Altenheim in Thailand - Top oder Flop?

ANZEIGE

STR-MVD

Erfahrenes Mitglied
18.03.2009
1.448
128
UTH/MVD/STR
ANZEIGE
Um nochmals auf das eigentliche Thema zurückzukommen habe ich inzwischen auch mal ein wenig im Netz gesucht und diese Aufstellung gefunden:

Hilfe für Behinderte

Es scheint also schon einige Einrichtungen für die verschiedensten Pflegearten zu geben.

Was ich mich allerdings frage: wie kommen denn die älteren Leute mit dem Klima in TH zurecht? Chiang Mai und umgebung scheint ja vom Klima ähnlich wie Zentraleuropa zu sein (was die Plusgrade angeht jedenfalls) aber der Rest des Landes? Ich könnte mir vorstellen dass da einige Probleme mit den Temperaturen bekommen könnten - gerade wenn, wie momentan im Nordosten , die Temperaturen die 40 Grad Marke übersteigen.
 
  • Like
Reaktionen: Saul Goodman
E

embraer

Guest
Sehr viele Menschen die dauerhaft in Ländern wie Thailand leben tun dies weil (...) sich ein Land wie Thailand für einen Lifestyle eignet mit dem man in Deutschland nicht wirklich durchkommen würde.

Genau darum geht es mir. Ich finde Deine Ausführungen sehr interessant, und ich denke sie sind absolut korrekt. Und genau für diese Bevölkerungsgruppe (die Rente ist zu tief um wirklich zu leben, aber zu hoch um zu sterben) ist ein dritter Lebensabschnitt in Thailand eine gute Sache. Mit einer Rente von 3600 Euro kann ich auch jederzeit in die Schweiz (oder nach Deutschland) zurück, wenn ich denn will. Aber denselben Lebensstandard werde ich mir nicht mehr leisten können. Ich sage es nochmals: mit 3600 Euro pro Monat lebe ich in Phuket wie ein König...
 

LH88

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
15.394
8.898
Genau darum geht es mir. Ich finde Deine Ausführungen sehr interessant, und ich denke sie sind absolut korrekt. Und genau für diese Bevölkerungsgruppe (die Rente ist zu tief um wirklich zu leben, aber zu hoch um zu sterben) ist ein dritter Lebensabschnitt in Thailand eine gute Sache. Mit einer Rente von 3600 Euro kann ich auch jederzeit in die Schweiz (oder nach Deutschland) zurück, wenn ich denn will. Aber denselben Lebensstandard werde ich mir nicht mehr leisten können. Ich sage es nochmals: mit 3600 Euro pro Monat lebe ich in Phuket wie ein König...

Ich glaube du machst den Fehler und setzt "Lifestyle" und "Lebensstandard" gleich - mit "Lifestyle" meine ich nicht das Einkommen, sondern die Einstellung zu allen möglichen Aspekten der Toleranz der jeweiligen Gesellschaft bzw. dem Interesse bestimmtes handeln auch zu ahnden.

In Thailand kann man z.B. durchkommen in dem man die Polizei mit Gefallen und Geld auf seine Seite bekommt - das ist in D oder Europa nicht sooo leicht. In Thailand erfährt man nicht wirklich wahrnehmbar Missachtung wenn man als 50 jähriger (Mann) mit zwei ca. 20 jährigen Männern in 5* Hotels in der Executive Lounge Zungenküsse austauscht (vorgestern so erlebt) usw. usw.

Nebenbei, bin gerade in der Gegend - wer will seinen Lebensabend in Zimmern mit eingeschalteter Klimaanlage verbringen? 40 Grad nach Sonnenuntergang.
 
Zuletzt bearbeitet:

on_tour

Erfahrenes Mitglied
01.08.2010
8.664
1.299
...

Wenn man nun als Rentner ins Ausland geht, immer in diese Versicherung eingezahlt hat, zahlt diese dann auch im Ausland die (niedrigeren) Kosten? Die müssten ja froh sein wenn sie nur den geringeren Betrag in Thailand, Tschechien o.ä. bezahlen müssen.
....


Dem Deutschen Sozialstaat bzw. genauer: Seinen ausführenden Organen, ist es grundsätzlich egal, wieviel etwas kostet. Es muß nur den Vorschriften entsprechen. Dann ist es völlig egal, ob es teuer ist und es ggf. auch eine günstigere Lösung gäbe. :cry:

nun, es gibt leider genügend Beispiele, auch aus dem Bereich Arbeitslosigkeit/Hilfe zum Lebensunterhalt, etc dass hier dann gleich wieder der Neidfaktor hinzu kommt. Sind die Behörden oder Versicherungsträger auch lernfähig, kommt hier der "Volkszorn" zum Tragen, "Wir bezahlen denen den Luxus in der Sonne".

Auch das Forum hier hat aktuelle Beiträge zu "Schmarotzern" im Ausland, denen man am liebsten die staatsbürgerlichen Rechte aberkennen würde.
 
  • Like
Reaktionen: Saul Goodman

GoldenEye

Erfahrenes Mitglied
30.06.2012
13.160
484
Auch das Forum hier hat aktuelle Beiträge zu "Schmarotzern" im Ausland, denen man am liebsten die staatsbürgerlichen Rechte aberkennen würde.

Viele (sowohl im Forum als auch im RL) haben große Schwierigkeiten, eine elementare Unterscheidung zu treffen zwischen einer Versicherung, für die man Beiträge gezahlt hat, und die man selbstverständlich auch für Leistungen in Anspruch nehmen kann, wenn die Bedingungen erfüllt sind, und einer staatlichen, durch Steuergelder finanzierten Hilfsleistung, die auf Notlage und staatlichem Wohlwollen basiert.
Nun gut, daran sind Politiker nicht ganz unschuldig, die immer gerne diese Grenze verwischen, um das eine für das andere auszugeben und dann die großen Gönner geben wollen.
 
  • Like
Reaktionen: on_tour

GoldenEye

Erfahrenes Mitglied
30.06.2012
13.160
484
Passend zum Thema in der heutigen FAZ: SPD und CSU wollen Rente erhöhen

Bemerkenswert fand ich vor allem:
Anders als Seehofer vorausgesagt hat, gibt es aber keine Hinweise, dass bald „die Hälfte der Bürger“ auf Grundsicherung angewiesen sein könnte. Derzeit sind es 3 Prozent der Bürger über 65 Jahren. Der Anteil der Rentner, die nur eine kleine gesetzliche Rente haben, ist zwar höher als 3 Prozent. Das hat aber wenig mit Armut zu tun: Unter ihnen sind Anwälte und Ärzte, die über berufsständische Versorgungswerke abgesichert sind, sowie pensionierte Beamte. Sie waren am Anfang ihres Berufslebens einmal in der gesetzlichen Rentenversicherung und haben dort nun kleine Rentenansprüche. Diese machen heute aber nur einen Bruchteil ihres Alterseinkommens aus.
 

somkiat

Erfahrenes Mitglied
30.05.2013
5.801
4.458
Gummersbach
Alle Juser/innen , welche im Begriff sind die Koffer zu packen um sich im Königreich einen Lebensabend zu gestalten , von dem sie annehmen er sei angenehmer als im Reichsgebiet : Die deutsche gesetzliche Krankenversicherung sowie Pflegeversicherung sind vor Ort so viel wert wie die Zuneigung der liebenden Tik : nämlich nichts . Hat der/die Kandidat/in dies verstanden besteht die Möglichkeit zum Aufbau alternativer Lebensformen , jedoch kosten diese Geld . Im Gegensatz zu Illusionen ,welche nach Wunsch kostenfrei den Juser freuen .

Erst denken dann packen . Zahlreiche Volksgenossen , welche vor Jahrzehnten aufbrachen um in Portugal am Stausee das Leben , und zwar das wahre , zu verwirklichen werden wissen was ich meine .
 

GoldenEye

Erfahrenes Mitglied
30.06.2012
13.160
484
Alle Juser/innen , welche im Begriff sind die Koffer zu packen um sich im Königreich einen Lebensabend zu gestalten , von dem sie annehmen er sei angenehmer als im Reichsgebiet : Die deutsche gesetzliche Krankenversicherung sowie Pflegeversicherung sind vor Ort so viel wert wie die Zuneigung der liebenden Tik : nämlich nichts . .

Na vielleicht hat die EU ja bis dahin auch Thailand ein Beitritts-Angebot gemacht... =;
 

LH88

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
15.394
8.898
Passend zum Thema in der heutigen FAZ: SPD und CSU wollen Rente erhöhen

Bemerkenswert fand ich vor allem:

Bemerkenswert wie sich so öffentlich zugängliche Quellen widersprechen:

Bundesweit sind eine halbe Million Menschen über 65 Jahren auf Hilfen angewiesen. Das waren Ende 2013 gut 7,4 Prozent mehr als noch im Jahr davor, so das Statistische Bundes*amt.

Was tun, wenn die Rente nicht reicht?: So viel Grundsicherung gibt es - FOCUS Online

Nicht berücksichtigt hier auch all die Alten die schlicht zu stolz sind entsprechende Hilfen zu beantragen - mir sind da einige persönlich bekannt.

Wenn du dir dann hier diese Tabelle anschaust kannst du nachvollziehen das heute schon mehr als 50% derjenigen die Grundsicherung erhalten Rentner sind - das obwohl sie einen deutlich kleineren Anteil an der Bevölkerung haben als die im erwerbsfähigem Alter.

In wie weit die Angst vor der Altersarmut begründet ist? Keine Ahnung, evtl. eine Kampagne der Versicherungswirtschaft - man kann aber durchaus Gründe für einen deutlichen Anstieg erkennen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: jock1234567890

Saul Goodman

Erfahrenes Mitglied
30.01.2015
480
0
In Thailand kann man z.B. durchkommen in dem man die Polizei mit Gefallen und Geld auf seine Seite bekommt - das ist in D oder Europa nicht sooo leicht. In Thailand erfährt man nicht wirklich wahrnehmbar Missachtung wenn man als 50 jähriger (Mann) mit zwei ca. 20 jährigen Männern in 5* Hotels in der Executive Lounge Zungenküsse austauscht (vorgestern so erlebt) usw. usw.


Gleich zwei? Das klingt nach Maximierer und weist auf ein bestimmtes Vorum hin. Interconti oder Hotel am Fluss?
 

Saul Goodman

Erfahrenes Mitglied
30.01.2015
480
0
Was ich mich allerdings frage: wie kommen denn die älteren Leute mit dem Klima in TH zurecht?


Klimaanlage? Die besseren Kreise in Thailand kühlen ihre Häuser auf 16 ° C runter, für uns sind das gefühlte 8 ° C. Warst du schon mal in einem Premiumkino in BKK? Wir nehmen unsere Winterjacken immer mit.
 
Zuletzt bearbeitet:

Saul Goodman

Erfahrenes Mitglied
30.01.2015
480
0
Viele (sowohl im Forum als auch im RL) haben große Schwierigkeiten, eine elementare Unterscheidung zu treffen zwischen einer Versicherung, für die man Beiträge gezahlt hat, und die man selbstverständlich auch für Leistungen in Anspruch nehmen kann, wenn die Bedingungen erfüllt sind, und einer staatlichen, durch Steuergelder finanzierten Hilfsleistung, die auf Notlage und staatlichem Wohlwollen basiert.
Nun gut, daran sind Politiker nicht ganz unschuldig, die immer gerne diese Grenze verwischen, um das eine für das andere auszugeben und dann die großen Gönner geben wollen.

Bin mir nicht sicher, ob ich dich verstanden habe. Kannst du ein Beispiel geben?
 

Saul Goodman

Erfahrenes Mitglied
30.01.2015
480
0
Alle Juser/innen , welche im Begriff sind die Koffer zu packen um sich im Königreich einen Lebensabend zu gestalten , von dem sie annehmen er sei angenehmer als im Reichsgebiet : Die deutsche gesetzliche Krankenversicherung sowie Pflegeversicherung sind vor Ort so viel wert wie die Zuneigung der liebenden Tik : nämlich nichts . Hat der/die Kandidat/in dies verstanden besteht die Möglichkeit zum Aufbau alternativer Lebensformen , jedoch kosten diese Geld . Im Gegensatz zu Illusionen ,welche nach Wunsch kostenfrei den Juser freuen .

Erst denken dann packen . Zahlreiche Volksgenossen , welche vor Jahrzehnten aufbrachen um in Portugal am Stausee das Leben , und zwar das wahre , zu verwirklichen werden wissen was ich meine .


Das mit dem Stausee in Portugal habe ich nicht verstanden und erbitte Erläuterung.
 

GoldenEye

Erfahrenes Mitglied
30.06.2012
13.160
484
Bemerkenswert wie sich so öffentlich zugängliche Quellen widersprechen:
.

Ich sehe keinen nennenswerten Unterschied zwischen Deiner und meiner Quelle. :confused: Ok, bei Dir sind es ein paar weniger, als bei mir, aber möglicherweise anderes Jahr, andere Rundungen, whatever, aber doch im Wesentlichen die selbe Zahl.

Dein Artikel spricht von 500k, meiner von 3%, das sind bei 20 Mio. Rentner ca. 600k.

Natürlich wird diese Zahl in Zukunft zunehmen, einfach weil die Zahl der Rentner zunimmt. Damit ist aber nicht gesagt, daß auch ihr Anteil an den Rentnern zunimmt.
 

GoldenEye

Erfahrenes Mitglied
30.06.2012
13.160
484
Bin mir nicht sicher, ob ich dich verstanden habe. Kannst du ein Beispiel geben?

Rente = beitragsfinanzierte Versicherungsleistung (von ein paar steuerfinanzierten Wahlgeschenken wie "Mütterrente" mal abgesehen).

Sozialhilfe, Hartz4 oder wie immer das jetzt heißt = steuerfinanzierte Hilfsleistung.

Ist doch nicht schwer zu unterscheiden, oder?
 

STR-MVD

Erfahrenes Mitglied
18.03.2009
1.448
128
UTH/MVD/STR
Klimaanlage? Die besseren Kreise in Thailand kühlen ihre Häuser auf 16 ° C runter, für uns sind das gefühlte 8 ° C. Warst du schon mal in einem Premiumkino in BKK? Wir nehmen unsere Winterjacken immer mit.

:confused:
Was Du schreibst ist komplett am Thema vorbei. Es geht hier doch um Rentner (bzw. Pflegefälle) die in Thailand leben sollen. Und das doch hoffentlich ohne Hausarrest in der Tiefkühltruhe :rolleyes:
 

somkiat

Erfahrenes Mitglied
30.05.2013
5.801
4.458
Gummersbach
Das mit dem Stausee in Portugal habe ich nicht verstanden und erbitte Erläuterung.

Es handelt sich bei einem Stausee um einen See , der sich bildet nachdem zunächst fließendes Wasser durch einen Damm am Fließen gehindert wird . Ein Stausee liegt dann in Portugal wenn sich der oben beschriebene Vorgang dort abgespielt hat .
 

LH88

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
15.394
8.898
Rente = beitragsfinanzierte Versicherungsleistung (von ein paar steuerfinanzierten Wahlgeschenken wie "Mütterrente" mal abgesehen).

Ich glaube das ist ein Denkfehler und Wahrnehmungsfehler - es ist eine umlageorienierte Versicherungsleistung - deine Rente hat erstmal nichts mit den von dir geleisteten "Einzahlungen" zu tun, die Voraussagen für deine Rentenhöhe werden ja nicht auf Grund von Kapitalertragsergebnissen sondern auf Grund der Prognose zukünftiger Einzahlungen in das System berechnet. Wie zuverlässig da die Zahlen für das Jahr 2030 und später aussehen? Who knows.

Aber zum Thema zurück - ein günstiges Land im Rentenalter ist sicher für viele verlockend - aber warum in die Ferne schweifen, es gibt in Deutschland günstige Ecken und in Europa allemal - bei den ganze Thailand Kalkulationen wurden auch die eigenen Reisekosten oder die der Verwandten nicht berücksichtigt - Weihnachten mit den Enkeln oder Freunden - macht dann 1000€ fürs Flugticket.
 
Zuletzt bearbeitet:

GoldenEye

Erfahrenes Mitglied
30.06.2012
13.160
484
Ich glaube das ist ein Denkfehler und Wahrnehmungsfehler - es ist eine umlageorienierte Versicherungsleistung - deine Rente hat erstmal nichts mit den von dir geleisteten "Einzahlungen" zu tun, die Voraussagen für deine Rentenhöhe werden ja nicht auf Grund von Kapitalertragsergebnissen sondern auf Grund der Prognose zukünftiger Einzahlungen in das System berechnet. Wie zuverlässig da die Zahlen für das Jahr 2030 und später aussehen? Who knows.

Nope, der Fehler liegt auf Deiner Seite. Natürlich ist es richtig, daß die gesetzliche Rente nicht nach dem Kapitaldeckungs- sondern nach dem Umlageverfahren funktioniert. Das ändert aber nichts daran, daß meine Rente sehr wohl mit meinen Einzahlungen (Anführungszeichen braucht es hier eigentlich nicht) zu tun hat. Zu diesem Zweck gibt es ja die sogenannten "Entgeltpunkte". Was die 2030 in realer Kaufkraft Wert sind? Who knows. Da hast Du Recht. Aber was die kapitalgedeckte Rente in 2030 Wert ist? Who knows.
Hier wie dort investierst Du in die Leistungsfähigkeit der künftigen Generation. Wenn die nichts leistet, ist das Umlageverfahren nichts Wert, und die Kapitaldeckung auch nicht. Der einzige Unterschied ist, daß man bei der Kapitaldeckung noch in's Ausland ausweichen kann.

Fest steht aber: Auch bei der umlagefinanzierten Rente habe ich einen persönlichen und unverfallbaren Anspruch auf einen festen Anteil von "was immer im Topf ist".
 
  • Like
Reaktionen: TheDude666

LH88

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
15.394
8.898
Nope, der Fehler liegt auf Deiner Seite. Natürlich ist es richtig, daß die gesetzliche Rente nicht nach dem Kapitaldeckungs- sondern nach dem Umlageverfahren funktioniert. Das ändert aber nichts daran, daß meine Rente sehr wohl mit meinen Einzahlungen (Anführungszeichen braucht es hier eigentlich nicht) zu tun hat. Zu diesem Zweck gibt es ja die sogenannten "Entgeltpunkte". Was die 2030 in realer Kaufkraft Wert sind? Who knows. Da hast Du Recht. Aber was die kapitalgedeckte Rente in 2030 Wert ist? Who knows.
Hier wie dort investierst Du in die Leistungsfähigkeit der künftigen Generation. Wenn die nichts leistet, ist das Umlageverfahren nichts Wert, und die Kapitaldeckung auch nicht. Der einzige Unterschied ist, daß man bei der Kapitaldeckung noch in's Ausland ausweichen kann.

Egal wie du es siehst oder wie es sich zur Zeit darstellt - es wird für den einzelnen Deutschen schwer fallen im Jahre 2030 eine Rente im Bereich von 1200€/1300€ im Monate zu bekommen (im Schnitt). Problematisch vor allem das zur Zeit unglaublich hohe Werte der Kriegs/Vorkriegsgeneration vernichtet werden da diese in die Altenpflege fliessen oder durch seltsame neue Gesetze vernichtet wurden - da wurden eben der hochbeschworene "immobilienbesitz" (und hier die privat genutzte Immobile - das Häuschen) stark entwertet da Käufer sich nicht auf den Bestandsschutz berufen können (somit nix zu erben für die Babyboomer) - betrifft allerdings nur Normalos und nicht die Generation "1st Class Suite".
 

GoldenEye

Erfahrenes Mitglied
30.06.2012
13.160
484
Egal wie du es siehst oder wie es sich zur Zeit darstellt - es wird für den einzelnen Deutschen schwer fallen im Jahre 2030 eine Rente im Bereich von 1200€/1300€ im Monate zu bekommen (im Schnitt). .

Das ist ja eine andere Fragestellung. Daß es ab 2030 wenig zu verteilen gibt, ist unbestritten. Trotzdem ist es eine Versicherungsleistung.

Wer zu Hochzins-Zeiten eine LV abgeschlossen hat, hat auch Renditen erzielt, die der, der heute eine LV abschließt, nicht erwarten kann.

Trotzdem ist beides eine Versicherung, keine Sozialleistung.
 

Tiefflieger

Erfahrenes Mitglied
05.11.2010
463
538
Gibt es in Thailand überhaupt Treppenlifte ? Rollatoren habe ich auch noch nie gesehen .

Rollatoren machen in Thailand, bei den mit Löchern übersäten Gehwegen, keinen Sinn. Zudem ist dafür Nok und Fon zuständig, die stützen dich. Sofern Nok und Fon dem dritten Geschlecht angehören sind sie auch in der Lage dich eine Treppe hoch- bzw. runter zu tragen.