Airrail-Fragen

ANZEIGE

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
12.091
9.930
ANZEIGE
So ganz konsistent haben sie es noch nicht eingebaut...
Dank der Kooperation von Deutsche Bahn (DB) und Lufthansa gelangen Sie jetzt von 28 Bahnhöfen per Zug zum Flughafen Frankfurt.
also noch nicht "aus 28 Städten"...

Ein klarer Link zu den "City Ticket" Regeln wäre auch noch hilfreich (Zeitrahmen, Entfernung).

Aber OK, ein Schritt in die richtige Richtung.
 

tyrolean

Erfahrenes Mitglied
18.03.2009
5.877
1.079
Bayern & Tirol
So ganz konsistent haben sie es noch nicht eingebaut...

also noch nicht "aus 28 Städten"...

Ein klarer Link zu den "City Ticket" Regeln wäre auch noch hilfreich (Zeitrahmen, Entfernung).

Aber OK, ein Schritt in die richtige Richtung.

Es gelten doch die Bahn Bedingungen. Im Tarif steht dann +City. Was dazu gehört und wie lange das gilt legt ja die Bahn fest.
Wobei Django zahlt heute nicht.
Django hat das Deutschlandticket.
 

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
12.091
9.930
Es gelten doch die Bahn Bedingungen.
Das ist bei einem Flugticket nicht immer so ganz klar...
Bisher haben immer die Lufthansa-Bedingungen gegolten. Bisher war der Bahnhof immer ein Flughafen mit IATA Code.

Wobei Django zahlt heute nicht.
Django hat das Deutschlandticket.
Seit 2023 (in 3 Jahren) wurden 75 Millionen Deutschlandtickets verkauft, Django hat also mit einer soliden 30% Chance ein Deutschlandticket...
Trotzdem dürfte das die Idee hinter dem kostenlosen City-Ticket sein, es braucht ohnehin kaum mehr jemand.

Interessant daher ob die ominöse "Umsteigegarantie" (die nur als Wort auf einer Homepage existiert und in keinen AGBs auftaucht...) jetzt auch für die Zubringer zum Bahnhof gilt.
 

tyrolean

Erfahrenes Mitglied
18.03.2009
5.877
1.079
Bayern & Tirol
Das ist bei einem Flugticket nicht immer so ganz klar...
Bisher haben immer die Lufthansa-Bedingungen gegolten. Bisher war der Bahnhof immer ein Flughafen mit IATA Code.


Seit 2023 (in 3 Jahren) wurden 75 Millionen Deutschlandtickets verkauft, Django hat also mit einer soliden 30% Chance ein Deutschlandticket...
Trotzdem dürfte das die Idee hinter dem kostenlosen City-Ticket sein, es braucht ohnehin kaum mehr jemand.

Interessant daher ob die ominöse "Umsteigegarantie" (die nur als Wort auf einer Homepage existiert und in keinen AGBs auftaucht...) jetzt auch für die Zubringer zum Bahnhof gilt.

Die Umsteigegarantie ist nett für reine DB Fahrkarten. Passagierrechte von Airrail konnte ich mir bisher immer in die Haare schmieren. Wird spanend wenn du den ICE verpasst weil die S-Bahn verspätet ist und dann der Anschluss in FRA weg ist. Da hängt man dann auch im Nirvana zwischen EU261 und Fahrgastrechten. Wer meldet sich freiwillig das ganze mal letztinstanzlich klären zu lassen? Ich bin da raus. Django plant auch lieber eine S-Bahn früher und viel Sicherheitspuffer. Knapp war es trotzdem oft. Stress ist nichts für meinen Blutdruck.
 

Lutz1

Erfahrenes Mitglied
21.12.2016
1.268
849
Ich habe ein Airrailticket von Nürnberg HBF über Fra nach Oslo erstanden. Planmäßig 1:06 Minuten Umsteigezeit in frankfurt. Gepäckanahmeschkußzeiten für Eco In Fra laut LH HP sind 60 Minuten. Bei 59 Minuten macht der Gepäckautomat nicht mehr mit, alles schon selbst erlebt.
Ist doch eigentlich zum scheitern verurteilt. Selbst der Check in oben im Tunnel ist in 6 min vom Gleis nur im Sprint zu erreichen
 

Daumueller

Erfahrenes Mitglied
24.05.2014
921
472
Ich habe ein Airrailticket von Nürnberg HBF über Fra nach Oslo erstanden. Planmäßig 1:06 Minuten Umsteigezeit in frankfurt. Gepäckanahmeschkußzeiten für Eco In Fra laut LH HP sind 60 Minuten. Bei 59 Minuten macht der Gepäckautomat nicht mehr mit, alles schon selbst erlebt.
Ist doch eigentlich zum scheitern verurteilt. Selbst der Check in oben im Tunnel ist in 6 min vom Gleis nur im Sprint zu erreichen
Wieso genau kaufst du das wenn du weißt dass das Nix wird?
 

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
12.091
9.930
Wieso genau kaufst du das wenn du weißt dass das Nix wird?
Weil LH in der Regel nur Basta! Angebote macht, entweder die Verbindung mit den "optimalen Umsteigezeiten" von knapp über der MCT oder kreuz und quer durch Deutschland (sowas sinnvolles wie CGN-MUC-FRA-PHL). Verstehe einer den Bot hinter der Flugauswahl...
Ich habe bestimmt schon ein Dutzend (teure) Flüge mit anderen Airlines gemacht, weil LH mir partout nur inakzeptable Umsteigezeiten in FRA geboten hat (wahlweise 1:06 oder 5:06)...
Ich kann auch mit der QSuite oder der Flagship Suite jeweils incl. kostenlosem R&F leben, wenn LH mir partout keine akzeptable DB/Füßelsitz Kombination bieten will, und die mehreren Tausend Euro Preisdifferenz machen meinen Chef glücklich... Wenn LH damit leben kann dass ihnen jedes Jahr satt fünfstellige Gewinne durch die Lappen gehen, an mir wird es nicht scheitern.

Nee, das letzte mal Express Rail war wieder zum abgewöhnen, ich suche aktiv nach Alternativen, dieses mal ist es BA via LHR geworden, die haben Köln neu entdeckt.
Zwei Wochen später geht es via MUC hin mit Express Rail nur auf dem Rückflug, da kann bei der Umsteigezeit nichts schiefgehen, in die Richtung bieten sie nie knappe Umsteigezeiten (obwhl da < 1h problemlos passen würde, selbst wenn man am Ende von A ankommt wie letztes mal).

Es bleibt die Hoffnung, dass bei Express Rail nicht nur ständig etwas anders wird (angefangen mit dem Namen...) sondern auch mal wieder etwas besser.
 

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
12.091
9.930
Warum nicht den 5:06 buchen und einen späteren Zug nehmen?
Was ist daran anders, als den 1:06 buchen und einen früheren Zug nehmen?
Beides ist "verboten", aber natürlich in der Tat eine Option. Wenn es sonst keine gibt, nutze ich die auch.

Die Frage ist aber doch, warum LH mit ihren komischen Angeboten hinterherlaufen, wenn andere Airlines für weniger Geld (a.k.a. "kostenlos") R&F mit (zumindest theoretisch) freier Zugwahl und sogar frei wählbarem Zugsteigepunkt bieten? Wenn LH mir kein attraktives Angebot macht, warum soll ich das Risiko eingehen von der DB als Schwarzfahrer behandelt zu werden? Wer keine Kunden will, hat offenbar bereits schon genug.
 

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
12.091
9.930
Nochmal ein Datenpunkt...
PHL im Juni, ab FRA €2552, ab QKL €3752.
€1200 für die ICE-Fahrt Köln Frankfurt :ROFLMAO:
Das entspricht in etwa dem 7.5 fachen eines vollflexiblen Bahntickets. Dafür kann ich mich im Bentley chauffieren lassen!

Dafür gibt es tatsächlich optimale 2:21 Umsteigezeit.

Letzte Reise €17, nächste Reise €1200. Verstehen muss man AiRail Preise nicht. Ganz bestimmt Angebot und Nachfrage...
Übermorgen geht es erst mal wieder über MUC, ein attraktives AiRail Angebot gab es hin nicht. Zurück dann wieder via FRA mir AiRail. Mal sehen welche Überraschungen die App/IT mir diesmal bieten.
 
  • Haha
Reaktionen: Femminello

Lutz1

Erfahrenes Mitglied
21.12.2016
1.268
849
Ich habe ein Airrailticket von Nürnberg HBF über Fra nach Oslo erstanden. Planmäßig 1:06 Minuten Umsteigezeit in frankfurt. Gepäckanahmeschkußzeiten für Eco In Fra laut LH HP sind 60 Minuten. Bei 59 Minuten macht der Gepäckautomat nicht mehr mit, alles schon selbst erlebt.
Ist doch eigentlich zum scheitern verurteilt. Selbst der Check in oben im Tunnel ist in 6 min vom Gleis nur im Sprint zu erreichen
Kurzer Erfahrungsbericht:
ICE hatte 10 min Verspätung, daraufhin keine Gepäckabgabe mehr möglich. Oben auf der Empore wollte die LH Dame, daß ich Miles and more anrufe und die mich umbuchen, da der Zug ja pünktlich gewesen wäre. Habe Ihr dann nen Screenshot und dazu noch live Auskunft über den noch nach Köln weiter fahrenden ICE gezeigt. Daraufhin hat sich mich auf den nächsten morgen "ausnahmsweise" umgebucht.
Die Kosten fürs Hilton reiche ich dann mal ein, und EU261 probiere ich auch gleich mit:)

Soviel dazu, daß Lufthansa wohl einen Abgleich mit der Pünktlichkeit der ICE mit LH Nummer hat. sie hat mir Ihren Monitor gezeigt, dort stand in der Tat daß der ICE pünktlich gewesen wäre.
 

wheretonext

Reguläres Mitglied
07.09.2021
83
109
Kurzer Erfahrungsbericht: ICE aus QKL hatte +45 min Verspätung und Frist für die Gepäckabgabe nach JNB war klar überschritten. Noch im ICE die Hotline angerufen und, wie auch immer, wurde es in der Buchung vermerkt. In FRA 30 Minuten vor Abflug an den A Schaltern aufgeschlagen. Kurze Verwunderung, aber dann tatsächlich den Hinweis gesehen. Gepäck angenommen und es hat auch trotz Z69 noch gereicht. Und in JNB ist das Gepäck auch angekommen.
 

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
12.091
9.930
Ja, ich habe es sehr, sehr lange nicht erlebt, aber manchmal trifft man auf hochmotivierte LH Mitarbeiter die Wunder vollbringen können
(keine Ironie, bin auch schon mal in HAJ 15 Minuten nach Check-in Schluß aus dem Megastau auf der Autobahn aufgeschlagen und sie haben mich und mein Gepäck noch an Bord gezaubert).
Aber wie gesagt, sehr, sehr lange nicht mehr erlebt.
 
  • Like
Reaktionen: wheretonext

Lutz1

Erfahrenes Mitglied
21.12.2016
1.268
849
Kurzer Erfahrungsbericht:
ICE hatte 10 min Verspätung, daraufhin keine Gepäckabgabe mehr möglich. Oben auf der Empore wollte die LH Dame, daß ich Miles and more anrufe und die mich umbuchen, da der Zug ja pünktlich gewesen wäre. Habe Ihr dann nen Screenshot und dazu noch live Auskunft über den noch nach Köln weiter fahrenden ICE gezeigt. Daraufhin hat sich mich auf den nächsten morgen "ausnahmsweise" umgebucht.
Die Kosten fürs Hilton reiche ich dann mal ein, und EU261 probiere ich auch gleich mit:)

Soviel dazu, daß Lufthansa wohl einen Abgleich mit der Pünktlichkeit der ICE mit LH Nummer hat. sie hat mir Ihren Monitor gezeigt, dort stand in der Tat daß der ICE pünktlich gewesen wäre.
Lufthansa hat die Erstattung der Hotelkosten mit Verweis auf Ihre AGB; 14.1.5 abgelehnt. O Text:

Ihrer Forderung nach Erstattung von Folgekosten (Hotel) können wir gemäß unserer Allgemeinen Beförderungsbedingungen nicht nachkommen. Denn gemäß Art. 14.1.5. ist die Haftung für Folgeschäden ausgeschlossen, sofern diese nicht grob fahrlässig oder vorsätzlich verursacht worden sind.

Was für nen Blödsinn, 14.1.5 regelt nur die Zuständigkeit des Antrages. LH selbst teilt dort mit, daß ich das entweder bei der Bahn oder bei LH einreichen kann.
Zahlungsauffforderung mit Frist ist raus, sonst gehts zum Anwalt...also alles wie (fast) immer bei LH!
 

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
12.091
9.930
soviel zur vielbeworbenen "Umsteigegarantie"... Die ist die 17 Bytes in dem html Dokument nicht wert. Denn mehr ist sie ja wie man sieht nicht, ein Buzword im Browser.
Du wirst nach langem nerven der Mitarbeiter "ausnahmsweise" auf irgendwas späteres umgebucht, und darfst selbst zusehen was du bis dahin auf eigene Kosten machst.
 

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
12.091
9.930
Ein klarer Link zu den "City Ticket" Regeln wäre auch noch hilfreich (Zeitrahmen, Entfernung).
So ganz da sind wir noch nicht, aber nächster Verbesserungsschritt: Auf der Bordkarte steht jetzt
"+City" berechtigt zur ÖPNV-Nutzung vom Bahnhof zum Zielort am angegebenen Geltungstag.
Was immer mir das sagen soll... Woher weiss LH wo mein Zielort ist? und was hilft das auf dem Abendflug, wenn man erst kurz vor Mitternacht ankommt und der Geltungstag ganz bald zuende ist?
Also da geht noch mehr, aber es wird offenbar immerhin dran gearbeitet.

Auch witzig:
Auf der expliziten Bordkarte für das Express Rail leg steht:
Diese Flugreise fällt unter die Montrealer oder die Warschauer Konvention
also klipp und klare Aussage: Dies ist Teil einer Flugreise, und fällt daher wohl logischerweise auch unter EU261...
dazu noch der Link
Passagierrechte ansehen
und dort sagen sie explizit:
Sehr geehrte Fluggäste,

wenn Ihr Flug storniert wurde, sich erheblich verspätet hat oder wenn Ihnen die Beförderung auf einem Flug, für den Sie eine bestätigte Reservierung haben, verweigert wurde, haben Sie Anspruch auf die in der Verordnung (EG) Nr. 261/2004, die am 17.02.2005 in Kraft getreten ist, festgelegten Rechte.
Super, dass mir Lufthansa das so explizit bestätigt.
 

Lutz1

Erfahrenes Mitglied
21.12.2016
1.268
849
Also bei mir steht in der Bordkarte für den Zug KANN und das Wort "flugreise" bei dem Montrealer abkommen etc,.....
1743094668178.png
 

marcus67

Erfahrenes Mitglied
17.01.2015
3.676
3.851
also klipp und klare Aussage: Dies ist Teil einer Flugreise, und fällt daher wohl logischerweise auch unter EU261...
Umgekehrt sagt aber EU261 ganz klar, das die Regelungen nur bei Beförderung mit Flugzeugen gilt (es werden sogar Hubschrauber explizit ausgeschlossen).

Wie man es also dreht und wendet - EU261 ist eben ganz klar nicht anwendbar: In EU261 steht bei der Beförderung mit dem Flugzeug und nicht wenn die Reise "Flugreise" genannt wird.

Verbliebe höchstens, LH auf Grund der eigenen Versprechungen ("Flugreise") auf Basis des Vertragsrechts auf vergleichbare Entschädigung zu verklagen. Viel Spaß dabei.
 

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
12.091
9.930
Müssen sie nicht wissen. Hauptsache Du weißt es, und er liegt im Citybereich.
Das verdreht die Logik. LH sagt idas Ticket berechtigt bis zum Zielort zu fahren. was falsch oder zumindestr irreführend ist.
Es berechtigt dann bis zum Zielort zu fahren, wenn er im Citybereich liegt, was auch gar nichts aussagt, wenn man nicht weiss, was der Citybereich ist.
Je nach City ist der nämlich extrem unterschiedlich groß. In Köln reicht der Citybereich vom alten Flughafen bis zum neuen Flughafen über 25km, in Bonn kommst du nicht mal 1/4 so weit, viele Aussenbezirke sind schon nicht mehr Citytarif. Wie immer in Deutschland sind Bahntarife irgendwie nie logisch...

Das Cityticket gilt bis 3 Uhr des Folgetages.
Do weisst das und ich weiss das, aber LH sagt "am angegebenen Geltungstag", was falsch oder zumindestr irreführend ist.
In meinem Verkehrsverbund gelten Tickets übrigens normalerweise bis 5 Uhr des Folgetags.

Umgekehrt sagt aber EU261 ganz klar, das die Regelungen nur bei Beförderung mit Flugzeugen gilt (es werden sogar Hubschrauber explizit ausgeschlossen).
Und um ein Airrail Ticket zu erhalten, muss man eine Reise machen auf der man mit Flugzeugen transportiert wird, einzeln wird es nicht verkauft. AiRail geht nur in Kombination mit Beförderung mit Flugzeugen mit festen Tragflächen, und ist damit untrennbarer Teil einer eine unter die EU261 fallenden Reise.

Wie man es also dreht und wendet - EU261 ist eben ganz klar nicht anwendbar:
Es sei denn, man heißt EuGH, dann kann man es genau so drehen (und tut es auch).
Es ist laut EuGh eben nicht "ganz klar nicht anwendbar" sondern "nicht wörtlich aber sinngemäß anwendbar", so in etwa das Gegenteil.