Tag 19: Das Glück mit den ÖV geht weiter
Heute geht’s nach Hiroshima. Auf Hiroshima habe ich mich am meisten gefreut, viel Geschichte und nicht das Touri Top Ziel, mal sehen, ob es so ist. Der Wecker klingelt um 10:00, doch ich war schon einiges früher auf den Beinen. Die Züge fahren mindestens am Morgen im Stundentakt, also würde es nicht viel bringen früher da zu sein. Gegen 10:15 machte ich mich auf den Weg zur Reception. Das Zimmer ist bereits bezahlt, jedoch ist eine Restaurantrechnung noch offen. Nachdem alles mit der Diners Club Karte bezahlt wurde, ging es wie gestern Richtung Metrostation Shinsaibasi. Mit Aufzügen und Rolltreppen ist es teilweise etwas schwer und so musste ich einige Treppen mit Koffer zu Fuss nehmen. Ich nahm anschliessend die rote Midoshuji-Linie in nördliche Richtung. Nach guten 15 Minuten erreichte ich Shin-Osaka.
Beim lokalen Grosshändler habe ich mich noch mit einem Getränk versorgt und so ging es gegen 11:00 auf Gleis 20. Der Sakura 553 stand zwar schon da, aber Einsteigen konnte man wegen der Putzkolonne noch nicht. Exakt 5 Minuten vor Abfahrt öffneten die Türen. Ich hatte meinen Sitzplatz im letzten Wagen 8. Diese Typen sind im Gegensatz zu den N700 nur mit einer 2-2 Bestuhlung ausgestattet, was deutlich mehr Platz bedeutet.
Genau um 11:20 ging es los. Bis Himeji kenne ich die Fahrt soweit schon. Leider gibt es auf der Strecke sehr viele Tunnel, was die Fahrt nicht gerade spannend macht.
Pünktlich um 12:51 trafen wir in Hiroshima ein. Ich nächtige im Granvia Hiroshima, dieses befindet sich direkt beim Bahnhof und hat sogar einen direkten Zugang zu diesem. Checkin ist ab 14:00, somit konnte man mir noch kein Zimmerschlüssel aushändigen, nahm mir aber das Gepäck schonmal ab. Ich wollte als erstes das Kriegsdenkmal sehen, ein kurzer Blick auf Google Maps zeigte mir, dass es eine Strassenbahn vom Bahnhof gibt. Somit lief ich einmal quer durch den Bahnhof. Auf der anderen Seite befindet sich die Tram- oder wie es in Österreich heisst die Bimhaltestelle. Mit Ausnahme der Linie 5 kann ich alle Linien nehmen.
Die Fahrzeuge kommen aus sehr unterschiedlichen Epochen, ich erwischte ein Altes der Linie 1. Die Linie 1 biegt zwar eine Station vor meinem Ziel ab, da aber den Statinen so nahe beieinander sind, spielt das keine Rolle. Beim Einsteigen muss man die Suica-Card tappen, beim Aussteigen tut man dies ebenfalls allerdings beim «Exit-Tap» oder man legt dem Schaffner das Geld hin. Die Fahrt ging los und nach der zweiten Haltestelle standen wir auf offener Strecke direkt hinter einem anderem Tram. Offenbar wollte die Weiche vor uns keine Endlage mehr erreichen. Somit dauerte es einige Minuten, bis die Weiche doch noch Lust hatte und wir weiterfahren konnten, hinter uns stauten sich ebenfalls schon Bahnen. Ich habe schon immer Glück. An der Station M9 stieg ich aus. Von hier waren es noch wenige Meter zum bekannten Denkmal. Schon eindrücklich.
Ich fand in der nahegelegenen Cafeteria etwas Kleines zu essen eher ich mich ins historische Museum begab. Der Eintritt ist 600 Yen. Allerdings interessierte sich niemand für das Ticket. Das Museum muss man gesehen haben. Es sind zwar hauptsächlich Bilder, aber die lassen einem nicht kalt. Man sollte aber auch keinen schlechten Magen haben.
Nachher ging es noch zur Burg Hiroshima. Im inneren ist es eher ein Museum, aber oben gibt es eine kleine Aussichtsplattform.
Nun war es Zeit mein Zimmer zu beziehen, das Personal war äusserst freundlich und zuvorkommend. Mein Koffer wurde bereits ins Zimmer gebracht. Das Zimmer ist gut, die Einrichtung gepflegt aber doch eher aus den 80er Jahren.
Auf dem Dach soll es eine Rooftopbar geben. Beim Hochfahren prüfte ich noch die Restaurantpreise und habe direkt entschieden nicht dort hinzugehen. Oben wurde ich abgewimmelt, man kann nur mitessen, ohne geht nicht. Ich hätte vielleicht erwähnen sollen, dass ich Hotelgast bin. In der unteren Etage fand ich ein einfaches Bistro, welches simpel Steak mit Pommes servierte, darauf hatte ich richtig Lust. Das Essen hatte Bistro Niveau, aber für mich hat es gepasst. Als Hotelgast erhält man in allen Restaurants 15% Rabatt. Morgen geht’s nach Miyajima.