AI171 Dreamliner Absturz in Ahmedabad | 12.06.25

ANZEIGE

N140SC

Erfahrenes Mitglied
01.01.2024
826
746
ANZEIGE
Der FDR zeichnet die meisten Parameter in Sekundenintervallen auf, wo bitte sollen Daten mit Tausendstelsekundengenauigkeit herkommen?

Soll das Dein Ernst sein, nachdem wir hier seit fast 3 Monaten diskutieren? Um zu wissen, dass der Transponder um ecakt 08:08:50,871 UTC vom Netz ging braucht es gar keinen FDR.

Dieser Zwischenbericht enthält noch keinerlei Untersuchung, nur eine Zusammenstellung von vorläufigen Daten, soweit verfügbar. Als solches ist er ziemlich OK.
Als solches ist er keineswegs OK. Was glaubst Du, wie viele EICAS-Fehlermeldungen in der halben Minute Flug aufgepoppt sind? Die sind zweifellos hochrelevant, wenn es darum geht, sich einen schnellen Überblick zu verschaffen und in den ausgelesenen Daten sämtlich enthalten. Auf wie viele davon wird im Zwischenbericht eingegangen? Genau.
 

Tupolew

Erfahrenes Mitglied
27.09.2012
1.532
744
Soll das Dein Ernst sein, nachdem wir hier seit fast 3 Monaten diskutieren? Um zu wissen, dass der Transponder um ecakt 08:08:50,871 UTC vom Netz ging braucht es gar keinen FDR.

1. FDR != Transponder
2. Nur weil 100 Nachkommastellen angegeben sind, heißt das nicht, dass die Messgenauigkeit so hoch ist
3. Ist das die Aufzeichnung am Boden, daraus lässt sich bei weitem nicht die exakte Ausschaltzeit des Transponders in der Luft bestimmen

Die Samplingrate vom FDR wurde hier auch schon vor Monaten von Usern mit 1 s bestätigt.

Die Zeit die du angibst, also eine Messzeit am Boden, ist afaik auch gar nicht Teil des Berichts?
 

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
12.882
10.868
Was glaubst Du, wie viele EICAS-Fehlermeldungen in der halben Minute Flug aufgepoppt sind? Die sind zweifellos hochrelevant, wenn es darum geht, sich einen schnellen Überblick zu verschaffen und in den ausgelesenen Daten sämtlich enthalten. Auf wie viele davon wird im Zwischenbericht eingegangen? Genau.
Soll ich mal grob schätzen? Da der Bericht sagt: Hier sind die ersten FDR Rohdaten, vermute ich mal kühn 0.000000000000000000 Daten von EICAS Meldungen?

Um zu wissen, dass der Transponder um ecakt 08:08:50,871 UTC vom Netz ging braucht es gar keinen FDR.
Aber der FRD muss mit diesen Ereignissen synchronisiert werden, das ist keine triviale Arbeit und sie dauert ein wenig.
Um exakt 08:08:50,871 UTC hat die rotierende Antenne des Sekundärradars gerade wieder auf das Flugzeug gezeigt, und auf Nachfrage kein Signal empfangen. Das sagt absolut nicht aus, wann tatsächlich das letze mal hätte gesendet werden können, und erst recht nicht, wann die Stromversorgung ausgefallen ist.
Wie der Name "Transponder" (Transmitter und Responder) sagt, sendet er erst auf Anfrage. Wann er also "vom Netz gegangen ist" kann niemand sagen. Nur wann er nicht mehr auf Anfragen geantwortet hat. Das aber offenbar auf Millisekunden genau...

Zumindest bei Airbus hängt der Transponder am Essential Bus, sollte also bei einem "normalen" Stromausfall (z.B. nach einen totalen Triebwerksausfall) gar nicht ausfallen.
Soweit ich das sehe ist bei der 787 der Transponder ein Element des Collins Integrated Surveillance Systems, aber ich kann nicht sehen wo das seinen Strom herbekommt.