Noch eine Frage:
Kann es sein, dass gerade die Siko am BER aus entwurfstechnischen Gründen besonders langsam vorangeht?
Die meiste Zeit an der Siko wird nach meinen Beobachtungen damit verplempert, dass Fluggäste ihre Sachen auspacken. Gerade bei Großfamilien, Rentnern und Mallorca-Touris dauert das, bis alle persönlichen Dinge auf den Schalen deponiert wurde.
Auf vielen anderen Flughäfen können an einer Sicherheitskontrolle mehrere Fluggäste gleichzeitig auspacken, insb. in UK ist das gut zu beobachten.
In BER ist jetzt so, dass Angestellten am Körperscanner oftmals warten müssen, bis der Fluggast da durchgeht, weil die eben noch am Auspacken sind.
Das ist hoch ineffizient.
Am BER stehen zwei Auspackinseln (rechts/links) nebeneinander. Das Dumme ist aber, dass ich es nur selten beobachten konnte, dass zwei voneinander unabhängige Fluggäste gleichzeitig an der rechten und linken Insel ihre Dinge verrichten.
Beispiel:
ganz links: Körperscanner; mitte: erste Auspackinsel; rechts: zweite Auspackinsel;
Die meisten Fluggäste (alleinreisend) beschlagnahmen jetzt die zweite (also rechte) Auspackinsel, um auszupacken.
Die erste (also linke) Auspackinsel bleibt unbenutzt.
Jetzt kann der nächste Fluggast diese linke Auspackinsel nicht nutzen, weil der eigentliche Fluggast (an der rechten Auspackinsel) dann im äußerst netten Berlinerisch herumheult: "Ey, nicht vordrängeln, Du Ochse!".
Was ich dann allerdings mache ist, alleinreisende Fluggäste darauf aufmerksam zu machen, doch bitte die linke (die Insel, die am nahesten am Körperscanner liegt) zu nutzen, damit der Fluggast dahinter die linke Insel nutzen darf.
Jetzt hatte ich selbst immer noch genügend Zeitpuffer, um meinen Flieger zu erreichen.
Aber ich will mir nicht vorstellen, was los ist, wenn für mich ja jede Minute zählt und die Leminge vor mir, immer nur die rechte Auspackinsel in Beschlag nehmen.