Airrail-Fragen

ANZEIGE

fliegerpauli

Aktives Mitglied
22.06.2020
209
215
ANZEIGE
??? FRA-PHL mit 4Y ist doch non-stop? Mit wem fliegst du die Strecke denn jetzt?


Irgendwann hätten sie sich wohl gemeldet, vermutlich zur Check-in Öffnung 30 Stunden vorher. Ich finde das aber auch eine Unverschämtheit vom Kunden zu verlangen, dass er Wochen vor dem Flug täglich checkt, ob der Flug noch geht. Hatte ich bisher nur bei LH, da aber mehrmals. Gerade während Corona. Da kümmerst du dich um alle Formalien (Impfung, Hotel, NIE, Mietwagen, Termin für PCR Test...) und dabei ist dein Flug längst gestrichen. Werbemails kommen aber regelmäßig.
ja das wäre Non-Stop gewesen aber muss nach Houston. Anstatt Discover gehts nun mit United von FRA direkt nach Houston. Als weiteren Tipp sagte man mir noch ich soll mein Rückflug über London auch im Auge behalten ;-) Genau Werbemails kommen, Änderungen nicht!
 

MUCBase

Erfahrenes Mitglied
29.04.2018
255
373
Das mit doppelten Sitzplätzen kommt mir irgendwie fishy vor. Manchmal hat sich eine Partei im Wagen vertan, oder sitzt im falschen Zug, im falschen Zugteil (bei den Doppeltraktionen) und will nicht aufstehen. Manchmal wird dreist gelogen, weil man nicht aufstehen will. Natürlich ist in solchen Fällen vom Schaffner weit und breit nichts zu sehen oder ihm ist es egal. Echte Doppelbelegung habe ich nie gesehen. Ich verstehe bei dem Thema keinen Spass...
Die technische Integration der LH ExpressRail Buchungen in das DB Reservierungssystem scheint aber jedenfalls nur sehr dürftig vorgenommen worden zu sein. Bei meiner Flugstorno bedingten, unfreiwilligen ExpressRail Premiere gestern hatte mir die LH tatsächlich einen Sitzplatz im Mutter/Kindabteil zugewiesen. Es gab zum Glück aufgrund geringer Auslastung noch genug freie Sitzplätze im Zug - aber bei einem rappelvollen ICE stelle ich mir Diskussionen mit Müttern nicht lustig vor, wenn man da als alleinreisender Mann im Mutterkind/Abteil sitzt und arbeitsbedingt auf einen Sitzplatz angewiesen ist, da man die Reisezeit produktiv nutzen muss und nicht stundenlang am Gang unverrichteter Dinge stehen kann.
 

tyrolean

Erfahrenes Mitglied
18.03.2009
5.877
1.079
Bayern & Tirol
Die technische Integration der LH ExpressRail Buchungen in das DB Reservierungssystem scheint aber jedenfalls nur sehr dürftig vorgenommen worden zu sein. Bei meiner Flugstorno bedingten, unfreiwilligen ExpressRail Premiere gestern hatte mir die LH tatsächlich einen Sitzplatz im Mutter/Kindabteil zugewiesen. Es gab zum Glück aufgrund geringer Auslastung noch genug freie Sitzplätze im Zug - aber bei einem rappelvollen ICE stelle ich mir Diskussionen mit Müttern nicht lustig vor, wenn man da als alleinreisender Mann im Mutterkind/Abteil sitzt und arbeitsbedingt auf einen Sitzplatz angewiesen ist, da man die Reisezeit produktiv nutzen muss und nicht stundenlang am Gang unverrichteter Dinge stehen kann.

Das Reservierungssytem der Bahn ist aus der IT-Steinzeit, das von der LH ist ein bisschen jünger und auch etwas weiter entwickelt aber auch noch etwas jüngere Steinzeit. Die Plätze die LH vergibt werden automatisch in das DB-System übernommen. Es gibt keine Auswahlmöglichkeit der Plätze und es ist meisten sehr seltsam wohin LH jemanden hinsetzt. LH fragt an und bekommt einen Platz zugeteilt. Das wars. Ich hatte schon Einzelsitze in der 1. Klasse aber auch Mittelsitze in irgendeinem Abteil. Es gibt da wohl kein Muster, man bekommt was noch frei ist. Die Eltern/Kind Plätze bei der Bahn kann jeder reservieren. Das Bahn-System fragt das nicht ob da ein Kind dabei ist. Kinder unter 6 müssen ja auch nicht in der Fahrkarte eingetragen werden und erscheinen im Bahn-System auch nicht. Bisher nicht reservierbar sind die Statusplätze für Bahn Comfort (wobei das mit Workaround geht - aber da ist Ärger vorprogrammiert da die Statusgäste nicht davon ausgehen von einem Statusplatz wieder runtergeworfen zu werden.

Früher hatte LH feste Sitzplätze in den Zügen. Dort konnte man dann auch die Plätze auswählen, nur war das mit den fixen Kontingenten etwas unflexibel.
 
  • Like
Reaktionen: MUCBase

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
12.081
9.915
Das mit doppelten Sitzplätzen kommt mir irgendwie fishy vor. Manchmal hat sich eine Partei im Wagen vertan, oder sitzt im falschen Zug, im falschen Zugteil (bei den Doppeltraktionen) und will nicht aufstehen. Manchmal wird dreist gelogen, weil man nicht aufstehen will.
Die Dame die auf meinem Sitz saß, hatte exakt für diesen eine Reservierung auf ihrer im DB Reisecenter gedruckten Fahrkarte (Dortmund-Karlsruhe).
Das Display am Sitz hat aber meine Route angezeigt (Köln-Frankfurt).
 

tyrolean

Erfahrenes Mitglied
18.03.2009
5.877
1.079
Bayern & Tirol
Die Dame die auf meinem Sitz saß, hatte exakt für diesen eine Reservierung auf ihrer im DB Reisecenter gedruckten Fahrkarte (Dortmund-Karlsruhe).
Das Display am Sitz hat aber meine Route angezeigt (Köln-Frankfurt).

Bei der Steinzeit IT von DB und LH ist das sicher möglich. Ich hatte in diesen Fällen eigentlich immer irgend einen Fehler eines der Beteiligten oder Dreistigkeit. Zugnummer, Wagennummer, Datum. Wenn das Display Deine Reservierung anzeigt, ist ja klar wer von Euch einen Bug zu verantworten hat.

Dann kann es noch sein, dass die Dame Dortmund-Köln reserviert hatte und in Köln eigentlich hätte umsteigen müssen. Aufgrund von Unregelmäßigkeiten ist sie dann aber im Zug geblieben und wollte an einer späteren Stelle umsteigen. Dann hätte sie zwar eine Reservierung für den Platz aber nicht für die Strecke. Kommt auch gelegentlich vor.

Klar und dann der "Schluckauf der Datenbank". Gerne begünstigt durch Ersatz-Züge oder irgendwelche kurzfristigen Änderungen. Wobei immer gilt: Je lauter sich das gegenüber aufregt und über die "Sch*%&/$-Bahn" schimpft, desto höher ist die Wahrscheinlichkeit dass die Bahn gar nicht schuld ist. Zum Glück sind die Wallet-Express-Rail-Bordkarten mittlerweile weiß und mit DB-Logo versehen. Ich hatte auch mal einen Sitz-Kleber der meinen Platz nicht räumen wollte, da das ja gar keine Fahrkarte sei sondern eine Bordkarte und die wäre da ja gar nicht gültig.

In dem Fall der Doppelvergabe. gibt es die schnöde Ansage, dass man sich die Reservierungsgebühr zurückerstatten lassen kann. Das geht sogar relativ problemlos (teilweise online) mit einem DB-Ticket. Mit einem LH-Ticket habe ich es nicht probiert, aber auch hier wird DB und LH wieder Ping-Pong der Verantwortung spielen und den Kunden bis zur Verjährung vertrösten.
 

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
12.081
9.915
Dann kann es noch sein, dass die Dame Dortmund-Köln reserviert hatte und in Köln eigentlich hätte umsteigen müssen. Aufgrund von Unregelmäßigkeiten ist sie dann aber im Zug geblieben und wollte an einer späteren Stelle umsteigen. Dann hätte sie zwar eine Reservierung für den Platz aber nicht für die Strecke. Kommt auch gelegentlich vor.
Eigentlich waren die Angaben auf Ihrer Karte korrekt, Zugnummer, Datum, Wagen, Sitznummer.
Es waren mehrere Sitze am hinteren Ende von Wagen 6 betroffen, offenbar war keine der Reservierungen von denen die schon drin saßen auf den Displays. Deshalb vermutlich auch nicht im System und deshalb nochmal vergeben.

Es gibt schlimmeres, aber es verfestigt weiter meine Statistik, dass Sitzplatzreservierung für Züge mehrheitlich nicht funktioniert. Ich würde nie dafür bezahlen.
Da ich mir den Sitz ja auch nicht aussuchen kann, verstehe ich das Ticket ohnehin als "ohne Sitzplatzreservierung", bestenfalls mit Sitzplatzzuweisung.

In dem Fall der Doppelvergabe. gibt es die schnöde Ansage, dass man sich die Reservierungsgebühr zurückerstatten lassen kann.
Aber nicht von Lufthansa, da kostet die ja auch keine ausgewiesene Gebühr. Zum Ausgleich nehme ich mir auf dem Rückflug die Freiheit den anderen Tarifbestandteil Zugbindung zu ignorieren, denn vermutlich passt problemlos ein früherer Zug (LH hatte nur einen mit über 2h Umsteigezeit in FRA im Angebot). Wenn die Vertragspartner ja offensichtlich nicht zur Einhaltung des ganzen Kleingedruckten verpflichet sind...
 
  • Like
Reaktionen: Lutz1

tyrolean

Erfahrenes Mitglied
18.03.2009
5.877
1.079
Bayern & Tirol
Aber nicht von Lufthansa, da kostet die ja auch keine ausgewiesene Gebühr. Zum Ausgleich nehme ich mir auf dem Rückflug die Freiheit den anderen Tarifbestandteil Zugbindung zu ignorieren, denn vermutlich passt problemlos ein früherer Zug (LH hatte nur einen mit über 2h Umsteigezeit in FRA im Angebot). Wenn die Vertragspartner ja offensichtlich nicht zur Einhaltung des ganzen Kleingedruckten verpflichet sind...

Bei Kompensation zwischen DB und LH wird das lustige Schwarze Peter Spiel gespielt, und am Ende gelten weder EU261 noch Fahrgastrechte der Bahn. Nach Fahrgastrechten der Bahn bekommt man auch für im Tarif inkludierte Reservierungen die nicht erfüllt sind auch eine (kalkulatorische) Kompensation von 4,50. Als die Fahrgastrechte nur über Papier gingen, habe ich immer gewartet bis 10 zusammen gekommen sind und habe sie gesammelt abgeschickt. Heute mache ich das bei DB Fahrkarten online. Bei Expressrail habe ich bisher immer auf Granit gebissen.
 

Pegasos

Erfahrenes Mitglied
01.02.2017
969
1.009
Alpen
Hallo, hab erstmals im Zuge einer umbuchung eine Verbindung von QKL-FRA in C und dann weiter nach VIE.
kann ich da in QKL auch nen früheren ZUG nehmen oder bin ich auf die Zugnummer in der Buchung gebunden?
herzlichen Dank
 

tyrolean

Erfahrenes Mitglied
18.03.2009
5.877
1.079
Bayern & Tirol
Hallo, hab erstmals im Zuge einer umbuchung eine Verbindung von QKL-FRA in C und dann weiter nach VIE.
kann ich da in QKL auch nen früheren ZUG nehmen oder bin ich auf die Zugnummer in der Buchung gebunden?
herzlichen Dank

Zugbindung gilt. Bei 20 Minuten Verspätung ist die aufgehoben. Oder man fragt vor dem Einsteigen nett den Zugchef (keine Garantie).
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Münsterländer

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
12.081
9.915
Bei 20 Minuten Verspätung ist die aufgehoben.
Was allerdings in der Fahrgastrechteverordnung steht, und die gilt ja nicht da man das Ticket von einer Fluggesellschaft erhalten hat...
Lufthansa Personal kennt diese Regelung auch überhaupt nicht.

Zugbindung ist ein DB Begriff den LH traditionell nicht benutzt hat. Für LH ist es ja ohnehin ein "Flug".
Steht erst seit sehr kurzem bei den FAQs.
Und ja, auch für ein vollflexibles Ticket gilt Zugbindung :rolleyes:

kann ich da in QKL auch nen früheren ZUG nehmen oder bin ich auf die Zugnummer in der Buchung gebunden?
Kannst du, genauso wie du die Suchfunktion nutzen und irgendwer dessen Funktionalität erhöhen kann...
Hin und wieder gerät man an DB Schaffner die daraufhin eine Fahrpreisnacherhebung durchführen möchten. Tatsächlich gemacht hat es bei mir noch nie einer.
Eine Zugnummer steht auch erst seit sehr kurzem auf der Bordkarte, früher war da nur eine LH Flugnummer drauf, und nur über die Abflugzeit konnte man im DB Fahrplan die Zugnummer rausfinden.

Traditionell kennt die Bahn ja nicht die Unterscheidung Ticket/Bordkarte. Bordkarten sind und waren immer mit Bindung, auch bei flexiblen Tickets.

Ich verstehe die Verwendung früherer Züge bei knappen Verbindungen als meine Mitwirkungspflicht, damit der Flug klappt wie gebucht. Die durchschnittliche Verspätung bestimmter Züge ist ja gut dokumentiertt.
Das hat bisher kein Schaffner beanstandet.
 

Pegasos

Erfahrenes Mitglied
01.02.2017
969
1.009
Alpen
Was allerdings in der Fahrgastrechteverordnung steht, und die gilt ja nicht da man das Ticket von einer Fluggesellschaft erhalten hat...
Lufthansa Personal kennt diese Regelung auch überhaupt nicht.


Zugbindung ist ein DB Begriff den LH traditionell nicht benutzt hat. Für LH ist es ja ohnehin ein "Flug".
Steht erst seit sehr kurzem bei den FAQs.
Und ja, auch für ein vollflexibles Ticket gilt Zugbindung :rolleyes:


Kannst du, genauso wie du die Suchfunktion nutzen und irgendwer dessen Funktionalität erhöhen kann...
Hin und wieder gerät man an DB Schaffner die daraufhin eine Fahrpreisnacherhebung durchführen möchten. Tatsächlich gemacht hat es bei mir noch nie einer.
Eine Zugnummer steht auch erst seit sehr kurzem auf der Bordkarte, früher war da nur eine LH Flugnummer drauf, und nur über die Abflugzeit konnte man im DB Fahrplan die Zugnummer rausfinden.

Traditionell kennt die Bahn ja nicht die Unterscheidung Ticket/Bordkarte. Bordkarten sind und waren immer mit Bindung, auch bei flexiblen Tickets.

Ich verstehe die Verwendung früherer Züge bei knappen Verbindungen als meine Mitwirkungspflicht, damit der Flug klappt wie gebucht. Die durchschnittliche Verspätung bestimmter Züge ist ja gut dokumentiertt.
Das hat bisher kein Schaffner beanstandet.
Vielen Dank für die Info. Hab in FRA 65 min zum umsteige.
der frühere wär in meinem Fall günstiger/billiger.
auf den flug ab FRA hat also auch der frühere Zug keine negative Auswirkung im Sinne zubringer verpasst oder nicht genommen.

kommuniziert die Bahn eigentlich den gefahrenen oder eben nicht Gast mit der LH….
 

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
12.081
9.915
kommuniziert die Bahn eigentlich den gefahrenen oder eben nicht Gast mit der LH….
Da sie sonst kaum kommunizieren (z.B. DB sagt: Zug fäll aus, LH sagt, Zug ist pünktlich...) glaube ich das nicht.

Übrigens: Der neue (quadratische) QR-Code kann jetzt zwar von der DB gelesen werden, dafür nicht mehr von Lufthansa. Am Zugangsleser für die Lounge macht er rotes Licht...
Die Dame vor der Business Lounge hat mir den Zugang nachhaltig verweigert, mit Zugticket (Bordkarte mit DB Logo) kein Loungezugang.
Die Dame an der Panoramalounge liess sich nach einiger Zeit überreden, hat dann händisch und unter deutlicher Zurschaustellung der Unwilligkeit Flugnummer, Ticketnummer, IATA Codes der Flughäfen, Vielfliegernummer eingegeben und mich reingelassen. In der Lounge aber alle Tische besetzt, alle Töpfe leer. Vermutlich wegen MUC Streik gerade viel Chaos in FRA... Also war der ganze Aufwand umsonst, und ich nach einer Minute unverrichteter Dinge wieder raus.

Also nicht 2h in die Lounge, sondern Zug 2 Stunden früher als von LH verkauft genommen (wenn ich ihn hätte buchen können, hätte ich es getan...), bedauerlicherweise ein Sprinter, dadaurch bin ich am Ende nur eine Stunde früher zuhause. Hoffentlich, aktuell steht der RE seit 5 Minuten auf freier Strecke...
DB Schaffner hat die Bordkarte kommentarlos akzeptiert.
 

schlepper

Erfahrenes Mitglied
31.08.2016
4.095
4.129
FRA
Vielleicht hätte es einen Platz in der DB Lounge gegeben? (Kartoffelsalat muss man sich im Rewe oben drüber besorgen.)
 

madger

Erfahrenes Mitglied
26.04.2014
1.477
1.557
Bonn
Da sie sonst kaum kommunizieren (z.B. DB sagt: Zug fäll aus, LH sagt, Zug ist pünktlich...) glaube ich das nicht.

Übrigens: Der neue (quadratische) QR-Code kann jetzt zwar von der DB gelesen werden, dafür nicht mehr von Lufthansa. Am Zugangsleser für die Lounge macht er rotes Licht...
Die Dame vor der Business Lounge hat mir den Zugang nachhaltig verweigert, mit Zugticket (Bordkarte mit DB Logo) kein Loungezugang.
Die Dame an der Panoramalounge liess sich nach einiger Zeit überreden, hat dann händisch und unter deutlicher Zurschaustellung der Unwilligkeit Flugnummer, Ticketnummer, IATA Codes der Flughäfen, Vielfliegernummer eingegeben und mich reingelassen. In der Lounge aber alle Tische besetzt, alle Töpfe leer. Vermutlich wegen MUC Streik gerade viel Chaos in FRA... Also war der ganze Aufwand umsonst, und ich nach einer Minute unverrichteter Dinge wieder raus.

Also nicht 2h in die Lounge, sondern Zug 2 Stunden früher als von LH verkauft genommen (wenn ich ihn hätte buchen können, hätte ich es getan...), bedauerlicherweise ein Sprinter, dadaurch bin ich am Ende nur eine Stunde früher zuhause. Hoffentlich, aktuell steht der RE seit 5 Minuten auf freier Strecke...
DB Schaffner hat die Bordkarte kommentarlos akzeptiert.
Hatte das Problem neulich auch in der SEN. Der Lounge-Drache kannte das Problem und hat dann einfach die Bordkarten vom Flug nach FRA gescannt.
Ich würde liebend gerne mal einen LH-Produktmanager (wahrscheinlich gibt es niemanden für AirRail) auf meine Reise mitnehmen.
Bonus Level: Ich hatte meine Eltern auch noch dabei. Mein Vater ist altersbedingt gehbehindert und es wusste 40 Minuten lang niemand wie man ihn denn von der Holding Area nach Ankunft zum Airrail-Terminal bringne sollte. 5 Minuten vor Abfahrt kam er am Fernbahnhof mit meiner Mutter an und ich habe ihn dann mit seinem Gepäck ihn den Zug gebracht. Die MA von FraPort dürfen den Fernbahnhof nicht betreten…
 
  • Like
Reaktionen: Lutz1

Münsterländer

Erfahrenes Mitglied
16.12.2018
7.616
8.383
FRA / FMO
Bonus Level: Ich hatte meine Eltern auch noch dabei. Mein Vater ist altersbedingt gehbehindert und es wusste 40 Minuten lang niemand wie man ihn denn von der Holding Area nach Ankunft zum Airrail-Terminal bringne sollte. 5 Minuten vor Abfahrt kam er am Fernbahnhof mit meiner Mutter an und ich habe ihn dann mit seinem Gepäck ihn den Zug gebracht.
Bis zum Bahnhof ist FraCares zuständig
Die MA von FraPort dürfen den Fernbahnhof nicht betreten…
Ab dort ist der Mobilitätsservice der Bahn zuständig da es „Bahnhofsgelände“ ist.
 

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
12.081
9.915
Hatte das Problem neulich auch in der SEN. Der Lounge-Drache kannte das Problem und hat dann einfach die Bordkarten vom Flug nach FRA gescannt.
Das geht aber nur für Senatoren, FTLler haben nur mit abgehenden Flügen Zugang.
So sehen die neuen Bordkarten übrigens aus:
IMG_i14112.png
IMG_i14113.png
Nicht mehr Lufthansa-Gelb, ohne LH Logo, mit Zugbild und DB Logo.
Klassisch verschlimmbessert...

Auch ansonsten ziemliches Chaos bei der besten IT der Welt.
E-Mail um 20:51 (1:09 vor Abflug), einzige E-Mail an diesem Abend (inclusive erstem Flug)
IMG_i14110.png
IMG_i14111.png
ääääääh, ja !?!?
Flug von Siegburg nach Köln ???

Also Link geklickt, kaum zu glauben: ein Deeplink! Aber was bitte???
IMG_i14107.png
IMG_i14108.png
IMG_i14109.png

????

Wenn man FRA-QKL bucht, bekommt man offenbar LH 3630, und das bedeutet offenbar 3 Züge

IMG_i14104.png

Quel Bordel ! (Excuse my French)

Immerhin hätte das den Vorteil, dass Siegburg/Bonn damit offenbar zulässiger Stop ist, allerdings lässt man wohl das Leg DTZ-QKL ausfallen, wenn man nur QKL-FRA fährt. So richtig logisch ist das aber alles wieder nicht.
Und warum nur eine Mail für den mittleren Zug ???

Ist wohl noch der Anfang der Lernkurve...
 
  • Like
Reaktionen: madger

madger

Erfahrenes Mitglied
26.04.2014
1.477
1.557
Bonn
Bis zum Bahnhof ist FraCares zuständig

Ab dort ist der Mobilitätsservice der Bahn zuständig da es „Bahnhofsgelände“ ist.
I know - es ist ein anderer Betreiber. Der Aufwand zur Vorbereitung ist hoch und hätten meine Eltern ohne meinen Support nicht so einfach geschafft.

Zusätzlich wissen die Mitarbeitenden FraService leider nichts vom AirRail-Terminal. Sie haben hin und her telefoniert, um meine Eltern dann zum AirRail Terminal zu bugsieren und wussten auch nicht, wo es das Gepäck gab. Sie waren am Ende gestresst und werden zukünftig wieder ex CGN/DUS mit Umsteigen buchen als AirRail.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Das geht aber nur für Senatoren, FTLler haben nur mit abgehenden Flügen Zugang.
Stimmt. Dann wird es anstrengend.
Quel Bordel ! (Excuse my French)

Immerhin hätte das den Vorteil, dass Siegburg/Bonn damit offenbar zulässiger Stop ist, allerdings lässt man wohl das Leg DTZ-QKL ausfallen, wenn man nur QKL-FRA fährt. So richtig logisch ist das aber alles wieder nicht.
Und warum nur eine Mail für den mittleren Zug ???

Ist wohl noch der Anfang der Lernkurve...
Ich blicke da auch nicht mehr durch wie sie es genau abbilden. Ich hatte auch schon beschleunigten Puls als unter Abflugstatus in der App auf einmal die Zeit des Zuges in Dortmund und nicht in Köln angezeigt worden ist. Sie können nicht sie Zeiten bei den Stopps abbilden…
 

tyrolean

Erfahrenes Mitglied
18.03.2009
5.877
1.079
Bayern & Tirol
Ich blicke da auch nicht mehr durch wie sie es genau abbilden. Ich hatte auch schon beschleunigten Puls als unter Abflugstatus in der App auf einmal die Zeit des Zuges in Dortmund und nicht in Köln angezeigt worden ist. Sie können nicht sie Zeiten bei den Stopps abbilden…

Und ich hatte schon Puls als ich aufgrund der üblichen Flugstreichung von NUE nach FRA auf Expressrail umgebucht wurde und nur Nürnberg-Würzburg in der Buchung in der App stand…
 

madger

Erfahrenes Mitglied
26.04.2014
1.477
1.557
Bonn
Und ich hatte schon Puls als ich aufgrund der üblichen Flugstreichung von NUE nach FRA auf Expressrail umgebucht wurde und nur Nürnberg-Würzburg in der Buchung in der App stand…
Ähnlich gut..

Die lieblose Produktumsetzung ärgert mich bei dieser guten Idee jedes Mal.
 

MUCBase

Erfahrenes Mitglied
29.04.2018
255
373
Werden bei euch Airrail Segmente eigentlich zuverlässig als Miles&More Flüge verbucht? Meine Airrail Premiere will irgendwie - auch nach Ablauf der 7 Tage Frist - nicht im Konto auftauchen. Und auch eine Nachforderung über's Formular scheint ins Leere zu laufen - zumindest wird nicht mal ein Vorgang unter "Meine Vorgänge" angelegt. Was muss ich tun, um solche Flüge in M&M gebucht zu bekommen?
 

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
12.081
9.915
Werden bei euch Airrail Segmente eigentlich zuverlässig als Miles&More Flüge verbucht?
Nein.

Ganz oft nicht gutgeschrieben "wegen Ungültige Flugdaten Kombination" (Begründung beim Nachmelden auf der M&M Homepage)

Was muss ich tun, um solche Flüge in M&M gebucht zu bekommen?
LH Team hier im Forum um Hilfe bitten, nachdem alles andere erfolglos geblieben war... (Danke nochmal, wobei mir der so gerettete SEN Status dank Corona praktisch nichts gebracht hat)
 
  • Like
Reaktionen: MUCBase