AI171 Dreamliner Absturz in Ahmedabad | 12.06.25

ANZEIGE

toom

Erfahrenes Mitglied
12.07.2013
2.215
1.281
ANZEIGE
<Saul Goodman>
Ja, aber wieso hat Boeing nicht verhindert, dass man im Steigflug die Kerosinzufuhr stoppen kann?
</Saul Goodman>
 
  • Like
Reaktionen: longhaulgiant

tabbie

Neues Mitglied
21.06.2025
20
73
Wieso hat Boeing nicht verhindert, das eine Boeing Maschine abstürzen und crashen kann. Kann man das nicht gesetzlich verbieten? Trump ist gefordert.
 
  • Haha
Reaktionen: Anne

tabbie

Neues Mitglied
21.06.2025
20
73
Nein, der Österreicher soll den Hund füttern und dieser soll den Österreicher beissen, wenn er etwas anfasst.
(Dies Ist ein alter Scherz aus der Aviatik und sollte nur so aufgefasst werden, es ist keine Verunglimpfung von Alpenrandbewohnern damit gemeint. In anderen Gebieten wurden Norweger in den Scherz eingebunden. Auch die sollen nicht verunglimpft werden.)
 
Zuletzt bearbeitet:

frogger321

Erfahrenes Mitglied
09.06.2010
2.766
960
Laut BILD hatte der Kapitän womöglich psychische Probleme.

Kapitän soll psychische Probleme gehabt haben
Die Triebwerke versuchten automatisch, wieder zu starten. Doch da war es bereits zu spät: Der Sinkflug der Boeing war nicht mehr zu stoppen. Den Absturz überlebte ein Passagier.Mohan Ranganathan, führender Flugsicherheitsexperte in Indien, behauptete unter Berufung auf andere Air-India-Piloten, dass der Kapitän psychische Probleme gehabt habe und länger krankgeschrieben gewesen sei. Der Abschlussbericht wird innerhalb eines Jahres erwartet. Erst dann wird wohl die Frage beantwortet, ob der Kapitän mit Absicht die Triebwerke abschaltete.


„Warum haben Sie die Triebwerke abgestellt?“

Der vorläufige Bericht enthüllte, dass vor dem Absturz die beiden Treibstoffschalter von „Betrieb“ auf „Abgeschaltet“ gestellt worden waren. Das Klicken ist laut den Quellen eindeutig zu hören. Kunder soll den Kapitän gefragt haben: „Warum haben Sie die Triebwerke abgestellt?“ Diese Frage soll er laut „Corriere della Sera“ dann innerhalb von 6 Sekunden mehrfach panisch gestellt haben. Über ein anderes Mikrofon wurde die Antwort aufgezeichnet: „Ich war das nicht!“ Danach Schweigen.
 

Tupolew

Erfahrenes Mitglied
27.09.2012
1.522
725
Laut BILD hatte der Kapitän womöglich psychische Probleme.
Wow, jetzt kommen auch die deutschen Schrott-Medien mit Konjunktivnachrichten, die schon 100 andere Blätter im Konjunktiv formuliert haben.

Ich habe auch Nachrichten: womöglich war der Bildredakteure auf dem Jumpseat und hat das alles beobachtet, ist aber kurz vor dem crash mit einem Schleudersitz entkommen. Dass haben mir Personen berichtet, die mit der Erforschung der Hohlerde betraut sind. Aus Quellenschutz kann ich dazu aber nicht mehr sagen
 

tabbie

Neues Mitglied
21.06.2025
20
73
Bild wollte womöglich formulieren, dass es ein Alienangriff war, der den CM1 in eine mentale Ausnahmesituation gebracht hat, aber einige ausländische Kräfte haben das unterbunden.
 

dplane

Erfahrenes Mitglied
04.01.2017
1.844
1.538
Die Informationen zum CVR (wahrnehmbare Schalter um 08:08:42, 1. Rückfrage PF 08:08:44, Antwort des PM +1 Sekunde und multiple Wiederholungen der Frage seitens PF bis +6 Sekunden) kommen von der „Corriere della Sera“, welche sich auf "zwei westliche Quellen" beruft. Immerhin passt das Vorgetragene in die zeitliche Abfolge, aber diesen Informationsfluss mag nun bewerten wer will.
 

Tupolew

Erfahrenes Mitglied
27.09.2012
1.522
725
"die schon 100 andere Blätter im Konjunktiv formuliert haben."

Und nochmal: Es geht nicht darum, ob das nicht auch so passiert ist, sondern dass hier Ermittlungsergebnisse vorweg genommen werden, mit u.U. echt unangenehmen Auswirkungen für die betroffenen Familien.
 

Tupolew

Erfahrenes Mitglied
27.09.2012
1.522
725
Einigen hier scheint ein grundlegendes Verständnis, wie Journalismus funktioniert und welche Aufgaben er hat, zu fehlen. :rolleyes:
Ahja, klar. Nur weil die journalistischen Qualitätsstandards in den letzten Jahren gesunken sind, heißt das nicht, dass man das gut finden muss (gut, der Bildstandard war noch nie hoch).

Zum Journalismus gehört schon dazu, dass man die Vertrauenswürdigkeit der Quellen einschätzt. Und damit sind schon die Primärquellen gemeint.

Sich auf seriöse italienische Zeitungen zu beziehen, die sich auf indische Zeitungen beziehen, die man schon gar nicht mehr kennt, die sich auf Aussagen von Einzelpersonen beziehen, die Beobachtungen gemacht haben, zu psychischen Erkrankungen, zu denen sie womöglich gar kein Fachwissen haben - also ich würde mir als Journalist da schon überlegen, ob ich an den Artikel meinen Namen heften möchte!

Da würde ich die Berichterstattung des WSJ, die sich immerhin auf "mit den Untersuchungen betrauten" Personen beziehen, GANZ anders einschätzen.

Aber - wenig überraschend - bei Bild zählt nur die Schlagzeile und nicht die Qualität der Schlagzeile (die ja auch gar keine mehr ist, weil es schon 100 abgeschrieben wurde).
 

N140SC

Erfahrenes Mitglied
01.01.2024
731
666
bei Bild zählt nur die Schlagzeile und nicht die Qualität der Schlagzeile (die ja auch gar keine mehr ist, weil es schon 100 abgeschrieben wurde).

Genau das ist ja das Geschäftsmodell: man setzt irgendwas schmissiges in die Welt und lässt sich dafür abfeiern, wenn es auch nur zu 10% stimmt. Wenn es nicht stimmt (wie so oft) heisst es lapidar "von Bild kann man ja auch nicht mehr erwarten". Getreu dem Spruch mit dem ruinierten Ruf...
 

Langstrecke

Erfahrenes Mitglied
31.08.2013
10.997
9.955
LEJ
Einigen hier scheint ein grundlegendes Verständnis, wie Journalismus funktioniert und welche Aufgaben er hat, zu fehlen. :rolleyes:
Journalismus funktionierte einst auf Bestätigung von mindestens zweier weiterer unabhängiger Quellen, danach erfolgte eine Veröffentlichung. Heute werden erst Vermutungen veröffentlicht und danach "ruht still der See".
 
Zuletzt bearbeitet: