Airport Berlin - Hauptstadtflughafen BER

ANZEIGE

CarlD

Erfahrenes Mitglied
03.04.2022
286
412
ANZEIGE
Angeblich hat die Bundesregierung auf die Ryanair-Offensive bzgl.einer Expansion auch keinerlei Reaktion gezeigt.
Und das hast Du aus den "gewöhnlich gut informierten Kreisen" oder woher stammt diese Information?

Sicher richtig, dass LH an einer Konkurrenz, die vor allem die Wings angreift, kein Interesse haben kann. Dass aber ausgerechnet die LCC die langfristige und nachhaltige "Rettung" für Airports von der Größe BER oder DUS darstellen, die gerne Hubs wären, aber dies ebensowenig sind, wie reine Regionalairports, halte ich für rundweg falsch.

Sowas wie AB als OW-Member hätte - vielleicht - etwas werden können, aber dafür hätte der BER eben rechtzeitig fertig werden müssen. Dass die alles außer Hochdeutsch könnenden Stuttgarter das mit ihrem peinlichen Tunnelbahnhof noch toppen, ist keine Entschuldigung für das eklatante und unverzeihliche Versagen der (Berliner) Politik in dieser Sache (sondern eher ein Indiz wie es um uns allgemein in Deutschland steht).
 
  • Like
Reaktionen: Anne

skyblue99

Erfahrenes Mitglied
24.08.2019
4.966
6.659
Für den Fall, dass das so stimmt (ich genieße es lieber mal mit Vorsicht): So eine Überraschung aber auch, dass ein Unternehmen, dessen Geschäftsmodell daraus besteht, Subventionen abzugreifen und beim Auslaufen dieser direkt wieder weg zu sein, nicht den kürzesten Draht in die Politik hat. Passt schon so, die Subventionsritter braucht hier niemand.

Das war aber wohl noch unter der Ampel, die ideologisch keinen Luftverkehr wollte, außer für sich selbst.

Gähn, leg mal eine neue Platte auf 🥱
 

Stern49

Erfahrenes Mitglied
03.06.2023
469
684
Die Bundesregierung muss sich eben entscheiden.Entweder schützt sie weiter das Lufthansamonopol und bezahlt dies mit Stagnation und hohen Preisen für die Kunden.Oder sie verprellt die LH mit mehr Golfcarriern bzw. Ryanair und bekommt dafür niedrigere Flugpreise und Wachstum.Eine klassische Lose-Lose-Situation.
 

Toter-Greifvogel

Erfahrenes Mitglied
25.04.2024
2.129
2.542
Zumal nicht zu vergessen ist, dass das finanzielle Ergebnis von C.s. trotz Hubristen und Quasimonopol beschämend ist. Konkurrenz würde das Geschäft beleben.
 
  • Like
Reaktionen: Stern49

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
25.498
11.425
irdisch
Wenn Berlin Langstrecken will, muss es ein Zubringernetz nach Europa haben. Über die eigene Region weit hinaus. LH liefert das nicht. Also bleibt nur FR. Wenn man an FR rummäkelt, die keine Subventionen will, sondern niedrigere Kosten in Deutschland (wie es auch der gesamte BDL und BARIG fordern!), wird sich nichts bewegen. Dann wird man weiter stolz der größte DDR-Flughafen sein.
 

CarlD

Erfahrenes Mitglied
03.04.2022
286
412

Toter-Greifvogel

Erfahrenes Mitglied
25.04.2024
2.129
2.542
Golf geht ja vom BER auch. Nur halt nicht mit Carstens Bumsbude. Premium Premium Premium hat halt erkannt, dass er qualitativ nichts entgegen zu setzen hat und Dumping mit der Mainline kann er sich nicht mehr leisten. 6 Stunden in der EW Folterkammer will halt nicht jeder.
 
  • Like
Reaktionen: Stern49

Stern49

Erfahrenes Mitglied
03.06.2023
469
684
Ich glaube eher nicht,dass die neue Bundesregierung die komplexen Probleme der deutschen Luftfahrt überhaupt auch nur angehen wird.Es läuft alles wie bisher weiter und das bedeutet eben schleichenden Niedergang.Schliesslich scheitert man bereits an deutlich kleineren Problemen aufgrund fehlender Mehrheiten ,massiver internationaler Konkurrenz und leerer Kassen.Die Politik erscheint auch im Bereich Lufftfahrt zunehmend machtlos.
 

Threy

Erfahrenes Mitglied
05.05.2020
2.815
1.113
Für die Kosten des BER kann FR nichts. Entweder man will wieder Aufkommen und Wachstum oder eben nicht. FR ist profitabel, FR wächst woanders und FR kriegt bald neue Flugzeuge. Die würden kommen, wenn es nicht so teuer für sie wäre. Vermutlich passt es manchen Leuten hinter den Kulissen in D aber sehr gut, dass sie bisher ihre Ruhe am deutschen Markt haben?
FR verdient operativ kein Geld…

Und auch die Ancillaries fallen ex D recht schmal aus, daher muss man bei den Kosten ansetzen….mit allen Konsequenzen!

Und wie mehrfach gesagt ist es doch an der Zeit, dass die Nutzer von Aviation Infrastruktur deren Nutzung auch angemessen zahlen…
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Angeblich hat die Bundesregierung auf die Ryanair-Offensive bzgl.einer Expansion auch keinerlei Reaktion gezeigt.Daran erkennt man auch die geringe Wertschätzung der Iren im politischen Berlin.Deutschland ist gesichertes Lufthansa-Group Revier.Das ist offenbar auch so gewollt.Schön für die Lufthansa.Schlecht für die Kunden.
Warum ist das schlecht für den Kunden?

Der NPS der Hansa (Group) ist bedeutend höher als der NPS der Ryanair…
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Was soll die Politik tun? Glaubt doch wohl niemand, dass bei Kostensenkung von 3-4€ auf einmal wieder Lej Muc aufgelegt wird?😆😆😆
Zumindest ist unser Falke lernfähig!