Airport Berlin - Hauptstadtflughafen BER

ANZEIGE

hiob

Erfahrenes Mitglied
22.08.2011
1.414
1.105
ANZEIGE
LH verschickt ja regelmäßig Mails mit der Bitte sein Handgepäck aufzugeben. Habe ich persönlich kein Interesse dran, wobei meine Frau das auf Langstrecke schonmal als willkommene Tarifoptimierung genutzt hat. Daher weiß ich aber auch: Es ist maximal unattraktiv dieser Bitte nachzukommen. An den SB-Kiosken kann man nämlich für Handgepäck keine Gepäcktags erstellen und wer in Economy fliegt muss sich dann für eine halbe Stunde in die Schlange beim Check-In stellen. Ich kann mir nicht vorstellen, dass das ernsthaft irgendjemand macht. Vielleicht gibt mal jemand sein Handgepäck ab, weil er am Schalter darum gebeten wird, während Aufgabegepäck abgibt. Aber als Handgepäckreisender dieser ständig formulierten Bitte nachzukommen ist ja wirklich unmöglich, wenn man sich nicht unnötig und viel zu lange in irgendwelche Schlangen stellen möchte.
Erstaunlich. Im April 2024 und September 2024 bin ich der Bitte aus der Mail nachgekommen und konnte mir am SB-Terminal jeweils ein Gepäcklabel ausdrucken. Beide Male war ich in Light ohne checked bags unterwegs.
 
  • Like
Reaktionen: pille-os

pille-os

Aktives Mitglied
06.03.2023
146
184
BER
Erstaunlich. Im April 2024 und September 2024 bin ich der Bitte aus der Mail nachgekommen und konnte mir am SB-Terminal jeweils ein Gepäcklabel ausdrucken. Beide Male war ich in Light ohne checked bags unterwegs.
Interessant zu wissen, dann war es bei meinem Versuch wohl entweder noch nicht möglich oder ich schlichtweg zu doof.
 

YoungMario

Erfahrenes Mitglied
07.12.2010
1.950
834
KLU/GRZ
Ein schlauer Mensch sagte mal: " Wir sind nur 3 Tage ohne Strom vom Chaos entfernt."


Die Dramatik hier ist wirklich ein Hammer, besser als RTL2 … Btw, das Problem bei einem Blackout ist vor allem das Wiederanlaufen der komplezen, zu synchronisierenden Netze… wenn einmal halb Europa ohne Strom ist, bekommst zu es einfach nicht so schnell wieder hoch (sorry für die Zweideutigkeit)
 

freddie.frobisher

Erfahrenes Mitglied
23.04.2016
6.991
7.211
Innerhalb weniger Wochen hat es die Tegel Lounge auf Platz eins meiner liebsten deutschen Lounges geschafft. Und auch der Flughafen selbst ist weit besser als sein Klischee, ich mag ihn. Was mich am meisten verwundert ist der Umstand, dass ich bisher noch nie Platzprobleme erlebt hätte. Wenn nur 20% der Mövenpick-Maximierer jetzt in die Lounge gehen, müsste die eigentlich aus allen Nähten platzen. Hatte ich nur Glück?
 
  • Like
Reaktionen: spremmse und jotxl

TAPulator

Erfahrenes Mitglied
25.12.2011
4.734
2.514
PIX, BER, ZRH
Innerhalb weniger Wochen hat es die Tegel Lounge auf Platz eins meiner liebsten deutschen Lounges geschafft. Und auch der Flughafen selbst ist weit besser als sein Klischee, ich mag ihn. Was mich am meisten verwundert ist der Umstand, dass ich bisher noch nie Platzprobleme erlebt hätte. Wenn nur 20% der Mövenpick-Maximierer jetzt in die Lounge gehen, müsste die eigentlich aus allen Nähten platzen. Hatte ich nur Glück?

Heute TP wieder ab Gate A36 und endloses Gelatsche von der Lounge. Dafür wieder Pegasus, EasyJet und die ganzen Billigheimer an den Gates mit den niedrigen Nummern.
 
  • Like
Reaktionen: qualifyler

NikSeib

Erfahrenes Mitglied
29.11.2016
979
501
Heute TP wieder ab Gate A36 und endloses Gelatsche von der Lounge. Dafür wieder Pegasus, EasyJet und die ganzen Billigheimer an den Gates mit den niedrigen Nummern.
Naja Meister das ist bei den Griechen genau gleich aber hey siehs halt als Fitnessprogramm und du kannst in der Lounge einen Teller extra spachteln.
Dafür kommst du aber von der schnellen SiKo im T2 zackig hin.
 

NikSeib

Erfahrenes Mitglied
29.11.2016
979
501
Warum nimmst du nicht den Lounge Shuttle? Offiziell nur für Gäste mit LH Group Flug, aber das kontrolliert niemand.
Das Ding gibts nur alle 20 Minuten das passt oft nicht wenn du dann keinen LH/EW Flug hast mit den Boardingzeiten und wenn du sicher gehen willst das du auch mitkommst musst du dich auch so zeitig anstellen das du statt rum stehen und warten auch dorthin gewackelt bist.
 

Femminello

Erfahrenes Mitglied
08.05.2012
7.889
3.612
Innerhalb weniger Wochen hat es die Tegel Lounge auf Platz eins meiner liebsten deutschen Lounges geschafft. Und auch der Flughafen selbst ist weit besser als sein Klischee, ich mag ihn. Was mich am meisten verwundert ist der Umstand, dass ich bisher noch nie Platzprobleme erlebt hätte. Wenn nur 20% der Mövenpick-Maximierer jetzt in die Lounge gehen, müsste die eigentlich aus allen Nähten platzen. Hatte ich nur Glück?
Ich habe die Lounge schon ein paar mal recht voll erlebt. Einen Platz gab es aber immer, ist dann halt etwas Gewusel in dem doch recht kleinen Buffetbereich. Dennoch alles super dort, unter den Priority Pass-Lounges in Deutschland definitiv der Platz 1, keine Frage. Wirklich eine enorme Verbesserung!

Für Abflüge von den B-Gates wo ich (leider) meist bin auch recht bequem gelegen. Und da kommt dann eben wieder die Kritik am BER, die Gatebereiche und Abläufe im Bereich B sind einfach die reinste Zumutung, das ruiniert mir dann doch jedes Mal das Erlebnis wenn ich mal wieder auf die "Last Call"-Anzeige reinfalle und 20 Minuten im Bereich nach dem Scanner rumstehe, wo es für eine Maschine mit 180+ Paxen fast keine Sitzgelegenheiten, keine Toiletten und immerhin 'nen Getränkeautomaten gibt.

Am Freitag hatte ich auch mal wieder eine Ankunft gegen kurz vor 22 Uhr, da ist dann halt auch wieder Dorf-Feeling, weil sehr vieles bereits geschlossen ist. Man hat keinesfalls das Gefühl, in einer 4-Millionen-Stadt und der Hauptstadt Deutschlands gelandet zu sein.
 

themrock

Erfahrenes Mitglied
30.11.2009
1.752
479
Berlin
Na ja so super schnell ist die Security in T2 auch nicht immer. Mi vor 2 Wochen ca. 9:30 nur 3 Spuren auf ca. 30 Minuten Wartezeit.
Letzte Tür bei den Non-Schengen Abflügen macht immer Zicken, mal geht sie gar nicht auf oder erst nach x Versuchen, wird scheinbar nicht repariert.

Ankunft So ca. 21.00 Uhr wollte Uber holen, in App wurde, wie immer angezeigt ca. 2 Min. Wartezeit, bestellt, dann nach Zuteilung ca. 20 Min da Uber irgendwie aus Rudow kam, storniert, neu gemacht, gleiches Spielchen aber anderer Fahrer, merkwürdig.
Dann zu den Taxis gegangen auch keins da, es kam auch keins. Mit Mitwartenden unterhalten, die sagten läge daran, dass die ausladenden Fahrzeuge gleich hinter den Schranken parken würden und diese dadurch blockieren würden und keine frischen Taxen nach kämen. Irgendwann kamen dann wrlche.
 

Femminello

Erfahrenes Mitglied
08.05.2012
7.889
3.612
Beim Taxi ist es wohl so, dass die Berliner Fahrzeuge dort ausladen und dann leer zurückfahren müssen, weil is ja Brandenburg.

Uber-Verfügbarkeit ist der Überregulierung zu verdanken. Hier wurden erst kürzlich tausende Fahrer und Fahrzeuge aus dem Markt genommen, weil sie irgendwelche Anforderungen nicht erfüllen konnten.

Das darf man aber nicht kritisieren, schließlich ist es undenkbar dass jemand ohne 25 Versicherungen, 20 Scheine, 8 Genehmigungen und 46 Gesundheitsprüfungen jemanden mit dem Auto herumfährt. Wäre ja total unsicher und man ist voll der Ausbeuter, wenn man Leuten ermöglichen will mit ihrem Auto ein bisschen Geld zu verdienen.

Und am Ende - Gott bewahre - könnte man noch für weniger als das Flugticket gekostet hat in die Stadt gefahren werden oder zu günstigen Preisen durch Berlin fahren. Das darf nun wirklich nicht sein, in Deutschland haben Taxi und Konsorten arschteuer zu sein, anders kennt man es nicht.
 

hiob

Erfahrenes Mitglied
22.08.2011
1.414
1.105
Beim Taxi ist es wohl so, dass die Berliner Fahrzeuge dort ausladen und dann leer zurückfahren müssen, weil is ja Brandenburg.

Uber-Verfügbarkeit ist der Überregulierung zu verdanken. Hier wurden erst kürzlich tausende Fahrer und Fahrzeuge aus dem Markt genommen, weil sie irgendwelche Anforderungen nicht erfüllen konnten.

Das darf man aber nicht kritisieren, schließlich ist es undenkbar dass jemand ohne 25 Versicherungen, 20 Scheine, 8 Genehmigungen und 46 Gesundheitsprüfungen jemanden mit dem Auto herumfährt. Wäre ja total unsicher und man ist voll der Ausbeuter, wenn man Leuten ermöglichen will mit ihrem Auto ein bisschen Geld zu verdienen.

Und am Ende - Gott bewahre - könnte man noch für weniger als das Flugticket gekostet hat in die Stadt gefahren werden oder zu günstigen Preisen durch Berlin fahren. Das darf nun wirklich nicht sein, in Deutschland haben Taxi und Konsorten arschteuer zu sein, anders kennt man es nicht.
Ich hasse Montage auch!
 
  • Like
Reaktionen: pille-os

themrock

Erfahrenes Mitglied
30.11.2009
1.752
479
Berlin
Ah interessant, war mir bzgl. Uber gar nicht bewusst, weil sonst immer eins sofort da war, bescheuert.
Apropo Uber sollte ca. 30€ kosten, Taxi dann 50€.
 

TAPulator

Erfahrenes Mitglied
25.12.2011
4.734
2.514
PIX, BER, ZRH
Ah interessant, war mir bzgl. Uber gar nicht bewusst, weil sonst immer eins sofort da war, bescheuert.
Apropo Uber sollte ca. 30€ kosten, Taxi dann 50€.

Für nur € 4.70 bekommt man mit der Bahn viel mehr Erlebnis. Gut, der FEX fährt jetzt auch nicht mehr in die Innenstadt, dafür kann man aber am Ostkreuz umsteigen wie ich vorgestern vom BER ankommend aus ATH (übrigens diesmal an A10).

Vielleicht bin ich ja vom Banhfahren in der Schweiz zu sehr verwöhnt, aber so richtig bekommt man im grossen Kanton ja gar nichts mehr hin:

Wer will schon nach Lichtenberg?

Wer will schon nach Lichtenberg?

Wer braucht schon einen Aufzug?

Wer braucht schon einen Aufzug?

Ist jetzt der Waggon zu tief oder der Bahnsteig zu hoch?

Ist jetzt der Waggon zu tief oder der Bahnsteig zu hoch?

:poop: Mit 55 cm vs. 76 cm differieren Zug und Bahsteighöhe nach wie vor um eine Schwanz-Länge.

 

Anhänge

  • 20250322_s75.png
    20250322_s75.png
    460,3 KB · Aufrufe: 151
  • 20250322_elevator.png
    20250322_elevator.png
    653,5 KB · Aufrufe: 151
  • 20250322_train_step.png
    20250322_train_step.png
    690,8 KB · Aufrufe: 151

qualifyler

Erfahrenes Mitglied
16.01.2022
495
697
Beim Taxi ist es wohl so, dass die Berliner Fahrzeuge dort ausladen und dann leer zurückfahren müssen, weil is ja Brandenburg.

Uber-Verfügbarkeit ist der Überregulierung zu verdanken. Hier wurden erst kürzlich tausende Fahrer und Fahrzeuge aus dem Markt genommen, weil sie irgendwelche Anforderungen nicht erfüllen konnten.

Das darf man aber nicht kritisieren, schließlich ist es undenkbar dass jemand ohne 25 Versicherungen, 20 Scheine, 8 Genehmigungen und 46 Gesundheitsprüfungen jemanden mit dem Auto herumfährt. Wäre ja total unsicher und man ist voll der Ausbeuter, wenn man Leuten ermöglichen will mit ihrem Auto ein bisschen Geld zu verdienen.

Und am Ende - Gott bewahre - könnte man noch für weniger als das Flugticket gekostet hat in die Stadt gefahren werden oder zu günstigen Preisen durch Berlin fahren. Das darf nun wirklich nicht sein, in Deutschland haben Taxi und Konsorten arschteuer zu sein, anders kennt man es nicht.
Also "irgendwelche Anforderungen" würde ich das nicht nennen. Die Fahrzeuge waren ohne Versicherung unterwegs und die Unternehmen dahinter existierten nicht. Bei einem Unfall ist man als Fahrgast nicht versichert und müsste die Behandlungskosten eventuell selber tragen. Und Geldwäsche für die organisierte Kriminalität ist jetzt auch nichts Unterstützenswertes.
 

Femminello

Erfahrenes Mitglied
08.05.2012
7.889
3.612
Mag sein. Aber man kann nicht einfach eine Lizenz beantragen, versichern, sich bei Uber registrieren und losfahren.
Würde das gehen, wären Angebot und Preise deutlich attraktiver.

Kein rein deutsches Problem, ist leider in halb Europa so, vor allem in West- und Südeuropa.
 
  • Like
Reaktionen: qube

qube

Erfahrenes Mitglied
08.06.2012
1.565
993
Taxilizenz […] sofort
https://service.berlin.de/dienstleistung/326529/ ;)
Voraussetzungen
[…]
Die fachliche Eignung wird grundsätzlich durch Ablegung einer Sach- und Fachkundeprüfung vor der Industrie- und Handelskammer (IHK) nachgewiesen (mehr unter "Weiterführende Informationen").
[…]
Erforderliche Unterlagen
Antrag auf Ersterteilung einer Genehmigung zur Ausübung des Verkehrs mit Taxen
Den Antrag und die Anlagen bitte per Post senden oder in den Hausbriefkasten (Friedrichstr. 219, 10969 Berlin oder Puttkamer 16-18, 10969 Berlin) einwerfen.
Vermögensübersicht
(unter "Formulare")
Vermögensübersicht und vollständiger Kontoauszug für den letzten abgeschlossenen Monat
Personalausweis oder Pass (ggf. Anmeldebestätigung)
Nachweis der fachlichen Eignung (Original und Kopie)
Nachweis der fachlichen Eignung für den innerstaatlichen und grenzüberschreitenden Verkehr mit Taxen und Mietwagen.
Auskunft in Steuersachen
Auskunft in Steuersachen über die steuerliche Zuverlässigkeit des Finanzamtes Ihres Betriebssitzes und ggf. des Finanzamtes Ihres Wohnortes, wenn dieser außerhalb von Berlin liegt.
Bescheinigung der BG Verkehr
Bescheinigung der BG Verkehr (Berufsgenossenschaft für Transport und Verkehrswirtschaft, 22765 Hamburg) über die Voranmeldung zur ordnungsgemäßen Entrichtung der Beiträge zur Unfallversicherung
Bescheinigung der Krankenkasse / Sozialversicherung
Führungszeugnis
Führungszeugnis zur Vorlage bei einer Behörde - Belegart "O" - ggfs. auch für die zur Führung bestellte Personen.
Verwendungszweck: Konzession PBefG – IV D 21 - zu senden an das Landesamt für Bürger- und Ordnungsangelegenheiten Berlin, Puttkamer Str. 16-18 in 10969 Berlin
Auskunft aus dem Gewerbezentralregister
Auskunft aus dem Gewerbezentralregister zur Vorlage bei einer Behörde - Belegart "9" - ggfs. auch für die zur Führung bestellte Personen.
Verwendungszweck: Konzession PBefG – IV D 21 - zu senden an das Landesamt für Bürger- und Ordnungsangelegenheiten Berlin, Puttkamer Str. 16-18 in 10969 Berlin
Gebührenquittung Führungszeugzeugnis / Gewerbezentralregisterauszug
Gebührenquittung des Bürgeramtes über das beantragte Führungszeugnis und über die Auskunft aus dem Gewerbezentralregister
Nachweis des Betriebssitzes
Vertrag über Anmietung der Räume und Bestätigung des Vermieters über die gewerbliche Nutzung
bei Untermietverträgen: Einverständnis des Eigentümers und Bestätigung der gewerblichen Nutzung
Nur bei Unternehmen, die in das Handelsregister, Vereinsregister oder Genossenschaftsregister einzutragen sind:
Beglaubigte Abschrift der Eintragung – Gesellschaftsvertrag und Anmeldung zur Eintragung/Änderung im Handelsregister
Bei GmbH: zusätzlich eine Liste der Gesellschafter
Unterlagen zum Nachweis der/des Beschäftigungsverhältnisse/s der zur Führung der Geschäfte bestellte/n Person/en
Bescheinigung des Bezirksamtes über die Gewerbe-Anmeldung
[…]
Durchschnittliche Bearbeitungszeit
Ca. 3 Monate (bei Vollständigkeit der Unterlagen)
 
  • Like
Reaktionen: Femminello