AI171 Dreamliner Absturz in Ahmedabad | 12.06.25

ANZEIGE

Xray

Erfahrenes Mitglied
13.04.2017
2.026
1.113
ANZEIGE
Anhang anzeigen 299679

Laut FR24 ist die Maschine aus CDG nach DEL geflogen am 11.....
Aber auch FR24 liegt nicht immer richtig. Ich wollte es aber nur mal erwähnt haben.
 

homieray

Erfahrenes Mitglied
21.10.2019
1.697
1.135
Okay ich sag’s dann mal: Fuel contamination.

Beim rollen war es irrelevant weil nicht viel Schub benötigt wurde und noch guter Sprit in den Leitungen war, mit dem Start hat sich dann das Gemisch durchgemischt und die Engines ausgeschaltet.
Maintenance? Einige der 787 haben teilweise lange rumgestanden. Weiß grade aber nicht ob diese hier auch.
 

Novaearion

Reguläres Mitglied
10.11.2011
67
32
Mal eine Frage eines Laien: Warum wird das Fahrwerk nicht mit als erstes eingezogen, sobald man abhebt? Also sagen wir ab 50ft?
Selbst, wenn man aufgrund eines Defekts wieder runtergehen müsste, reicht die Bahnlänge ja nicht mehr aus.

Oder wird durch das Einfahren der Luftwiderstand für kurze Zeit sogar größer und man wartet deshalb, bis man eine gewisse Flughöhe erreicht hat?

Warum ich das frage: Im Zweifel entscheiden ein paar Meter mehr oder weniger Gleitflug über Leben und Tod.
 

Thaisenator

Erfahrenes Mitglied
29.01.2010
279
88
CGN
Generell sieht das aus der Perspektive immer etwas müde aus.

Die lahme Rotation geht noch, das ist bei diesen Temperaturen denkbar.

Die ersten 200-300ft sehen auch noch halbwegs normal aus. Danach passiert nichts mehr.

Aus dem Bodeneffekt sind sie auf jeden Fall noch rausgekommen.

Sehr seltsam.

Sieht für mich so aus, als wären sie mit zu wenig Leistung gestartet. - Allerdings ist das eher für die ersten 50-100ft kritisch.

und wenn aus irgendwelchen Gründen (zusätzlich) die Software zumacht - oder nicht mehr zugibt ? Die kann es auf beiden Triebwerken gleichmäßig schaffen...

In diesen unscharfen Aufnahmen sieht der Leistungsverlust auf beiden Seiten so gleichmäßig aus, ohne dass irgendein äußerer oder innerer Einfluß ersichtlich oder ahnbar ist
 
  • Like
Reaktionen: Novaearion

realsaltysalt

Erfahrenes Mitglied
16.03.2014
373
538
Wie hat er das aufbekommen?!
Denke mal nach dem Aufprall erst.

Gegenüber lokalen Medien erklärt der Mann: „Dreißig Sekunden nach dem Start gab es ein lautes Geräusch und dann stürzte das Flugzeug ab. Es ging alles so schnell.“

Dann sei er aus der Boeing gesprungen: „Als ich aufstand, waren überall Leichen um mich herum. Ich war verängstigt. Ich stand auf und rannte los. Überall lagen Teile des Flugzeugs um mich herum. Jemand hielt mich fest, brachte mich in einen Krankenwagen und brachte mich ins Krankenhaus.“
 

danix

SwissHON - Moderator LX/OS/SN/4U-Forum
Teammitglied
16.03.2010
6.065
2.662
Kloten, CH
Sekunde 17-19 des Videos sehe ich etwas am Horizont, vielleicht waren dies tatsächlich Vögel. Leider sehr unscharf. Standbilder anschauen, Bildmitte Horizont nahe.
Bei genauem hinsehen auch neben dem Flugzeug muss ich also meine Meinung sicher keine Vögel gesehen zu haben revidieren.
 

west-crushing

Erfahrenes Mitglied
03.08.2010
8.011
3.197
CGN
Okay ich sag’s dann mal: Fuel contamination.

Beim rollen war es irrelevant weil nicht viel Schub benötigt wurde und noch guter Sprit in den Leitungen war, mit dem Start hat sich dann das Gemisch durchgemischt und die Engines ausgeschaltet.

Dann müsste aber ordentlich was kontaminiert gewesen sein, dass das so schnell geht. Bei CX780 hat das 4 Stunden gedauert, bis das kontaminierte fuel was erhebliches ausgelöst hat.
 

cockpitvisit

Erfahrenes Mitglied
04.12.2009
5.333
3.028
FRA
@cockpitvisit bist wahrscheinlich auch derjenige welcher immer für Gafferstaus auf deutschen Autobahnen sorgt, weil er ja sonst nichts mitbekommt.
Falsch geraten - ich bremse nie zu solchen Zwecken, wenn hinter mir noch andere fahren. Das wäre rücksichtslos gegenüber anderen Autofahrern.

Dass Gaffer Retter behindern oder Staus verursachen, ist aus meiner Sicht nichts anderes als eine Propagandalüge, um dieses harmlose Verhalten zu verteufeln und zu verbieten. Staus bilden sich ganz natürlich, weil Autofahrer an der Unfallstelle vorsichtig und dementsprechend langsam fahren, und weil es weniger freie Fahrstreifen gibt.
 

Hape1962

Erfahrenes Mitglied
24.01.2011
3.343
1.480
CGN
Das laute Geräusch könnten auch nicht korrekt gesicherte Container gewesen sein. Wäre nicht das erste Mal das es Probleme mit nicht gesicherter Ladung gibt die dann den Schwerpunkt verschiebt. Aber alles Spekulation bis die Flugschreiber die Antwort liefern. Wobei die Maschine wohl eher voll beladen war und die Container dann dicht an dicht gepackt sind und eher nicht verrutschen sollten.
 

cockpitvisit

Erfahrenes Mitglied
04.12.2009
5.333
3.028
FRA
  • Like
Reaktionen: Hape1962

longhaulgiant

Erfahrenes Mitglied
22.02.2015
10.214
9.694
Das laute Geräusch könnten auch nicht korrekt gesicherte Container gewesen sein. Wäre nicht das erste Mal das es Probleme mit nicht gesicherter Ladung gibt die dann den Schwerpunkt verschiebt.
Das stimmt. Ich erinnere mich noch gut an das Video der 747 mit verrutschter Ladung… aber die ist am Ende weggekippt. Das hier sieht mir eher nach was anderem aus. Falsche Konfiguration (insb. Schub falsch gesetzt) ggf. ausgelöst durch falsches load sheet klingt für mich im Moment am wahrscheinlichsten. Doppelter Triebwerksausfall ist nicht unmöglich aber unwahrscheinlich und auf den Videos sehe ich das bisher nicht.