Na, und?
Ich danke ihm trotzdem.
Er spuckt der LH in die fertige Suppe und macht den Deal komplizierter.
Ansonsten ist die Sache für mich klar.
Der größte Teil des Kuchens geht zur Eurowings (vermutlich erstmal Deutschland - später eventuell Verlagerung zur Europe). Lufthansa lässt es sich nicht nehmen, einen bisherigen Konkurrenten aus dem Weg zu räumen und (bald) zum drittgrößten Low-Cost-Carrier Europas aufzusteigen. Das Personal wird darunter leiden (einige milder, andere härter). Bisherige Tarifverträge werden ad acta gelegt und die neuen werden niedrigere Konditionen aufweisen.
Das nächste Kuchenstück geht an EasyJet. Dies dient einfach dazu, damit das Kartellamt mitspielt und man in FRA sagen kann: "Schaut her! Nicht nur wir. Auch die bekommen etwas ab." Einfach ein bisschen Augenwischerei, damit der einfache Bürger nicht direkt mitbekommt, was hier seit Monaten bereits vorbereitet wurde. Was mit Niki geschieht, bleibt abzuwarten. Die LGW-Dashs sind am unattraktivsten. Hier bleibt abzuwarten was damit geschehen wird. Ich denke, man wird eine Lösung finden.
...und zu guter Letzt. Der obige Deal wird noch vor dem 24. September durchgewunken, damit sich noch einige Politiker lächelnd vor die Kameras stellen können und einige verblendete Wähler mit alleinigem Kurzzeit-Gedächtnis daraus folgend ihre Kreuzchen an der entsprechenden Stelle machen sollen. Amen.