Airline Empfehlung von Deutschland nach Nordamerika erbeten

ANZEIGE

Andie007

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
4.120
3.450
New York & DUS
Icelandair schön und gut - aber die Teilung genau in der Mitte der Route nervt mich eigentlich mehr; gerade auf dem Rückflug.
 

eldiablo

Erfahrenes Mitglied
15.04.2019
3.792
2.444
Europa
Icelandair schön und gut - aber die Teilung genau in der Mitte der Route nervt mich eigentlich mehr; gerade auf dem Rückflug.
Mein Schwager ist mal mit denen geflogen, von FRA aus, er kam erstmals mitten in der Nacht in NY an und auf den Rückflug war er kaputt, denn mitten in der Nacht musste er in KEF umsteigen
Und dies? Hat glaube ich 45 Euro damals pro Person gespart :ROFLMAO:
 

Fohle

Reguläres Mitglied
04.06.2017
28
4
Hallo,
das geht hier munter zu. Gerne ein Update:

* CdG wird hier nicht wirklich empfohlen
* tatsächlich ist es immer ein Airbus 220, der von München nach Paris fliegt. Hier meinte jemand im Thread, dass dann der Umstieg schneller ginge

a) Verändert dies eure Meinung hinsichtlich AirFrance?
Mit dem 60 Euro Gutschein läge ich dann bei etwa 585 Euro. Also dem Niveau von Iceland Air

* Muc-Washington und Washington - Muc habe ich überprüft. Liegt tatsächlich leicht über 600 Euro und es käme eben noch der zusätzliche Flug von Washington nach Toronto oder eben Buffalo dazu. Lohnt sich daher wohl nicht

* Wenn ich die 14:00 Uhr Verbindung von Iceland Air auf dem Hinflug nehme, flöge man ab 17:05 Uhr weiter nach Toronto und landet dort um 19:10 Uhr. Verpasst man wirklich den Anschluss auf Island, gäbe es dort am selben Tag noch um 19:50 Uhr eine weitere Verbindung nach Toronto und man wäre um 21:55 Uhr dort.

b) Klingt das nicht nach einem soliden (Backup) Plan?

* auf dem Rückflug müsste man, beim Verpassen, jedoch einen Tag warten, da an dem 16.10. (samstags) allgemein nur ein Nonstop-Flug von dort nach München fliegt. Mit einem Umstiegsstopp gäbe es ein paar weitere Optionen via Icelandair, KLM und SAS

c) Wenn ich das richtig verstehe, wäre Iceland Air auch über das EU-Recht abgesichert?!

* Air Canada scheidet anscheinend aus, wenn ich euch richtig verstehe, da keine EU-Absicherung/Recht, höchster Preis von allen.

Danke nochmal
 

reifel

Erfahrenes Mitglied
30.08.2010
869
723
Hallo,
das geht hier munter zu. Gerne ein Update:

* CdG wird hier nicht wirklich empfohlen
* tatsächlich ist es immer ein Airbus 220, der von München nach Paris fliegt. Hier meinte jemand im Thread, dass dann der Umstieg schneller ginge

a) Verändert dies eure Meinung hinsichtlich AirFrance?
Mit dem 60 Euro Gutschein läge ich dann bei etwa 585 Euro. Also dem Niveau von Iceland Air

* Muc-Washington und Washington - Muc habe ich überprüft. Liegt tatsächlich leicht über 600 Euro und es käme eben noch der zusätzliche Flug von Washington nach Toronto oder eben Buffalo dazu. Lohnt sich daher wohl nicht

* Wenn ich die 14:00 Uhr Verbindung von Iceland Air auf dem Hinflug nehme, flöge man ab 17:05 Uhr weiter nach Toronto und landet dort um 19:10 Uhr. Verpasst man wirklich den Anschluss auf Island, gäbe es dort am selben Tag noch um 19:50 Uhr eine weitere Verbindung nach Toronto und man wäre um 21:55 Uhr dort.

b) Klingt das nicht nach einem soliden (Backup) Plan?

* auf dem Rückflug müsste man, beim Verpassen, jedoch einen Tag warten, da an dem 16.10. (samstags) allgemein nur ein Nonstop-Flug von dort nach München fliegt. Mit einem Umstiegsstopp gäbe es ein paar weitere Optionen via Icelandair, KLM und SAS

c) Wenn ich das richtig verstehe, wäre Iceland Air auch über das EU-Recht abgesichert?!

* Air Canada scheidet anscheinend aus, wenn ich euch richtig verstehe, da keine EU-Absicherung/Recht, höchster Preis von allen.

Danke nochmal
Air France kriegst Du meines Erachstens ein besseres Bordprodukt als Icelandair (dort nämlich nur buy on board essen).
Icelandair fliegt mit 737 und hat sehr kurze Flüge, was ich vor allem auf dem Rückflug nervig finde.

Umstieg in Keflavik viel besser als in CDG - keine Siko auf Hin- und Rückflug, nur Passkontrolle und sehr kurze Wege. Maschinen warten nur bedingt, hängt davon ab wieviel Zeit sie haben um in IAD/YYZ zurückzufliegen. Aber Umsteigezeiten sind teilweise in unter einer Viertelstunde zu schaffen wenn es knapp wird. Deboarden/Boarding geht ja dank der kleinen Maschinen auch sehr schnell. Sitzplatzreservierung ist bei Icelandair im im Economy Standard Tarif übrigens gratis (im hinteren Teil der Maschine aber nur), bei AF kostet extra.

Icelandair ist sehr gut wenn es darauf ankommt auf andere Airlines umzubuchen. Sehr kompetentes Call Center und hat überhaupt kein Problem damit zB bei drohendem Anschlussverlust umzubuchen. Teilweise buchen die schon vorab bei Überbuchungen Passagiere auf Nonstop-Verbindungen anderer Airlines um.

Bei Air France buchen die auf Nachfrage auch auf andere Airlines um, man muss aber mehr kämpfen. Dafür kann man bei AF grundsätzlich auf ein breites Angebot an Flügen mit AF/KLM/Delta ohnehin oft innerhalb dieser Airlinegruppe easy umbuchen wenn was schiefläuft.

EU Reglierung 261/2004 Recht gilt beim Hinflug bei allen Airlines, beim Rückflug nicht bei Air Canada. Bei Icelandair ist allerdings zu beachten dass Island zwar grundsätzlich die EU Regulierung auch anwendet, allerdings nicht an Urteile des EuGH gebunden ist. Sprich dass eine starke Verspätung wie eine Annullierung zu werten ist (lt. EuGH) interessiert Island im Zweifel nicht.

Ich würde das nehmen was preislich günstiger ist und von den Zeiten besser passt und schauen dass man in Paris auf Hinflug mindestens 1,5 Stunden und Rückflug im Idealfall nicht weniger als 2 Stunden hat.
 
  • Like
Reaktionen: MüBa

css89

Aktives Mitglied
27.11.2012
181
477
NYC
EU 261 mag bei Air Canada auf dem Rückflug nicht greifen, es gibt jedoch auch in Kanada ähnliche Regulierungen. Die Ausnahme "Situations within the airline's control but required for safety" führt jedoch oft dazu dass keine Entschädigung gezahlt wird, Umbuchung erfolgt natürlich trotzdem.
 

Anhänge

  • Screenshot 2025-04-07 150447.png
    Screenshot 2025-04-07 150447.png
    112,8 KB · Aufrufe: 6
  • Screenshot 2025-04-07 150525.png
    Screenshot 2025-04-07 150525.png
    83,9 KB · Aufrufe: 7
  • Screenshot 2025-04-07 150555.png
    Screenshot 2025-04-07 150555.png
    148,9 KB · Aufrufe: 6

Fohle

Reguläres Mitglied
04.06.2017
28
4
Wisst Ihr, ob man beim ESTA für die USA zwingend eine erste Unterkunft angeben muss? Es scheint kein Pflichtfeld zu sein. Eine Adresse muss zwar hinterlegt werden als Kontaktadresse (U.S. Point of Contact Information). Das wäre bei mir der US-Freund in New York City. Das ist aber eben nicht meine erste Station. Ich weiß eben auch noch nicht, welches Hotel das sein wird.

Beim ESTA bin ich sehr vorsichtig :)
 

red_travels

Reisender
16.09.2016
26.164
16.247
www.red-travels.com
Wisst Ihr, ob man beim ESTA für die USA zwingend eine erste Unterkunft angeben muss? Es scheint kein Pflichtfeld zu sein. Eine Adresse muss zwar hinterlegt werden als Kontaktadresse (U.S. Point of Contact Information). Das wäre bei mir der US-Freund in New York City. Das ist aber eben nicht meine erste Station.

Beim ESTA bin ich sehr vorsichtig :)

einfach die Adresse des ersten Hotels angeben.
 

eldiablo

Erfahrenes Mitglied
15.04.2019
3.792
2.444
Europa
gibt man das Hotel nicht eh bei den APIS vor dem Abflug ein?
Aber dies interessiert auch niemand
Öfters die Adresse von einen Hôtel eingetragen und dann bei einen anderen übernachtet
Man fügt ja die APi Daten manchmal bei der Buchung ein und wenn man fliegt, manchmal einige Monate später, bucht man ein anders Hotel
 
  • Like
Reaktionen: red_travels

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
12.091
9.931
Was spricht gegen einen Gabelflug?
Geringere Auswahl an Airlines. Und oft der Preis.

Klar, wenn es einen optimalen Gabelflug gibt, ist das super. Dem scheint aber nicht so zu sein...
Man sollte sich halt auf keine der beiden Optionen stur festlegen, besser beide mal angucken.

EU 261 mag bei Air Canada auf dem Rückflug nicht greifen, es gibt jedoch auch in Kanada ähnliche Regulierungen.
Ausserdem sind es zwei verschiedene Paar Schuhe, Rechte zu haben und Rechte zu bekommen...
Im Gegensatz zur EU Airline Lufthansa hat mich Air Canada in FRA souverän betreut, als deren Flug 5 Stunden verspätet war. Die hatten in einem der Restaurants im Terminal einen Bereich mit Buffet abgesperrt, wo man sich im Besitz der richtigen Bordkarte 5 Stunden lang bedienen konnte. Besser gehts nicht.
 

fhanfi

Erfahrenes Mitglied
20.03.2013
2.136
740
Einreise Niagara Falls mit Mietwagen kann sehr lange dauern...nervt manchmal...bis mitte 22 brauchte man da nichtmal esta...allerdings muss man fürs i94 extra zahlen...ich musste bisher immer aussteigen und fahrzeug wurde durchsucht
 
  • Like
Reaktionen: reifel

Fohle

Reguläres Mitglied
04.06.2017
28
4
1) Auf Tripdadvisor schrieb jetzt jemand, dass es riskant wäre, wenn man eine US Kontaktadresse eines Freundes/Bekannten angibt.
Das könnten die Behörden insofern auslegen, dass man dort dann bleibt und nicht mehr ausreist.

Aber man muss für das Esta doch einen US Kontakt angeben. Das ist ein Pflichtfeld. Und ist es nicht eher so, dass wenn die Behörden sehen, dass man eben nicht homeless ist, sondern man den Touristen irgendwo sicher erreichen kann,dass dies eher zur Beruhigung beiträgt?

Wenn ich jetzt ggf. noch 1-2 Wochen warte, bis das Esta genehmigt ist, werden die Flugpreise doch für Mitte September gestiegen sein oder glaubt ihr das eher nicht? Euro steigt zumindest gegenüber dem Dollar.

2) Ich hatte es mit Einzelfügen von München nach Toronto und zurück von Washington nach München probiert.
Die Gabelflüge mit den drei genannten Airlines sind die günstigsten Optionen.

Buffalo nach New York würde ich separat buchen.
 

fhanfi

Erfahrenes Mitglied
20.03.2013
2.136
740
Dann buch doch ne stornierbare rate in nem hotel in nyc und gib die bei esta an...
Btw. Ich vergesse meistens/manchmal die alte bei neuer einreise zu ändern...Adresse ändern geht m.e. zu jeder Zeit und kostenlos...
Btw. Den trip toronto-buffalo-nyc (ggf. Noch DC) machen jährlich tausende Touristen genau so ;)
 
Zuletzt bearbeitet:

red_travels

Reisender
16.09.2016
26.164
16.247
www.red-travels.com
Wenn ich jetzt ggf. noch 1-2 Wochen warte, bis das Esta genehmigt ist, werden die Flugpreise doch für Mitte September gestiegen sein oder glaubt ihr das eher nicht? Euro steigt zumindest gegenüber dem Dollar.

Es reisen jeden Tag 10tausende Menschen ein, denkst du die kontrollieren bei jedem einzelnen, ob die Adresse noch stimmt?
Du kannst auch erst den Flug buchen und Hotels und irgendwann knapp vor der Reise das ESTA 😄

Buffalo nach New York würde ich separat buchen.
da es eh keine EU Rechte auf dem Segment geben wird, mach das.

Plan genug Zeit für den Transfer von kanadisch Niagara nach BUF ein.
 

thorfdbg

Erfahrenes Mitglied
14.10.2010
3.375
618
Keine Ahnung was Trump die letzten Wochen noch gemacht hat, aber Anfang März in EWR hatte ich die angenehmste Immigration der letzen 25 Jahre in den USA, kurzer Blick in den Pass, einmal auf den Scanner gelegt, "Welcome back", und 20 Sekunden später war ich durch.

Wenn es einen nonstop-Flug mit AC gibt (und auch einen mit LH übrigens), würde ich nicht über CDG oder KEF nachdenken. OK, AC 787 in der Eco ist wirklich kein Vergnügen, aber AF 77W ist keinen Deut besser.
Würde ich so unterschreiben. Hatte bei der Immi in EWR noch nie Probleme, auch mit dem Donald nicht. CDG würde ich vermeiden wie die Pest, egal wie gut das Essen bei AF ist. Hatte den Fall zu oft, dass ich nach einem Red-Eye durch CDG joggen musste, seitdem vermeide ich diesen Flughafen. Inlandsflüge mit CDG als Endziel natürlich ausgenommen. MUC immer gerne, AMS ist ganz ok, FRA ist so-lala, aber CDG - nein.

AC und YYZ sind eigentlich ganz ok, auf jeden Fall angenehmer als CDG. In Eco nimmt sich das alles eh nicht so viel, ich würde vielleicht eher nach Sitzabstand buchen, sofern man den herausbekommt - aber das korreliert mit der Körpergröße.
 

Fohle

Reguläres Mitglied
04.06.2017
28
4
Würdet ihr denn jetzt einen Kontakt hinterlegen, also meinen US Kumpel in New York für das Estra oder gar nichts hinterlegen, was technisch auch geht > "unknown" gleichsam für den Kontakt als auch eine Anschrift?