Der Flieger
+ läßt mich nicht auf zugigen Bahnsteigen warten, wenn er mal verspätet ist
+ ist nie überfüllt
+ bleibt äußerst selten auf halber Strecke für drei Stunden stehen
![]()
Gelten denn bei AirBerlin Flügen noch die TopBonus Vorteile wie mehr Freigepäck?
das sind denn hier die Prognosen, wie das ausgeht? Angenommen, AB einigt sich am 21. mit Käufern von Teilbetrieben, wie schnell wird dann sowas abgewickelt?
Was macht dann ein Käufer? Versucht er bereits zum Winterflugplan die Slots zu nutzen? Wenn ja, wie? Hat er überhaupt eine Alternative zum kurzfristigen Weiterbetrieb von "seinen" ex-AB-Strecken mit (hauptsachlich) ex-AB-Metall und entsprechender Besatzung? Schafft ein Käufer es innerhalb von einem Monat, den Flugplan nach eigenen Vorstellungen (und auf eigene Flugnummern) komplett neu aufzustellen? Was für Vorlaufzeiten gibt's da in der Industrie so?
Wie sieht es mit der Zustimmung der Kartellbehörden aus? Kann man erstmal ohne fliegen, solange diese noch aussteht? Wie lange dauert eine solche Entscheidung üblicherweise?
Mein Verständnis ist, dass wenn der Käufer die Slots bis Anfang Dezember ungefähr nicht bedient, er diese im Winter 2018/19 auch nicht mehr automatisch erhält. Damit wäre der Aufkauf deutlich weniger sinnvoll, oder?
Ich bin ja nun auch nicht unbedingt der groesste Bahnfan unter dem Himmel und die genannten Punkte nerven mit Sicherheit, allerdings finde ich es auch nicht unbedingt besser, wenn der Flieger
+ mich eine ganze Nacht warten laesst, weil er es mal wieder nicht vor Beginn des Nachtfugverbots geschafft hat
+ einen Sitzabstand hat, der meine Kniescheiben perforiert, selbst wenn er nicht voll ist
+ er zwischendrin wegen irgendeines Problems 3 Stunden ungeplant zwischenlandet oder nach 2 Stunden Flugzeit (auf Langstrecke) wieder umkehrt und zum Ausgangspunkt zurueck fliegt
![]()
Der Flieger
+ läßt mich nicht auf zugigen Bahnsteigen warten, wenn er mal verspätet ist
+ ist nie überfüllt
+ bleibt äußerst selten auf halber Strecke für drei Stunden stehen
![]()
- in diesen 15 Jahren bin ich erst einmal wirklich gestrandet. Freitag Abends auf der Schnellstrecke Köln-FFM. In Montabaur war Schluss, wegen Selbstmord auf der Strecke. Sowas dauert immer 2-4 Stunden, da die Staatsanwaltschaft kommen muss und die Spurensicherung. Als im Bordrestaurant dann das Bier ausverkauft war, habe ich die Reise ebenfalls abgebrochen und bin ins Hotel Montabaur, welches ich schnell via App gebucht habe. Am Samstag Morgen bin ich dann wieder gefahren. Wie gesagt, der einzige Totalausfall bei der Bahn. Für meine unplanmässigen Stopps beim Fliegen könnte ich deutlich mehr schreiben!
Wie immer gilt YMMV. Ich würde meine "Erfolgs"quote (ab wann zählt es eigentlich als "Totalausfall"?) auf 30% taxieren, und ähnliches höre ich im Bekanntenkreis.
Und nicht jeder hat eine BC100.
Wie immer gilt YMMV. Ich würde meine "Erfolgs"quote (ab wann zählt es eigentlich als "Totalausfall"?) auf 30% taxieren, und ähnliches höre ich im Bekanntenkreis.
Und nicht jeder hat eine BC100.
EDIT: Oh, wurde mir als aktuell angezeigt, ist aber schon von 2015.. :O
Zum Thema: hat jemand seit der Insolvenz neue Ansprüche aus EU261 angemeldet und auch ausbezahlt bekommen? Also es geht um Ansprüche, die nach dem 15.08. entstanden sind.
bei Airliners.de wird kolportiert, das ab 30.09. große Teile des Flugbetriebes eingestellt werden sollen, also über die Langstrecken hinaus. Gerüchte...
Liebe Vielflieger, hatte die Frage schon mal gestellt aber leider keine Antwort von den Profis hier erhalten...
Hat hier keiner den Fall einen Flug bei AB gebucht zu haben der operated by EY ist von MUC nach AUH.
Buchung ist 28.10.-05.11. und die Hotlines können keine Aussagen machen...
Gibts hier diesbezüglich keine Erfahrungen ?
Zum Thema: hat jemand seit der Insolvenz neue Ansprüche aus EU261 angemeldet und auch ausbezahlt bekommen? Also es geht um Ansprüche, die nach dem 15.08. entstanden sind.
Für alle Abflüge nach Insolvenzantragstellung wenden Sie sich bitte weiterhin bzgl. Kompensation/Schadenersatzansprüche an unser Guest Relation Team über unser Webformular unter www.airberlin.com/beschwerde
(opens in new window)
. Unser Guest Relation Team wird Ihr Anliegen prüfen und sich mit Ihnen in Verbindung setzen. Wir hoffen auf Ihr Verständnis, dass es aufgrund der aktuellen Situation zu erhöhten Bearbeitungszeiten kommt.
Auf der AB-Seite:
Für alle Abflüge nach Insolvenzantragstellung wenden Sie sich bitte weiterhin bzgl. Kompensation/Schadenersatzansprüche an unser Guest Relation Team über unser Webformular unter www.airberlin.com/beschwerde. Unser Guest Relation Team wird Ihr Anliegen prüfen und sich mit Ihnen in Verbindung setzen. Wir hoffen auf Ihr Verständnis, dass es aufgrund der aktuellen Situation zu erhöhten Bearbeitungszeiten kommt.
Und nach dem 24.09. wird bspw. auf DUS-JFK auch nur Flex angezeigt. Das war bis heute Vormittag noch anders, wenn ich mich richtig erinnere.