AI171 Dreamliner Absturz in Ahmedabad | 12.06.25

ANZEIGE

BER Flyer

Erfahrenes Mitglied
23.05.2010
1.532
576
ANZEIGE
Du meinst also, dass es bei einem "normalen" RAT Einsatz ganz ok ist, mit einem stockdunklen Flugzeug durch die Nacht zu fliegen?
Hmmm ich weiss nicht...
Ja, das wäre SOP, bei Airbus und Boeing. Bei der B787 ist das gegeben, wenn die RAT automatisch deployed wird werden diverse elektrische Systeme sofort abgeschaltet. Kabinenbeleuchtung ( ausser der Notbeleuchtung ), IFE, Küchen, Toiletten ( Vakuumpumpen ). Das wird vom Computer automatisch gemacht, kein menschlicher Input nötig. Viele wissen nicht das die RAT bei der 787 anders eingesetzt wird weil es sich um ein vollständig elektrisches Flugzeug handelt. Wenn der Ladestrom der von den vier Generatoren kommt unter einen kritischen Wert fällt wird der Notfall vom Computer erkannt, die RAT ausgelöst und gleichzeitig alle unötigen Verbraucher abgeschaltet. Im übrigen reicht einer der vier Generatoren aus um genug Strom zu erzeugen um sicher fliegen zu können. Sollte also bei diesem Flug tatsächlich die RAT vom Computer deployed worden sein wäre das ein Beweis das keiner der Hauptgeneratoren mehr nennenswerten Strom geliefert hat. Das funktioniert exakt so wie bei der Lichtmaschine beim Auto: fällt die Ladespannung die von der Lichtmaschine kommt unter einen kritischen Wert ( meist so 12,7 - 12,8 Volt ) wird überhaupt nicht mehr geladen. In einem solchen Fall kann die Crew weitere elektische Systeme abschalten , zum Beispiel das Radar um Strom zu sparen. In Abhängigkeit vom Batterieladezustand beim Take off kann mit dem Strom von der RAT eine ganze Weile geflogen werden wenn nur die wichtigsten Systeme mit Strom versorgt werden.
Das wurde auch bei der Zertifizierng gestestet, müsste mal jemand suchen wie lange die damals geflogen ist ohne Stromzufuhr durch die Generatoren. Ist aber natürlich ein moot point wenn die Triebwerke beide nicht mehr laufen und du nur 165 Meter über dem Boden bist....
 

hopfi3k

Neues Mitglied
17.04.2023
11
14
Ergänzend kannst Du Dir auch mal Deine für die nächsten Zeit gebuchten Flüge anschauen und überlegen, welcher noch stattfinden wird…
Bin mal gespannt. Kommenden Sonntag soll ich laut Flugplan auf AUH-ZRH in einer sitzen (equipment change auf der Route sehr unwahrscheinlich), wobei ich bezweifle, dass sich da so schnell etwas tut FALLS es sich tatsächlich um ein Problem des Flugzeugs handeln sollte. Ansonsten ist bei mir aktuell nix mit dem Dreamliner geplant…
 

Dampfturbine

Erfahrenes Mitglied
13.02.2024
397
234
Ergänzend kannst Du Dir auch mal Deine für die nächsten Zeit gebuchten Flüge anschauen und überlegen, welcher noch stattfinden wird…
😅 Ist natürlich Geschmacksache vom Komfort her bevorzugt bei mir Langstrecke (wenn es noch geht A380 - leider) sonst wo immer möglich A350, unfassbar guter Vogel 🦅
Viele Zubringer sind ja eh Embraer :)

Der letzte Boeing Flug war glaube ich mit Ryanair. Ob da das Flugzeug das größte Risiko war,...
 

imfromgermany

Erfahrenes Mitglied
02.10.2017
1.498
1.471
NUE
Avherald - warum wurde nicht vorher der Start abgebrochen?
On Jun 15th 2025 Government Officials reported the aircraft had a longer than normal takeoff run and used almost all of the 3505 meters/11499 feet long runway. 38 fatalities on the ground have been confirmed so far.
 

longhaulgiant

Erfahrenes Mitglied
22.02.2015
10.214
9.696
Nö, hatte ich schon am Freitag gepostet:
Komplex 1: overruled die TCMA die Eingaben der thrust levers? Wenn ja: warum? Gehört es nicht zur pre-departure Checkliste, in welchem flight mode sich das Flugzeug befindet und diesen ggf. zu korrigieren, falls er inkorrekt ist? Oder wie könnte das Flugzeug beim Abheben in den ground Mode gehen?

Komplex 2: wurde verifiziert, dass die slats die ganze Zeit draußen waren oder könnten die durch irgendwas automatisch eingezogen worden sein? Würde man da mit vollem Schub recovern können?
 

Xray

Erfahrenes Mitglied
13.04.2017
2.026
1.113
Avherald - warum wurde nicht vorher der Start abgebrochen?
Ob das aber stimmt muss abgewartet werden. Welche "Government officials" sollen so was gesagt haben, ist da immer die Frage bei Hindustan Times...
Die ADSB Abdeckung ist am Airport zwar schlecht, aber die Auswertung der FR24-Daten der vorherigen Flüge ergab keine Hinweise für späten takeoff.

Auch ob mehr als nur "Mayday" gefunkt würde, scheint mir nicht klar. Quellen aus ATC scheinen das zu bestreiten.

Dual engine out scheint inzwischen recht wahrscheinlich. Für alles andere sollte man vielleicht wirklich mal einen prelimenary report abwarten.
 

Xray

Erfahrenes Mitglied
13.04.2017
2.026
1.113
Mal Gesetz den Fall, es handelt sich wirklich um ein bisher unentdecktes Software-Problem - was könnte auf Boeing zukommen?
Das schlimmste wäre wohl, wenn schnell klar wird, dass die crew nichts falsches gemacht hat und aus den Daten nicht klar ersichtlich ist, weshalb z.B eine Softwarekomponente die Triebwerke ausgeschaltet hat. Für eine Simulation des Fehlers wäre es am besten, man hätte alle Daten parat, mit dem die Softwarekomponente beim Unfall gefüttert wurde. Aber ob das immer gewährleistet ist? In jedem Falle wäre es ja ein Fehler, der offenbar seltener als alle 10 Jahre auftritt. Aber in so einem worst case scenario würde ich nach den MAX-TCAS Erfahrungen eher ein längeres grounding erwarten, auch bei scheinbar geringer Eintrittswahrscheinlichkeit.
 
Zuletzt bearbeitet:

marcus67

Erfahrenes Mitglied
17.01.2015
4.235
5.070
Komplex 1: overruled die TCMA die Eingaben der thrust levers? Wenn ja: warum? Gehört es nicht zur pre-departure Checkliste, in welchem flight mode sich das Flugzeug befindet und diesen ggf. zu korrigieren, falls er inkorrekt ist? Oder wie könnte das Flugzeug beim Abheben in den ground Mode gehen?
Natürlich. Das System wird ja nur aktiv, wenn die T/L nicht mehr korrekt funktionieren.


Komplex 2: wurde verifiziert, dass die slats die ganze Zeit draußen waren oder könnten die durch irgendwas automatisch eingezogen worden sein? Würde man da mit vollem Schub recovern können?
Bei der Tragfläche, die auf dem Boden rumliegt, waren die Slats gut sichtbar ausgefahren.
 
  • Like
Reaktionen: MANAL

marcus67

Erfahrenes Mitglied
17.01.2015
4.235
5.070
Die AI 171 hatte doch GE-Triebwerke und keine Rolls Royce, oder spielt das bei besagtem System keine Rolle?
Das System haben beide Triebwerksvarianten. Wenn ich mich richtig erinnere, gab es einen ähnlichen Zwischenfall am Boden auch schon mit einer GEnx 787.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Dann bräuchte es dafür eine fehlerhafte Detektierung + ein Flugzeug im falschen Modus (ground). Wie wahrscheinlich ist sowas?
Nicht besonders wahrscheinlich, keine Frage.

Allerdings sind die wahrscheinlichen Erklärungen für den Ausfall beider Triebwerke in niedriger Höhe alle.
 
  • Like
Reaktionen: MacGyver

axxoo25

Erfahrenes Mitglied
27.09.2016
2.359
285
Der vorläufige Unfallbericht liegt vor.

Danach soll ein Defekt am Sitz des Piloten zum crash geführt haben. Dieser Sitz wurde 11 Tage vor dem Crash als "schwer gängig" bemängelt.

Kurz vor dem Crash soll der Pilot "mein Sitz!" Gesagt haben, danach fällt der Schub. Daraus leitet man ab, dass die Verriegelungsstiftedes Sitzes brachen.

Hier der Link:



und die Übersetzung aus dem Türkischen über GoogleTranslate

"Der vorläufige Untersuchungsbericht zum Air-India-Flug AI171, der kurz nach dem Start in Ahmedabad, Indien, abstürzte und nur eine Person an Bord überlebte, wurde veröffentlicht. Der Bericht, der vom indischen Flugunfalluntersuchungsamt (AAIB) veröffentlicht wurde, weist darauf hin, dass die Hauptursache des Unfalls ein mechanischer Defekt am Kapitänssitz war.

Dem Bericht zufolge rutschte der Kapitänssitz während des Starts plötzlich nach hinten. Durch den Bruch der Verriegelungsstifte im Sitzmechanismus zog das Körpergewicht des Kapitäns die Schubhebel unwillkürlich in die Leerlaufposition. Der Copilot versuchte erfolglos, die Schubhebel wieder nach vorne zu drücken.

Die Daten der Blackbox (CVR/FDR) zeigten die kritischen Sekunden des Vorfalls:

Sitz rutschte nach +12 Sekunden

Triebwerksleistung fiel nach +15 Sekunden ab

Die Sätze „Mein Sitz!“ und „Schub fällt ab!“ wurden im Cockpit aufgezeichnet.

Das Flugzeug geriet nach +26 Sekunden ins Trudeln.

+38 Sekunden. stürzte innerhalb von Sekunden in das Studentenwohnheim der Medizinischen Fakultät.

In den Wartungsunterlagen vor dem Flug wurde festgestellt, dass der Kapitänssitz vor elf Tagen mit der Beanstandung einer „schweren Verstellung“ in Betrieb genommen wurde. Nach der Reparatur wurde jedoch kein Funktionstest durchgeführt.

Es wurde außerdem festgestellt, dass Boeing 787-Flugzeuge weder über reibungsbasierte Verriegelungssysteme verfügen, die unwillkürliche Bewegungen der Schubhebel verhindern, noch über mechanische Lastausgleichssysteme, die plötzlichen physischen Eingriffen Widerstand bieten. Dieser Mangel wurde vom AAIB als Konstruktionfehler eingestuft."
 

mf_2

Erfahrenes Mitglied
26.02.2016
2.018
3.797
STR
Der vorläufige Unfallbericht liegt vor.

Danach soll ein Defekt am Sitz des Piloten zum crash geführt haben. Dieser Sitz wurde 11 Tage vor dem Crash als "schwer gängig" bemängelt.

Kurz vor dem Crash soll der Pilot "mein Sitz!" Gesagt haben, danach fällt der Schub. Daraus leitet man ab, dass die Verriegelungsstiftedes Sitzes brachen.

Hier der Link:



und die Übersetzung aus dem Türkischen über GoogleTranslate

"Der vorläufige Untersuchungsbericht zum Air-India-Flug AI171, der kurz nach dem Start in Ahmedabad, Indien, abstürzte und nur eine Person an Bord überlebte, wurde veröffentlicht. Der Bericht, der vom indischen Flugunfalluntersuchungsamt (AAIB) veröffentlicht wurde, weist darauf hin, dass die Hauptursache des Unfalls ein mechanischer Defekt am Kapitänssitz war.

Dem Bericht zufolge rutschte der Kapitänssitz während des Starts plötzlich nach hinten. Durch den Bruch der Verriegelungsstifte im Sitzmechanismus zog das Körpergewicht des Kapitäns die Schubhebel unwillkürlich in die Leerlaufposition. Der Copilot versuchte erfolglos, die Schubhebel wieder nach vorne zu drücken.

Die Daten der Blackbox (CVR/FDR) zeigten die kritischen Sekunden des Vorfalls:

Sitz rutschte nach +12 Sekunden

Triebwerksleistung fiel nach +15 Sekunden ab

Die Sätze „Mein Sitz!“ und „Schub fällt ab!“ wurden im Cockpit aufgezeichnet.

Das Flugzeug geriet nach +26 Sekunden ins Trudeln.

+38 Sekunden. stürzte innerhalb von Sekunden in das Studentenwohnheim der Medizinischen Fakultät.

In den Wartungsunterlagen vor dem Flug wurde festgestellt, dass der Kapitänssitz vor elf Tagen mit der Beanstandung einer „schweren Verstellung“ in Betrieb genommen wurde. Nach der Reparatur wurde jedoch kein Funktionstest durchgeführt.

Es wurde außerdem festgestellt, dass Boeing 787-Flugzeuge weder über reibungsbasierte Verriegelungssysteme verfügen, die unwillkürliche Bewegungen der Schubhebel verhindern, noch über mechanische Lastausgleichssysteme, die plötzlichen physischen Eingriffen Widerstand bieten. Dieser Mangel wurde vom AAIB als Konstruktionfehler eingestuft."
Dein Link führt auf einen 404 Fehler.
 

axxoo25

Erfahrenes Mitglied
27.09.2016
2.359
285
Update:

Die zuständige (indische?) Behörde hat den vorläufigen Bericht von der Homepage entfernt.
 

Anhänge

  • Screenshot_20250615-223240.png
    Screenshot_20250615-223240.png
    1 MB · Aufrufe: 74
  • Like
Reaktionen: hopfi3k

cockpitvisit

Erfahrenes Mitglied
04.12.2009
5.334
3.029
FRA
Nichts geriet "ins Trudeln". Was ist denn das für eine windige Quelle?
Die Quelle ist eine Bilddatei, die auf diversen Internetseiten auftaucht:

Beitrag automatisch zusammengeführt:

Update:

Die zuständige (indische?) Behörde hat den vorläufigen Bericht von der Homepage entfernt.
Richtig wäre: Die türkische(?) Webseite behauptet, die indische Behörde hätte den Bericht entfernt.
 

Rookie2014

Erfahrenes Mitglied
28.07.2014
1.080
165
Der vorläufige Unfallbericht liegt vor.

Danach soll ein Defekt am Sitz des Piloten zum crash geführt haben. Dieser Sitz wurde 11 Tage vor dem Crash als "schwer gängig" bemängelt.

Kurz vor dem Crash soll der Pilot "mein Sitz!" Gesagt haben, danach fällt der Schub. Daraus leitet man ab, dass die Verriegelungsstiftedes Sitzes brachen.

Hier der Link:



und die Übersetzung aus dem Türkischen über GoogleTranslate

"Der vorläufige Untersuchungsbericht zum Air-India-Flug AI171, der kurz nach dem Start in Ahmedabad, Indien, abstürzte und nur eine Person an Bord überlebte, wurde veröffentlicht. Der Bericht, der vom indischen Flugunfalluntersuchungsamt (AAIB) veröffentlicht wurde, weist darauf hin, dass die Hauptursache des Unfalls ein mechanischer Defekt am Kapitänssitz war.

Dem Bericht zufolge rutschte der Kapitänssitz während des Starts plötzlich nach hinten. Durch den Bruch der Verriegelungsstifte im Sitzmechanismus zog das Körpergewicht des Kapitäns die Schubhebel unwillkürlich in die Leerlaufposition. Der Copilot versuchte erfolglos, die Schubhebel wieder nach vorne zu drücken.

Die Daten der Blackbox (CVR/FDR) zeigten die kritischen Sekunden des Vorfalls:

Sitz rutschte nach +12 Sekunden

Triebwerksleistung fiel nach +15 Sekunden ab

Die Sätze „Mein Sitz!“ und „Schub fällt ab!“ wurden im Cockpit aufgezeichnet.

Das Flugzeug geriet nach +26 Sekunden ins Trudeln.

+38 Sekunden. stürzte innerhalb von Sekunden in das Studentenwohnheim der Medizinischen Fakultät.

In den Wartungsunterlagen vor dem Flug wurde festgestellt, dass der Kapitänssitz vor elf Tagen mit der Beanstandung einer „schweren Verstellung“ in Betrieb genommen wurde. Nach der Reparatur wurde jedoch kein Funktionstest durchgeführt.

Es wurde außerdem festgestellt, dass Boeing 787-Flugzeuge weder über reibungsbasierte Verriegelungssysteme verfügen, die unwillkürliche Bewegungen der Schubhebel verhindern, noch über mechanische Lastausgleichssysteme, die plötzlichen physischen Eingriffen Widerstand bieten. Dieser Mangel wurde vom AAIB als Konstruktionfehler eingestuft."
Also wenn ich mit das Bild eines 787 Cockpits ansehe, dann fehlt mir die Fantasie zu glauben, dass der Sitz mit dem Piloten (wenn der nicht völlig unglaubhaft diagonal davor reingefallen ist) die Schubhebel beeinflusst haben können soll. https://images.app.goo.gl/aUKwf6VrwmvPWS567

Aber ich bin völliger Laie, was sagen Fachkundige dazu?
 
  • Like
Reaktionen: fenstersims

marcus67

Erfahrenes Mitglied
17.01.2015
4.235
5.070
Nichts geriet "ins Trudeln". Was ist denn das für eine windige Quelle?

Sehe ich genauso. Das passt alles nicht zusammen.

- Er hat sich nicht an der Steuersäule sondern den T/L festgehalten? Da gehört die Hand nach V1 nicht mehr hin.
- Es war nicht möglich, wieder Leistung zu setzen?
- Warum begann das Fahrwerk einzufahren und blieb aber sofort hängen?
- Der elektrisch verstellbare Sitz wird überhaupt keine Verriegelungsstifte haben
- Der elektrisch verstellbare Sitz wird auch nicht "Stiff" sein

Weiterhin stimmt auch der Rest auf diesem Screenshot nicht:

Der überlebende Passagier saß auf Sitz 11A und nicht 24F. Er hat auch keine kritischen Brandverletzungen erlitten.

Die angebliche EASA AD zu den Sitzschienen ist vom 5.6.25 (vor dem Unfall!). Dabei geht es um eine Abweichung bei der Legierung für die Schienen. Sie tritt erst am 8.7.25 in Kraft.

Natürlich gibt es auch keine FAA Emergency AD 2025-16-51. Es gibt eine AD 2025-06-51. Die bezieht sich auf Bell 505 Hubschrauber.

Alles frei erfunden.
 
Zuletzt bearbeitet: