ANZEIGE
Die Antwort habe ich versucht, durch meine Presse-Links zu geben![]()
Versuch es doch mal selbst in deinen Worten hier niederzuschreiben. Sollte möglich sein, meinst du nicht?
Die Antwort habe ich versucht, durch meine Presse-Links zu geben![]()
Vielleicht sollte man den Thread bis zum 25. schließen. Dann haben wir voraussichtlich die Gewissheit wie die Zukunft von airberlin genau aussieht.![]()
Mal wieder eine neue wilde These aus dem Reich des Spekulatiusgebäck:
Ryanair bereitet sich auf Stillstand bei Air Berlin vor
...airberlin stellt alle Langstreckenflüge zum 25.09. ein....
Ist der Ruf erst ruiniert...Und sowas stellt man mal locker flocker per Social Media Team klar?
Die ersten Seiten berichten....
Ich bin gespannt, ob es weitere "ursprüngliche" Quellen gibt. Bisher bezieht sich alles auf den einen Facebook Post.
Ich bin gespannt, ob es weitere "ursprüngliche" Quellen gibt. Bisher bezieht sich alles auf den einen Facebook Post.
Ich bin gespannt, ob es weitere "ursprüngliche" Quellen gibt. Bisher bezieht sich alles auf den einen Facebook Post.
Mir ist unklar, weshalb AB den Forderungen auf Rückgabe der Maschinen eigentlich nachkommt, noch dazu so schnell. Gemäß § 112 InsO kann der Leasinggeber nach Antrag auf Eröffnung InsO wegen früherer Forderungen nicht kündigen. Dass die Leasingraten ab Insoantrag zu bezahlen sind, wenn man den Flugverkehr aufrecht erhalten will, muss wohl jedem klar gewesen sein. Für mich passt das nicht wirklich zusammen.
Meine Flugstreichung konnte ich auch zuerst auf Facebook nachlesen, auf der AB Internetseite stand nichts, die Buchung war auch unverändert aufrufbar. Nach ca. 1 Woche kam dann die Stornierungsmail.
Mir ist unklar, weshalb AB den Forderungen auf Rückgabe der Maschinen eigentlich nachkommt, noch dazu so schnell. Gemäß § 112 InsO kann der Leasinggeber nach Antrag auf Eröffnung InsO wegen früherer Forderungen nicht kündigen. Dass die Leasingraten ab Insoantrag zu bezahlen sind, wenn man den Flugverkehr aufrecht erhalten will, muss wohl jedem klar gewesen sein. Für mich passt das nicht wirklich zusammen.
Mir ist unklar, weshalb AB den Forderungen auf Rückgabe der Maschinen eigentlich nachkommt, noch dazu so schnell. Gemäß § 112 InsO kann der Leasinggeber nach Antrag auf Eröffnung InsO wegen früherer Forderungen nicht kündigen. Dass die Leasingraten ab Insoantrag zu bezahlen sind, wenn man den Flugverkehr aufrecht erhalten will, muss wohl jedem klar gewesen sein. Für mich passt das nicht wirklich zusammen.
Spekulatius: Möglicherweise erlaubt der Vertrag zwischen Leasinggeber und Leasingnehmer ja eine zeitnahe Rückforderung der Maschinen im Insolvenzfalle, unabhängig von InsO.
Ich hatte ja auch schon von der Variante "internes Memo versehentlich veröffentlicht" geschrieben. Wir werden es ja bald wissen...Auch wenn man hier nun zurück rudert würde es mich am Ende doch nicht überraschen, wenn ab dem 25.09. wahrhaftig es keine AB (Lang)strecke mehr geben sollte.
Vll. war da an der (voreiligen) Aussage doch etwas dran.
Denn "verschrieben" erscheint mir hier als etwas komisch.
Leider muss man ja annehmen, dass die Auskünfte der Social Media Abteilung seriös sind.
Meine Flugstreichung konnte ich auch zuerst auf Facebook nachlesen, auf der AB Internetseite stand nichts, die Buchung war auch unverändert aufrufbar. Nach ca. 1 Woche kam dann die Stornierungsmail.
Mir ist unklar, weshalb AB den Forderungen auf Rückgabe der Maschinen eigentlich nachkommt, noch dazu so schnell. Gemäß § 112 InsO kann der Leasinggeber nach Antrag auf Eröffnung InsO wegen früherer Forderungen nicht kündigen. Dass die Leasingraten ab Insoantrag zu bezahlen sind, wenn man den Flugverkehr aufrecht erhalten will, muss wohl jedem klar gewesen sein. Für mich passt das nicht wirklich zusammen.