AI171 Dreamliner Absturz in Ahmedabad | 12.06.25

ANZEIGE

cockpitvisit

Erfahrenes Mitglied
04.12.2009
5.374
3.084
FRA
ANZEIGE
Das wäre ein denkbares Szenario, das nicht eine Kette extrem unwahrscheinlicher Fehler benötigt.

Es bräuchte ja nicht mal den kompletten Stromausfall - es würde ja genügen, dass alle Bildschirme bis auf die Standbyinstrumente dunkel werden.
Und warum hat ein Pilot dann den anderen gefragt, wieso er die Triebwerke abgestellt hat?
 
  • Like
Reaktionen: juliuscaesar

Gnynph

Reguläres Mitglied
19.11.2015
54
12
Im Rahmen eines workshops zur Gefahrenabwehr mehrerer Kapitäne mit einem Psychiater, wurde unter anderem herausgearbeitet, dass ein Suizid wohl kaum in Zeiten hoher Arbeitsbelastung stattfinden würde. Es wäre jedoch die Wahrscheinlichkeit wesentlich höher, dass bei einem depressiven Menschen eine solche Entscheidung in Zeiten der Ruhe und entspannter Haltung getroffen werden würde.
Quelle bitte.

Ich würde eher das Gegenteil annehmen.
Wenn der andere Pilot voll beschäftigt und konzentriert ist, wie im vorliegenden Szenario, besteht die größte Chance auf Erfolg.
Man stelle sich das doch einfach mal vor.
Der PF ist mit seiner Aufgabe voll ausgelastet und wohl sehr konzentriert, schaut auf die Instrumente und der PM macht einfach click-click die Triebwerke aus.
Das langwierige Schweigen und die knappe Erklärung im vorläufigen Bericht sind wohl eher der indischen Mentalität zu zu rechnen. Was jetzt bitte nicht abwertend zu verstehen ist.
 

Tupolew

Erfahrenes Mitglied
27.09.2012
1.533
746
Im Rahmen eines workshops zur Gefahrenabwehr mehrerer Kapitäne mit einem Psychiater, wurde unter anderem herausgearbeitet, dass ein Suizid wohl kaum in Zeiten hoher Arbeitsbelastung stattfinden würde. Es wäre jedoch die Wahrscheinlichkeit wesentlich höher, dass bei einem depressiven Menschen eine solche Entscheidung in Zeiten der Ruhe und entspannter Haltung getroffen werden würde.
Bei einem Startvorgang sind beide FF stark mit Arbeit belastet, es erscheint wenig wahrscheinlich, dass eine suizidale Handlung in einem solchen Moment stattfinden würde. Es ist auch kein Vorgang bekannt, bei dem es in dieser Phase zu einem solchen Entschluss gekommen ist.
Oh, das dürfte der erste Beitrag sein, der die Ursache "Selbstmord" mal mit etwas psychologischem Hintergrund füttert - interessant, danke.
 

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
25.756
11.701
irdisch
Das ist aber das falsche Szenario. Hier wäre es wohl eher MH370. Selbst Lubitz hat ja vorher geübt. Der hatte das auch richtig geplant. Spontan war nur der Moment der Pinkelpause des Kapitäns.
 
  • Like
Reaktionen: marcus67

tabbie

Reguläres Mitglied
21.06.2025
51
176
Auch wenn es offensichtlich hier einige Anhänger der Suizid Theorie gibt, möchte ich eigentlich nicht auf die Suizid Thesen eingehen. Das Thema ist vielschichtig. Es scheint da mehrere Auslösefaktoren zu geben, je nach mentalen Gesundheitszustand. Aber alle diese Fälle sind viel zu selten gegenüber den Unfällen, bei denen es durch andere Auslösefaktoren zu einem Unfall kam, als dass ich dies als erste, wahrscheinliche Variante betrachte.
Nach meiner Meinung würde ein erfahrener Kapitän nicht diese Möglichkeit beim Start nutzen, die Überlebenswahrscheinlichkeit ist zu groß. Man betrachtet die anderen Startunfälle aus der Historie, bei denen es viele Überlebende (auch Flightcrewmember) gab. (Beispiele: LH 747 in Nairobi u. a.)

Ich bin noch der festen Überzeugung, dass das vermutete Szenario, was ich oben geschrieben habe, den Tatsachen näher kommt. Auch da gibt es mehrere Varianten.

Was in dem Vorabbericht als Voice recorder output stand, ist viel zu wenig und es ist nicht klar aus welcher Sprache übersetzt wurde. Es ist nicht klar, welche Sprache AI Cockpitcrews benutzen wenn sie Einheimische sind und die gleiche Sprache sprechen. Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass es die einzigen Worte sind, die aufgenommen wurden. Da müssen wir auf das Transcript warten