AB: Air Berlin meldet Insolvenz an

ANZEIGE

HotelMike

Aktives Mitglied
11.08.2017
106
0
ANZEIGE
Problem ist aber, sollte das mit dem AOC der EW gemacht werden, fehlt die Etops-Zertifizierung. Nur SXD, die jetzt bald den 7. A330 in Betrieb hat, darf nicht mehr als eben diese 7 A330 betreiben. Da bleibt nur Brussels Airlines über.
Für AB-Piloten sind dann eher mau aus.

Die UFO-Veträge gelten nur für Germanwings/Eurowings Deutschland.

Die Triebwerke spielen keine Rolle, da LH Technik diese in Hamburg oder Frankfurt untersucht. Die EW Technik montiert die Triebwerke nur.

Vielen Dank für die Erklärungen.

Gerade einmal eine Probebuchung in der EW App gemacht. Die entsprechenden EWFlüge ab DUS sind buchbar, Flugnummern EW1xxx (CGN Flüge EW1xx, MUC Flüge EW2xx)

Flüge durchgeführt von SunExpress Deutschland

IMG_0576.jpg
 
  • Like
Reaktionen: voyager_2000 und Asia

Senfgnu

Erfahrenes Mitglied
16.09.2015
352
389
NUE
Ein Artikel, wonach TUI wohl damit rechnet, dass ein Käufer die Leasingverträge nicht zu gleichen Konditionen übernehmen wird und daher bereits Einsparungen plant.
Mal wieder viel Spekulation aber nicht uninteressant für eigene Spekulationen, wer wieviel weiß, oder wie vermeintliches Wissen genutzt wird.

Air-Berlin-Insolvenz bringt Tuifly in Bedrängnis - airliners.de



Naja, die Verträge waren ja auch so ein Sargnagel für AB. Wenig überraschend, dass die nicht zu gleichen Konditionen von wem auch immer übernommen werden.
 
  • Like
Reaktionen: stepfel1

nemix

Erfahrenes Mitglied
02.07.2015
472
8
Gibt es zu dem TUI Thema eigentlich einen guten Artikel der die Kosten und die Mgmt Entscheidung dahinter begründet?
Finde immer nur Aussage zu teuren Wet Leases.
 

voyager_2000

Aktives Mitglied
14.03.2016
101
0
Ein Artikel, wonach TUI wohl damit rechnet, dass ein Käufer die Leasingverträge nicht zu gleichen Konditionen übernehmen wird und daher bereits Einsparungen plant.
Mal wieder viel Spekulation aber nicht uninteressant für eigene Spekulationen, wer wieviel weiß, oder wie vermeintliches Wissen genutzt wird.

Air-Berlin-Insolvenz bringt Tuifly in Bedrängnis - airliners.de

Bei den ganzen Verflechtungen kann einem schon schwindlig werden.
Ich rechne am Montag mit einigen Überraschungen und Grausamkeiten, nicht umsonst wurde der Verkündigungstermin hinter die Wahl gelegt. Grounding nicht ausgeschlossen.
Auch bedeuten Abhängigkeiten wie TUIFLY von AB, Vetorechte der Kartellbehörden und potentielle Klagen der Wettbewerber noch Unwägbarkeiten und Dominoeffekte. Das alles gleicht am ehesten einem Billardspiel und am Montag wird der Queue gestoßen.
Da wird sich auch der gut vernetzte CS noch wundern.
Was für ein Krimi!
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Akleks und HotelMike

Pop77x

Reguläres Mitglied
14.02.2017
38
0
Vielen Dank für die Erklärungen.

Gerade einmal eine Probebuchung in der EW App gemacht. Die entsprechenden EWFlüge ab DUS sind buchbar, Flugnummern EW1xxx (CGN Flüge EW1xx, MUC Flüge EW2xx)

Flüge durchgeführt von SunExpress Deutschland

Anhang anzeigen 104724


Es war damit zu rechnen, dass 2 x A330 statt von Köln dann von DUS abheben. Nur ob Ziele wie PUJ parallel im Flugplan für Köln und Düsseldorf bleiben? Könnte mit vorstellen, dass da einiges in Köln gestrichen und auf DUS umgebucht wird. Oder es gibt den großen Umbruch im Winter 2018
 
  • Like
Reaktionen: HotelMike

flyer09

Erfahrenes Mitglied
04.11.2009
12.114
2.292
Heute morgen gab es noch fast jeden Termin für 99,99 Euro.

Dass inzwischen ein paar Leute gebucht haben dürften und es nicht alle Plätze für den Preis gibt ist ja logisch...

Das ist genau das selbe wie bei irgendwelchen neuen Strecken bei WOW Air... dort muss man mittlerweile auch in den ersten 1-2h nach Streckenankündigung buchen, da ansonsten alle 129,99 Euro-Tickets (ex SXF/FRA) bzw. 149 USD-Tickets (nach SXF/FRA über die US-Seite von WW) weg sind.

Bei der spanischen LEVEL soll es am ersten Verkaufstag auch über 5.000 Buchungen gegeben haben.
 
  • Like
Reaktionen: maex

HotelMike

Aktives Mitglied
11.08.2017
106
0
Es war damit zu rechnen, dass 2 x A330 statt von Köln dann von DUS abheben. Nur ob Ziele wie PUJ parallel im Flugplan für Köln und Düsseldorf bleiben? Könnte mit vorstellen, dass da einiges in Köln gestrichen und auf DUS umgebucht wird. Oder es gibt den großen Umbruch im Winter 2018

Von DUS:

CUN 1/7 DI
VRA 1/7 SA
POP 1/7 DO
PUJ 4/7 MO/MI/FR/SO

Von CGN (laut EW App):

PUJ 3/7 MO/DO/SA
 

Asia

Erfahrenes Mitglied
19.08.2017
701
65
Wenn die Nachricht stimmt, dass für Niki Konkursantrag gestellt wurde, dann gibt es wahrscheinlich bald nichts annähernd Wertvolles mehr zu verkaufen. Dann wird ein reguläres Verfahren in Österreich eröffnet, bei dem AB nicht mehr soviel mitzureden hat und ein grounding nicht verhindern kann(meine Meinung) . Es sei denn, die Entscheidung für die Bieter fällt früher (samt eventueller Genehmigung durch das Kartellamt), als das Gericht in Österreich entscheidet


https://kurier.at/wirtschaft/antrag-auf-konkurs-gegen-niki-eingebracht/287.141.457
 
Zuletzt bearbeitet:

vlpo

Erfahrenes Mitglied
05.11.2015
927
4
Da mein Prämienflug cun-dus mit AB für März 2018 storniert wurde, habe ich gleich mal das Angebot gecheckt. Ergebnis: Nicht ein Flug dus-cun-dus für 99,99 € verfügbar. :mad: Stattdessen nur Flüge ab 370 ow.
Wie hast Du von der Stornierung erfahren?

Warte auch auf vie-dus-cun-dus-vie Stornierung (Prämienticket 05/2018 mit Upgrade). Damit ich Charge back einleiten kann...
 

MUCXMAR

Erfahrenes Mitglied
19.03.2012
1.087
15
MUC / FKB
Wie hast Du von der Stornierung erfahren?

Warte auch auf vie-dus-cun-dus-vie Stornierung (Prämienticket 05/2018 mit Upgrade). Damit ich Charge back einleiten kann...

Du hast was falsch verstanden ! Du hast vor dem Insolvenzantrag gebucht, deine Zahlung fällt in die Insolvenzmasse und chargeback wird nicht funktionieren ! Du kannst deine Forderung in die Insolvenztabelle anmelden und bekommst ggf. 2022 ein paar Cent.
 
  • Like
Reaktionen: Akleks

voyager_2000

Aktives Mitglied
14.03.2016
101
0
Wenn die Nachricht stimmt, dass für Niki Konkursantrag gestellt wurde, dann gibt es wahrscheinlich bald nichts annähernd Wertvolles mehr zu verkaufen. Dann wird ein reguläres Verfahren in Österreich eröffnet, bei dem AB nicht mehr soviel mitzureden hat und ein grounding nicht verhindern kann(meine Meinung) . Es sei denn, die Entscheidung für die Bieter fällt früher (samt eventueller Genehmigung durch das Kartellamt), als das Gericht in Österreich entscheidet


https://kurier.at/wirtschaft/antrag-auf-konkurs-gegen-niki-eingebracht/287.141.457

Stimmt ja wohl:
Ein NIKI-Gläubiger (Reiseveranstalter) hat wegen Zahlungsverzug von lächerlichen 116.391 EUR (hier stand fälschlicherweise 30.000 EUR) und wegen Überschuldung der NIKI einen fundierten Konkursantrag gestellt. (Klassische Konkursgründe bei einer GmbH auch bei uns.)

Aus dem o.a. Artikel zitiert:
"Jetzt kommt es darauf an, ob der Konkursrichter die Forderung für plausibel hält. In diesem Fall müsste er eine Tagsatzung anberaumen und Lackmann (Geschäftsführer der NIKI Luftfahrt GmbH) müsste sich zur Lage der Airline erklären. Das kann Wochen dauern."

Es geht um 46 Mio Überschuldung der NIKI, weil eine Forderung von NIKI an die Mutter Air Berlin von rund 69 Millionen Euro in der NIKI-Bilanz wertberichtigt (d.h. wohl abgeschrieben) werden muß.
Der Erwerber des AirBerlin-Anteils an NIKI könnte/müßte (ohnehin) dieses Loch dann zusätzlich zum Kaufpreis stopfen (bailout).
Der Erwerb der NIKI wäre aber (sofern nicht die LH der Käufer wäre) kartellrechtlich unkritisch und könnte wohl am schnellsten (und somit vor einem österreichischen Konkurs-Beschluß über die Bühne gehen.

Trotzdem bleibt es spannend (s.o.).
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: gsx650

Asia

Erfahrenes Mitglied
19.08.2017
701
65
Aus dem o.a. Artikel zitiert:
"Jetzt kommt es darauf an, ob der Konkursrichter die Forderung für plausibel hält. In diesem Fall müsste er eine Tagsatzung anberaumen und Lackmann (Geschäftsführer der NIKI Luftfahrt GmbH) müsste sich zur Lage der Airline erklären. Das kann Wochen dauern."

Stimmt, da steht, dass es Wochen dauern kann. Wenn der Antragsteller seine Hausaufgaben gemacht hat (der Antrag soll gut begründet sein), dann könnte dem Richter einfallen, dass er durch eine schnelle Entscheidung die "Verramschung" durch AB-LH verhindern will, um österreichische Interessen zu wahren und/oder ein korrektes Verfahren ohne Mauschelei durchzuführen. Bei einem Verfahren, das in Österreich wohl auch in der Presse breit getreten wird, wird ein Richter möglicherweise schneller sein als üblich, um nicht als Schläfer dazustehen.
 

vlpo

Erfahrenes Mitglied
05.11.2015
927
4
Du hast was falsch verstanden ! Du hast vor dem Insolvenzantrag gebucht, deine Zahlung fällt in die Insolvenzmasse und chargeback wird nicht funktionieren ! Du kannst deine Forderung in die Insolvenztabelle anmelden und bekommst ggf. 2022 ein paar Cent.
Da gibt es andere Meinungen und Erfahrungswerte dazu. Beruflich kann ich diese auch bestätigen. Siehe Beiträge in den KK-Threads!
 

voyager_2000

Aktives Mitglied
14.03.2016
101
0
Stimmt, da steht, dass es Wochen dauern kann. Wenn der Antragsteller seine Hausaufgaben gemacht hat (der Antrag soll gut begründet sein), dann könnte dem Richter einfallen, dass er durch eine schnelle Entscheidung die "Verramschung" durch AB-LH verhindern will, um österreichische Interessen zu wahren und/oder ein korrektes Verfahren ohne Mauschelei durchzuführen. Bei einem Verfahren, das in Österreich wohl auch in der Presse breit getreten wird, wird ein Richter möglicherweise schneller sein als üblich, um nicht als Schläfer dazustehen.

Hast Du schon mal schnelle österreichische Behördenbedienstete gesehen?

Scherz beiseite,
Ich kenne die Fristen und Abläufe nicht.
Zumindest muß der AB Geschäftsführer gehört werden und er kann durch Zahlung der 116.391 EUR etwas Dampf aus der Sache nehmen.
Trotzdem stellt de KA ein zusätzliches Risiko / Problem dar und ich hoffe / wünsche auch sehr, daß CS mit seinem Gemauschel nicht durchkommt.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: 1 Person

nachtmeister

Erfahrenes Mitglied
28.01.2011
287
1
HAJ
Der letzte Satz des von Asia eingebrachten kurier.at Artikels steigert die allgemeine Spannung weiter:

"Spätestens ab 1. Oktober ist der 150-Millionen-Notkredit des deutschen Staates aufgebraucht, mit dem Air Berlin und NIKI in der Luft gehalten werden."

Ob das wohl stimmen kann, sei dahingestellt. :rolleyes:



Ein gewisser Herr J. Hunold hatte Gerüchten zufolge übrigens in letzter Minute ein Gebot für die komplette airberlin abgegeben. Der Kaufbetrag in 15-stelliger Dollarhöhe sei bereits in bar hinterlegt worden:

Zimbabwe_%24100_trillion_2009_Obverse.jpg
 

Vollzeiturlauber

Erfahrenes Mitglied
27.11.2012
10.797
3.455
Corona-Land
Wer Banknoten nachmacht oder verfälscht, oder nachgemachte oder verfälschte sich verschafft und in Verkehr bringt, wird mit Zuchthaus nicht unter zwei Jahren bestraft. ... Geldfälschung ist in Deutschland ein Unterfall der Urkundenfälschung.
 

TDO

Erfahrenes Mitglied
25.02.2013
4.267
449
VIE
Da gibt es andere Meinungen und Erfahrungswerte dazu. Beruflich kann ich diese auch bestätigen. Siehe Beiträge in den KK-Threads!

Es steht dir natürlich frei dich an diesen Strohalm zu klammern.
Solltest dann halt nicht enttäuscht sein, wann die Realität/Praxis sich anders darstellt.
Aber falls du eine schriftliche Zusage deines Kreditkartenunternehmens hast dass sie dir das Geld in diesem konkreten Fall zurückerstatten sollte alles passen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Ed Size

nachtmeister

Erfahrenes Mitglied
28.01.2011
287
1
HAJ
Wer Banknoten nachmacht oder verfälscht, oder nachgemachte oder verfälschte sich verschafft und in Verkehr bringt, wird mit Zuchthaus nicht unter zwei Jahren bestraft. ... Geldfälschung ist in Deutschland ein Unterfall der Urkundenfälschung.

Soll sich dieser Einwurf auf die 100 Billionen Simbabwe-Dollar des Herrn JH beziehen?

Die sind nämlich echt und unverfälscht.
 
Zuletzt bearbeitet: