AB: Air Berlin meldet Insolvenz an

ANZEIGE

hopstore

Erfahrenes Mitglied
22.04.2012
4.099
2
TXL
ANZEIGE
Im November wird AB vom Markt verschwinden, das ist schon seit August klar. Klar ist auch, dass Lufthansa versucht andere Anbieter aus dem Markt zu halten und EW aus den AB Trümmern zusätzlich wachsen zu lassen. Selbst wenn Lufthansa nichts von AB übernehmen sollte, hat die LH Gruppe immernoch ein Interesse daran die ehemaligen AB-Strecken selbst anzubieten. Analog hat z.B. auch OS zusätzliche VIE-TXL Flüge oder LOT WAW-TXL mit ins Angebot genommen.

Das nennt sich wirtschaftlich erfolgreich agieren. Magst du das der LH zum Vorwurf machen?
 

ASL

Erfahrenes Mitglied
20.07.2015
839
0
TXL

Mal als Zitat aus diesem Artikel:
"So könnte Easyjet die nicht insolvente „Air Berlin Aeronautics GmbH“ übernehmen, um dort die 30 bis 40 Maschinen zu bündeln, die sie für den Standort Berlin übernehmen will. Vorteil: Die Firma besitzt eine eigene Flugerlaubnis."

Ist das so? Hab ich bei den wenigen Beiträgen hier überlesen, das die Aeronautics eine Fluglizenz erhalten hat?
 

hopstore

Erfahrenes Mitglied
22.04.2012
4.099
2
TXL
Oder lag es am geringen Umsatz der TUI? Die machen ja nur 17 Mrd/pa während LH mit 31 Mrd/pa natürlich ein echtes Schwergewicht ist.

Sorry, es mag alles sein wie du sagst, aber man kann es auch aus einem anderem Blickwinkel sehen.
.

Keinen Obstsalat aus Äpfel und Birnen machen. TUI und deinen 17 Mrd p.a. ist eine Reisekonzern. Die Aviationsparte ist nur ein kleiner Teil davon. Der Haupumsatz wird mit dem Reisegeschäft generiert.

Bei LH ist das genau anders rum. Hier sind 85 % Aviation.

Du weißt du, das ist das Problem heute. Ihr vergesst immer, worum es geht. Es geht hier nicht um den freien Markt. Die Politik (zumindest der Großteil davon) steht zur sozialen Marktwirtschaft. Es geht abzuwägen, was schlimmer ist. Und genau da drüber solltet ihr mal nachdenken, bevor man nach dem Iren am Verhandlungstisch schreit.
 
  • Like
Reaktionen: GoldenEye

Ed Size

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
9.425
3
Es geht hier nicht um den freien Markt. Die Politik (zumindest der Großteil davon) steht zur sozialen Marktwirtschaft. Es geht abzuwägen, was schlimmer ist. Und genau da drüber solltet ihr mal nachdenken, bevor man nach dem Iren am Verhandlungstisch schreit.

Ich würde mich mehr als freuen wenn du mit diesem Punkt recht hättest. Egal wir werden es niemals wissen.

Ich fände es allerdings mehr als angebracht das in Anbetracht der Kreditzusage auch kein Urlauber irgendwo stehengelassen wird (damit meine ich im Reiseland) und die Rückreise auf eigene Kosten organisieren muss.
 

Pop77x

Reguläres Mitglied
14.02.2017
38
0
Es wäre recht sauber..

LH/EW bekommt LGW, die Turboprops gehen in die Wüste, günstiges Personal wird umgeschult, neues hier eingestellt.

Hier könnten die 38 EW Flieger rein + 20 zusätzliche, Sprich die Slots für die LGW.

Niki Lauda / Condor bekommen Niki + die Flieger von X3 zum .. naja .. jetzt günstigeren Preis.

Easyjet bekommt AB Aeronautics.. nur leider ohne Lizenz... dazu 30 A320... Personal wird schon zu Easyjet Konditionen folgen.

Der Rest und vor allem LTU/AB... die Langstrecke, landet in der Masse...

Wobei.. LH oder EW fliegt im Dezember neu nach NY, Miami oder RSW ;-)
 

hopstore

Erfahrenes Mitglied
22.04.2012
4.099
2
TXL
Es wäre recht sauber..

LH/EW bekommt LGW, die Turboprops gehen in die Wüste, günstiges Personal wird umgeschult, neues hier eingestellt.

Hier könnten die 38 EW Flieger rein + 20 zusätzliche, Sprich die Slots für die LGW.

Niki Lauda / Condor bekommen Niki + die Flieger von X3 zum .. naja .. jetzt günstigeren Preis.

Easyjet bekommt AB Aeronautics.. nur leider ohne Lizenz... dazu 30 A320... Personal wird schon zu Easyjet Konditionen folgen.

Der Rest und vor allem LTU/AB... die Langstrecke, landet in der Masse...

Wobei.. LH oder EW fliegt im Dezember neu nach NY, Miami oder RSW ;-)

Braucht Easy überhaupt eine Lizenz für Aeronautics? Die bekommen die Flugzeuge zugeteilt, easyjet kauft das Paket aus der Insolvenzmasse raus und verschmilzt es mit der neuen easyjet Europe in Wien - die eine Lizenz hat.

Die Heuwender sind doch auch nur geleast. Die gehen einfach zurück an den Leasinggeber.
 

Ed Size

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
9.425
3
Vllt. sollte sich Ed Size und Bonkers die Liste mal anschauen, wen sie da drauf wohl angerufen hätten ... ich komme da weiterhin zum selben Ergebnis

Es ging zu allererst um einen Überbrückungskredit der angeblich weitere drei Monate Betrieb gewährleistet - hätte AB diesen nicht bekommen wenn es die Gespräche mit LH nicht gegeben hätte?
 

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
13.069
7.113

Danke für den Link, interessanter Artikel. Ein paar Punkte sind für mich allerdings nicht nachvollziehbar:

"Die Insolvenzverwaltung wolle den Verkauf bis zum Jahresende abschließen, heißt es in Kreisen der Investoren. Bis dahin soll der Brückenkredit über 150 Millionen Euro der Bundesregierung reichen."

die 150 Mille werden doch sicher nicht bis Ende Dez. reichen, zumal wenn AB bis dahin praktisch keine Einnahmen mehr hat. Das Insolvenzgeld läuft Ende Okt. aus.

Dass AB Luftgesellschaft Walter übernehmen soll, halte ich durchaus für denkbar. Vermutlich ist das ein Vehikel, um an die Slots ranzukommen. Das AOC von AB selbst können sie vermutlich zwecks Vermeidung eines Betriebsübergangs nicht übernehmen.
Ich könnte mir vorstellen, dass LH Niki bereits aufgegeben hat und diese an Condor/TC/Lauda gehen soll.

A propos Niki: könnte es sein, dass die Insolvenzklage in AT wegen eines vergleichsweise geringen Betrages letztlich von MOL initiiert worden ist, der darauf spekuliert, dass HG im Insolvenzfall schnell noch gegroundet wird und dann die Slots von HG, nicht etwas von AB, weg sind und neu verteilt werden?
 

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
13.069
7.113
Ist das so? Hab ich bei den wenigen Beiträgen hier überlesen, das die Aeronautics eine Fluglizenz erhalten hat?

wäre mir auch neu, und dann wäre auch die Frage, wieso LH, für deren Wetlease-Flugzeuge sie wohl ursprünglich gedacht gewesen war, sie nicht übernimmt. Na ja, vielleicht arbeitet AB ja noch daran, dass die Aeronautics demnächst ein AOC erhält. Mir wäre auch nicht klar, wie man ohne Slots mit übernehmen können sollte.
 

GoldenEye

Erfahrenes Mitglied
30.06.2012
13.176
514
...Warum nicht bei TUI anrufen?....

Und wer sagt Dir, daß man das nicht ebenfalls gemacht hat?
Ich bin mir sogar ziemlich sicher, daß man das gemacht hat, und TUI dann freundlich zu verstehen gegeben hat, daß man eigentlich seit Jahren bemüht ist, sein Airline-Geschäft zu reduzieren, und nicht etwa auszubauen, aber daß man sich natürlich freut, wenn es jemanden gibt, bei dem man auch in Zukunft Kapazitäten einkaufen kann. Oder so...
 
  • Like
Reaktionen: hopstore und Znarf

Atavism

Erfahrenes Mitglied
25.12.2009
430
106
Na ja, vielleicht arbeitet AB ja noch daran, dass die Aeronautics demnächst ein AOC erhält. Mir wäre auch nicht klar, wie man ohne Slots mit übernehmen können sollte.
Für ein AOC sind auch finanzielle Nachweise erforderlich, dass ist mit der Insolvenz sicherlich hinfällig geworden.
 
  • Like
Reaktionen: hopstore

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
13.069
7.113
Wenn ein Käufer entsprechende Garantien ausstellt, sollte dieser Aspekt doch lösbar sein.
 

frabkk

Erfahrenes Mitglied
12.11.2013
2.503
692
CGN
Für ein AOC sind auch finanzielle Nachweise erforderlich, dass ist mit der Insolvenz sicherlich hinfällig geworden.
Also das Gründungskapital ist ja geflossen (25k) und der Rest dann per Darlehen vor der Insolvenz. Die werden schon wissen wie viel EK die Gesellschaft braucht um ein AOC zu bekommen. Das lief ja alles schon seit Monaten ...
 

Atavism

Erfahrenes Mitglied
25.12.2009
430
106
Wenn es nur um eine einfache Finanzzusage ginge, hätte der AOC doch auch schon vor Monaten erfolgen können. Aber es geht halt nicht um Einmalbeträge, sondern dass ein dauerhafter Betrieb (finanziell, personell, mit ausreichender Infastruktur) gesichert ist. Kann mir nicht vorstellen, wie man das bei einem Unternehmen in Insolvenz machen will. Was auch immer man da an Nachweisen schon eingereicht hat, ist doch jetzt wieder alles offen. Niemand weiss, wie und in welcher Form Aeronautics weiter existiert.
 
  • Like
Reaktionen: airhansa123

chris_flyer

Erfahrenes Mitglied
08.06.2015
2.726
1
Wiesloch,FRA,STR
Anscheinend hat das LBA Druck von ganz oben bekommen, das AOC schnellstmöglich zu erteilen. Denn einen Gesellschaft ohne AOC ist wertlos. Nur mit AOC macht die Aeronautics Sinn für LH.
Einfach so in EWD (23 Flugzeuge Regel) schieben geht nicht, da dann die VC den Tarifvertrag per sofort kündigen darf und in Streik treten darf.
 

Zugfly

Aktives Mitglied
06.01.2016
108
0
Da war wohl der 1€ für LGW der beste den AB in letzter Zeit investiert hat.

was ist denn mit Belair? Die haben doch auch noch ein AOC und zu denen hört man gar nichts
 

tripleseven777

Erfahrenes Mitglied
27.06.2016
5.139
5.383
DTM
Guten Morgen!
Wollte nur kurz loswerden, sollte die LH-Group (hier: Eurowings) bei Air Berlin nicht Teile des Kuchens abbekommen, so spendiere ich jedem Foren-Teilnehmer, der in diesem Thread mindestens 20 Beiträge gepostet hat, ein 6-Pack Bier seiner Wahl. Alternativ darf es auch eine Flasche Rot- oder Weißwein sein :D
Habt 'nen schönen Tag!