Airport Berlin - Hauptstadtflughafen BER

ANZEIGE

doc7austin2

Erfahrenes Mitglied
10.03.2021
4.200
2.185
ANZEIGE
Auch am gestrigen Abend mit LH aus FRA gab es eine Vorfeldbesichtigung inklusive. Ausstieg trotzdem nur über eine einzige Treppe...
Das geschieht aber meistens dann, wenn die Maschine am BER übernachtet bzw. nach dem Ausstieg auf eine remote Parkposition (z.B. zur Wartung) gezogen wird.
 

BER Flyer

Erfahrenes Mitglied
23.05.2010
1.534
581
Ist aber trotzdem auf Wunsch des Kunden ( der Airline ) so. Mit der Vorfeldposition lässt sich halt etwas sparen....
 

doc7austin2

Erfahrenes Mitglied
10.03.2021
4.200
2.185
Am Extrapunkt steht aber nur ein Checkpoint, d.h. wenn da 30 Fluggäste vor mir stehen, darf ich dort ebenfalls 30 Minuten warten, oder?

Letztendlich dauert ein Slot 20 Minuten. Wieviele Fluggäste können sich für einen Slot denn registrieren? Wenn das 30+ Menschen sind, dann ist das doch witzlos.
Ferner wenn es bei einem früheren Slot Verzögerungen gibt (Kinderwagen etc.), schaut man dann auch blöd aus der Wäsche.
 
  • Like
Reaktionen: Luftikus

andi7435

Erfahrenes Mitglied
20.07.2009
1.491
370
Am Extrapunkt steht aber nur ein Checkpoint, d.h. wenn da 30 Fluggäste vor mir stehen, darf ich dort ebenfalls 30 Minuten warten, oder?

Letztendlich dauert ein Slot 20 Minuten. Wieviele Fluggäste können sich für einen Slot denn registrieren? Wenn das 30+ Menschen sind, dann ist das doch witzlos.
Ferner wenn es bei einem früheren Slot Verzögerungen gibt (Kinderwagen etc.), schaut man dann auch blöd aus der Wäsche.
Nein es sind 2. Für die Anzahl der Registrierung musst du beim BER nachfragen. Du bist ja auch nicht gezwungen diese Siko zu nutzen.
 
  • Like
Reaktionen: Deckter

doc7austin2

Erfahrenes Mitglied
10.03.2021
4.200
2.185
Nein es sind 2. Für die Anzahl der Registrierung musst du beim BER nachfragen. Du bist ja auch nicht gezwungen diese Siko zu nutzen.
ok, kann ich vor diesem Eingang sehen, wie stark der extra Siko-Kontrollpunkt ausgelastet ist?

Es mag viell. 2 Checkpoints geben, aber nur einer wird betrieben - jüngst gesehen an der Prio-Security.
 
  • Like
Reaktionen: Luftikus

ngronau

Erfahrenes Mitglied
04.11.2011
2.328
2.334
BER
Heute konnte ich an der Zeitschleusen-Sicherheit sehr aktives Schlangenmanagement beobachten und es ging deutlich schneller als bei mir (es wurde heute ein Teil der 4 für die Zeitbucher genutzt. Ich stand an der "normalen" 4.
 

doc7austin2

Erfahrenes Mitglied
10.03.2021
4.200
2.185
Noch eine Frage:
Kann es sein, dass gerade die Siko am BER aus entwurfstechnischen Gründen besonders langsam vorangeht?

Die meiste Zeit an der Siko wird nach meinen Beobachtungen damit verplempert, dass Fluggäste ihre Sachen auspacken. Gerade bei Großfamilien, Rentnern und Mallorca-Touris dauert das, bis alle persönlichen Dinge auf den Schalen deponiert wurde.
Auf vielen anderen Flughäfen können an einer Sicherheitskontrolle mehrere Fluggäste gleichzeitig auspacken, insb. in UK ist das gut zu beobachten.

In BER ist jetzt so, dass Angestellten am Körperscanner oftmals warten müssen, bis der Fluggast da durchgeht, weil die eben noch am Auspacken sind.
Das ist hoch ineffizient.

Am BER stehen zwei Auspackinseln (rechts/links) nebeneinander. Das Dumme ist aber, dass ich es nur selten beobachten konnte, dass zwei voneinander unabhängige Fluggäste gleichzeitig an der rechten und linken Insel ihre Dinge verrichten.

Beispiel:

ganz links: Körperscanner; mitte: erste Auspackinsel; rechts: zweite Auspackinsel;

Die meisten Fluggäste (alleinreisend) beschlagnahmen jetzt die zweite (also rechte) Auspackinsel, um auszupacken.
Die erste (also linke) Auspackinsel bleibt unbenutzt.

Jetzt kann der nächste Fluggast diese linke Auspackinsel nicht nutzen, weil der eigentliche Fluggast (an der rechten Auspackinsel) dann im äußerst netten Berlinerisch herumheult: "Ey, nicht vordrängeln, Du Ochse!".

Was ich dann allerdings mache ist, alleinreisende Fluggäste darauf aufmerksam zu machen, doch bitte die linke (die Insel, die am nahesten am Körperscanner liegt) zu nutzen, damit der Fluggast dahinter die linke Insel nutzen darf.

Jetzt hatte ich selbst immer noch genügend Zeitpuffer, um meinen Flieger zu erreichen.
Aber ich will mir nicht vorstellen, was los ist, wenn für mich ja jede Minute zählt und die Leminge vor mir, immer nur die rechte Auspackinsel in Beschlag nehmen.
 
  • Like
Reaktionen: Deckter

wolfhagen71

Erfahrenes Mitglied
10.02.2015
1.339
865
Das Problem ist oft noch etwas komplexer. In vielen Fällen fließen die Wannen nicht schnell genug ab, weil das Scannen zu langsam geht oder zu viel wieder ausgeschleust wird. Dadurch ist der gesamte Auspackplatz schon belegt, so dass nur eine Person dort weitere Wannen beladen kann.
Und wenn der Abfluss ganz selten schneller ist, dann müssen die Leute vor dem Bodyscanner warten, weil hinten das Einpacken zu langsam geht weil nicht genug Pufferstrecke da ist.
Aber grundsätzlich hast Du recht, viele Leute stellen sich beim Auspacken so hin, dass kein Zweiter dort Platz hat.
 

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
25.327
11.191
irdisch
Die Kästen sind auch zu klein. Jeder braucht mehrere. Erst recht mit Jackett und was manche so dabei haben und was oft in immer neue Kästen gelegt werden soll.

Runway dürfte ein Bezahldienst werden. Ich habe es gleich gesagt.
 

Horse

Reguläres Mitglied
18.03.2021
43
35
Brandenburg
Da bin ich ja froh, dass es für mich aktuell eh keine Flüge ab BER gibt und ich gestern mit dem ICE nach CGN bin, um von da zu fliegen :D

Bzgl. Mövenpick, weiss jemand ob das "AmEx-Kunden raus"-Schild da noch steht, wenn es jetzt wieder geht?
Mövenpick wird mir eingeloggt nach wie vor nicht mehr in der App angezeigt, auf der Website schon. :/
 
  • Like
Reaktionen: Femminello und pemko

doc7austin2

Erfahrenes Mitglied
10.03.2021
4.200
2.185
Das Problem ist oft noch etwas komplexer. In vielen Fällen fließen die Wannen nicht schnell genug ab, weil das Scannen zu langsam geht oder zu viel wieder ausgeschleust wird. Dadurch ist der gesamte Auspackplatz schon belegt, so dass nur eine Person dort weitere Wannen beladen kann.
Und wenn der Abfluss ganz selten schneller ist, dann müssen die Leute vor dem Bodyscanner warten, weil hinten das Einpacken zu langsam geht weil nicht genug Pufferstrecke da ist.
Aber grundsätzlich hast Du recht, viele Leute stellen sich beim Auspacken so hin, dass kein Zweiter dort Platz hat.
Danke für die Antwort. Das ist genau meine Beobachtung. Andere Flughäfen (gerade in London) bieten sehr viel Platz, wo mehrere Fluggäste gleichzeitig auspacken können.

Wenn man 45+ Minuten in der Schlange steht, hat man ja die Möglichkeit sich das Chaos anzuschauen. Da sind mir keine Sekundärschlangen vor dem Körperscanner aufgefallen. Auch die Wannen sind schnell abgeflossen bzw. es gab keine Bottlenecks.

Und ja, an anderen Flughäfen fließen die Wannen sehr langsam (d.h. man kann zwar auspacken, aber seine Wanne nicht in die Queue packen) -> Bottleneck;
Vor dem Körperscanner bildet sich eine Schlagen -> Bottleneck;

Aber diese Bottlenecks sehe ich nur selten am BER.

Um die Situation in BER zu entspannen, muss kein zusätzliches Personal eingestellt werden. Es reicht ggf. mehrsprachige Hinweise hinzuschreiben, wonach sich die Fluggäste bitte links (also nah am Körperscanner) hinstellen und dort auspacken bzw. Piktogramme hinmalen, die klar zeigen, dass die Auspackinseln für zwei Fluggäste konzipiert sind.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Die Kästen sind auch zu klein. Jeder braucht mehrere. Erst recht mit Jackett und was manche so dabei haben und was oft in immer neue Kästen gelegt werden soll.
Also ich denke, dass der BER schlichtweg zu pleite ist, um sich neue Scanner zu kaufen, wo nicht mehr alles einzeln ausgepackt werden muss.
 
  • Like
Reaktionen: Deckter

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
25.327
11.191
irdisch
Er wird aber nicht mehr wachsen können, um mehr Geld einzuspielen, wenn es dauerhaft solche erkannten Stopper im Ablauf gibt.
 

berlinet

Erfahrenes Mitglied
21.07.2015
5.336
3.029
Das Auspacken von 2 Personen nebeneinander wird aktiv verhindert. Ich sprach den Mitarbeiter darauf an, dass Platz für 2 sei, darauf wurde mir erst mitgeteilt, dass das nicht vorgesehen sei. Als ich darauf verwies, dass das sogar unten angezeichnet sei, kam "das geht nicht" und bei weiterer Eskalation "es DARF nur einer". Berlin halt ...

Auch die Fehlumleitungen scheinen häufig. Musst zuletzt warten, während 2 nicht deutsch sprechende Freundinnen unter viel Gelächter ihre 3 Handgepäckskoffer entleerten und mit dem Inhalt rumalberten. Fand das Personal offenbar auch witzig. Die dahinter warteten und das Handgepäck meines Vordermanns und meines waren dann "falsch" aussortiert. "Das macht die Maschine manchmal, weiß auch nicht, warum sie jetzt warten mussten."

Ja, ich bin geduldig, aber da ist viel Luft nach oben.
 

Fee44

Erfahrenes Mitglied
22.04.2022
1.747
2.578
Die meiste Zeit an der Siko wird nach meinen Beobachtungen damit verplempert, dass Fluggäste ihre Sachen auspacken. Gerade bei Großfamilien, Rentnern und Mallorca-Touris dauert das, bis alle persönlichen Dinge auf den Schalen deponiert wurde.
Auf vielen anderen Flughäfen können an einer Sicherheitskontrolle mehrere Fluggäste gleichzeitig auspacken, insb. in UK ist das gut zu beobachten.
Ich war gerade neulich wieder in Stansted und da gibt es 4 Auspackplätze pro Scanner. Da steht auch ein Ordnungsmensch herum und bedeutet einem dann, man könne sich z.B. schon mal an der 3 anstellen, weil der Fluggast an der 3 voraussichtlich gleich fertig ist. Das geht da wirklich flott. Es standen wirklich einige Leute vor mir an, aber ich habe mich die ganze Zeit bewegt, kein Stau...Außerdem ärgert mich (in DE) regelmäßig, dass die Leute erst anfangen, wenn sie wirklich am Band stehen. Jacke kann man schon mal vorher ausziehen oder den Plastikbeutel aus der Tasche fischen... :mad:
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Femminello

doc7austin2

Erfahrenes Mitglied
10.03.2021
4.200
2.185
Am BER herrscht das Leminge-Prinzip.
Wenn da ein Fluggast es sich gemütlich macht und in aller Ruhe beide Auspackinseln blockiert und langsam alles auspackt (während 30+ Menschem ihm zuschauen), dann machen es die darauffolgenden Fluggäste ihm genauso nach.

Das Problem ist, dass der Bereich der Auspackinseln zu klein gestaltet wurde.
 
  • Like
Reaktionen: Deckter

pemko

Erfahrenes Mitglied
03.03.2015
2.571
1.824
TXL
In FRA haben sie sogar Lichtanzeigen oben wenn ein Platz frei wird.
Ja, aber ich wurde da heute Abend dafür angepampt, dass ich warten soll, weil es - trotz vier Wannen, die unten rauskommen - nur drei Lichter und damit drei Auspackpositionen gibt. Oh man ist das schlimm, dieses selten dämliche Organisieren.
 

Münsterländer

Erfahrenes Mitglied
16.12.2018
8.385
9.503
FRA / FMO
Ja, aber ich wurde da heute Abend dafür angepampt, dass ich warten soll, weil es - trotz vier Wannen, die unten rauskommen - nur drei Lichter und damit drei Auspackpositionen gibt. Oh man ist das schlimm, dieses selten dämliche Organisieren.
Ich finde es schon gut das es bei vier wannen nur drei Plätze gibt da es sonst mit dem Auspacken doch sehr eng wird, besonders wenn man mal mehrere Wannen benötigt. Und wenn es klar Drei sind finde ich den Hinweis darauf auch nicht ganz unverständlich.
 

doc7austin2

Erfahrenes Mitglied
10.03.2021
4.200
2.185
Ja, aber ich wurde da heute Abend dafür angepampt, dass ich warten soll, weil es - trotz vier Wannen, die unten rauskommen - nur drei Lichter und damit drei Auspackpositionen gibt. Oh man ist das schlimm, dieses selten dämliche Organisieren.
Das sieht danach aus, dass die Kapazität an Deiner Spur auf 75% reduziert wurde.