AB: Air Berlin meldet Insolvenz an

ANZEIGE

mglast

Erfahrenes Mitglied
27.01.2013
1.895
4
Vielleicht sollte man den Thread bis zum 25. schließen. Dann haben wir voraussichtlich die Gewissheit wie die Zukunft von airberlin genau aussieht. :)



Sinngemäß könnte man das wohl fast, aber ersatweise kann man das mit lesen und sich Aufregen auch bis dahin einstellen.

Ich bin / war besser gesagt, ja nun überzeugter AB Kunde und habe auch ernste Verluste. Aber habe ich mir die hunderten Seiten hier zu Gemüte geführt? Nein, wozu auch. Das kann man doch mit "Alles Scheiße, dumm gelaufen" schnell zusammen fassen.
 
  • Like
Reaktionen: ABEKLH

Sayer

Erfahrenes Mitglied
13.12.2015
1.243
22
CGN
Und streicht auch davor schon munter :(

Mein Rückflug PUJ-DUS am 20.09 wurde heute gestrichen, Alternativen laut Hotline: Keine
Man darf auch nicht umbuchen, die Buchungen sind eingefroren. Ich solle doch selber ein neus Ticket buchen
 
Zuletzt bearbeitet:

hopstore

Erfahrenes Mitglied
22.04.2012
4.099
2
TXL
Ein Schelm, der da nicht auf die Idee kommt, dass es ein komplett-Grounding nach dem 25.9. gibt ...
Irgendwie halte ich das immer mehr für wahrscheinlich.
 
  • Like
Reaktionen: MUCXMAR und Akleks

Hwy93

Erfahrenes Mitglied
29.08.2011
4.419
1.402
Ich bin gespannt, ob es weitere "ursprüngliche" Quellen gibt. Bisher bezieht sich alles auf den einen Facebook Post.

... vom Air Berlin Social Media Team - also nicht irgendein Post.
Ob da nun ein Mitarbeiter ein internes Memo vorzeitig öffentlich gemacht hat oder nicht sei mal dahingestellt - dieses Fundstück hat's in sich und ich würde ihm eine hohe Wahrscheinlichkeit auf Korrektheit beimessen.
 

Asia

Erfahrenes Mitglied
19.08.2017
701
65
Ich bin gespannt, ob es weitere "ursprüngliche" Quellen gibt. Bisher bezieht sich alles auf den einen Facebook Post.

Meine Flugstreichung konnte ich auch zuerst auf Facebook nachlesen, auf der AB Internetseite stand nichts, die Buchung war auch unverändert aufrufbar. Nach ca. 1 Woche kam dann die Stornierungsmail.

Mir ist unklar, weshalb AB den Forderungen auf Rückgabe der Maschinen eigentlich nachkommt, noch dazu so schnell. Gemäß § 112 InsO kann der Leasinggeber nach Antrag auf Eröffnung InsO wegen früherer Forderungen nicht kündigen. Dass die Leasingraten ab Insoantrag zu bezahlen sind, wenn man den Flugverkehr aufrecht erhalten will, muss wohl jedem klar gewesen sein. Für mich passt das nicht wirklich zusammen.
 

StefanR

Erfahrenes Mitglied
17.07.2016
526
235
Planet Earth
Mir ist unklar, weshalb AB den Forderungen auf Rückgabe der Maschinen eigentlich nachkommt, noch dazu so schnell. Gemäß § 112 InsO kann der Leasinggeber nach Antrag auf Eröffnung InsO wegen früherer Forderungen nicht kündigen. Dass die Leasingraten ab Insoantrag zu bezahlen sind, wenn man den Flugverkehr aufrecht erhalten will, muss wohl jedem klar gewesen sein. Für mich passt das nicht wirklich zusammen.

Spekulatius: Möglicherweise erlaubt der Vertrag zwischen Leasinggeber und Leasingnehmer ja eine zeitnahe Rückforderung der Maschinen im Insolvenzfalle, unabhängig von InsO.
 

Rambuster

Guru
09.03.2009
19.553
278
Point Place, Wisconsin
Meine Flugstreichung konnte ich auch zuerst auf Facebook nachlesen, auf der AB Internetseite stand nichts, die Buchung war auch unverändert aufrufbar. Nach ca. 1 Woche kam dann die Stornierungsmail.

Mir ist unklar, weshalb AB den Forderungen auf Rückgabe der Maschinen eigentlich nachkommt, noch dazu so schnell. Gemäß § 112 InsO kann der Leasinggeber nach Antrag auf Eröffnung InsO wegen früherer Forderungen nicht kündigen. Dass die Leasingraten ab Insoantrag zu bezahlen sind, wenn man den Flugverkehr aufrecht erhalten will, muss wohl jedem klar gewesen sein. Für mich passt das nicht wirklich zusammen.

Der Sachwalter wird vermutlich nicht mehr zahlen wollen und ist somit einverstanden die Flieger abzugeben. Cash burn wird dort am höchsten sein.
 
  • Like
Reaktionen: Asia und Hwy93

Hwy93

Erfahrenes Mitglied
29.08.2011
4.419
1.402
Mir ist unklar, weshalb AB den Forderungen auf Rückgabe der Maschinen eigentlich nachkommt, noch dazu so schnell. Gemäß § 112 InsO kann der Leasinggeber nach Antrag auf Eröffnung InsO wegen früherer Forderungen nicht kündigen. Dass die Leasingraten ab Insoantrag zu bezahlen sind, wenn man den Flugverkehr aufrecht erhalten will, muss wohl jedem klar gewesen sein. Für mich passt das nicht wirklich zusammen.

Diese kolportierte "Forderung auf Rückgabe der Maschinen" ist wie so vieles in diesem Themenkomplex nie offiziell bestätigt worden, ergo nur ein Gerücht.
Genausogut können sich AB und AerCap einvernehmlich auf Rückgabe geeinigt haben. Immerhin wissen wir alle nicht, wie viele Mios die verwesende AB Leiche mit brennendem Kittel gerade Tag für Tag den Lokus runterspült...
 
  • Like
Reaktionen: Asia und Rambuster

hopstore

Erfahrenes Mitglied
22.04.2012
4.099
2
TXL
Spekulatius: Möglicherweise erlaubt der Vertrag zwischen Leasinggeber und Leasingnehmer ja eine zeitnahe Rückforderung der Maschinen im Insolvenzfalle, unabhängig von InsO.

Spekulatius: Möglicherweise hat ja ein anderer Marktteilnehmer den Leasinggeber ja auch gebeten, doch die Flugzeuge zurückzufordern? Um Sie später von ihm zu leasen?!
 

crosswind

Erfahrenes Mitglied
13.02.2011
488
166
FRA
Auch wenn man hier nun zurück rudert würde es mich am Ende doch nicht überraschen, wenn ab dem 25.09. wahrhaftig es keine AB (Lang)strecke mehr geben sollte.

Vll. war da an der (voreiligen) Aussage doch etwas dran.

Denn "verschrieben" erscheint mir hier als etwas komisch.
 
  • Like
Reaktionen: Asia und hopstore

Hwy93

Erfahrenes Mitglied
29.08.2011
4.419
1.402
Auch wenn man hier nun zurück rudert würde es mich am Ende doch nicht überraschen, wenn ab dem 25.09. wahrhaftig es keine AB (Lang)strecke mehr geben sollte.

Vll. war da an der (voreiligen) Aussage doch etwas dran.

Denn "verschrieben" erscheint mir hier als etwas komisch.
Ich hatte ja auch schon von der Variante "internes Memo versehentlich veröffentlicht" geschrieben. Wir werden es ja bald wissen...
 
  • Like
Reaktionen: gsx650

zolagola

Erfahrenes Mitglied
02.01.2014
2.037
216
FRA
Leider muss man ja annehmen, dass die Auskünfte der Social Media Abteilung seriös sind.

Da habe ich leider desöfteren andere Erfahrungen gemacht (nicht nur bei AB). Social Media KANN eine gute Informationsquelle sein, gerade im Customer Support gilt auch da das EVA-Prinzip: "Sch*** rein, Sch*** raus". Und im Gegensatz zu den Auskünften von Call Centern sind die Kommentare bei Facebook, Twitter & Co. halt öffentlich und nehmen daher gern eine gewisse Dynamik an.
 

schnapperin

Aktives Mitglied
03.02.2012
137
0
Meine Flugstreichung konnte ich auch zuerst auf Facebook nachlesen, auf der AB Internetseite stand nichts, die Buchung war auch unverändert aufrufbar. Nach ca. 1 Woche kam dann die Stornierungsmail.

Mir ist unklar, weshalb AB den Forderungen auf Rückgabe der Maschinen eigentlich nachkommt, noch dazu so schnell. Gemäß § 112 InsO kann der Leasinggeber nach Antrag auf Eröffnung InsO wegen früherer Forderungen nicht kündigen. Dass die Leasingraten ab Insoantrag zu bezahlen sind, wenn man den Flugverkehr aufrecht erhalten will, muss wohl jedem klar gewesen sein. Für mich passt das nicht wirklich zusammen.

Vermutlich wird auf den eingestellten Verbindungen kein Geld verdient und dann wird am früh möglichsten Tag ohne Slotverlust die Strecke eingestellt. Mit den Leasinggeber dürfte man da eine Vereinbarung getroffen haben, bisher wurde sonst bekanntlich keine Maschine zurückgefordert. Und wer weiß vielleicht gibt es auch ar nicht für alle Langstreckenslots interessenten und der Leasinggeber hat schon welche für die Maschinen. Ein Rebranding lässt sich evtl. auch nicht ganz so schnell erledigen und bis zum Winterflugplan ist es bekantlich nicht mehr so lange
 
  • Like
Reaktionen: GoldenEye