[30.09.15] Startabbruch einer Luxair Dash 8-400 in SCN

ANZEIGE

rorschi

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
10.154
3.500
ZRH / MUC
ANZEIGE
... oder dem (Crossair oder Swiss) Piloten, der im Gewitter durch Norddeutschland irrte und ausserhalb Berlins dann auf einem stillgelegten Flughafen landete.

Swiss am 10. Tag nach Crossair ;)

Derjenige Kapitän wurde nach dem Zwischenfall dagegen weiterbeschäftigt und kam nach der Ausflottung der Saab 2000 auf die E145 - es war eine 50/50-Entscheidung, wo er aufgrund viel zu optimistischer Wetterprognosen für alle 3 Berliner Flughäfen (Metar: CAVOK NOSIG) das falsche Los gezogen hat.

Da ich jemanden kenne, der ihn kannte: Er fliegt heute bei Cathay Pacific auf der 747. 
 
  • Like
Reaktionen: KvR

Fare_IT

Erfahrenes Mitglied
06.12.2012
4.492
20
Farewell City
Generell haben Airlines auch kein großes Interesse, dass Fehlverhalten und Schwachstellen ihrer Piloten nach "Vorkommnissen" groß in der Öffentlichkeit diskutiert wird.

Das ist wohl sehr wahr.

Deshalb wird es ja auch an Bord nicht gern gesehen wenn gefilmt wird, auch Spotter sind an "windy days" nicht unbedingt gern gesehen :censored: Wenn dann der incident schneller bei avherald auftaucht, als beim Flottenchef wirds spannend.

In Bezug auf die Luxair in Saarbrücken wäre eine "denkbare" Story ein geplanter "Hot Rod" Take Off... bei dessen Orchestrierung die Crew etwas durcheinander gekommen ist. Die für mich maßgebliche Frage bei dieser unschönen, und glücklicherweise glimpflich ausgegangenen Geschichte ist, warum der "Pilot Flying" (die Co Pilotin) im Startlauf überhaupt das Fahrwerk bedient hat...
 

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
25.229
11.095
irdisch
es war eine 50/50-Entscheidung, wo er aufgrund viel zu optimistischer Wetterprognosen für alle 3 Berliner Flughäfen (Metar: CAVOK NOSIG) das falsche Los gezogen hat.

Der ist damals über Nordostdeutschland umhergeirrt und hat seinen Sprit verflogen, während alle Flughäfen, die er jeweils ansteuern wollte, wegen Wetters geschlossen haben. Da fehlte das Gesamt-Lagebild über das Wetter und die Flugsicherung hat sich auch nicht gerade mit Ruhm bekleckert. Er hätte einfach drauf bestehen sollen, auf einem Flughafen seiner Wahl zu landen, so lange es noch ging. Am Ende war es viel Glück, dass nichts schlimmeres passiert ist.
 

Worldtraveler42

Erfahrenes Mitglied
15.02.2015
3.885
36
MRS
Generell haben Airlines auch kein großes Interesse, dass Fehlverhalten und Schwachstellen ihrer Piloten nach "Vorkommnissen" groß in der Öffentlichkeit diskutiert wird.

Ich denke, dass dies bei Luxair eh unvermeidbar ist. Die Großteil der Luxair Kundschaft wohnt entweder in Luxemburg oder im Grenzbereich zu Luxemburg. Und eben in der Region dürfte man über den Crash ausführlich berichtet haben.
 

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
25.229
11.095
irdisch
Als Airline würde ich keinesfalls der amtlichen Untersuchung vorgreifen, wie hier geschehen, und mich sogar mit einem "Schuldspruch" hervor wagen. Das kann nach hinten losgehen.
 

concordeuser

Erfahrenes Mitglied
01.11.2011
5.755
1.814
Hamburg
Zitat "Der ist damals über Nordostdeutschland umhergeirrt und hat seinen Sprit verflogen, während alle Flughäfen, die er jeweils ansteuern wollte, wegen Wetters geschlossen haben. Da fehlte das Gesamt-Lagebild über das Wetter und die Flugsicherung hat sich auch nicht gerade mit Ruhm bekleckert. Er hätte einfach drauf bestehen sollen, auf einem Flughafen seiner Wahl zu landen, so lange es noch ging. Am Ende war es viel Glück, dass nichts schlimmeres passiert ist."


ja sicherlich haben die genannten Faktoren zu der Entwicklung beigetragen
 
Zuletzt bearbeitet:

flying_mom

Erfahrenes Mitglied
03.11.2014
2.279
673
HOQ/NUE/CGN
Man könnte ihn aber auch als Helden bezeichnen, dass er trotz der geschlossenen Flughäfen die Maschine heil runtergebracht hat, oder?
 

concordeuser

Erfahrenes Mitglied
01.11.2011
5.755
1.814
Hamburg
"Man könnte ihn aber auch als Helden bezeichnen, dass er trotz der geschlossenen Flughäfen die Maschine heil runtergebracht hat, oder?"

unter dem Aspekt sicherlich ja, aber ich erinnere vor längerem den detaillierten Unfallbericht gelesen zu haben (auch weil ich fast darinnen gesessen hätte) und eine konsequente Landung auf einem offenen Flughafen wäre sicher die angemessenere Entscheidung gewesen. Aber hinterher ist man immer klüger

Auch der HF Pilot mit seinem A 310 hat in Wien eine tolle Segelfluglandung hingelegt - seine Fehleinschätzungen lagen vorher
 
  • Like
Reaktionen: 1 Person

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
25.229
11.095
irdisch
Er hat das Flugzeug aber erst in die Lage gebracht. Wenn er den Ernst der Lage früher erkannt hätte, hätte er "einfach" eine Notlage erklärt und wäre auf jedem Flughafen seiner Wahl gelandet, ob geschlossen oder nicht, statt irgendwo in Brandenburg auf einer stillgelegten Piste gegen einen Erdwall zu rutschen.
 

concordeuser

Erfahrenes Mitglied
01.11.2011
5.755
1.814
Hamburg
danke,
genau diesen Bericht habe ich damals gelesen, weil ich öfter zwischen Basel und HAM unterwegs war, wohin die verunfallte Maschine ja wollte.
 
A

Anonym38428

Guest
Es entbehrt nicht einer gewissen Komik und damit zu Schaden gekommen ist - kann man da durchaus auch mal drüber schmunzeln ;)
 
  • Like
Reaktionen: Brainpool

rorschi

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
10.154
3.500
ZRH / MUC
So wirklich schmunzeln kann ich darüber nicht, hat es doch der Pilotin den Job gekostet. Immerhin hat sie nicht die Last, wegen des Sekundenblackouts Menschenleben auf dem Gewissen zu haben. Aber trotzdem: Ein Fehlgriff - Job futsch.

Bei der Airline ein Land westlicher können dagegen rechtmäßig wegen fahrläßiger Tötung verurteilte Kapitäne (F100-Unfall Pau) weiterhin auf dem linken Pilotensitz Platz nehmen. Und der Pilot Flying von Toronto ist auch noch im Unternehmen...
 

InsideMUC

Kostenfaktor
06.11.2009
8.128
6.054
Fluchhafen
So wirklich schmunzeln kann ich darüber nicht, hat es doch der Pilotin den Job gekostet. Immerhin hat sie nicht die Last, wegen des Sekundenblackouts Menschenleben auf dem Gewissen zu haben. Aber trotzdem: Ein Fehlgriff - Job futsch.

Mich würde interessieren, was sich die Copilotin dabei gedacht hat. Evtl. noch kurzzeitig im Urlaubsmodus?!
 

Petz

Erfahrenes Mitglied
08.11.2009
5.998
6.983
So wirklich schmunzeln kann ich darüber nicht, hat es doch der Pilotin den Job gekostet. Immerhin hat sie nicht die Last, wegen des Sekundenblackouts Menschenleben auf dem Gewissen zu haben. Aber trotzdem: Ein Fehlgriff - Job futsch.

Bei der Airline ein Land westlicher können dagegen rechtmäßig wegen fahrläßiger Tötung verurteilte Kapitäne (F100-Unfall Pau) weiterhin auf dem linken Pilotensitz Platz nehmen. Und der Pilot Flying von Toronto ist auch noch im Unternehmen...

LG hat ihr einen anderen Job im Unternehmen angeboten. k.A. ob sie ihn angenommen hat...