Gelöst. Es ist offenbar die "Internet-PIN" notwendig zu definieren, damit die 0,00€-Authorisierung von Curve durchgeht (hilfreiche Fehlermeldungen ist schon eine hohe Kunst der Programmierung...). Die gedankliche Verknüpfung mit IDCheck/3D-Secure habe ich nicht gesehen. Vorhandenes BestSign für sonst-alles geht offenbar hier nicht entgegen der Beschreibung als TAN-Verfahren.
Bei mir hat das noch nicht geklappt mit der Hinterlegung in Curve (trotz vorher definierter Internet-PIN).
Die virtuelle Karte als solche funktioniert aber, habe darüber z.B. meine Lydia/Sumeria-Karte aufgeladen.
EDIT:
habe jetzt das weitere Problem entdeckt: meine Mobil-Nr. ist als 'normale' Tel.-Nr. hinterlegt. Der Versuch der Änderung scheitert aber ständig an der Fehlermeldung, dass ich die Authentifizierung via BestSign abgebrochen hätte (noch bevor ich diese Authentifizierung überhaupt bestätigen konnte in der App).
EDIT-2:
Auch das Problem mit der Mobil-Nr.-Hinterlegung bei der Postbank ist gelöst. Meine für das BestSign-Verfahren hinterlegten Android-Handys (sowohl die älteren, als auch das erst rund ein 3/4 Jahr alte Samsung s24) haben zwar alle versagt, aber mein altes iPhone hat es dann doch bewerkstelligt.
Bestätigt mal wieder meine generelle Einschätzung: man sollte sich nie auf ein oder zwei Geräte(e) allein verlassen, wenn es um zuverlässiges Banking geht ...
Allerdings: eine Hinterlegung in Curve scheitert bei mir noch immer
Zuletzt bearbeitet: