AI171 Dreamliner Absturz in Ahmedabad | 12.06.25

ANZEIGE

donfabiano84

Reguläres Mitglied
27.07.2021
60
36
ANZEIGE
Hatten wir schon das Video, wo ein (offensichtlicher) Pilot sagt, er glaubt dass der Captain „Gear Up“ angesagt hat, der Copilot aber „Flaps Up“ schaltet, weswegen die Nase „ditcht“ und deshalb der Airflow über den Flügeln langsam wegbricht; dann hebt der Pilot natürlich die Nase noch mehr und verliert noch mehr Airspeed und -flow bis hin zum Stall… hörte sich vernünftig an und war auch konkludent mit den Flug-„Phasen“ die man im Video sieht 🤔

(Zumindest bis Seite 18 stand davon nix, sonst sorry 😄)
 

Dampfturbine

Erfahrenes Mitglied
13.02.2024
397
234
Was du da siehst ist ein ganz normaler Vorgang. Du interpretierst etwas in das Video, was einfach keine Rolle spielt.
-> Was scheinbar keine rolle Spielt <-

Mich würfe schon mal interessieren was genau ich in die Szene hineininterpretiert habe?

Meiner vagen Erinnerung nach war es lediglich der Hinweis, dass ich finde man solle sich das
- i n d i e s e m Z u s a m m e n h a n g -
mal genauer anschauen.


Aktuell wird doch eh nur noch kalter Kaffee gequirlt. Jetzt gilt es halt ans warten,...
 

Xray

Erfahrenes Mitglied
13.04.2017
2.026
1.113
Hatten wir schon das Video, wo ein (offensichtlicher) Pilot sagt, er glaubt dass der Captain „Gear Up“ angesagt hat, der Copilot aber „Flaps Up“ schaltet, weswegen die Nase „ditcht“ und deshalb der Airflow über den Flügeln langsam wegbricht; dann hebt der Pilot natürlich die Nase noch mehr und verliert noch mehr Airspeed und -flow bis hin zum Stall… hörte sich vernünftig an und war auch konkludent mit den Flug-„Phasen“ die man im Video sieht 🤔

(Zumindest bis Seite 18 stand davon nix, sonst sorry 😄)
Allein schon wenn Du die letzte Seite gelesen hättest, also zum Zeitpunkt, als Du gepostet hast die aktuelle Seite (weil Dein Post eine neue Seite eröffnet hat), dann hätte Dir auffallen können, dass das Thema Gear- vs. Flaps-Verwechslung natürlich auch hier reichlich diskutiert wurde: https://www.vielfliegertreff.de/for...hmedabad-12-06-25.163842/page-23#post-4349062 Ein Link mit dem Video von Cpt Steve, der das besonders inbrünstig vertreten hatte, dürfte hier auch irgendwo zu finden sein.....

Nebenbei hatte ich schon von Anfang an Zweifel daran, nicht nur weil eine Verwechslung positionstechnisch nicht sehr wahrscheinlich erschien, sondern auch, weil ich rein subjektiv (mit den zwei Videos die es gibt nicht wirklich sicher beurteilbar) finde, dass es eben gerade eher nicht wie ein stall aussieht sondern eher wie ein kontrollierter Segelflug, zumindest bis ein bis zwei Sekunden vor dem crash, wo dann reflexartig die Nase nochmal höher gezogen wird. Ansonsten vom Flugverhalten wie ein CFIT.
 
Zuletzt bearbeitet:

heinz963

Erfahrenes Mitglied
05.05.2014
897
744
HAM
-> Was scheinbar keine rolle Spielt <-

Mich würfe schon mal interessieren was genau ich in die Szene hineininterpretiert habe?

Meiner vagen Erinnerung nach war es lediglich der Hinweis, dass ich finde man solle sich das
- i n d i e s e m Z u s a m m e n h a n g -
mal genauer anschauen.


Aktuell wird doch eh nur noch kalter Kaffee gequirlt. Jetzt gilt es halt ans warten,...
Da gibt es kein "scheinbar". Es ist einfach Staub, der aufgewirbelt wird. So, wie es tagtäglich bei 1000enden von Starts und Landungen in trockenen Gebieten geschieht. Es hat keinerlei Bedeutung.
 

makrom

Erfahrenes Mitglied
05.09.2016
1.768
915
Wie deutsch willst du sein?

Cockpitvisite: ja!

Ich habe ein Bild dazu gepostet, dass sie türkische Seite das behauptet.

Um ganz genau zu sein: axxoo25 behauptet, dass HSM behauptet, dass der vorläufige Unfallbericht entfernt wurde.

Hoffe, du kannst jetzt ruhig schlafen.
Aber die Unterscheidung ist ja schon elementar, schließlich besagt sie, ob die indische Behörde das überhaupt jemals publiziert hatte.
 

Dampfturbine

Erfahrenes Mitglied
13.02.2024
397
234
Da gibt es kein "scheinbar". Es ist einfach Staub, der aufgewirbelt wird. So, wie es tagtäglich bei 1000enden von Starts und Landungen in trockenen Gebieten geschieht. Es hat keinerlei Bedeutung.
Ohje - vlt mal bei Boeing bewerben,...

Wenn nur alles immer so offensichtlich und einfach wäre,...
Als kleine Denkaufgabe - Das Ergebnis des offensichtlichen diskutieren wir hier gerade ;)
 

tix

Erfahrenes Mitglied
20.02.2011
3.952
2.180
Da gibt es kein "scheinbar". Es ist einfach Staub, der aufgewirbelt wird. So, wie es tagtäglich bei 1000enden von Starts und Landungen in trockenen Gebieten geschieht. Es hat keinerlei Bedeutung.
Ich kenne mich ja mit der Untersuchung von Flugunfällen nicht so aus; aber ich habe einiges an Erfahrung mit dem Troubleshooting komplexer Situationen im IT-Bereich, und ich kann nur sagen, daß man dort nur erfolgreich sein kann, wenn man vollkommen ergebnisoffen vorgeht. Einem Symptom kategorisch jegliche Bedeutung abzusprechen kann man machen, sollte es aber vielleicht nicht tun, solange man keinen belastbaren Beweis für die Irrelevanz hat.
 

heinz963

Erfahrenes Mitglied
05.05.2014
897
744
HAM
Ich kenne mich ja mit der Untersuchung von Flugunfällen nicht so aus; aber ich habe einiges an Erfahrung mit dem Troubleshooting komplexer Situationen im IT-Bereich, und ich kann nur sagen, daß man dort nur erfolgreich sein kann, wenn man vollkommen ergebnisoffen vorgeht. Einem Symptom kategorisch jegliche Bedeutung abzusprechen kann man machen, sollte es aber vielleicht nicht tun, solange man keinen belastbaren Beweis für die Irrelevanz hat.
Und dennoch beginnt deine Fehlersuche nicht bei etwas abwegigem. Du setzt deine Ressourcen so ein, dass zunächst einmal die naheliegendsten Erklärungen betrachtet werden. Erst wenn diese nacheinander abgearbeitet sind, beginnst du damit, dir auch Randthemen anzuschauen.
 

Dampfturbine

Erfahrenes Mitglied
13.02.2024
397
234
Und dennoch beginnt deine Fehlersuche nicht bei etwas abwegigem. Du setzt deine Ressourcen so ein, dass zunächst einmal die naheliegendsten Erklärungen betrachtet werden. Erst wenn diese nacheinander abgearbeitet sind, beginnst du damit, dir auch Randthemen anzuschauen.
Eigentlich nicht. Genau das ist DER hauptfehler in Fehleranalysen.
Erst einmal sammelt man stumpf alle möglichen Fehlerquellen.
Dann überlegt man ob es Wechselwirkungen und zeitliche Abhängigkeiten gibt.
Und dann hat man seine Fehlerpfade.
Die gilt es dann zu widerlegen.

Und erst wenn ein Pfad offen bleibt kann man durch A/B tests schauen ob man den Fehler an/ausschalten kann.

Eine Priorisierung findet zu keiner Zeit statt.
 

Xray

Erfahrenes Mitglied
13.04.2017
2.026
1.113
Eigentlich nicht. Genau das ist DER hauptfehler in Fehleranalysen.
Erst einmal sammelt man stumpf alle möglichen Fehlerquellen.
Dann überlegt man ob es Wechselwirkungen und zeitliche Abhängigkeiten gibt.
Und dann hat man seine Fehlerpfade.
Die gilt es dann zu widerlegen.

Und erst wenn ein Pfad offen bleibt kann man durch A/B tests schauen ob man den Fehler an/ausschalten kann.

Eine Priorisierung findet zu keiner Zeit statt.

Ändert nichts an der Einschätzung der meisten Insassen hier, die ich auch teile, dass das von Dir hier diskutierte Phänomen einfach normale wingtip vortices sind, die Staub neben der runway aufwirbeln. Ich kann nichts erkennen, was man nicht auch bei anderen starts stehen kann. Was ist denn Deine Alternativhypothese, was es sonst sein soll bzw. was für ein absturzrelevanter/s Fehler/Ereignis es sonst anzeigen sollte?
 

Jk1304

Aktives Mitglied
03.10.2014
157
60
Ändert nichts an der Einschätzung der meisten Insassen hier, die ich auch teile, dass das von Dir hier diskutierte Phänomen einfach normale wingtip vortices sind, die Staub neben der runway aufwirbeln. Ich kann nichts erkennen, was man nicht auch bei anderen starts stehen kann. Was ist denn Deine Alternativhypothese, was es sonst sein soll bzw. was für ein absturzrelevanter/s Fehler/Ereignis es sonst anzeigen sollte?
Die Dampfturbinen-Methode ist logisch, das was du sagst auch. An Dampfturbine wäre dann meine Frage, wie der "Fehlerpfad" beschrieben werden müsste, der diesen Staub beinhaltet. Kann ja durchaus sein, dass es da etwas plausibles gibt, auch WENN der Staub im Rahmen anderer Situationen keine Rolle spielt. das ist glaub ich damfturbines Punkt, wenn ichs richtig verstehe
 

Xray

Erfahrenes Mitglied
13.04.2017
2.026
1.113
An keiner Stelle stallt die Maschine. Sie segelt einfach nur mit zu wenig Antrieb auf den Boden.
Meine Rede. Deshalb war auch die Flaps-Geschichte aus meiner Sicht von Anfang an nicht wirklich plausibel. Durch Einfahren der Slats/Flaps erhöht sich quasi augenblicklich die Stall-Geschwindigkeit. Wenn die IAS trotzdem noch über der Stall-Geschwindigkeit bleibt, passiert im Prinzip durch so etwas gar nichts. Mit Schub beschleunigt der Flieger ja sogar trotzdem brav immer weiter. Wenn durch die vorzeitige Flügelkonfig-Änderung die IAS plötzlich unter der Stall-Geschwindigkeit liegt, dann gibts einen stall. Für mich sieht die Flugphase von Rotation bis Erreichen des höchsten Fluglevels und dann langsam runter viel zu stabil aus, als dass das ein Stall war. Das Video mit dem Vorbeiflug (wo man die RAT so schön hört) zeigt definitiv keinen Stall, meiner Meinung nach. Wenn der Flieger vorher im Stall gewesen wäre, wären sie vermutlich auch mit Schub in der Höhe mit den beim anderen Video gezeigten Flugmanövern nicht aus dem Stall rausgekommen bis dahin. Mit dem gezeigten Flugverlauf war die Flaps-Theorie von Anfang an nicht plausibel.

Die u.a. von Cpt Steeve in seinem ersten Video lang und breit diskutierten falschen Start-Settings für die Flaps von Anfang an hätte er auch nicht so breit wegen der elektronischen Checkliste und der Config-Warnungen diskutieren müssen (was natürlich trotzdem richtig ist). Auch dafür war das Flugprofil mMn nicht passend. Ohne Flaps/Stats kommt der Flieger bei der von den Piloten als normale Startgeschwindigkeit erwarteten IAS nicht gescheit hoch. Man produziert gerne einen Tailstrike, man pflügt durch die Lampen und Antennen am runway-Ende, irgend sowas. Aber man steigt nicht mit zumindest weitgehend problemloser rotation auf 425 ft AGL, um dann langsam und stabil runterzusegeln.....
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: ServMan und marcus67

deecee

Erfahrenes Mitglied
11.12.2018
2.778
3.452
HAM, LBC
In dem Report wird auch gesagt der Überlebende wäre auf 24F gewesen und immer noch critical condition wegen Verbrennungen. Ist beides falsch. 11F und er ist quasi wieder kerngesund.
Nach meinen bisherigen Recherchen und nach Inaugenscheinnahme des Boarding-Passes ist zumindest die Angabe zum Sitz ("11F") nicht ganz korrekt. 😎

Es war "11A"...
 

dplane

Erfahrenes Mitglied
04.01.2017
1.844
1.541
11F wäre laut Seatmap auch die Galley bzw. gibbet nicht. 11J war leider der Sitzplatz des Bruders, wie jedenfalls dem Boulevard zu entnehmen ist.
 

marcus67

Erfahrenes Mitglied
17.01.2015
4.233
5.061
Durch Einfahren der Slats/Flaps erhöht sich quasi augenblicklich die Stall-Geschwindigkeit. Wenn die IAS trotzdem noch über der Stall-Geschwindigkeit bleibt, passiert im Prinzip durch so etwas gar nichts.
Ganz so einfach ist es nicht. Man verliert schon Auftrieb, den man durch mehr Pitch ausgleichen muss. Es kann auch passieren, dass man dabei auf die Backside der Power Curve kommt und in einen Zustand, aus dem man so leicht nicht rauskommt. Das ist allerdings alles mit erheblichem Pitch verbunden.
Passiert ist das alles hier nicht. Die Slats sind ohnehin draußen geblieben - und die sind beim T/O am wichtigsten.
Weiterhin kann man auf den Videos den Spalt zwischen Klappen und Tragfläche erkennen.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

11F wäre laut Seatmap auch die Galley bzw. gibbet nicht. 11J war leider der Sitzplatz des Bruders, wie jedenfalls dem Boulevard zu entnehmen ist.
Im Netz finden sich Bilder der Bordkarte, die absolut korrekt aussehen. Von daher wird 11A schon stimmen.
 

BER Flyer

Erfahrenes Mitglied
23.05.2010
1.532
576
Eigentlich nicht. Genau das ist DER hauptfehler in Fehleranalysen.
Erst einmal sammelt man stumpf alle möglichen Fehlerquellen.
Dann überlegt man ob es Wechselwirkungen und zeitliche Abhängigkeiten gibt.
Und dann hat man seine Fehlerpfade.
Die gilt es dann zu widerlegen.

Und erst wenn ein Pfad offen bleibt kann man durch A/B tests schauen ob man den Fehler an/ausschalten kann.

Eine Priorisierung findet zu keiner Zeit statt.
Das ist keine Fehlerquelle sondern SOP, gerade bei Flugzeugunglücken. Wenn du gar keinen Anhaltspunkt hast ( oftmals gibt es den ja ) fängst du mit dem wahrscheinlichsten Möglichkeiten an - solange bis du den Grund gefunden hast oder aber diese Ursache ausschliessen kannst. Dabei gehen die Untersucher logisch vor und das bedeutet hier zum Beispiel das nach Ansicht der verfügbaren Videos sie einen Start ohne flaps/stats ausschliesen werden und das erstmal als Ursache nicht weiter in Betracht ziehen. Dazu werden andere 787 Piloten befragt mit mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit antworten werden "Normaler Start / Take off".
Also wird da erstmal nicht weiter nachgeforscht. Wenn man wirklich erstmal ALLE Fehlerquellen sammeln würde müsste man auch anfangen mit "da ist eventuell ein Flügel beim Start abgebrochen" und ähnliches. Das würde unheimlich Ressourcen verbrauchen.
 

marcus67

Erfahrenes Mitglied
17.01.2015
4.233
5.061
Eigentlich nicht. Genau das ist DER hauptfehler in Fehleranalysen.
Erst einmal sammelt man stumpf alle möglichen Fehlerquellen.
Dann überlegt man ob es Wechselwirkungen und zeitliche Abhängigkeiten gibt.
Und dann hat man seine Fehlerpfade.
Die gilt es dann zu widerlegen.

Und erst wenn ein Pfad offen bleibt kann man durch A/B tests schauen ob man den Fehler an/ausschalten kann.

Eine Priorisierung findet zu keiner Zeit statt.
Das ist eher das Vorgehen, wenn man mit einem verrückten Problem konfrontiert ist und überhaupt keine Idee hat, wie das entstanden sein könnte.
So etwas gibt es z.B. häufig im Softwarebereich.

Hier gibt es aber, auch ohne DFDR/CVR, eine Vielzahl von Indizien, die es erlauben viele Pfade von vornherein auszuschließen.
 

makrom

Erfahrenes Mitglied
05.09.2016
1.768
915
Eigentlich nicht. Genau das ist DER hauptfehler in Fehleranalysen.
Erst einmal sammelt man stumpf alle möglichen Fehlerquellen.
Dann überlegt man ob es Wechselwirkungen und zeitliche Abhängigkeiten gibt.
Und dann hat man seine Fehlerpfade.
Die gilt es dann zu widerlegen.

Und erst wenn ein Pfad offen bleibt kann man durch A/B tests schauen ob man den Fehler an/ausschalten kann.

Eine Priorisierung findet zu keiner Zeit statt.
Ohne Priorisierung ist man doch überhaupt nicht handlungsfähig. Es gibt unendlich viele mögliche Ursachen, wenn man diese nicht nach ihrer Wahrscheinlichkeit plausibilisiert, wäre es unmöglich jemals etwas aufzuklären
 

fhanfi

Erfahrenes Mitglied
20.03.2013
2.255
849
AVHerald sieht sich gemüßigt/genötigt den Hoax zu erwähnen.
On Jun 15th/16th 2025 a tasteless and upsetting hoax surfaced on the Internet pretending to be an official preliminary report by India's AAIB carrying the date of Jun 25th 2025 (still 9 days into the future) and already "identifying" the root cause of the crash. This is fake and has nothing to do with reality, none of the information contained in this fake has any bearing to reality. India's investigation commission together with their colleagues from the NTSB, AAIB, Boeing etc. are only meeting today (Jun 16th 2025) for the first time.
 
  • Like
Reaktionen: dplane und ServMan

PAXfips

Erfahrenes Mitglied
15.12.2016
2.321
805
HAM
Der Mann im weissen Hemd mit Handy in der Hand .. kommt in der zweiten Haelfte aus dem Tor "spaziert".
 
  • Like
Reaktionen: Alfalfa