3. Startbahn für den Flughafen in München

ANZEIGE

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
24.660
10.531
irdisch
ANZEIGE
Also, juristisch ist alles genehmigt und finanziell auch alles geklärt, aber man baut trotzdem nicht aus? Spinnen die Bayern?
 
  • Like
Reaktionen: AeroSur

AeroSur

Erfahrenes Mitglied
12.08.2013
472
1
MUC
Schlussfolgerung? Demokratie und Rechtsstaat abschaffen?! Der Duktus deiner Dampfplauderei ist auf Axel Springer Niveau. Ich dachte der Forenbetreiber hätte die Verfassungsfeinde in Gott & Die Welt verbannt?

Gewagte Theorie: Demokratie muss nicht immer richtig sein, vor allem wenn die die abstimmen keine Ahnung haben oder nicht ausreichend.

Wenn du 1940 eine Volksumfrage gemacht hättest: "Alle nicht-arier erschießen: Ja oder Nein" wäre mit Sicherheit ein einstimmiges UND demokratisches Ergebnis gekommen. Wäre es dadurch aber richtig gewesen? (Bevor jetzt hier die Empörungsspezialisten wieder aufmarschieren: Nein ich möchte niemanden der Flughafengegner hier mit irgendwem aus 1940 vergleichen. Es ist nur ein Beispiel wie eine demokratische Entscheidung auch falsch sein kann)

Andere Sichtweise: Gefragt wurde nur die Münchner Stadtbevölkerung. Ist das demokratisch?
Was ist mit den Mitarbeitern aus einem Industriebetrieb in Regensburg, der dringend die Flughafeninfrastruktur für den Versand seiner Produkte braucht und ansonsten den Laden dicht macht?
Was ist mit dem arbeitslosen Leipziger der bei einem Ausbau der Flughafens eine Arbeitsstelle finden würde? Wieso wird er nicht gefragt?
Was ist mit der 80-Jährigen Oma aus Sendling, die keinen Fluglärm mitbekommt, die nur regionale Produkte kauft und die nie in den Urlaub fliegt. Warum wird sie gefragt? Was geht sie der Flughafen an?

@Sleepover...
Ja es ist aber nunmal so, dass bei Volksabstimmungen immer auch die gefragt werden die keine Ahnung haben und/oder nicht betroffen sind. Wegen mir könnte man die AllianzArena abreisen, stört mich nicht. Wegen mir könnte man auch den U-Bahn-Betrieb einstellen. Interessiert mich nicht. Aber ist das die Basis einer Gesellschaft? ICH brauch es nicht, dann brauchen es die anderen auch nicht???
Zumal jurisitsch alles x-mal von Gerichten abgesegnet wurde. Anders als die Polemiker hier aufschreien ist es also nicht wie in anderen Ländern wo ein Führer/Diktator/Machthaber entscheidet der Flughafen wird gebaut, aus basta.

Interessant war übrigens in der Schweiz als für eine Beschränkung der Einwanderung gestimmt wurde. Komplett demokratisch natürlich. Die sonst so von Volksabstimmungen begeisterten Linken/roten/grünen fanden an dem Tag die Demokratie gar nicht mehr witzig...

Und danke für deine Empfehlung, die mir übrigens immer schon sehr willkommen waren. Genau das wird in absehbarer Zeit passieren und dir wünsch ich dann viel Spaß wenn du eine Stunde am Himmel in der Warteschleife hängst oder am Boden 15 Flieger vor dir hast.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Foxfire
F

feb

Guest
Also, juristisch ist alles genehmigt und finanziell auch alles geklärt, aber man baut trotzdem nicht aus? Spinnen die Bayern?

Zur ersten Frage: Völlig richtig - man baut nicht aus, weil der letztgenannte der drei Flughafengesellschafter (Bund, Freistaat Bayern, LH München) sich an das rechtlich mittlerweile unverbindliche Ergebnis des Bürgerbegehrens, also das Nein zur 3. Bahn, halten möchte. Ich habe keine Ahnung, warum das damalige breite Bündnis für den Ausbau (SPD, CSU, Freie Wähler etc...) sich so devot und schwach darstellt.

Zur zweiten Frage: Keine Aussage, bin befangen:p.
 

AeroSur

Erfahrenes Mitglied
12.08.2013
472
1
MUC
Im Übrigen: Die Bewohner die im Erdinger Moos wohnten als dort beschlossen wurde einen Flughafen zu bauen. Die sollten selbstverständlich massiv entschädigt werden und das kann auch gerne auf die Flughafensteuer umgeschlagen werden. Fluglärm ist nicht lustig.

Aber die Art und Weise wie die Gegner kämpfen (aus meiner Sicht absolut unfair) und wer da alles mitkämpft (Leute die erst lange nach dem Bau hingezogen sind, von günstigen Preisen profitiert haben und sich jetzt künstlich aufregen) ist beschämend.

Und was glauben hier manche eigentlich warum Flughafen, CSU, SPD und FDP und zig andere Organisationen darauf beharren die 3. Bahn zu bauen? Weil man sie nicht braucht? Weil man irgendwie Geld aus dem Fenster wefen will?
 
  • Like
Reaktionen: economyflieger

RON_Muc

Erfahrenes Mitglied
02.10.2012
905
83
München
ich habe mich auch schon ein paarmal mit den Flughafengegner unterhalten,
sei es an deren Ständen oder auch in der UBahn.
Was da für Argumente kommen ist echt traurig.
 
  • Like
Reaktionen: AeroSur

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
24.660
10.531
irdisch
Die Flughafenumgebung in München kriegt schon Lärm ab, unbestritten. Aber sie verdienen sich genau dort auch "dumm und dämlich" am Flughafen. Der Flughafen ist ein Dukatenesel, ohne den es dort "tot" wäre. Was ich nicht kapiere, nur die Stadt München will nicht ausbauen. Die kriegt ja nun gar keinen Lärm, sondern nur das Geld ab.
 

Mr. Tequilla

Erfahrenes Mitglied
03.04.2014
2.698
7

nhobalu

Forumskater
18.10.2010
11.011
463
im Paralleluniversum
Gewagte Theorie: Demokratie muss nicht immer richtig sein, vor allem wenn die die abstimmen keine Ahnung haben oder nicht ausreichend.

Wenn du 1940 eine Volksumfrage gemacht hättest: "Alle nicht-arier erschießen: Ja oder Nein" wäre mit Sicherheit ein einstimmiges UND demokratisches Ergebnis gekommen. Wäre es dadurch aber richtig gewesen? (Bevor jetzt hier die Empörungsspezialisten wieder aufmarschieren: Nein ich möchte niemanden der Flughafengegner hier mit irgendwem aus 1940 vergleichen. Es ist nur ein Beispiel wie eine demokratische Entscheidung auch falsch sein kann)

Nur darauf eingehend: 1940 konnte es keine demokratische Entscheidung geben. Zu dieser Zeit herrschte in Deutschland ein Diktator. Insofern ist Dein Vergleich nicht nur unsinnig sondern auch grundlegend falsch. Das beweist Du alleine schon damit, dass Du selber von einem 100% Ergebnis ausgehst. Zeige mir die Demokratie, in der Du ein 100% Ergebnis bekommst.
 

nhobalu

Forumskater
18.10.2010
11.011
463
im Paralleluniversum
Die Flughafenumgebung in München kriegt schon Lärm ab, unbestritten. Aber sie verdienen sich genau dort auch "dumm und dämlich" am Flughafen. Der Flughafen ist ein Dukatenesel, ohne den es dort "tot" wäre. Was ich nicht kapiere, nur die Stadt München will nicht ausbauen. Die kriegt ja nun gar keinen Lärm, sondern nur das Geld ab.


Sag das mal allen, die in Frankfurt gegen die 25R demonstriert haben und es noch tun.
 

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
21.635
12.521
FRA/QKL
Sag das mal allen, die in Frankfurt gegen die 25R demonstriert haben und es noch tun.

Es gab ein prinzipiell gutes Mediationsverfahren. Dieses wurde damals von allen Beteiligten akzeptiert, wenn auch zugegebenermaßen von LH nur zähneknirschend. Ohne die Mediation hätte es aber keinen Ausbau gegeben. Nachdem der Ausbau im Gange war haben LH und Fraport versucht die Beschlüsse der Mediation zu umgehen. Der Begriff Lüge war in diesem Zusammenhang mehr als angebracht. So etwas schafft nicht unbedingt Vertrauen und ist so ganz nebenbei der Grund für das rigide Nachtflugverbot.

Hinzu kommt, dass Mainz ziemlich stark vom Fluglärm betroffen ist und Landungen aus Westen mit der neuen Landebahn einen erheblichen Lärmzuwachs verursacht haben. Die Stadt Mainz und das Land Rheinland-Pfalz haben aber nicht so viel vom im Hessen gelegenen Frankfurter Flughafen.

Es ist nicht alles immer reine schwarz/weiß Betrachtung. ;)
 
  • Like
Reaktionen: on_tour

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
24.660
10.531
irdisch
Die Frankfurter haben sich den Lärm mit ihrer Landebahn Nordwest jedenfalls noch dichter an ihre Stadt geholt. Auch so ein Rätsel. Da würde man ja eigentlich von der Großstadt abrücken und ihr nicht noch näher kommen.
 

AeroSur

Erfahrenes Mitglied
12.08.2013
472
1
MUC
Nur darauf eingehend: 1940 konnte es keine demokratische Entscheidung geben. Zu dieser Zeit herrschte in Deutschland ein Diktator. Insofern ist Dein Vergleich nicht nur unsinnig sondern auch grundlegend falsch. Das beweist Du alleine schon damit, dass Du selber von einem 100% Ergebnis ausgehst. Zeige mir die Demokratie, in der Du ein 100% Ergebnis bekommst.

Ersetzen wir es durch "eindeutiges" Ergebnis. WAs bitteschön hat eine (demokratische) Volksbefragung mit der Staatsform zu tun? Ich würde eine Volksbefragung und ob diese demokratisch ist an 3 Parametern messen:

- Durfte jeder mitstimmen?
- Durften alle geheim oder zumindest ohne Konsequenzen bei einer "falschen" Meinung abstimmen?
- Wurde das gemacht was die Mehrheit entschieden hat?

Und sowas kannst du in einer DIktatur, in einer Monarchie oder sonstwo durchführen (theoretisch) und hast dann auch eine demokratische Volksabstimmung?!
 

bursche99

Erfahrenes Mitglied
14.07.2011
2.951
793
MUC, near OBAXA
Platz ist noch, keine Frage. Aber leider zu Zeiten, die keine Sau interessieren. Zu den Kernzeiten ist keine Luft mehr, das ist das Problem.
Und woher weißt Du dass es an der Bahn liegt, und nicht am fehlenden Slot bei Eurocontrol?
Ganz ehrlich, die Leute sagen immer es ist die Bahn, aber häufig ist es doch so, dass der Flieger vom Gate weg muss (Gate frei), eigentlich schon fertig wäre, aber entweder die geplante Slottime verpasst hat wg. Verspätung, oder aufgrund vom dichten Verkehr / Nebel / sonstiger Umstände von Eurocontrol nicht in die Luft gelassen wird. Die Bahn ist da (fast) nie dass Problem.
Dies ist häufig der Fall bei Anflügen auf große Hubs (LHR, FRA, AMS, etc.) oder durch und entlang sehr dichter Strecken . --> häufig.

Mit der Bahn ist doch in MUC immer recht gut sichtbar wenn Du ein langes Lineup auf allen Positionen und Zufahrten der Runway hast, und ca. 5-6 min (max.) warten musst bis die vor Dir in der Luft sind (oder einige vorgelassen werden wg. enger Slottime) --> selten.

Und um Position zu beziehen: mir ist die die Bahn wurscht, ich komm mit MUC klar so wie er ist, als Vielflieger, da ich meist morgens raus, und abends rein komm, und weder holdings patterns am Boden noch in der Luft kenne in MUC.
 

nhobalu

Forumskater
18.10.2010
11.011
463
im Paralleluniversum
Ersetzen wir es durch "eindeutiges" Ergebnis. WAs bitteschön hat eine (demokratische) Volksbefragung mit der Staatsform zu tun? Ich würde eine Volksbefragung und ob diese demokratisch ist an 3 Parametern messen:

- Durfte jeder mitstimmen?
- Durften alle geheim oder zumindest ohne Konsequenzen bei einer "falschen" Meinung abstimmen?
- Wurde das gemacht was die Mehrheit entschieden hat?

Und sowas kannst du in einer DIktatur, in einer Monarchie oder sonstwo durchführen (theoretisch) und hast dann auch eine demokratische Volksabstimmung?!

In Deinem Beitrag stehen so viele thematische Fehler, dass ich losschreien möchte.

Aber sorry, das geht zu weit OT.
Lassen wir's. Für mich ist an dieser Stelle zu diesem Thema Ende.
 

on_tour

Erfahrenes Mitglied
01.08.2010
8.690
1.328
ja...egal wie klein, mich sieht man im Gegensatz zu gewissen anderen wenigstens ohne Mikroskop:

Die Kernaussage bleibt: ~50% der Bewohner dürften erst NACH dem Flughafen hingezogen sein...deren Stimmen dürfen also gar nicht berücksichtigt werden, weil sie vorher wussten worauf sie sich einlassen! Oder bist du selbst eines dieser "Billiggrundstück-Genies"?

eines?
 

Friemens

Erfahrenes Mitglied
23.01.2012
1.164
0
MUC
Wie gesagt, unter der Woche sind tagsüber ALLE Slots so gut wie weg: Da geht NIX mehr.

Diese Behauptung hätte ich gerne mal erläutert. Wenn es 2008 im Jahr 65.000 Flugbewegungen mehr gab als 2014, also 178 mehr pro Tag, wie können dann jetzt alle Slots weg sein? Wann haben denn 2008 diese 178 zusätzlichen pro Tag Deiner Ansicht nach stattgefunden? Im Vakuum oder nachts um 1 wohl kaum, da das Nachtflugverbot schon immer existierte. Und wieso konnte MUC selbst bei der vermeintlichen Überlastung in 2008 schon damals zu Europas pünktlichen Airports gehören im Gegensatz zu anderen Flughäfen die 3 oder mehr Bahnen haben? Das ist mir immer alles viel zu pauschal und einfach diese Logik, "mehr Bahnen gleich mehr Flüge gleich mehr Paxe gleich pünktlichere Abflüge". SFO hat 4 Bahnen und? Du stehst an Position 14 vorm Start und wartest und wartest. FRA hat 4 Bahnen und? Du stehst an Position 9 und wartest und wartest.

Aber Politiker stehen ja für Vereinfachung und Polarisierung. Da ist Nachfragen im Detail oft nicht erwünscht, stattdessen wird in "gut" und "schlecht" kategorisiert und das wars dann. Entweder wird aus ideologischen Gründen etwas gefordert oder abgelehnt, Sachargumente zählen da am Ende nicht mehr.
 
  • Like
Reaktionen: SleepOverGreenland

AeroSur

Erfahrenes Mitglied
12.08.2013
472
1
MUC
Aber Politiker stehen ja für Vereinfachung und Polarisierung. Da ist Nachfragen im Detail oft nicht erwünscht, stattdessen wird in "gut" und "schlecht" kategorisiert und das wars dann. Entweder wird aus ideologischen Gründen etwas gefordert oder abgelehnt, Sachargumente zählen da am Ende nicht mehr.

Deine Stammtischlogik, dass die Bahn nur aus Spaß an der Freude gebaut wird greift nicht. Alle relevanten Insitutionen schreien nach der Bahn. Und im Zweifel vertrau ich lieber der Betreibergesellschaft, der IHK und der Bayr. Regierung als irgendwelchen Hinterwäldlern aus Attaching.

Und egal wieviele Pseudoargumente die Attachinger in ihren Märchenstunden erfinden, der Bau der Bahn rückt jeden Tag ein Stückchen näher. Und das ist einfach großartig!
 
Zuletzt bearbeitet:

FlyingT

Erfahrenes Mitglied
17.11.2010
2.777
0
@Friemens

Folgendes ist lediglich im muc-forum angelesenes - eine eigene Bewertung ist mir ob fehlenden Detail- und Sachwissens nicht möglich:

Ein dort aktiver User, welcher als Lotse tätig ist, führte aus, dass die Anzahl der potentiellen Movements nicht mehr die alten Spitzenwerte erreichen könne.
Grund hierfür seien die gestiegenen Größen der Flugzeuge. Größere Maschinen bedingen eine weitere/größere Staffelung, sowohl startend wie landend.
 

bursche99

Erfahrenes Mitglied
14.07.2011
2.951
793
MUC, near OBAXA
... Wenn es 2008 im Jahr 65.000 Flugbewegungen mehr gab als 2014, also 178 mehr pro Tag, wie können dann jetzt alle Slots weg sein? Wann haben denn 2008 diese 178 zusätzlichen pro Tag Deiner Ansicht nach stattgefunden? ..

...Grund hierfür seien die gestiegenen Größen der Flugzeuge. Größere Maschinen bedingen eine weitere/größere Staffelung, sowohl startend wie landend.
Hinterfragen wir das mal ein wenig...

Welche kleineren Maschinen sind denn in MUC seit 2008 durch größere ersetzt worden? Da fallen mir die EK A380 ein (vorher A33x), aber sonst bei den großen Vögeln eigentlich nicht viel. (helft mir?)
Bei den narrow-body gab es evtl. in der A320-Familie und den B73x kleinere Täusche, aber die sind in der Staffelung identisch. (Medium)
Bleiben noch etliche CRJ, Dash und Jumbolinos welche durch E-Jets ersetzt worden, aber dass deswegen 178 Slots täglich wegfallen...?? (die sind auch alle Medium)

ich lasse mich aber gerne erleuchten :idea: