ANZEIGE
Ja, das wäre SOP, bei Airbus und Boeing. Bei der B787 ist das gegeben, wenn die RAT automatisch deployed wird werden diverse elektrische Systeme sofort abgeschaltet. Kabinenbeleuchtung ( ausser der Notbeleuchtung ), IFE, Küchen, Toiletten ( Vakuumpumpen ). Das wird vom Computer automatisch gemacht, kein menschlicher Input nötig. Viele wissen nicht das die RAT bei der 787 anders eingesetzt wird weil es sich um ein vollständig elektrisches Flugzeug handelt. Wenn der Ladestrom der von den vier Generatoren kommt unter einen kritischen Wert fällt wird der Notfall vom Computer erkannt, die RAT ausgelöst und gleichzeitig alle unötigen Verbraucher abgeschaltet. Im übrigen reicht einer der vier Generatoren aus um genug Strom zu erzeugen um sicher fliegen zu können. Sollte also bei diesem Flug tatsächlich die RAT vom Computer deployed worden sein wäre das ein Beweis das keiner der Hauptgeneratoren mehr nennenswerten Strom geliefert hat. Das funktioniert exakt so wie bei der Lichtmaschine beim Auto: fällt die Ladespannung die von der Lichtmaschine kommt unter einen kritischen Wert ( meist so 12,7 - 12,8 Volt ) wird überhaupt nicht mehr geladen. In einem solchen Fall kann die Crew weitere elektische Systeme abschalten , zum Beispiel das Radar um Strom zu sparen. In Abhängigkeit vom Batterieladezustand beim Take off kann mit dem Strom von der RAT eine ganze Weile geflogen werden wenn nur die wichtigsten Systeme mit Strom versorgt werden.Du meinst also, dass es bei einem "normalen" RAT Einsatz ganz ok ist, mit einem stockdunklen Flugzeug durch die Nacht zu fliegen?
Hmmm ich weiss nicht...
Das wurde auch bei der Zertifizierng gestestet, müsste mal jemand suchen wie lange die damals geflogen ist ohne Stromzufuhr durch die Generatoren. Ist aber natürlich ein moot point wenn die Triebwerke beide nicht mehr laufen und du nur 165 Meter über dem Boden bist....