Airport Berlin - Hauptstadtflughafen BER

ANZEIGE

heinz963

Erfahrenes Mitglied
05.05.2014
879
690
HAM
Das Aus von AB hängt auch mit dem Fehlen des BER zusammen. AB wäre der König am BER gewesen. Die einzige Top-Lounge mit VIP-Parkhaus hatte sich AB gesichert.
AB ist durchaus auch eine politische Leiche.
Stimme ich dir zu, wobei das natürlich ein bisschen ein Henne-Ei-Problem ist.
 

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
12.109
9.943
Und beiden ist gemeinsam, dass sie mehr aufgrund von Träumen geplant haben, statt aufgrund von Bedarf...
VIP Lounge für AirBerlin etc. In Berlin...

AB hatte in der Tat eine überraschend gute C auf der Langstrecke, für sehr attaktive Preise, aber im Grunde sind sie immer eine Low Cost Airline gewesen, alles andere waren Versuche die auf dem Markt aufgrund der starken Konkurrenz nie eine realistische Chance hatten. Genauso wie zu glauben Deutschland bräuchte ausser FRA und MUC noch einen dritten großen Hub.
 
  • Like
Reaktionen: Iarn

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
24.654
10.527
irdisch
Guck Dir die Passagierzahlen in Berlin an. Nur weil LH selbst nicht will, ist dort nicht gerade tote Hose. Das Potenzial ist nachweislich da. Andere ernten es ab.
Großes Drehkreuz war auch nie das Konzept. Aber ausgewählte Langstrecken kriegt man voll.
 
  • Like
Reaktionen: Anne

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
12.109
9.943
Genau, guck dir die Passagierzahlen an.
Beamtenshuttle und Mallorca-Bomber. Touristenlangstrecke und Billigflieger.

Niemand bezweifelt, das Berlin einen großen Flughafen braucht, aber einen für Billigflieger. Und vielleicht noch einen keinen, feinen im Zentrum für Geschäftsreisende im Tempelhofer Feld...
 

ngronau

Erfahrenes Mitglied
04.11.2011
2.301
2.241
BER
Niemand bezweifelt, das Berlin einen großen Flughafen braucht, aber einen für Billigflieger. Und vielleicht noch einen keinen, feinen im Zentrum für Geschäftsreisende im Tempelhofer Feld...

Da schlage ich doch eher den ehemaligen französischen Militärflughafen vor. Das wünschen sich auch 56% der Berliner.

Heißt Berlin-Tegel.
 

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
12.109
9.943
Das gibt es schon, den "Konsensbeschluss": 100 Kilometer im Umkreis DARF nichts entwickelt werden, um denen das Monopol zu sichern. Da sind schon mehrere Anläufe abgewürgt worden.
Klingt nach lupenreiner Demokratie, rechtskonformer Verwaltung und freier Marktwirtschaft...
 

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
24.654
10.527
irdisch
Tegel ist durchaus fast im Zentrum. Das noch dichtere Tempelhof hat man ja geschlossen. SXF und BER sind weiter draußen.
 
  • Like
Reaktionen: Anne

ayt23821

Erfahrenes Mitglied
22.09.2018
387
213
Das gibt es schon, den "Konsensbeschluss": 100 Kilometer im Umkreis DARF nichts entwickelt werden, um denen das Monopol zu sichern. Da sind schon mehrere Anläufe abgewürgt worden. Man könnte höchstens Richtung Sachsen gehen, aber die haben ja ihren ICE-Flughafenbahnhof in Leipzig an der neuen München-Strecke "vergessen".

Ich verstehe nicht, wieso B/BB inzwischen einen weiteren zweiten Flughafen planen, wie ihn alle größeren Hauptstädte in Europa haben. Tegel wird irgendwann zugemacht, wenn der BER eröffnet wird. Der BER ist dann aber bereits zu klein und ist vom Standard etwa auf dem Niveau vom Jahr 2000 angesiedelt. Die Anreisezeiten aus dem Nordwesten von Berlin zum BER werden im Vergleich zu Tegel ein Vielfaches sein, ein Ausweichflughafen für unvorgesehene Ereignisse wäre auch nicht verkehrt. Im Nordwesten von Berlin gibt es einige Plätze, die sich anbieten würden
- Flugplatz Fehrbellin (Nähe Autobahn Berlin-Hamburg, Bahnanschluss auf freigehaltener Trasse möglich)
- Flugplatz Paulinenaue (direkt (!) an der Bahnstrecke Berlin-Hamburg, Schnellstraße B5 nicht weit)
- Gebiet Tietzow, war ursprünglich für den BER untersucht worden (zwischen Bahnstrecke und Autobahn)
- Ehemaliger Militärflugplatz Schönwalde (Bahnanschluss um Berliner Umgehungsring sicher möglich, Autobahnring über Landstraßen auch nicht zu weit entfernt)

Wenn man den Blick nicht nur in den Nordwesten von Berlin legt, sondern überlegt statt des BER vielleicht auch noch mal ganz vorne anzufangen, gibt es auch einige geeignete Standorte:
- ehemaliger Militärflugplatz Löpten/Klein Köris (Bahnstrecke Berlin-Cottbus fast direkt am Flughafengelände, Autobahnauffahrt A13 ca. 3km entfernt)
- Flugplatz Rangsdorf (direkt an der Bahnstrecke Berlin-Dresden, A10 und B96 sehr nahe)
- Flugplatz Friedersdorf (direkt an Bahnstrecke, A12 nicht weit entfernt)
- Flugplatz Saarmund (direkt am Autobahnkreuz A10/A115, d.h. aus den westlichen Berliner Bezirken auch schnell zu erreichen, Bahnstrecke nicht weit)
- Flugplatz Schönhagen (Bahnstrecke und B101 nicht weit entfernt)
- Flugplatz Eberswalde-Finowfurt (direkt an der Autobahn, Bahnstrecke nicht weit entfernt, z.Z. mit Solarfeld überbaut)
- Flugplatz Werneuchen (ehemaliger Güterbahnanschluss noch größtenteils vorhanden, Anschluss an A10 über B158 möglich)
- ehemaliger Militärflugplatz Brand (Voraussetzungen ähnlich wie für Löpten, allerdings etwas weiter von Berlin entfernt und dort befindet sich z.Z. das Tropical Islands)
- Sperenberg, wurde oft diskutiert, Bahnanschluss leicht möglich, Ausbau der B101 möglich
 
Zuletzt bearbeitet:

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
24.654
10.527
irdisch
Das bringt doch nichts, nun nochmal alle Wiesen Brandenburgs aufzulisten?
Man hat ja Tempelhof gewaltsam geschlossen. Das Konzept "Alleinflughafen BER" war ein Irrweg längst vergangener Politiker.
 
  • Like
Reaktionen: cockpitvisit

jotxl

Erfahrenes Mitglied
19.11.2009
6.361
1.416
TXL
warum glaubt ihr eigentlich immer, eine Sanierung von Tegel -mit dem Ziel ihn für einen Hauptstadtflughafen fit zu machen- würde schnell und auch noch im vorgegebenen Kostenrahmen funktionieren ?

Es sind Tramlinien geplant ? wohl kaum, man spricht lediglich über Freihaltetrassen zum künftigen Quartier TXL. Und wir alle wissen, wie schnell ein Planfeststellungsverfahren für eine neue Tramlinie ín Berlin dauert.
 

tix

Erfahrenes Mitglied
20.02.2011
3.918
2.130
Tegel ist durchaus fast im Zentrum.

Das ist eine - vorsichtig formuliert - gewagte Aussage. Ein Blick auf die Karte wird es Dir bestätigen. Oder die probeweise Verwendung eines Routenplaners Deiner Wahl.

Letzlich ist das aber auch egal. Viel wichtiger als eine zentrale Lage (die ja eigentlich schon alleine aus Lärmschutzgründen nicht wünschenswert ist) ist eine schnelle und performante Anbindung ans Zentrum. Und die haben Stand heute weder TXL noch SXF. In Zukunft wohl auch nicht. Und für den BER würde im unwahrscheinlichen Fall einer plötzlichen Eröffnung das gleiche gelten.

Das Konzept "Alleinflughafen BER" war ein Irrweg längst vergangener Politiker.

Ach, eigentlich nicht. Der Irrweg war wohl eher der Standort als das Konzept. An (vernünftigen) Alternativen hätte es ja nicht gemangelt, wie ayt… oben dargestellt hat.


warum glaubt ihr eigentlich immer, eine Sanierung von Tegel -mit dem Ziel ihn für einen Hauptstadtflughafen fit zu machen- würde schnell und auch noch im vorgegebenen Kostenrahmen funktionieren ?

Weil es doch irgendwann einmal klappen muß. MUSS. :-(
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: BeRse und stepfel1

ngronau

Erfahrenes Mitglied
04.11.2011
2.301
2.241
BER
Es sind Tramlinien geplant ? wohl kaum, man spricht lediglich über Freihaltetrassen zum künftigen Quartier TXL. Und wir alle wissen, wie schnell ein Planfeststellungsverfahren für eine neue Tramlinie ín Berlin dauert.

Meines Erachtens wird das durch die Verwaltung massiv behindert. Und die zuständige Senatorin kann oder will sich nicht durchsetzen. Hier ein Überblick über die Planung:
https://www.berliner-zeitung.de/ber...assenbahn-netz-soll-kraeftig-wachsen-30436382
 

BER Flyer

Erfahrenes Mitglied
23.05.2010
1.516
528
Ich verstehe nicht, wieso B/BB inzwischen einen weiteren zweiten Flughafen planen, wie ihn alle größeren Hauptstädte in Europa haben. Tegel wird irgendwann zugemacht, wenn der BER eröffnet wird. Der BER ist dann aber bereits zu klein und ist vom Standard etwa auf dem Niveau vom Jahr 2000 angesiedelt. Die Anreisezeiten aus dem Nordwesten von Berlin zum BER werden im Vergleich zu Tegel ein Vielfaches sein, ein Ausweichflughafen für unvorgesehene Ereignisse wäre auch nicht verkehrt. Im Nordwesten von Berlin gibt es einige Plätze, die sich anbieten würden
- Flugplatz Fehrbellin (Nähe Autobahn Berlin-Hamburg, Bahnanschluss auf freigehaltener Trasse möglich)
- Flugplatz Paulinenaue (direkt (!) an der Bahnstrecke Berlin-Hamburg, Schnellstraße B5 nicht weit)
- Gebiet Tietzow, war ursprünglich für den BER untersucht worden (zwischen Bahnstrecke und Autobahn)
- Ehemaliger Militärflugplatz Schönwalde (Bahnanschluss um Berliner Umgehungsring sicher möglich, Autobahnring über Landstraßen auch nicht zu weit entfernt)

Wenn man den Blick nicht nur in den Nordwesten von Berlin legt, sondern überlegt statt des BER vielleicht auch noch mal ganz vorne anzufangen, gibt es auch einige geeignete Standorte:
- ehemaliger Militärflugplatz Löpten/Klein Köris (Bahnstrecke Berlin-Cottbus fast direkt am Flughafengelände, Autobahnauffahrt A13 ca. 3km entfernt)
- Flugplatz Rangsdorf (direkt an der Bahnstrecke Berlin-Dresden, A10 und B96 sehr nahe)
- Flugplatz Friedersdorf (direkt an Bahnstrecke, A12 nicht weit entfernt)
- Flugplatz Saarmund (direkt am Autobahnkreuz A10/A115, d.h. aus den westlichen Berliner Bezirken auch schnell zu erreichen, Bahnstrecke nicht weit)
- Flugplatz Schönhagen (Bahnstrecke und B101 nicht weit entfernt)
- Flugplatz Eberswalde-Finowfurt (direkt an der Autobahn, Bahnstrecke nicht weit entfernt, z.Z. mit Solarfeld überbaut)
- Flugplatz Werneuchen (ehemaliger Güterbahnanschluss noch größtenteils vorhanden, Anschluss an A10 über B158 möglich)
- ehemaliger Militärflugplatz Brand (Voraussetzungen ähnlich wie für Löpten, allerdings etwas weiter von Berlin entfernt und dort befindet sich z.Z. das Tropical Islands)
- Sperenberg, wurde oft diskutiert, Bahnanschluss leicht möglich, Ausbau der B101 möglich

Leider vergisst du dabei eines: dieser Zweitflughafen würde von den gleichen Leutern verplant werden.....Eröffnung 2028 - 2033 - 2038- 20xxx Kostem mit Sicherheit weit über 10 Milliarden.
 

jotxl

Erfahrenes Mitglied
19.11.2009
6.361
1.416
TXL
?? im besagten Artikel steht doch nix Neues, außer, dass die Entrauchungsanlage abgenommen wurde !?
 
  • Like
Reaktionen: Alex1971

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
24.654
10.527
irdisch
Der Umzug von Tegel zum BER wird maximal drei Wochen dauern, und danach wird der Flugverkehr komplett am BER stattfinden. Im kommenden Vierteljahr werden wir mit den Partnern, von den Bodenverkehrsdiensten bis zu den Airlines den genauen Ablauf des Umzugs festzurren. Wir sind jetzt schon mit allen Beteiligten in der Detailplanung.

Wenn man das liest, fragt man sich, ob er es selbst glaubt? Wo sollen die Leute alle abgefertigt werden? Im Ikea-Blech-Terminal? Ohne Bahnhof?