spärlich mit Informationen umgeht. Laut BBC wurden Report 60km vor dem AKW an der Weiterfahrt gehindert.
Es bleibt nur zu hoffen, dass die Explosion nur die äussere Hülle betroffen hat und die innere nach wie vor standhält.
 

FREDatNET

Erfahrenes Mitglied
11.07.2010
8.301
11
VIE
akw experte auf orf meint dass anhand der bilder mit beschädigung des containtments zu rechen ist -> folge der block muss aufgegeben werden und die völlige kernschmelze ist nur mehr eine frage der zeit (von wenigen stunden) und nicht mehr ob das eintritt. :eek:
 

FREDatNET

Erfahrenes Mitglied
11.07.2010
8.301
11
VIE
Was mir nur auffällt, auch im Kontext der politischen Ereignisse der letzten Wochen weltweit, dass auch eine relativ "offene und westliche" Gesellschaft, wie sie die japanische doch darstellt, auch in so einer Situation nur sehr spärlich mit Informationen umgeht. Laut BBC wurden Report 60km vor dem AKW an der Weiterfahrt gehindert.
Es bleibt nur zu hoffen, dass die Explosion nur die äussere Hülle betroffen hat und die innere nach wie vor standhält.
die japanische gesellschaft und die politische klasse ist alles andere als offen...
 

Maria

Erfahrenes Mitglied
12.08.2009
863
0
VENUSBERG
Was mir nur auffällt, auch im Kontext der politischen Ereignisse der letzten Wochen weltweit, dass auch eine relativ "offene und westliche" Gesellschaft, wie sie die japanische doch darstellt, auch in so einer Situation nur sehr spärlich mit Informationen umgeht. Laut BBC wurden Report 60km vor dem AKW an der Weiterfahrt gehindert.
Es bleibt nur zu hoffen, dass die Explosion nur die äussere Hülle betroffen hat und die innere nach wie vor standhält.


Hm, ich kann mir durchaus Fälle vorstellen, wo es uU sinnvoll ist, "Notstand" vor Report zu stellen. Schmaler Grat ich weiss.
 

zerstreut

Erfahrenes Mitglied
11.10.2010
332
0
zur politischen diskussion: japan hat sich klar entschieden den weg einer industrienation zu gehen. industrie benötigt viel energie. das risikos eines gaus/super gaus wurde stets lieber eingegangen als der verzicht auf wohlstand. das ist keine entscheidung einzelner.
demgegenüber steht neu seeland. ähnliche geologische risiken. das land ist aber keine industrienation, braucht daher wesentlich weniger energie und die entscheidung gegen akws war relativ leicht. es gibt persönliche meinungen: klar kann man naturgewalten nicht risikofrei technisch im zaum halten, daher darf man das risiko das durch den bertieb eines akws entsteht nicht eingehen. oder die meinung/interesse von köpfen: technisch sind wir in der lage alle risiken derart zu minimieren das ein wirklicher supergau nicht eintreten kann. hinterher ist man immer schlauer... und manche erfahrungen kosten vielfach leben...
 
M

matchcut30

Guest
Mein erster Gedanke gilt den Menschen dort, und ich hoffe sehr, dass durch diese kritische Situation in dichtbesiedelten Gebiet keine weitere Katastrophe ausgelöst wird.
Aber vielleicht sollten sich einige Apokalyptiker hier mal mit dem Thema Siedewasserreaktor auseinandersetzen...
 

icediver

Erfahrenes Mitglied
15.11.2009
1.001
0
Im Fernsehen sagte eben jemand, dass die "Hilfswelle anrollt". Nach einem Tsunami frage ich mich wirklich wo manche Reporter ihre Ausbildung absolviert haben bzw. ob jegliches Pietätsgefühl der Sensationslust zum Opfer gefallen ist.
 

Maluku_Flyer

Erfahrenes Mitglied
01.10.2010
2.053
1
MUC
Im Fernsehen sagte eben jemand, dass die "Hilfswelle anrollt". Nach einem Tsunami frage ich mich wirklich wo manche Reporter ihre Ausbildung absolviert haben bzw. ob jegliches Pietätsgefühl der Sensationslust zum Opfer gefallen ist.

Für die Goldwaage ist das momentane Problem in Japan aber sicher etwas zu schwer.
 
  • Like
Reaktionen: FREDatNET