AI171 Dreamliner Absturz in Ahmedabad | 12.06.25

ANZEIGE

tabbie

Neues Mitglied
21.06.2025
20
72
ANZEIGE
Ich würde auch plädieren, dass die Glaskugeln, aus denen einige hier Gewissheit ziehen, erst einmal beseite gelegt werden.

1. Der preliminary report zeigt nur Dinge auf, die tatsächlich passiert sind, deshalb gibt es so viele Auslassungen, die zu Fragezeichen führen, weil die erst ermittelt werden müssen.
2. Es war 2 Piloten an Bord.
3 Offensichtlich ist die Spracherkennung noch nicht abgeschlossen, so dass man nicht weiss, wer was gesagt hat. Auch die Sprache, in der kommuniziert wurde, ist noch nicht der Öffentlichkeit bekannt.
4. Tatsächlich kann auf dem EAFR nur eine digitale Information ausgelesen werden. Ob diese mit den tatsächlichen Schalterstellungen identisch ist, wird noch untersucht.
5. Wenn man voraussetzt, dass der CM2 der PF war, ist dieser auf den T/O konzentriert und schaut nicht auf dem Center Pedestal herum. Wenn dieser tatsächlich wegen des "Cut off" nachgefragt hat, hat er dies vom ECAM Bildschirm mit den Engine Parametern abgelesen, weil dort die Information des Spool down am Fuel Flow und an den Drehzahlen N1 und N2 zu erkennen ist. Dort poppen anschließend jede Menge Warnungen über Hydraulic Status, Electric Status, RAT, APU auf. Dies liegt in seinem Sichtfeld neben den Primary Instrumenten auf dem ADI.
6. Wenn dann CM1 überrascht war von den Vorgängen, würde es die Zeit erklären, bis die Cut off Switchess entweder getoggelt oder von off auf on geschaltete werden.
7. Wer den Emergency Call getätigt hat, geht aus dem Report nicht hervor. Nach den Arbeitsregeln müsste es CM1 gewesen sein. Aber das kann noch nicht positiv bestätigt werden.
8. Wenn am Boden die Triebwerke gestartet werden, geht dies nicht nur allein mit dem Fuel Cut Off Switch. Der wird erst betätigt, nachdem das Triebwerk durch Betätigung des Start Switches am Overhead Panel dreht
9. Ob der Flieger bei der Startgeschwindigkeit (V2 + X) bereits im Air Start Envelope war, oder ob der Startermotor zum Wiederanlassen benötigt wurde, weiss ich derzeit nicht. Dann müsste auch beim Air Start der Start Switch geschaltet werden.
10. Die Fuel Cut off Switches schalten tatsächlich eine Gleichspannung, diese läuft zu einem (Transfer Computer) Gerät auf dem das Schaltsignal digitalisiert wird und zusammen mit den etwa 240 anderen Signalen zum EAFR weitergeleitet wird. Nur dieses digitalisierte Signal kann im EAFR ausgelesen werden.
 
Zuletzt bearbeitet:

marcus67

Erfahrenes Mitglied
17.01.2015
4.226
5.043
Noch ein paar Anmerkungen zum Engine Restart: Als versucht wurde, die Triebwerke wieder zu starten war man weit außerhalb des Geschwindigkeitsbereichs, indem ein Windmilling Start funktionieren muss. Insofern ist es erstaunlich, dass das eine Triebwerk tatsächlich wieder begonnen hat hochzulaufen. Das zweite Triebwerk ist wohl beim Start hängen geblieben, da es schon zu weit heruntergelaufen war. Die elektrischen Starter standen nicht zur Verfügung, da die APU noch nicht lief und so nicht genügend elektrische Energie dafür da war.

Der Start aus so einer niedrigen Drehzahl dauert extrem lange, da die FADEC nur ganz langsam mehr Kraftstoff einspritzen darf, da es sonst zu einem Stall kommt. So ein Windmilling Start dauert tatsächlich länger als das normale Anlassen mit den elektrischen Startergeneratoren.

Weiterhin wäre man mit nur einem Triebwerk aus dieser Fluglage, Position und Energiesituation wahrscheinlich auch nicht mehr rausgekommen. Man war am Ende nahe der Stallspeed, sicherlich deutlich unter der Vmca und der Blueline Speed. Da beschleunigt man mit nur einem Triebwerk auch nicht mehr raus ohne vorher Höhe aufzugeben, die man natürlich auch nicht mehr hatte.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

8. Wenn am Boden die Triebwerke gestartet werden, geht dies nicht nur allein mit dem Fuel Cut Off Switch. Der wird erst betätigt, nachdem das Triebwerk durch Betätigung des Start Switches am Overhead Panel auf mehr als (etwa) 15 % hochgefahren ist.
Das ist bei einem FADEC Flugzeug nicht nötig. Der Engine Start ist komplett automatisiert und man muss mit dem Fuel nicht warten, bis genügend Drehzahl da ist. D.h. direkt mit dem Starter wird auf der Fuel Cutoff betätigt.

9. Ob der Flieger bei der Startgeschwindigkeit (V2 + X) bereits im Air Start Envelope war, oder ob der Startermotor zum Wiederanlassen benötigt wurde, weiss ich derzeit nicht. Dann müsste auch beim Air Start der Start Switch geschaltet werden.
Der Starter Motor stand eh nicht zur Verfügung, da total power loss und der Autostart der APU noch nicht abgeschlossen war.
Man war sicherlich weit außerhalb des Air Start Envelopes. Triebwerk 1 ist trotzdem wieder hochgelaufen - bzw. war dabei. TW 2 wohl nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:

tabbie

Neues Mitglied
21.06.2025
20
72
Post 1552
Weiterhin wäre man mit nur einem Triebwerk aus dieser Fluglage, Position und Energiesituation wahrscheinlich auch nicht mehr rausgekommen. Man war am Ende nahe der Stallspeed, sicherlich deutlich unter der Vmca und der Blueline Speed. Da beschleunigt man mit nur einem Triebwerk auch nicht mehr raus ohne vorher Höhe aufzugeben, die man natürlich auch nicht mehr hatte.
Flugzeuge dieser Gewichtsklasse fliegt man im Einmotorenflug mit V2 aus dem T/O heraus. Dort steigt man einmotorig auf die Sicherheitshöhe. Danach wird aufgeräumt und die Engine Out Procedure abgeflogen. (Blueline Speed gibt es bei FAR 23 Fliegern)

Post 1552
Wozu ist bei der 787 der Start switch für R und L Triebwerk am Overhead Panel? Wir sind hier nicht bei Airbus.
1752495930548.png
 
Zuletzt bearbeitet:

imfromgermany

Erfahrenes Mitglied
02.10.2017
1.495
1.465
NUE
IMG_5496.jpeg Ich musste das Bild mit der KI erzeugen. Wäre so ein Szenario denkbar? Auch wenn die 3. Person kein Pilot war? Könnte ja auch Verwandtschaft oder Crew gewesen sein.

Einen Aerflot A310 hat ja auch mal ein Kind des Piloten zum Absturz gebracht, dass kurzzeitig an die Controls durfte.
 
  • Wow
Reaktionen: RBOCity und Hurbert

ayt23821

Erfahrenes Mitglied
22.09.2018
391
218
In den Videos, die es vom Unglück gibt, sieht es so aus, als ob das Flugzeug erst sehr spät auf der Startbahn abhebt, also fast die ganze Länge der Startbahn benötigt. Wie passt das zusammen mit der Erkenntnis, dass die Fuel Switches erst auf Off gestellt wurden, als das Flugzeug schon in der Luft war?
 
  • Like
Reaktionen: imfromgermany

makrom

Erfahrenes Mitglied
05.09.2016
1.768
915
Anhang anzeigen 303263 Ich musste das Bild mit der KI erzeugen. Wäre so ein Szenario denkbar? Auch wenn die 3. Person kein Pilot war? Könnte ja auch Verwandtschaft oder Crew gewesen sein.

Einen Aerflot A310 hat ja auch mal ein Kind des Piloten zum Absturz gebracht, dass kurzzeitig an die Controls durfte.
Aber mach das mal innerhalb von ~1 s mit dem Pull-Mechanismus auf beiden Switches. Dazu kommt noch, dass das über die Mittelkonsole bei einer 787 noch ein gutes Stück weiter ist als in dieser Darstellung.
 
  • Like
Reaktionen: imfromgermany

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
12.643
10.562
Noch eine Anmerkung dazu: Was ist, wenn der Encoder für die T/L Position spinnt und immer TOGA zurückliefert. Dann wäre der Fuel Shutoff aber blockiert...
Dann hast du immer noch den Fire Switch. Im Overhead Panel, so dass eine Fehlbedienung eigentlich ausgeschlossen ist.

Der Dialog zwischen den Piloten ist nicht sinnvoll zu bewerten, sobald man Vorsatz unterstellt.
Das ist korrekt. Dann sind nicht mal die Rollen klar.

Diese Aktion wäre auch für den PNF deutlich sichtbar gewesen.
Was den Dialog seltsam macht. Wenn es deutlich sichtbar war, würde das Leugnen keinen Sinn machen, und selbst die Frage wäre komisch.
Dann hätte der andere die Schalter doch sofort zurück auf RUN gestellt, es dürfte doch jedem klar gewesen sein, was sonst passiert.

Was man nicht außer Acht lassen darf, wäre ein kompletter geistiger Kurzschluss des PNF, der statt das Fahrwerk einzufahren die Triebwerke abschaltet.
Dazu fehlt im Bericht einiges mehr.
Wenn sie bis auf 180kt beschleunigt haben, hätte auch bereits der "positive climb" und "gear up" Call auf dem CVR sein müssen, und evtl. auch noch die Bestätigung.
Ja, es gibt völlige Blackouts, und immerhin muss man ja beide Hebel/Knöpfe erstmal zum entriegeln rausziehen, Fahrwerk und Triebwerksschalter. Von daher wäre es dem verwirrten Piloten auch haptisch nicht sofort klar geworden, dass er gerade völlig neben der Spur ist.

Wenn die angesprochenen Ansagen nie gemacht wurden, muss schon etwas früher schief gelaufen sein, die Piloten bereits mit etwas anderem beschäftrigt gewesen sein.
Dank WoW Switch Daten kann ja das Video sehr gut mit dem Recorder synchronisiert werden.

Zum Mayday Call sind die Informationen auch sparsam und nicht mit früheren Nachrichten konform. Wenn sie die Triebwerke reaktiviert und auf deren Hochlaufen gewartet haben, macht die kein Schub / kein Auftrieb Aussage umso mehr Sinn.

1. Der preliminary report zeigt nur Dinge auf, die tatsächlich passiert sind, deshalb gibt es so viele Auslassungen, die zu Fragezeichen führen, weil die erst ermittelt werden müssen.
Jein.
Er zeigt nur die Dinge auf, für die die Faktenlage bereits ausreichend bestätigt ist. Nicht alles davon muss tatsächlich (so) passiert sein. Das ein oder andere mag durch weitere Fakten noch revidiert oder modifiziert werden müssen.

8. Wenn am Boden die Triebwerke gestartet werden, geht dies nicht nur allein mit dem Fuel Cut Off Switch. Der wird erst betätigt, nachdem das Triebwerk durch Betätigung des Start Switches am Overhead Panel auf mehr als (etwa) 15 % hochgefahren ist.
Das war früher so. Heute reicht der Schalter, den Rest machen die Computer. Eben deshalb zweifele ich an, dass diese Schalter wirklich vollständig hart verdratet sind.
Der Bericht sagt ja auch, dass nach dem Wiedereinschalten die automatische Anlassfunktion angelaufen ist.

10. Die Fuel Cut off Switches schalten tatsächlich eine Gleichspannung, diese läuft zu einem (Transfer Computer) Gerät auf dem das Schaltsignal digitalisiert wird und zusammen mit den etwa 240 anderen Signalen zum EAFR weitergeleitet wird. Nur dieses digitalisierte Signal kann im EAFR ausgelesen werden.
Das klingt logisch, würde ich aber auch erstmal gerne in offiziellen (Boeing) Dokumenten sehen.

Triebwerk 1 ist trotzdem wieder hochgelaufen
Der Bericht sagt eigentlich nur, die Temperatur ist wieder angestiegen, das heisst noch nicht, dass auch genug Drehzahl zum Hochlauf erreicht wurde, nur genug um die Brennkammer wieder zu zünden.

Wäre so ein Szenario denkbar?
Mit dem Fuß entriegelst du die Knöpfe nicht.

2. Es war 2 Piloten an Bord.
Exakt das, und nur das. Obwohl eigentlich nicht mal das...
Die offizielle Crew bestand aus zwei Piloten, mehr sagt der Bericht nicht.
Ob eine weitere Person im Cockpit war und ob die auch Pilot war wird noch nicht diskutiert. Müsste sich aber aus dem CVR ermitteln lassen.
 

Mr.Tequila

Erfahrenes Mitglied
21.05.2025
342
298
eigentlich ist der ganze Strang voller Verschwörungstheorien
aber ich weiß: wenn's vom Thema her passt, sinds Ermittlungshypothesen
 

tabbie

Neues Mitglied
21.06.2025
20
72
Zu #1555
Das ist schon richtig so.
Man berechnet vor dem Flug aufgrund der meteorologischen Daten und der verfügbaren Startbahn den Schub, der ausreicht um mit allen Triebwerken zu beschleunigen bis zur V1 (Entscheidungsgeschwindigkeit zum Abbruch oder Startdurchführung) und dann
1. vor V1 bei Problemen die entscheidungesrelevant sind, den Startlauf abzubrechen,
oder
2. Bei Triebwerksausfall den Startlauf bis zu Vr fortzusetzen undd dann abzuheben. Dann wird mit V2 der Engine out Flugverlauf geflogen.

Aus Gründen der Schonung der Triebwerke und der Umwelt wird die möglich geringste Leistung verwendet.
 
Zuletzt bearbeitet:

marcus67

Erfahrenes Mitglied
17.01.2015
4.226
5.043
Der Bericht sagt eigentlich nur, die Temperatur ist wieder angestiegen, das heisst noch nicht, dass auch genug Drehzahl zum Hochlauf erreicht wurde, nur genug um die Brennkammer wieder zu zünden.
Nein. Engine 1 begann wieder zu Beschleunigen:

Engine 1’s core deceleration stopped, reversed and started to progress to recovery.
Dauert natürlich aus dieser niedrigen Drehzahl lange, bis wieder nutzbarer Schub da ist.


Engine 2 wurde nur heißer - das wäre wohl ohne Starter so oder so nichts mehr geworden.
 
  • Like
Reaktionen: cockpitvisit

marcus67

Erfahrenes Mitglied
17.01.2015
4.226
5.043
Wozu ist bei der 787 der Start switch für R und L Triebwerk am Overhead Panel? Wir sind hier nicht bei Airbus.
Auch der Airbus hat einen Start Switch. - Darum ging es aber überhaupt nicht.

Es ging um die Aussage, dass erst bei 15% N1 der Fuel Shutoff betätigt wird. Das gibt es bei FADEC Flugzeugen mit Autostart nicht. Starter und Fuel werden gleichzeitig aktiviert, den Rest macht die FADEC.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Flugzeuge dieser Gewichtsklasse fliegt man im Einmotorenflug mit V2 aus dem T/O heraus. Dort steigt man einmotorig auf die Sicherheitshöhe. Danach wird aufgeräumt und die Engine Out Procedure abgeflogen. (Blueline Speed gibt es bei FAR 23 Fliegern)
Auch darum ging es überhaupt nicht. Es ging nur darum, dass man viel zu langsam war, um einmotorig da raus zu beschleunigen.
 

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
12.643
10.562
Aus Gründen der Schonung der Triebwerke und der Umwelt wird die möglich geringste Leistung verwendet.
Eigentlich fast ausschließlich zur Schonung der Triebewerke.
Lärm wird nur gebietsweise geringer, durch die niedrigere Steigrate bleibst du ja auch länger tief.
Sprit sparst du praktisch keinen, Schadstoffe (Ruß, Stickoxide, CHx) sind sehr triebwerksabhängig.

Auch der Airbus hat einen Start Switch.
Das ist eher ein "Start Mode Switch" für beide Triebwerke zusammen.
Das individuelle Triebewerk wird ausschließlich durch Umlegen des Triebwerksschalters auf ON gestartet, dazu benutzt die Automatik den am Starter Swich gewählten Modus.
 

Thaisenator

Erfahrenes Mitglied
29.01.2010
279
88
CGN
Südkorea will offenbar die Boeing-Betreiber im Land dazu verpflichten, die Fuel Switches zu überprüfen: https://www.reuters.com/business/ae...s-check-fuel-switches-boeing-jets-2025-07-14/
Das passiert jetzt auch gerade in Indien um die FAA-Empfehlung von 2018 vollständig umzusetzen
>>...
The Directorate General of Civil Aviation (DGCA) on Monday ordered mandatory inspections of fuel control switches on all Boeing 737 and 787 Dreamliner aircraft in India. ...
Operators must now complete inspections by July 21, 2025 and implement modifications required under international airworthiness directives. ...<<

 

toom

Erfahrenes Mitglied
12.07.2013
2.211
1.272
Gibt es eigentlich eine Anweisung, wer im Normalfall in welcher Reihenfolge die fuel cutoff switches zu betätigen hat?
 

oliver2002

Indernett Flyertalker
09.03.2009
9.310
5.037
50
MUC
www.oliver2002.com
The wreckage site activities including Drone photography/videography have been completed, and the wreckage has been moved to a secure area near the airport.

Both Engines were retrieved from the wreckage site and quarantined at a hangar in the airport.

Seite 15 vom Bericht. Normalerweise wird das ganze Flugzeug in einem Hangar zusammengepuzzelt. Aber die Presse kann ruhig ihren Clichés nachgeben, die Leser erwarten ja ihre Stereotypen... :doh: