Airport Berlin - Hauptstadtflughafen BER

ANZEIGE

qualifyler

Erfahrenes Mitglied
16.01.2022
494
696
ANZEIGE
Sorry aber das ist falsch, für Uber braucht es:

- P-Schein (de facto nur amtsärztliche Prüfung und Strafregisterauszug, kostet 40€)
- Personalausweis / Pass
- Führerschein
- Profilfoto

Als Unternehmer musst du zusätzlich hochladen:
- Fahrzeugschein
- Konzession
- Gewerbeschein bzw. Handelsregisterauszug
- Nachweis Umsatzsteuer-Identifikationsnummer

Das ist alles absolut harmlos. Wer sowas nicht vorweisen kann sollte keine Personen befördern.

 

qube

Erfahrenes Mitglied
08.06.2012
1.565
993
Sorry aber das ist falsch, für Uber braucht es:

- P-Schein (de facto nur amtsärztliche Prüfung und Strafregisterauszug, kostet 40€)
- Personalausweis / Pass
- Führerschein
- Profilfoto

Als Unternehmer musst du zusätzlich hochladen:
- Fahrzeugschein
- Konzession
- Gewerbeschein bzw. Handelsregisterauszug
- Nachweis Umsatzsteuer-Identifikationsnummer

Das ist alles absolut harmlos. Wer sowas nicht vorweisen kann sollte keine Personen befördern.

Doch! “Konzession” ist das Stichwort. Ohne die kann man nicht sein eigenes ein-Mann-Uber-Business machen, sondern ist Angestellter bei jemandem der natürlich für seine Leistung den Bürokratiewust zu durchdringen auch bezahlt werden möchte.
 
  • Like
Reaktionen: Femminello

Femminello

Erfahrenes Mitglied
08.05.2012
7.873
3.581
Eben. Das ist doch völlig ungeeignet als klassischer Nebenerwerb, wie es eigentlich gedacht ist.

Wenn ich mir einfach ein Auto nehmen und mich da anmelden und wie ich lustig bin fahren könnte, würd ich das sicherlich mal ausprobieren. So ist es aber nicht. Die Hürden sind enorm für eine eigentlich so einfache Sache.
 
  • Like
Reaktionen: qube

freddie.frobisher

Erfahrenes Mitglied
23.04.2016
6.985
7.204
Endlich normale Leute. :D

endlich_normale_leute.gif

Heute TP wieder ab Gate A36 und endloses Gelatsche von der Lounge. Dafür wieder Pegasus, EasyJet und die ganzen Billigheimer an den Gates mit den niedrigen Nummern.
Ich weiß nicht, was hier immer über die Entfernungen am BER gejammert wird. In weniger als 10 Minuten ist man vom einen Ende des Flughafens am anderen, wer es ohne Mobility Service in den Flieger schafft, schafft auch das. Nach 5.000kcal vom Buffet und Zapfhahn sind die paar Schritte auch nicht verkehrt.
 

fixekiste

Erfahrenes Mitglied
08.03.2013
491
737
Anhang anzeigen 289341


Ich weiß nicht, was hier immer über die Entfernungen am BER gejammert wird. In weniger als 10 Minuten ist man vom einen Ende des Flughafens am anderen, wer es ohne Mobility Service in den Flieger schafft, schafft auch das. Nach 5.000kcal vom Buffet und Zapfhahn sind die paar Schritte auch nicht verkehrt.
Das Gejammer entsteht glaube ich vor allem, weil es in einem relativ kleinen Flughafen relativ unnötige Wege gibt. Vor allem die EW-Gates sind unpraktisch, weil sie weit von meinem bevorzugten Warte- und Arbeitsbereich (LH Lounge) entfernt sind. Das Shuttle habe ich noch nie genommen. Ich gehe einfach 15 Minuten vor Boarding los, was ein erheblicher Unterschied zu MUC, DUS, CGN ist, wo ich die Lounge immer erst verlasse, wenn das Boarding begonnen hat.
 
  • Like
Reaktionen: Münsterländer

monty81

Erfahrenes Mitglied
05.05.2017
508
718
Das Gejammer entsteht glaube ich vor allem, weil es in einem relativ kleinen Flughafen relativ unnötige Wege gibt. Vor allem die EW-Gates sind unpraktisch, weil sie weit von meinem bevorzugten Warte- und Arbeitsbereich (LH Lounge) entfernt sind. Das Shuttle habe ich noch nie genommen. Ich gehe einfach 15 Minuten vor Boarding los, was ein erheblicher Unterschied zu MUC, DUS, CGN ist, wo ich die Lounge immer erst verlasse, wenn das Boarding begonnen hat.
Aber man muss das mal relativieren. Die unnötigen Wege gibt es nur für wenige Menschen. Der bei weitem größte Teil merkt davon nichts, weil er einfach von der Security zum Gate geht. Und so sind die Wege kurz und übersichtlich. Dass einige wie EW, A3, TP eben gern an den hohen A-Gates abfliegen (keine Ahnung ob nur, weil es dort billiger ist, weil viel macht das nicht aus) ist da ein reines Luxusproblem. Und selbst da kannst du theoretisch die Lounge verlassen, wenn das Boarding beginnt. B20->A35 waren bei mir zuletzt 12min gemütliches laufen oder 8min schnell laufen.
Statuspassagiere sind eben nicht die, um die ein Flughafen drumrumgebaut wird.
Der BER ist ein überaus übersichtlicher und praktischer Flughafen, da gibts andere in der Kapazitätsgröße, die dagegen eine Katastrophe sind.
 

Rampenkasper

Aktives Mitglied
20.06.2019
162
161
MUC
Dafür wieder Pegasus, EasyJet und die ganzen Billigheimer an den Gates mit den niedrigen Nummern.
Wenn Pegasus irgendwann an den hohen A-Gates parken soll, müssen entweder die umgewidmet werden oder die Türkei in den Schengenraum aufgenommen werden. Gleiches ist übrigens auch der Grund, warum easyJet gerne mal am Hauptpier parkt.
 

TAPulator

Erfahrenes Mitglied
25.12.2011
4.725
2.497
PIX, BER, ZRH
Wenn Pegasus irgendwann an den hohen A-Gates parken soll, müssen entweder die umgewidmet werden oder die Türkei in den Schengenraum aufgenommen werden. Gleiches ist übrigens auch der Grund, warum easyJet gerne mal am Hauptpier parkt.

Danke für die Erklärung, macht das ewige Rumgelatsche und das Billig-Erlebnis am Nord-Pier aber auch nicht besser. Andere Flughäfen sind da wesentlich besser durchdacht und geplant.
 

monty81

Erfahrenes Mitglied
05.05.2017
508
718
Danke für die Erklärung, macht das ewige Rumgelatsche und das Billig-Erlebnis am Nord-Pier aber auch nicht besser. Andere Flughäfen sind da wesentlich besser durchdacht und geplant.
Nur mal aus Interesse (und weil mir ad hoc eher Gegenbeispiele einfallen) - welcher Flughafen in der 30 Mio Pax/a-Größenordnung ist denn wesentlich besser durchdacht und geplant?
 

nello1985

Erfahrenes Mitglied
20.06.2015
3.167
1.521
TXL
Das Terminal 2 wo ich zu mindestens 50% immer Bus fahren muss, und von dem ein Teil nur über den Zug zu erreichen ist? Und dessen Hauptgebäude auch schon so lang ist wie der Weg von B20 nach A35 in Berlin?
Meine Busquote liegt in MUC bei nahezu 0% in einem Zeitraum von 12 Monaten.
Meine Wege zwischen G und K halten sich auch stark in Grenzen. Schon alleine die mittig platzierten Lounges berechtigten zu dieser Aussage.

FEX -> T1 Siko -> LH Lounge -> A38 ist gefühlt ein Marathon.
 

monty81

Erfahrenes Mitglied
05.05.2017
508
718
Meine Busquote liegt in MUC bei nahezu 0% in einem Zeitraum von 12 Monaten.
Meine Wege zwischen G und K halten sich auch stark in Grenzen. Schon alleine die mittig platzierten Lounges berechtigten zu dieser Aussage.
"wesentlich besser durchdacht und geplant" <> "für meine persönlichen Flüge als einer der wenigen an Board mit Loungezugang besser"

FEX -> T1 Siko -> LH Lounge -> A38 ist gefühlt ein Marathon.
Lass das keinen Marathonläufer hören, dass du ca. 1,6 km schon als Marathon fühlst ;)
 

fhanfi

Erfahrenes Mitglied
20.03.2013
2.102
686
FEX -> T1 Siko -> LH Lounge -> A38 ist gefühlt ein Marathon.
T1 siko --> LH-Lounge nie wieder ohne Shuttle und zurück natürlich nach A38 mit Shuttle

Mal ne andere Frage zur Siko:
darf ein eigenes Kind (>5,<18) auch durch die Priolane für FTL/Sen in gleicher Buchung in Eco(light)?
Irgendwie finde ich immer nur Infos zu Lounges und sonstwas...
Lufthansa liefert dazu: "Dieses Privileg bieten wir auch Ihren Begleitpersonen an, sofern sie in der Lufthansa First oder Business Class reisen oder ebenfalls über einen HON Circle Member, Senator und Star Alliance Gold Member Status verfügen."
Also Übersetzt: Ihre Begleitperson darf auch, wenn diese auch "selber" dürfte...
Edit: ok hilft mir wenig weiter und offensichtlich am BER nicht mal für FTLer, da "Die Priority Lane vor der Sicherheitskontrolle können Sie nur nutzen, wenn Ihnen Ihre Airline den Zugang anbietet."
werde es mal Crossposten in Statusvorteile, sorry hierfür schonmal
 
Zuletzt bearbeitet:

monty81

Erfahrenes Mitglied
05.05.2017
508
718
T1 siko --> LH-Lounge nie wieder ohne Shuttle
Ja sowieso, ist ja auch unmenschlich die tollen Statusgäste erst 300m laufen zu lassen, bevor sie sich vollfressen dürfen :ROFLMAO::ROFLMAO::ROFLMAO:

Da ich nie in den USA war - wie ist das denn im Land der unbegrenzten Kurzstreckenfahrten? Gibts doch dann ne Buggyvermietung im Terminal um den wahnsinnigen Weg bis zum Gate nicht laufen zu müssen? :D
 
  • Like
Reaktionen: YoungMario

alibi

Erfahrenes Mitglied
27.07.2013
296
239
HAM / GOT
Heute zum ersten Mal die neue Security 5 ausprobiert (hatte Zeit und war zu früh für Runway-Booking). Es waren 4 Linien offen (an den anderen wird noch gebaut). Erster Teil ging erfreulich zügig, hier sind die neuen Scanner definitiv eine Verbesserung. Allerdings gingen fast alle Gepäckstücke dann zur Nachkontrolle - evtl. muss sich das noch einspielen.
 

Münsterländer

Erfahrenes Mitglied
16.12.2018
7.576
8.319
FRA / FMO
Allerdings gingen fast alle Gepäckstücke dann zur Nachkontrolle - evtl. muss sich das noch einspielen.
Würde ich von ausgehen. Die Nachkontrollquote ist meiner Erfahrung nach den CT definitiv höher, aber an allen Flughäfen, an denen ich war, ist sie über die Zeit nach der Einführung gesunken. Für die Mitarbeiter am Scanner ist es ein erheblich anderes Arbeiten, an das man sich erstmal gewöhnen muss.
 
  • Like
Reaktionen: jotxl

Lohausen

Erfahrenes Mitglied
29.07.2010
1.026
460
BER
Generell halte ich die Nachkontrollquote und die Kontrolltiefe am BER für ausgesprochen hoch. Mein persönliches Ärgernis ist jedes Mal, dass penibelst jedes Tübchen kontrolliert wird, während beim nächsten Passagier dann aber drei Kosmetikbeutel verteilt auf drei Kisten durchgewunken werden.

Eine einfache Spiegelreflexkamera ist bei mir ein Garant für eine Nachkontrolle, angeblich weil die Scanner so kalibriert seien. Letztens wieder drei von drei Kisten, die zum Abstrich durften. Und das obwohl in einer nur in einfaches IPad lag.

Ich will nicht jeden Wald- und Wiesenflughafen als Maßstab nehmen, aber selbst in Tel Aviv läuft's unkomplizierter.
 

taenkas

Erfahrenes Mitglied
26.08.2013
1.905
1.701
Umgekehrt hab ich mal am BER so ein iFixit Reparaturset aktiv angemeldet, weil da lauter spitze Schraubenzieher und Pinzetten dabei waren. Ich hätte fix damit gerechnet, dass mir diese abgenommen werden. War komplett egal… 🤷‍♂️
 

monty81

Erfahrenes Mitglied
05.05.2017
508
718
Generell halte ich die Nachkontrollquote und die Kontrolltiefe am BER für ausgesprochen hoch. Mein persönliches Ärgernis ist jedes Mal, dass penibelst jedes Tübchen kontrolliert wird, während beim nächsten Passagier dann aber drei Kosmetikbeutel verteilt auf drei Kisten durchgewunken werden.

Eine einfache Spiegelreflexkamera ist bei mir ein Garant für eine Nachkontrolle, angeblich weil die Scanner so kalibriert seien. Letztens wieder drei von drei Kisten, die zum Abstrich durften. Und das obwohl in einer nur in einfaches IPad lag.
Dann warst du aber immer an den alten Linien im T1 bisher oder?