18 Tage San Diego und San Francisco - und mehr (semi-live)

ANZEIGE

Bayer59

Erfahrenes Mitglied
18.09.2013
3.754
760
ANZEIGE
Komm gut, sicher und pünktlich wieder heim. Das WE steht vor der Tür! ;)

Und vielen Dank!!! fürs mitnehmen. Wir werden erst Mitte September wieder nach Oregon kommen. Morgen wäre uns lieber. :)
 
  • Like
Reaktionen: Anonym-36803
A

Anonym-36803

Guest
Guten Flug nachher

Komm gut, sicher und pünktlich wieder heim.
Danke :)

Das WE steht vor der Tür! ;)
Verregnet, wenn ichs richtig sehe. Außerdem werde ich wohl den Großteil ver-jet-laggen.

Und vielen Dank!!! fürs mitnehmen.
Gerne :)

Wir werden erst Mitte September wieder nach Oregon kommen. Morgen wäre uns lieber. :)
Das kenne ich. Momentan ist meine nächste USA-Reise erst Mitte Dezember für ein langes Wochenende nach New York. Vielleicht darf ich beruflich im November nochmal rüber, mal schauen, was meine eMails sagen, wenn ich am Montag wieder im Büro bin.
 
A

Anonym-36803

Guest
Gerade kam schon eine SMS von Lufthansa:
Your flight LH433 ORD-FRA 16Jun 10:30PM is unfortunately delayed, estimated 16Jun 11:00PM. Please check-in on time and observe the actual boarding time.

Ist grade mal wieder Wetter in FRA, oder weswegen kam LH432 erst mit 1h15min Verspätung weg? Aber auch jetzt mit der Verspätung sind es noch 2h10min in ORD. Da wundert mich die Verspätung von LH433 schon etwas. Oder dauert das Schleppen der Maschine von T5 nach T1 so lange?

Kommt mir aber nicht ungelegen. Mit den Erfahrungen mit United in den letzten Tagen würde mich eine pünktliche Ankunft von UA209 in ORD irgendwie überraschen.
 
Moderiert:

Arus

Erfahrenes Mitglied
05.07.2015
2.403
747
FRA
Kann dich beruhigen, ab Sonntag wird das Wetter in Darmstadt besser. Kommst also genau richtig. [emoji4]
 
  • Like
Reaktionen: Anonym-36803

ChristianW

Erfahrenes Mitglied
10.05.2016
1.611
342
Brisbane
Erstmal Entschuldigung für die lange Wartezeit, aber United hat’s nicht so mit der Pünktlichkeit. Ich bin in den letzten vier Tagen sieben United-Flüge geflogen, und vier davon waren deutlich verspätet:
Mo, UA1424 SAN-SFO: 0h59min wegen Awaiting Aircraft
Di, UA273 SFO-SEA: 1h30min wegen Aircraft Maintenance
Mi, UA5960 PDX-SFO: 1h14min wegen Awaiting Aircraft
Do, UA733 DEN-SFO: 1h48min wegen Air Traffic Control

Finde ich interessant. Ich hatte gut 25 Fluege in den USA im April/Mai/Juni mit AA/AS und die waren alle On-Time (max. 5 min delay)
Ist das ein United Problem mit zu kurzen turnarounds?
 
  • Like
Reaktionen: Anonym-36803
A

Anonym-36803

Guest
Gegen halb sechs bin ich nochmal losgelaufen. Erster Stop war Starbucks: Ich wollte den neuen Caramel Espresso Granita ausprobieren. Was soll ich sagen: Hatte ich mir irgendwie anders vorgestellt.

img_2524psp85.jpg


Danach bin ich noch ein letztes Mal die Hügel von San Francisco entlanggelaufen bis zum Pier 39.

img_2531g8omc.jpg


Mir fehlen nämlich noch die Seelöwen.

img_2525uorx7.jpg


Die echten natürlich. Wobei die faul in der Ecke rumlagen.

img_2526horta.jpg


Danach habe ich noch die Abendsonne genossen und mir den Pazifikwind entgegenwehen lassen.

img_25284tonu.jpg


Zurück „umlief“ ich die Hügel dann, was aber gar nicht so leicht war. Eigentlich waren es nur 2km Luftlinie, die sich aber dadurch ziemlich verlängert hatten. Dieser Abendausflug waren weitere 7,5km. Eigentlich hätte ich mir damit nochmal einen Abschiedsburger verdient…

Do, 16.06.16
Der Morgen bestand aus Koffer packen, frühstücken und duschen – nicht notwendigerweise auch in dieser Reihenfolge. Im Laufe des Vormittags kam dann schon die nächste SMS, diesmal allerdings von Lufthansa:
Your flight LH433 ORD-FRA 16Jun 10:30PM is unfortunately delayed, estimated 16Jun 11:00PM. Please check-in on time and observe the actual boarding time.

Der ankommende LH432 ist erst mit 1h15min Verspätung in FRA weggekommen. Der verspätete Abflug von LH433 wundert mich dennoch, denn auch mit der verspäteten Ankunft sind es immer noch über 2h zwischen der Ankunft von LH432 und dem Abflug von LH433. Oder dauert es so lange, das Flugzeug in ORD von Terminal 5 zu Terminal 1 zu verschieben?

Um 11.40 Uhr habe ich mich dann schließlich auf den Weg zur Rezeption zum Auschecken gemacht und meine beiden Koffer das kurze Stück zur Powell St BART-Station geschoben. Kurz vor zwölf kam ein Zug zum Flughafen, wo ich eine halbe Stunde später ankam. Die Haltestelle ist direkt neben dem Internationalen Terminal. Das kurze Stück zum United Check-In in Terminal 3 bin ich dann aber gelaufen, statt den Airtrain zu nehmen.

Der Weg zum Premier Checkin ist nicht allzu weit, allerdings ist das wieder einer derjenigen, wo man alles selbst machen muss. Nicht gerade meine Definition von Premium. Bordkarten gibt’s auch nur auf dünnstem Thermopapier.

img_2532ehjd7.jpg


Als ich meine beiden Koffer aufgegeben habe, fragt mich eine Dame von United, die herumschwirrt, um im Zweifelsfall Hilfe zu leisten, wie man denn Rimowa ausspricht. Sie hat sich nämlich auch einen gekauft und ist begeistert… Ich frage sie dann gleich, an wen ich mich wegen meines Economy Plus Sitzes wenden kann, und da holt sie extra jemanden her. „Blöderweise“ ein hübsches junges Mädel, und da kann ich einfach nicht böse sein. Wenn sie gefragt hätte, hätte ich mich sogar auf einen Mittelsitz in der letzten Reihe gesetzt ;)
Sie entschuldigt sich, wie das passieren konnte, wisse sie auch nicht, und nach einem kurzen Telefonat mit dem IT Support, wie sie das in SHARES machen muss, bekomme ich immerhin die Gebühr auf meine Kreditkarte erstattet. Der Flug selbst ist 100% voll.

Durch die Sicherheitskontrolle durch gehe ich zum United Club. Essen wie üblich (ich hatte zwei Schüsseln von der Creole Jambalaya with Chicken and Sausage, die viel besser schmeckte als sie aussah), dafür Softdrinks vom Automaten und ein schöner Vorfeldblick.

img_2534zmk4r.jpg


Während der Wartezeit wird ein United Dreamliner von einem benachbarten Gate zurückgeschoben.

img_25365mj29.jpg


Knapp 15min vor Boarding bin ich zum Gate los. Hier unsere Maschine – wieder eine Boeing 737-900ER. Jetzt fehlt mir die ohne ER immer noch.

img_2538o8j4c.jpg


Bei den Boardinggroups 1 und 2 hatten sich jetzt schon recht lange Schlangen gebildet. Beimfreiheit war nicht so schlecht wie befürchtet.

img_25402jjoz.jpg


Dennoch kamen mir die 4h Flugzeit recht lang vor. Wie üblich wurde der halbe Hausstand mit an Bord genommen, sodass der Platz in den Bins schnell knapp wurde und alle Passagiere aufgefordert wurden, kleinere Handgepäckstücke unter dem Vordersitz zu verstauen – und damit die eigene Beinfreiheit einzuschränken. Sicher doch. Soll das Gatepersonal doch die Policy durchsetzen.

Eine kleine Tüte Snacks und immerhin die ganze Dose Diet Coke gabs. Da das Flugzeug mit DirecTV ausgestattet ist ($7.99 für Flüge über 2h – bitte was?), gab es kein Wifi-Entertainment, und so habe ich mich durch die Mediathek meines iPads geschaut.

img_25426zk6c.jpg


Wir sind etwas vor der Zeit in ORD gelandet; unser Gate war aber noch belegt, sodass wir noch etwas warten mussten. Das Aussteigen dauerte dann wie immer ewig. Ich werde wohl nie verstehen, was daran so schwer ist und so lange dauert. Und warum sich manche Passagiere erst in der Galley anziehen.

Wir kamen im Terminal 1, Concourse C an, und der Anschlussflug geht von Concourse B ab, sodass ich unter dem Rollfeld durchmusste.

img_25442lkyo.jpg


Gate für LH433 ist B17. Direkt gegenüber ist ein United Club. Beim Check-In im Club wurde mir bereits gesagt, dass der Flug verspätet sei und erst um 22.30 Uhr boarden würde. Auf den Monitoren ist er jedoch pünktlich angezeigt. Verwirrend. Der Club ist unterirdisch (die Lage natürlich), und es gibt kein Tageslicht oder Vorfeldblick. Verglichen mit San Francisco gibt es hier eine andere Suppe, die aber auch ganz OK ist. Das hier ist aber der erste United Club, in dem ich einen der Getränkeautomaten sehe, mit dem man die einzelnen Geschmacksrichtungen auswählen kann. Jede Lounge sollte einen solchen haben. Verdammt, ich hätte so ein Teil gerne daheim stehen.

img_25461yjis.jpg


Einer der Service-Schalter im Club ist von Lufthansa-„Personal“ besetzt. Man könnte fast meinen, man sei in Deutschland, so viele Deutsche sind hier. Aber mit einer relativ großen Business, und dann noch den üblichen Statuskunden ist das ja auch nicht weiter verwunderlich.

Um 22.05 Uhr wurde es hektisch, denn es wurde auf einmal angesagt, dass der Flug bald boarden würde, sodass ein Großteil der Gäste im Club schnell aufbrach. Am Gate gab es mehrere Schlangen, eine fürs Priorityboarding und drei weitere für je ein paar Sitzreihen in der Economy. Die Priorityschlange war, erwartungsgemäß, riesengroß.

Irgendwie muss das „bald“ noch eine Bedeutung haben, die vielen von uns nicht klar ist, denn wir warteten noch rund 15min, bis es dann endlich losging. Komischerweise wurden dann Priority- und die erste Economyschlange gleichzeitig geboardet. Was war das nochmal mit dem Priorityboarding?

In dieser 748 ist die Premium Economy ungeschickt zwischen zwei Economysektionen platziert – und auch noch offen ohne jegliche Absperrungen nach vorne und hinten. Irgendwie ungeschickt. Außerdem ist während des Fluges viel Durchgangsverkehr zu den Toiletten. Auf diesem Flug ist die Premium Economy voll ausgebucht. Ich verbrachte den Rest des Boardings damit, mir den Rest von Zootopia anzuschauen, den ich letzte Woche auf dem Flug nach Seattle in United’s DirecTV verpasst habe. Kurz vor Ende des Boardings fragte ein getrennt sitzendes Pärchen mich noch, ob ich mich umsetzen würde, damit es zusammensitzen kann, reagiert ob meines „nein“ aber etwas ungehalten. Das komische war, dass beide den Flug durchgeschlafen haben. Dann aber so ein Theater wegen des Zusammensitzens machen. Muss man nicht verstehen.

Flugzeit sollte knapp unter 8h sein, und als Grund der Verspätung wurde nur genannt, dass die Maschine zu spät reinkam. Nach dem Start musste erst mal das Entertainmentsystem neu gestartet werden, da es bei einigen Passagieren nicht funktionierte. Blöd war, dass währenddessen auch die Leselampen nicht funktionierten und dass ich mit der Vorspultaste zu der Stelle in meinem Film springen musste, an der ich vorher war.

Als nächsten Film schaute ich mir Eddie the Eagle an. Obwohl ich kein großer Sportfan bin, fand ich den Film großartig und bewegend. Sehr sehenswert. Als Abendessen gab es Hähnchen Cacciatore mit buntem Gemüse und Spätzle. Geschmacklich durchschnittlich und komplett ungesalzen. Die Portion war, wie soll ich es sagen, übersichtlich.

img_2547giq0b.jpg


Danach wollte ich schlafen, was aber nicht wirklich gut ging, ich konnte nur etwas dösen und immer mal wegschlummern. Keine Ahnung, woran das lag. Kurz vor Irland gab es noch ein kleines Frühstück, allerdings mit nur einem Brötchen. Etwas arg wenig, v.a. bei dem mitgeliefertem Belag.

img_254959o9f.jpg


Unterwegs holten wir keine Verspätung mehr auf und kamen schließlich am Gate Z69 an - am hintersten Ende des Z-Baus. Das hier war der Flieger.

img_2552vzqxs.jpg


Obwohl es einige Zeit dauerte, bis ich das Flugzeug verlassen hatte und dann noch ewig laufen musste (die Wegführung war heute besonders umständlich und führte zwischen Pass- und Sicherheitskontrolle, bevor es in den Z-Trakt geht, über eine Rolltreppe zur Einreise. Immerhin waren hier die eGates in Betrieb.

Natürlich war das Gepäck noch da, und nach und nach trödelten dann auch die anderen Passagiere mit Endziel Frankfurt ein. Das HON-Gepäck kam zuverlässig als erstes, das restliche Gepäck ließ noch auf sich warten. Meine beiden Koffer kamen zum Glück recht bald, wobei mein nigelnagelneuer Rimowa schon einen Kratzer hat.

img_25531zq78.jpg


Damit bin ich noch zur LH-Gepäckverfolgung, aber man hat mich nur abgewimmelt. Solange die Funktion als Koffer nicht beeinträchtigt sei, könne man nichts machen, das seien normale Gebrauchsspuren. Das nächste Mal kaufe ich mir wieder einen Billigkoffer.

Ich nahm den Bus um 15.15 Uhr nach Darmstadt, und gegen 16.20 Uhr war ich wieder daheim. Dort erstmal die Fenster aufgemacht, Kühlschrank und Warmwasserboiler wieder mit Strom versorgt, Briefkasten geleert (viel Werbung (trotz "keine Werbung einwerfen" Aufklebers) und dann gleich fürs Wochenende einkaufen gefahren.

Damit ist auch diese Reise wieder zu Ende. Ich hoffe, der TR hat einigermaßen gefallen. Am Wochenende liefere ich noch ein Fazit nach.

Nächstes Wochenende gehts nach London. Der nächste TR kommt allerdings erst vom Wochenende drauf, wenn ich für eine Nacht nach Prag fliege.
 
A

Anonym-36803

Guest
Ankunft ist mit nur ein paar Minuten Verspätung angegeben, hat also alles soweit geklappt
War soweit problemlos, ja. UA209 war etwas vor der Zeit in ORD, LH433 hat die Verspätung aber nicht mehr aufgeholt und ist mit den 30min Verspätung auch wieder am Gate angekommen.

Finde ich interessant. Ich hatte gut 25 Fluege in den USA im April/Mai/Juni mit AA/AS und die waren alle On-Time (max. 5 min delay)
Ist das ein United Problem mit zu kurzen turnarounds?
Gute Frage. Wenn man Flyertalk so glaubt, scheine ich mit meinem Problem nicht allein da zu stehen. Ähnliches habe ich auch von meinen Mitreisenden gehört, sei es beim Warten in den Boardinggruppen, oder an Bord. United scheint des Öfteren Probleme Verspätung zu haben.

Ich habe sogar die Tage auf a.net gelesen, dass DL 100 days of 100% geschafft hat, also 100 Tage ohne eine einzige Flugstreichung. Von meinen 6 DL-Flügen dieses Jahr kann ich das auch nur bestätigen - DL fand ich (statuslos) besser als UA. Mit den anderen amerikanischen Gesellschaften (AA, AS, B6, WN und, sofern es sie dann noch gibt, VX) bin ich noch nicht geflogen, hole das aber auch noch irgendwann nach.
 

tony_fcb

Erfahrenes Mitglied
04.07.2015
1.189
249
da ich im September mit LH433 fliege, einige Fragen:
-wie lange braucht man von den C-Gates bis B17?
-wie war die C auf deinem Flug gebucht?
-hat die Lounge bei C16 Tageslicht (wirst du wahrscheinlich nicht wissen)

danke
 

munich1978

Erfahrenes Mitglied
16.04.2009
2.270
416
MUC
da ich im September mit LH433 fliege, einige Fragen:
-wie lange braucht man von den C-Gates bis B17?
-wie war die C auf deinem Flug gebucht?
-hat die Lounge bei C16 Tageslicht (wirst du wahrscheinlich nicht wissen)

danke

C Lounge hat Tageslicht
die Verbindung zwischen B & C ist ziemlich in der Mitte, liegt daran, wo du C ankommst ... 10 Minuten ca. (inkl Lichtspiel im Tunnel begutachten)
 
  • Like
Reaktionen: tony_fcb
A

Anonym-36803

Guest
da ich im September mit LH433 fliege, einige Fragen:
-wie lange braucht man von den C-Gates bis B17?
-wie war die C auf deinem Flug gebucht?
-hat die Lounge bei C16 Tageslicht (wirst du wahrscheinlich nicht wissen)

danke

Ich bin Premium Economy geflogen und kann zur Auslastung der C daher nichts sagen. So lang, wie die Priority-Schlange aber beim Boarding war, würde ich sagen: "ziemlich gut gebucht".

Bei mir ging es von C27 nach B17, und die 10min vor munich1987 kommen gut hin. Zuerst vom C-Gate in die Mitte des C-Concourses, dann mit Rolltreppe in den Tunnel runter, dort die Laufbänder entlang und dann mit Rolltreppe wieder hoch. Im B-Concourse dann eben nochmal an das Ende zum Gate - im Endeffekt bin ich ein "E" gelaufen.
 

Shadowhunt3r

Erfahrenes Mitglied
20.03.2016
1.013
144
Vielen Dank für den ausführlichen und spannenden Bericht!

Ich finde es immer besonders interessant, wenn man selbst schon an den Orten war und einen Vergleich ziehen kann, z.B. war ich schon ein paar mal in SLC, allerdings immer nur für einen Nachmittag von Park City aus, und hab durch deinen TR noch neues gefunden, dass ich mir das nächste mal anschauen kann.:D


An dieser Stelle hätte ich noch 2 Fragen an dich:
-mit welcher Kamera schiesst du deine Fotos? (Interessiert mich grundsätzlich immer :))
-wie bereitest du deine TRs auf? Du scheinst das jeweils ziemlich effizient zu machen, ich merke, dass ich bei mir eine gefühlte Ewigkeit schon für kurze Abschnitte habe. Gerne auch per PM wenn das hier zu OT wird.

Ich freue mich schon auf den nächsten Bericht von dir!
 
  • Like
Reaktionen: Anonym-36803
A

Anonym-36803

Guest
Danke für den interessanten Tripreport und die schönen Fotos!

Vielen Dank für den ausführlichen und spannenden Bericht!
Gerne :)

Ich finde es immer besonders interessant, wenn man selbst schon an den Orten war und einen Vergleich ziehen kann, z.B. war ich schon ein paar mal in SLC, allerdings immer nur für einen Nachmittag von Park City aus, und hab durch deinen TR noch neues gefunden, dass ich mir das nächste mal anschauen kann.:D
Das Gefühl kenne ich nur zu gut. Durch viele Berichte hier habe ich auch schon so viele Sachen gefunden, die ich mir unbedingt anschauen will. Außerdem hat doch jeder andere Interessen und einen anderen Fokus.

An dieser Stelle hätte ich noch 2 Fragen an dich:
-mit welcher Kamera schiesst du deine Fotos? (Interessiert mich grundsätzlich immer :))
Kamera würde mich auch interessieren.
Für die Schnappschüsse unterwegs und am Flughafen und in den Flugzeugen nehme ich mein iPhone 6, ansonsten habe ich eine Nikon Coolpix P7000.
-wie bereitest du deine TRs auf? Du scheinst das jeweils ziemlich effizient zu machen, ich merke, dass ich bei mir eine gefühlte Ewigkeit schon für kurze Abschnitte habe. Gerne auch per PM wenn das hier zu OT wird.
Ich setze mich i.d.R. einmal täglich hin und schreibe den Teil des aktuellen Tages zusammen - oder was eben seit dem letzten Bericht passiert ist. Meistens am Abend, manchmal aber auch im Laufe des Nachmittags, wenn ich grade im Hotel zurück bin und etwas Zeit habe. Jeden Tag ein bisschen zu schreiben fällt mir auch einfacher, als sich nach der Reise hinzusetzen und den ganzen Bericht auf einmal zu schreiben.

Ich hangel mich anhand der Bilder durch und sehe so immer, was ich schreiben will: Über das jeweilige Bild und dann vom einen zum nächsten. Oft nehme ich auch noch Bilder von Gebäudenamen o.ä. als Gedankenstütze auf, die ich dann wieder lösche, wenn ich den Bericht geschrieben habe. Wenn man es gleich macht, ist auch die Erinnerung noch frisch.

Für das Umcodieren der Bilder verwende ich den Fast Stone Image Resizer, der auch automatisch die Bildausrichtung bei hochformatigen Bildern anpasst. Außerdem skaliere ich die Bilder auf 1600x1200 runter. Zum einen geht dann das Uploaden für mich schneller, aber zum anderen auch das Runterladen für Euch Leser, grade wenn man mobil mitliest. Die Bilder lade ich bei Abload hoch, die eine Sammelfunktion für bis zu 20 Bilderuploads auf einmal bieten, und auch die Direktlinks zu den Bildern anzeigen.

Den eigentlichen Bericht schreibe ich in Word und kopiere ihn dann nur noch hier rein. Dazu lege ich mir vorher eine "Vorlage" an mit vielen img-Tags Platzhaltern ((img)(/img) - runde durch eckige Klammern ersetzen), zwischen die ich dann nur noch die Bilderlinks von Abload kopieren muss.

Wenn Du weitere Fragen hast, nur zu :)

Ich freue mich schon auf den nächsten Bericht von dir!
Freut mich.

Nächste Berichte werden:
2.7.-3.7. Prag
5.8.-7.8. Leeds und Bradford
26.8. Hamburg (mein erstes mal Wingsdings (ab und nach NUE) und Hagenbeck's - wobei ich da erst anfragen muss, ob ich die Bilder überhaupt veröffentlichen darf, da der Tierpark da recht restriktiv ist, auch und gerade was selbst aufgenommene Photos angeht)
23.9.-25.9. Malmö und Helsinki

Außerdem gehts im Juli noch für je eine Woche nach Berlin und Teneriffa. Ich weiß allerdings noch nicht, ob ich da einen TR schreiben werde. Hängt vmtl. davon ab, wieviel ich vor Ort sehe und ob es sich überhaupt lohnt, darüber zu berichten.
 
Moderiert:
A

Anonym38428

Guest
Die non-ER 737-900 geht am "einfachsten" bei KLM, wird aber auch da recht fleissig und spontan durchgetauscht. Der ein oder andere Typensammler ist schon daran verzweifelt :p
 
  • Like
Reaktionen: Anonym-36803
A

Anonym38428

Guest
Ich habe sogar die Tage auf a.net gelesen, dass DL 100 days of 100% geschafft hat, also 100 Tage ohne eine einzige Flugstreichung. Von meinen 6 DL-Flügen dieses Jahr kann ich das auch nur bestätigen - DL fand ich (statuslos) besser als UA.

Ich bekenne mich als Delta-Fanboy - und seit man mit der Y+ den SkyPriority Bimbes auch problemlos dazu kaufen kann, geht das sogar ohne irgendeinen Status völlig geschmeidig. Auf die Lounges kann man getrost verzichten :p
 
  • Like
Reaktionen: Anonym-36803
A

Anonym-36803

Guest
Die non-ER 737-900 geht am "einfachsten" bei KLM, wird aber auch da recht fleissig und spontan durchgetauscht. Der ein oder andere Typensammler ist schon daran verzweifelt :p
Laut https://sites.google.com/site/unitedfleetsite/mainline-fleet-tracking hat United 12 non-ER und 138 ER. Bei 8% non-ER müsste es also spätestens beim 13. Mal klappen. Wenn Statistik doch nur so einfach wäre ;)

Ich bekenne mich als Delta-Fanboy - und seit man mit der Y+ den SkyPriority Bimbes auch problemlos dazu kaufen kann, geht das sogar ohne irgendeinen Status völlig geschmeidig. Auf die Lounges kann man getrost verzichten :p
Ich auch. Ich hatte dieses Jahr meine ersten 6 DL-Segmente (im März EWR-DTW-IND-ATL-EWR und jetzt im Juni SFO-SLC-SFO) und war jedes Mal begeistert. Die Buchungen sind eigentlich nur aus der Not heraus entstanden, dass UA völlig inakzeptable Preise aufgerufen hatte.

Für die Sicherheitskontrolle gibts TSA Pre, Priority-Boarding kommt mit Comfort+ (welches, meine ich, günstiger ist als die Economy Plus bei UA) und mehr brauche ich für so einen Tagesausflug auch gar nicht. Auf die amerikanisches Lounges kann ich - wie Du - leicht verzichten und kaufe mir dann lieber am Gate was.

Dazu kommt, dass DL für uns Europäer noch mit einigen exotischen (d.h. seltenen) Flugzeugtypen fliegt (717, MD88, MD90) - wobei ich die im März schon alle mitgenommen habe.