Allgemeiner Postbank Thread

ANZEIGE

JES-AA

Erfahrenes Mitglied
12.04.2023
424
291
ANZEIGE
nach dem jüngsten Postbank App Update wo man ja explizit darauf hingewiesen wird das man kontaktlos mit seiner MasterCard Virtuell auch am Geldautomaten abheben kann, kennt jemand Automaten die kontaktlos funktionieren bzw. bei denen diese Funktion auch für Postbank Kunden zur Verfügung steht?

Die Sparkassen begrenzen ja meines Wissens diese Möglichkeit nur auf eigene Kunden, daher:

- steht irgendwo schon von Deutscher Bank oder Postbank ein Geldautomat der so aufgerüstet wurde das Kontaktlos funktioniert oder

- kennt jemand Automaten anderer Institute die das auch für alle Kunden freigeschaltet haben
 

altaso

Erfahrenes Mitglied
28.05.2014
421
111
Endlich. Diese Woche noch darüber geredet und nun ist sie da, die vollständige virtuelle MC.
Nun kann man auch online shoppen hierüber usw... Wurde auch Zeit.
Nun, das Konto wird immer vollwertiger und interessanter.
 

PixelHopper

Erfahrenes Mitglied
16.03.2021
1.971
1.581
Endlich. Diese Woche noch darüber geredet und nun ist sie da, die vollständige virtuelle MC.
Nun kann man auch online shoppen hierüber usw... Wurde auch Zeit.
Nun, das Konto wird immer vollwertiger und interessanter.
Das Konto wird tatsächlich immer brauchbarer. Ich finde es gut, dass sich die DB jetzt auch endlich digitaler aufstellt.
 

mullmark

Reguläres Mitglied
05.11.2024
49
36
Das Konto wird tatsächlich immer brauchbarer. Ich finde es gut, dass sich die DB jetzt auch endlich digitaler aufstellt.
Sehe ich auch so. Mittlerweile ist die PB eine echte Konkurrenz zu N26 & Co. Und wenn die dann noch ihr angekündigtes Online-Beratungszentrum flächendeckend aufgebaut haben, mit einen guten erreichbaren Support, kann das eine echte Top-Bank werden. Kritik von den Almans wegen all der Filialschließungen wird es natürlich auch weiterhin geben.
 

JES-AA

Erfahrenes Mitglied
12.04.2023
424
291

das sind Informationen die schon gut abgehangen sind, mindestens schon 12 Monate und länger, Fakt ist:

So schaut es in Zukunft aus:

- 320 Filialen bleiben, 120 davon sind reine Bankfilialen

- darüberhinaus gibt es noch 11 regionale Beratungscenter

Vorher:

- 1800 PostPartnerFilialen (das waren die Schreibwarenläden etc. die auch Post und Bank Service haben bzw. hatten) und 550 eigene Postbankfilialen (alle auch mit Postservice)

Die PostPartnerFilialen kommen alle dieses Jahr noch weg, die Filial-Schließungen bzw. umbau zu reinen Bankfilialen zieht sich noch bis hinein ins Jahr 2026
 
  • Like
Reaktionen: avator

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
12.779
6.879
In der Tat keine neue Info, es wird nun jetzt langsam wirksam. In reinen Postbank-Filialen kann man z.B. zukünftig kein Postident mehr machen (kenne einen solchen Fall, wo Kunden explizit informiert werden, dass bald Schluss ist mit Postident, und sie auf die nächstgelegene verbleibende Postfiliale hingewiesen werden).
 

LarsLarsen

Reguläres Mitglied
21.05.2017
51
25
Hatte ein altes Postbank Tagesgeldkonto welches bereits an der letzten Sonderzinsaktion teilgenommen hatte und deshalb für die aktuelle Aktion ein neues Tagesgeld eröffnet, wie in der zugehörigen FAQ vorgeschlagen.

Das alte Konto habe ich dann gekündigt, was, obwohl online angeboten mit Nachfragen endete, weil der Prozess bei Gemeinschaftskonten fehlerhaft implementiert ist. Eine online Kündigung vom zweiten Inhaber löste dann das Problem.

Die sich aus der Abrechnung des Tagesgelds ergebenden Zinsen wurden dann bald auf den neuen Tagesgeld gutgeschrieben, obwohl das Postbank Girokonto dafür angegeben wurde.

Dann kam eine Mail, dass eine neue Nachricht im Postfach liegen würde (ich vermutete die Abrechnung des gekündigten Kontos).

Online zeigte das Briefkastensymbol aber keine neue Nachricht an, zusätzlich war das Postfach Unterverzeichnis vom alten Tagesgeld verschwunden, vermutlich zusammen mit der Abrechnung.

Bei einer Kontaktaufnahme mit dem Onlinebanking Support wurde das festgehalten und die Zusendung von mehreren Schreiben versprochen, die dann eine Aufnahme und später eine Lösung des Problems aufzeigen würden. Angekommen ist nach einer Woche, bisher nichts.
 

LarsLarsen

Reguläres Mitglied
21.05.2017
51
25
Noch was lustiges:
Habe bei der Deutschen Bank und bei der Postbank mehrere Konten.
Die gerade verfügbar gemachte Steuerbescheid der Postbank (!) trägt den Titel "Deutsche Bank" ohne auch nur irgendwelche Hinweise darauf, dass es um einen Bescheid der Postbank handelt.

Bei der Postbank kann man im Onlinebanking auch seine Freistellungsaufträge einsehen, auch historische.

Ich kann dort nicht nur meinen Auftrag bei der Postbank einsehen, sondern auch den bei der Deutschen Bank, wozu ich hier unter Freistellungsauftrag meine Account Nummer bei der Deutschen Bank auswählen muss.

Hat das noch jemand beobachtet, der bei beiden Banken Konten hat?
Das das so sein soll kann ich mir nicht vorstellen....
 

eham

Erfahrenes Mitglied
22.03.2023
926
995
NRW
[...]

Hat das noch jemand beobachtet, der bei beiden Banken Konten hat?
Das das so sein soll kann ich mir nicht vorstellen....
Das ist schon richtig so - die Postbank ist ja keine eigenständige Bank mehr, sondern nur noch eine Niederlassung der Deutschen Bank. Und technisch sind die beiden IT-Landschaften auch zusammengeführt worden (auch wenns "vorne" ne andere Farbe hat).
 

JES-AA

Erfahrenes Mitglied
12.04.2023
424
291
Das ist wie Edeka und dem Discounter Netto, letztlich ist das gleiche dahinter.

Die Deutsche Bank ist das Premiumprodukt in blau, die Postbank der hippe Discounter in gelb.

Beim einen hast Du evtl. ein größeres bzw. indivduelleres Sortiment, beim anderen ist alles halt viel standardisierter und dafür etwas günstiger bzw. die Konditionen sind besser...
 

JES-AA

Erfahrenes Mitglied
12.04.2023
424
291
Sie versuchen zumindest sich in diese Richtung zu entwickeln, die App ist zwischenzeitlich schon echt schick und die neuen reinen Postbankfilialen ohne Postdienstleistungen werden es sicher auch sein.

Gemeckert wird v.a. von Bestandskunden die am liebsten alles gelassen hätten wie es seit Jahrzehnten war.

Ohne die Altkunden mit einem Postsparbuch noch aus den Zeiten der Währungsreform, sähen die Bewertungen sicher in der Summe viel besser aus ...
 

JES-AA

Erfahrenes Mitglied
12.04.2023
424
291
Exakt um so mehr man sich in das Thema reinliest, was schickes neues -ohne das man auf altes Rücksicht nehmen zu müssen - ist deutlich einfacher, da sind die Kunden viel großzügiger und hauen mal schnell eine gute Bewertung raus.

Wenn man aber an etwas Bestehendem was ändert wird man erst mal Sturm ernten ...
 
  • Like
Reaktionen: Meckie

JES-AA

Erfahrenes Mitglied
12.04.2023
424
291
Na eben nicht, wie alle bundesweit tägigen Banken mit Filialen für die breite Masse (Deutsche Bank, Commerzbank, HypoVereinsbank, Targo) hat sie gut 300 Filialen,

Wenn man dann noch bedenkt das die Postbank Kunden die SB Bereiche von der Deutschen Bank Mitbenutzen können (und umgekehrt) sind wir bei rund 600-700 Möglichkeiten vor Ort, damit ist sie dann immer noch ungeschlagbar und liegt umeinholbar vor den Wettbewerbern.

Dann noch die 1300 Shell Tankstellen mit Bargeldsservice, die Geldautomaten der Cash Group (Commerzbank, HypoVereinsbank und in BaWü die Sparda) und weit über 10.000 Einzelhändler wo man Bargeld ein und auszahlen lassen kann.

Die Postbank spricht ja selbst von Bundesweit 20.000 Kontaktpunkten insgesamt was Bargeldservice betrifft.

Das günstigste Angebot eines reinen Onlinekontos "Pur" ist ja nur optional für die die das möchten bzw. auch können die Postbank ist da mehrgleisig unterwegs.

Wer hat so was sonst noch Bundesweit? bei den Sparkassen und VR Banken werden ja nur die Geldautomaten gegenseitig freigegeben, regionale Filialen hingegen nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:

JES-AA

Erfahrenes Mitglied
12.04.2023
424
291
das Update der Postbank App auf Version 2.25.0.8124 steht nun auch für Android bereit - hat also gut eine Woche gebraucht bis es nach iOS auch auf Android verfügbar war, zumindest in meinen Fall (Samsung Galaxy S25). Die Änderungen sind analog iOS bzw. siehe Anlage ...
 

Anhänge

  • Screenshot_20250403_095812_Google.jpg
    Screenshot_20250403_095812_Google.jpg
    98,5 KB · Aufrufe: 21
  • Like
Reaktionen: mullmark

JES-AA

Erfahrenes Mitglied
12.04.2023
424
291
so die Spannung steigt, habe mal etwas Festgeld das bei der VW Bank am Freitag fällig war, Freitag Vormittag von der VW Bank zur Postbank überwiesen, heute (Montag) um acht Uhr morgens war es schon auf meinem Postbank Girokonto und ich habe es per interner Übertrag gleich vom Girokonto aufs Tagesgeldkonto überwiesen.

Sozusagen last Minute denn die Aktion läuft ja nur noch bis heute für Einzahlung von Neugeld, das Limit für Überweisungen bei der Postbank musste ich übrigens nicht erhöhen das scheint für interne Umbuchungen nicht zu gelten, die Umbuchung war auch sofort sichtbar, sprich in Sekunden Bruchteilen war das Geld am Tagesgeldkonto sichtbar und beim Girokonto weg.
 
  • Like
Reaktionen: eham

JES-AA

Erfahrenes Mitglied
12.04.2023
424
291
Die VW Bank bietet keine Sofortüberweisung vom Tagesgeldkonto an, daher war die Wertstellung auf dem Postbank Girokonto Montag,,

Die Wertstellung am Tagesgeldkonto der Postbank ist ebenfalls Montag, da die interne Umbuchung wie beschrieben sofort ausgeführt wurde
 
  • Like
Reaktionen: bytegetter

bytegetter

Erfahrenes Mitglied
11.01.2021
1.173
900
Frage nur wegen der möglichen Zinsen zwischen Buchung und Wertstellung und Überweisung vor Werstellung der Eingangsbuchung.
 

JES-AA

Erfahrenes Mitglied
12.04.2023
424
291
ANZEIGE
ja wer hier genau rechnet darf nicht zur VW Bank , die ist halt da noch nicht so modern, das sie Sofortüberweisung beim Tagesgeldkonto haben, auch das Onlinebanking selbst ist schlichter

es geht aber noch deutlich altmodischer habe auch ein Tagesgeldkonto bei Wüstenrot, da sind die Aktionszinsen leider auf 50.000 gedeckelt, aber da laufen die 3,75 % Zins noch bis August (die haben letztes Jahr 12 Monate Aktionszins garantiert), deren Online Banking fürs Tagesgeld ist sowas von 90er Jahre ...