Airport Berlin - Hauptstadtflughafen BER

ANZEIGE

jotxl

Erfahrenes Mitglied
19.11.2009
6.361
1.416
TXL

Interflug

Erfahrenes Mitglied
14.06.2012
1.987
20
TXL, LHR
Moment, T2 ist doch aber das Nordpier ?!
https://www.berlin-airport.de/de/ber/lageplan/index.php


und im Hauptpier = T1 gibt's ja dann noch n paar andere Airlines....(AZ, AF, KLM...usw..)

Nein

T2 ist ein "provisiorischer" Erweiterungsbau, der für 200 Mio. Euro in Schnellbauweise errichtet wird. Baubeginn war erst im Herbst 2018/Frühjahr 2019.

Bei diesem Bau handelt es sich um eine industriell gefertigte Abflughalle ohne Fenster, ohne Shopping, ohne Restaurants und ohne Lounge,
also ananog des Terminals C in TXL (vom Volksmund auch als Markthalle bezeichnet) Der Erweiterungsbau soll die gestiegenen Passagierzahlen auffangen, da BER T1 und SXF (Alt) zusammen nicht genügend Kapazitäten haben, um die Passagierzahlen von TXL aufzunehmen. https://www.weser-kurier.de/bremen/...h-baut-zweites-berterminal-_arid,1769203.html

Seit der verpassten Eröffnung in 2012 sind die Passagierzahlen in TXL jedes Jahr gestiegen. TXL alleine (also ohne SXF) ist mittlerweile der drittgrößte Airport in Deutschland, gemessen an den Passagierzahlen.
Der drittgrößte Flughafen heißt jetzt Berlin-Tegel - airliners.de

Das T2 wird neben dem Nordpier im T1 errichtet. Es sollte ursprünglich 100 Mio. Euro kosten, aktuell sind 200 Mio. geplant. Wie gesagt für eine Wellblechhütte. Die Passagiere von EW werden sich dort wohl fühlen, da T2 am BER praktisch identisch zu Terminal D in TXL sein wird. https://www.tagesspiegel.de/berlin/...taende-auch-beim-ber-terminal-2/24089414.html
 

Interflug

Erfahrenes Mitglied
14.06.2012
1.987
20
TXL, LHR
Neben Skyteam muss ja auch noch One World ins T1,
und beide benötigen Platz für eine Lounge, da wird sich schon jemand für die ursprünglich geplante AB Lounge finden.

Die BA und AF Lounges in TXL platzen ja beide aus allen Nähten. BA fliegt Berlin aus LHR und LCY bis zu 12 mal täglich an, mit viel Zubringerverkehr aus den USA oder dem Rest der Welt. AA, IB, QR, RJ und S7 bringen auch noch mal ein paar Paxe nach Berlin.
 

airhansa123

Erfahrenes Mitglied
03.11.2012
4.144
14
Oha... Etwa 12-18 Monate Bauzeit ist schon sehr sportlich... 1,3 Milliarden in einem Jahr verbauen ist auch nicht ohne.

Fertigstellung aber erst in 2021 ! Und den Bagger hätte man auch anderes beschriften können, wie wäre es mit 767 (das ist die Prime-Flotte mit Uraltfliegern) oder mit 737...

prime.jpg
 

odie

Erfahrenes Mitglied
30.05.2015
8.645
5.294
Z´Sdugärd
Geht nicht. Die Bundesregierung hat kein Prime Account.

Kann ich mit aushelfen ;)

Im Ernst: Ich finde das Amazon Projekt durchaus intersesant und würde in der Tat drauf wetten das die VOR Berlin fertig sind. OK mag sein das man es schlecht vergleichen kann, aber wen wirkluch Geld und somit Erfolgsdruck dahinter hängt scheint es auf einmal zu gehen.
 

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
12.109
9.943
...weil der BER baubegleitend geplant wurde (oder ist dieser 80er Jahre Terminus inzwischen durch einen Anglzismus ersetzt?), d.h. er wurde auch nur Häppchenweise genehmigt.
Praktisch jeder Bau wird heute chaotisch und mit mangelhafter Dokumentation gebaut, seit der DUS Brandkastrophe gucken die Baubehörden nur bei Flughäfen ein bisschen genauer hin...
Da geht das nicht wie bei Stuttgart 21, wo einfach aus einem Bahnhof ein Haltepunkt wird, falls man die Vorschriften für Bahnhöfe "plötzlich überraschend" nicht einhalten kann.

Dank der politischen Berlin-Brandenburg-Spannungen arbeiten die Brandenburger Baubehörden auch betont gründlich.
 

odie

Erfahrenes Mitglied
30.05.2015
8.645
5.294
Z´Sdugärd
Mal n kleiner Schwank (falls noch nicht geschrieben wurde) zum Thema "Baubehörde"...

Neben der Firma stand seit 20 Jahre eine leerstehende Industriebude. Schuppen n Bach runter, Bank will zuviel Geld für und keiner kaufts. Bis nun eines Tages ein total Wahnsinniger gekomen ist der tatsächlich die Bude gekauft hat und eine Muckibude reingezimmert hat. Über das Konzept kann man sich ja gern streiten. Fakt ist er hat den Schuppen umgebaut und sich an ALLE Auflagen des Baubehörde gehalten. Es war Eröffnung und 6 Wochen später wurde die Bude wegen "Baumängeln" Zwangsgeschlossen. Was war passiert? Ein Mitarbeiter in höchste Ebene des lokalen Bauamtes wurde mehr oder weniger Freiwillig seines Postens enthoben. Aus Boshaftigkeit (anders kann ich mir das nicht erklähren) hat der Kollege in bester Banana Joe Manier jeden Antrag einfach mal abgestempelt. Sprich die Bude wurde so einfach mal irgendwie "gemalt" und auch so genemigt. Es fehlten Notausgänge und auch sonstige Brandtschutzmassnahmen. Zugegeben der Architekt is auch sein geld nicht Wert gewesen. Fakt ist aber nunmal das genau so gebaut wurde wie vom Amt abgestempelt. Nur wars so nicht richtig. Die Moral: 6 Monate kein Geld verdient weil zu, Mitarbeiter mussten bezahlt werden, Regress der Kunden und natürich sieht das Bauamt keine Schuld...Geht gerade vor Gericht.

So kanns auch gehen mit dem lieben Bauamt.
 

Martin.Berlin

Erfahrenes Mitglied
07.07.2010
854
642
TXL
"weil der BER baubegleitend geplant wurde (oder ist dieser 80er Jahre Terminus inzwischen durch einen Anglzismus ersetzt?), d.h. er wurde auch nur Häppchenweise genehmigt."

Dieses Vorgehen einschl. baubegleitender Genehmigung war in (West-) Berlin normal. Lief in der Regel sehr gut und stressfrei.
Der große Fehler war, zu erkennen, daß dies in Brandenburg, speziell im Landkreis Dahme-Spree nicht so funktionieren wird.
Deshalb ist auch ein Ende der Veranstaltung nicht erkennbar, außer der Wahlbürger wählt sich 2023 einen Flughafenfreund zum Landrat.
Steht nicht zu erwarten. MB
 

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
24.654
10.527
irdisch
Man wollte Mittelständler aus der Region beauftragen. Die haben aber ihre Arbeit dann an östlichere Unterauftragnehmer weiter vergeben und dort wurde Chaos und Pfusch gebaut. Das hat man als Flughafen wiederum nicht beaufsichtigt, kontrolliert und dokumentiert. Deswegen weiß man heute nicht, wo überhaupt Kabel liegen und was womit zusammen verlegt wurde. Datenkabel mit Starkstrom und solche Scherze. Hinzu kommen endlose Änderungen, einzelfallgenehmigte Sondereinbauten, Reparaturen und Umbauten und aller möglicher Pfusch, was auch durch den irren Zeitdruck vor der Eröffnung bewirkt wurde.

Mit Flicken kriegt man das m.E. nicht wieder hin, man muss es nochmal neu bauen. Was nicht so teuer ist, wie noch weiter erfolglos daran rumzudoktern.

Das Ding ist längst ein Flughafen von Gestern. Den Hauptkunden AB und Germania gibt es gar nicht mehr. Heute bräuchte man einen Lowcost-Flughafen mit niedrigen Kosten. Was bei den horrormäßigen BER-Kosten niemals möglich sein wird.

Als Krönung baut man nun noch innerhalb der BER-Ruinenlandschaft neue Kistenterminals mitten rein. Mit einem zweiten Hauptgebäude und Brücken. Damit macht man konsequent das Chaos perfekt. Und das "auf der grünen Wiese". Schon beeindruckend.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: cockpitvisit

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
12.109
9.943
Heute bräuchte man einen Lowcost-Flughafen mit niedrigen Kosten.
Und das haben vor 20 Jahren die Spatzen noch nicht von den Dächern gepfiffen?

Sc*** egal was man tatsächlich braucht, man ist Berlin und braucht natürlich einen "sexy" Flughafen der einer Hauptstadt angemessen ist...

Man kann nur hoffen, dass nicht plötzlich ein privater Investor einen großen Lowcost-Flughafen vor den Toren Berlins, z.B. in Groß Dölln baut und auch noch mit einem Transrapid in 10 Minuten mit dem Zentrum verbindet.
Stichwort "neue Seitenstraße" :D
 
  • Like
Reaktionen: pfeilstern

BeRse

Erfahrenes Mitglied
16.04.2014
496
2
Man kann nur hoffen, dass nicht plötzlich ein privater Investor einen großen Lowcost-Flughafen vor den Toren Berlins, z.B. in Groß Dölln baut und auch noch mit einem Transrapid in 10 Minuten mit dem Zentrum verbindet.
Stichwort "neue Seitenstraße" :D

das würden die Regierenden sicher zu verhindern wissen ...
 

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
24.654
10.527
irdisch
Das gibt es schon, den "Konsensbeschluss": 100 Kilometer im Umkreis DARF nichts entwickelt werden, um denen das Monopol zu sichern. Da sind schon mehrere Anläufe abgewürgt worden. Man könnte höchstens Richtung Sachsen gehen, aber die haben ja ihren ICE-Flughafenbahnhof in Leipzig an der neuen München-Strecke "vergessen".
 

heinz963

Erfahrenes Mitglied
05.05.2014
879
691
HAM
Und das haben vor 20 Jahren die Spatzen noch nicht von den Dächern gepfiffen?

Sc*** egal was man tatsächlich braucht, man ist Berlin und braucht natürlich einen "sexy" Flughafen der einer Hauptstadt angemessen ist...
Man sollte vielleicht nicht vergessen, dass BER für AB als zentraler Hub vorgesehen war. Dafür war ein Nicht-Low-Cost-fokussierter Flughafen die richtige Entscheidung. Das sich die Situation durch die AB-Abwicklung entsprechend geändert hat, kann man den Regierenden (im Gegensatz zu vielen anderen Dingen bzgl. BER) nicht wirklich anlasten.
 
  • Like
Reaktionen: tehdehzeh